• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Upgrade von 750D zu...was?

juvago

Themenersteller
Hallo Leute,

ich fotografiere nun ca. 2 Jahre mit meiner EOS 750D, denke nun aber über ein Upgrade nach. Meine favorisierten Motive sind Porträt (häufig Kinder) und Macros, auch mal Landschaft im Urlaub. Kein Sport oder Motive, die sich schnell bewegen.

Die 750D werde ich aus verschiedenen Gründen nicht verkaufen (können), die bleibt also auf jeden Fall.

An Objektiven ist folgendes vorhanden (alle Canon):

EF-S 10-18mm
EF-S 15-85mm
EF-S 55-250mm

EF-S 60mm f/2.8 Macro
EF 50mm f/1.8
EF 100mm f/2

Die Festbrennweiten sind die von mir am meisten genutzten Linsen.

Nun bin ich unsicher, auf welche Kamera ich aufrüsten sollte. Sie darf gerne etwas größer sein. Die 750D nutze ich mit Batteriegriff, da sie vom Gehäuse her nicht soo groß ist.

Meine Überlegung geht in Richtung 80D oder doch etwas länger sparen und mehr Geld in die Hand nehmen und eine 6D Mark II kaufen?

Wichtig wäre mir das schwenkbare Display, das ich bei der 750D oft und gerne nutze. Darauf möchte ich ungern verzichten.

Ich bin etwas unsicher, da ich einerseits denke, die 80D reicht für meine Bedürfnisse sicher aus...andererseits denke ich mir dann, warum nicht gleich eine Vollformat Kamera dazukaufen, dann hab ich beides :confused:

Was würdet Ihr mir raten?

Vielen Dank im Voraus,

Julia
 
Ja, klar, für Vollformat hätte ich kaum Objektive, da müsste natürlich dann auch noch was kommen. Es gibt die 6D mark II ja zB in Kombination mit dem 24-105mm...wenn, würde ich vermutlich auch gleich ein Set kaufen...ist natürlich dann mehr als doppelt so teuer wie eine 80D, bei der ich nur den Body bräuchte...
 
Was fehlt an der aktuellen Kamera? Auf den ersten Blick ruft nichts nach ner 80 oder 7D2. KB wäre für Portrait ggf. interessant, da reicht aber eventuell auch die 6D1.

Meine Idee wäre eher Mal die Objektve durchzusehen ob man da was verbessern kann.
 
Was heißt fehlen. Wirklich fehlen kann man nicht sagen. Aber: ein etwas größerer Sucher, eine Feinjustierung für Objektive, ein etwas größerer Body, (bin zwar eine recht zierliche Frau, habe aber große Hände), ein Schulterdisplay...

Auf das schwankbare Display möchte ich auf keinen Fall verzichten bei einer neuen Kamera, daher kommt die 6D1 nicht in Frage. Ansonsten ist das eine tolle Cam, hatte kürzlich die meiner Freundin in der Hand...finde, sie liegt aber gut in der Hand.
 
80D lohnt sich bei dir nicht finde ich, da das größte Plus bei ihr der AF ist, welcher nach deiner Aussage eigentlich nicht gebraucht wird.

Wozu du auf KB wechseln solltest kann ich deinem Text nach auch nicht erkennen.

Ich würde an deiner Stelle erstmal mehr in EF Glas investieren und die 750D voll ausreizen. Und wenn du da in zwei drei Jahren am Ende bist dann Mal wieder auf KB schielen.
 
Die 80D würde dir bei sich bewegenden Kinder helfen. Aber das 19-Crosstype-AF-System der 750D sollte da auch noch gut hinterher kommen.
Die 6DII wäre natürlich für Portrait erste Wahl. Aber bringt dir auch "nur" eine Stufe mehr Freistellung. Schau dir doch mal deine Fotos an, wie oft fotografierst du Offenblende? Wünscht du dir mehr Freistellung?
Nicht zu vernachlässigen ist die nötige Objektivparkumstellung auf Vollformat. Die 3 EF-S Linsen passen nicht an die 6DII und bei den EF-Objektiven könnte es sein, dass sie dir dann nicht mehr passen, da sie nun einen weitwinklingeren Blickwinkel haben.
z.b.:
EF-S 60mm f/2.8 Macro -> 100/2.8
EF 50mm f/1.8 -> 85/1.8
EF 100mm f/2 -> 135/2.0
 
Hm, die Argumente von Dir, baXus1, leuchten mir absolut ein. Soweit habe ich noch nicht gedacht, dass die Festbrennweiten dann ja auch kürzer werden am Vollformat.

Ich fotografiere Porträts fast nur bei Offenblende und liebe das 100mm, das wirklich tolle Bilder macht! Von der Freistellung her finde ich das schon sehr gut. Das 50mm nutze ich oft für Pflanzen oder Uhren (noch so ein Hobby...).

Ich hatte ja auch schon dran gedacht, erstmal ein paar gute Objektive zu kaufen, aber z.B. das 24-105mm ist mir an der 750D zu lang, da finde ich das 15-85mm als Immerdrauf besser.
 
