ALDeeN1982
Themenersteller
danke für eure vielen weiteren Antworten!
Also an eine Sony, Pentax etc. habe ich noch nich gedacht, weil ich mich einfach nicht mit diesem Thema beschäftigt habe. Ich hatte halt schon eine Canon und wieso sollte es nicht wieder eine werden? Ich meine ich habe schließlich direkt danach gefragt, und nicht nach den anderen Cams... sonst könnte man sich ja auch drüber streiten, ob ich eine DSLR brauche oder ob es nicht auch doch eine Bridge-Cam tun würde.. trotzdem natürlich danke für diesen Tipp.
Also die Eos 60D wäre ja keine schlechte Alternative aber: Anfassqualität weil Plastik = sehr schlecht. In vielen Reviews wurde der sehr sehr schwammige Druckpunkt (wenn überhaupt davon die Rede sein kann) gesprochen... was ich nur bestätigen kann. Man spürt nicht, ob man einen Knopf gedrückt hat oder nicht.. geht garnicht! Ich finde sie einen mega Rückschritt zur Eos 50D was das Gehäuse anbelangt. Die 50D wäre eine Alternative allerdings gibt es diese nicht mehr neu zu kaufen, zumindest habe ich nichts gefunden.
Ich denke halt, dass jeder mal Fotos macht, in denen er einfach gerne einen Ausschnitt vergrößern würde.. und ob das mit den 12 MP so gut geht wie bei der 7D.. hmm
Ich habe zu Anfangs ja auch geschrieben, dass ich mir einfach jetzt eine etwas bessere Cam leisten möchte (ich meine, wer weiß, was ich in 1-2 Jahren noch fotografieren möchte?) und daher auch eher das obere Preissegment anstrebe; nicht weil ich es unbedingt brauche, aber wer braucht schon eine E-Klasse? Nen Ford Focus würde es ja theroetisch bei den meisten auch tun ;-).
Kann mir jemand noch bei der Frage helfen, ob sich ein seperater Bodykauf lohnt? Dazu dann ein lichtstarkes Tamron oder Sigma 17-50? Oder sind die Kit Objektive 16 85, 15 85 besser?
Und wieso lese ich das mit dem Nikon = besser für Portraitfotografie?
Dankeschön!!!
Also an eine Sony, Pentax etc. habe ich noch nich gedacht, weil ich mich einfach nicht mit diesem Thema beschäftigt habe. Ich hatte halt schon eine Canon und wieso sollte es nicht wieder eine werden? Ich meine ich habe schließlich direkt danach gefragt, und nicht nach den anderen Cams... sonst könnte man sich ja auch drüber streiten, ob ich eine DSLR brauche oder ob es nicht auch doch eine Bridge-Cam tun würde.. trotzdem natürlich danke für diesen Tipp.
Also die Eos 60D wäre ja keine schlechte Alternative aber: Anfassqualität weil Plastik = sehr schlecht. In vielen Reviews wurde der sehr sehr schwammige Druckpunkt (wenn überhaupt davon die Rede sein kann) gesprochen... was ich nur bestätigen kann. Man spürt nicht, ob man einen Knopf gedrückt hat oder nicht.. geht garnicht! Ich finde sie einen mega Rückschritt zur Eos 50D was das Gehäuse anbelangt. Die 50D wäre eine Alternative allerdings gibt es diese nicht mehr neu zu kaufen, zumindest habe ich nichts gefunden.
Ich denke halt, dass jeder mal Fotos macht, in denen er einfach gerne einen Ausschnitt vergrößern würde.. und ob das mit den 12 MP so gut geht wie bei der 7D.. hmm
Ich habe zu Anfangs ja auch geschrieben, dass ich mir einfach jetzt eine etwas bessere Cam leisten möchte (ich meine, wer weiß, was ich in 1-2 Jahren noch fotografieren möchte?) und daher auch eher das obere Preissegment anstrebe; nicht weil ich es unbedingt brauche, aber wer braucht schon eine E-Klasse? Nen Ford Focus würde es ja theroetisch bei den meisten auch tun ;-).
Kann mir jemand noch bei der Frage helfen, ob sich ein seperater Bodykauf lohnt? Dazu dann ein lichtstarkes Tamron oder Sigma 17-50? Oder sind die Kit Objektive 16 85, 15 85 besser?
Und wieso lese ich das mit dem Nikon = besser für Portraitfotografie?
Dankeschön!!!