Es gibt gerade die 77D bei Amazon für 699,- (Body) Neu und du bekommst noch 100,- als Cashback zurück also würde dich die Kamera 599,- kosten die 80D kostet um die 1000,- (Body) Neu auch da gibts 100,- Cashback zurück. Der Preisunterschied beträgt hierbei aber 300,- die 77D hat viele Gemeinsamkeiten mit der 80D evtl. währe das eine Gute Alternative für Dich
 
Wenn die 6DII mit dem 24-105 in deinem Budget liegt, dann mach es doch einfach.
Jeder gibt dir hier einen anderen Tipp.
Gehe in ein Geschäft und nimm die 6D mal in die Hand. Vielleicht kannst du sie auch mal irgendwo leihen und etwas testen.
 
Hm, die Argumente von Dir, baXus1, leuchten mir absolut ein. Soweit habe ich noch nicht gedacht, dass die Festbrennweiten dann ja auch kürzer werden am Vollformat.

Ich fotografiere Porträts fast nur bei Offenblende und liebe das 100mm, das wirklich tolle Bilder macht! Von der Freistellung her finde ich das schon sehr gut. Das 50mm nutze ich oft für Pflanzen oder Uhren (noch so ein Hobby...).

Ich hatte ja auch schon dran gedacht, erstmal ein paar gute Objektive zu kaufen, aber z.B. das 24-105mm ist mir an der 750D zu lang, da finde ich das 15-85mm als Immerdrauf besser.

Dir ist aber schon klar das ein 24-105 bestenfalls eine f/4 als Offenblende hat? Also deutlich weniger starke Schärfe/Unschärfe Verläufe als deine FBs? Und das f/2,8er etc. für KB sehr schnell sehr teuer werden, selbst wenn nicht Canon drauf steht?

Dazu kommt das KB an die Qualität der Objektive im Rand/Eckenbereich zT. höhere Anforderungen stellt als APS-C da APS-C die Ränder eines EF-Objektivs ja "nicht verwendet". Weswegen zB. die beiden alten f/2.8er Tamron-Zooms (28-75/70-200 ohne VC) an APS-C beliebter waren als an KB.
 
Im Vergleich zur 750D unterscheidet sich die 77D aber nur sehr marginal - da so viel Geld nachwerfen macht eigentlich keinen Sinn.

Prinzipiell weiß ich nicht warum man von einer 750D umsteigen will wenn eh alles passt und nichts fehlt.
Die Bilder werden nicht anders werden mit einer 80D oder 7D II
Hier hat sich im Grunde nur beim AF was getan und der ist bei den Anwendungen nicht relevant.
 
Prinzipiell weiß ich nicht warum man von einer 750D umsteigen will wenn eh alles passt und nichts fehlt.
Sie will nicht umsteigen, sondern erweitern. Weiters scheidet die 77D, wie ich schon schrieb, praktisch aus, da die 750D schon wegen des kleinen Gehäuses mit BG betrieben wird und es für die 77D und auch 800D keine brauchbaren bzw. sinnvollen Batteriegriffe mehr gibt.
 
Dir ist aber schon klar das ein 24-105 bestenfalls eine f/4 als Offenblende hat? Also deutlich weniger starke Schärfe/Unschärfe Verläufe als deine FBs?........Weswegen zB. die beiden alten f/2.8er Tamron-Zooms (28-75/70-200 ohne VC) an APS-C beliebter waren als an KB.


Das Tamron 28-75 2.8 mag deinen Ansprüchen nicht genügen, andere, sowie auch ich verwenden es sehr gerne am KB.
Preis / Leistung sehr gut! Die optische Qualität am KB ist nicht schlechter wie die vorhanden Objektive des TO an APS-C.
Man könnte es auch als Übergangslösung gebraucht kaufen und eine Zeit lang verwenden.

comp_15B5T0411.jpg comp_15B5T0392.jpg

EF-S 10-18mm
EF-S 15-85mm
EF-S 55-250mm

EF-S 60mm f/2.8 Macro
EF 50mm f/1.8
EF 100mm f/2

Das 50er und das 100er kann er ja an KB weiter nutzen.
Das 10-18 oder das 15-85 ist aber auch nicht Lichtstärker wie das 24-105 L oder STM(wahrscheinlich als Kit zur 6D).
Alles andere kann man sich ja zusammen sparen und nach und nach kaufen.
Wenn er die 750er nicht behalten möchte bekommt man auch dafür noch was, sowie auch für die APS-C Objektive.
 
Wenn eh schon eine APS-C-Kamera mit gutem AF vorhanden ist und auch bleiben soll, wozu dann eine zweite? Also bei mir ist es so, dass ich mich mit der alten 5DII wesentlich wohler fühle als mit der ebenfalls vorhandenen moderneren 7DII. Die 7DII kommt bei mir nur zum Zuge, wenns schneller gehen soll oder wenn ich mehr Tele brauche. Seit neuestem auch, wenn ich mich bei beschwerlichen Wanderungen oder einfach Spaziergängen nicht belasten will (dafür habe ich mir kürzlich das STM-Zoompärchen 18-55 und 55-250 gebraucht gekauft).
 
da APS-C die Ränder eines EF-Objektivs ja "nicht verwendet".

Das ist leider total falsch. Selbstverständlich benutzt auch APS-C das komplette Objektiv, mehr noch, jeder einzelne Pixel benutzt das komplette Objektiv, auch die Ränder. Egal ob EF oder EF-S Objektiv.

APS-C verwendet nicht die Ränder der Projektion (im Vergleich zu KB).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten