• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung DSLR - Meine dritte (D)SLR 7D, D7000, D300s?

danke für eure vielen weiteren Antworten!

Also an eine Sony, Pentax etc. habe ich noch nich gedacht, weil ich mich einfach nicht mit diesem Thema beschäftigt habe. Ich hatte halt schon eine Canon und wieso sollte es nicht wieder eine werden? Ich meine ich habe schließlich direkt danach gefragt, und nicht nach den anderen Cams... sonst könnte man sich ja auch drüber streiten, ob ich eine DSLR brauche oder ob es nicht auch doch eine Bridge-Cam tun würde.. trotzdem natürlich danke für diesen Tipp.

Also die Eos 60D wäre ja keine schlechte Alternative aber: Anfassqualität weil Plastik = sehr schlecht. In vielen Reviews wurde der sehr sehr schwammige Druckpunkt (wenn überhaupt davon die Rede sein kann) gesprochen... was ich nur bestätigen kann. Man spürt nicht, ob man einen Knopf gedrückt hat oder nicht.. geht garnicht! Ich finde sie einen mega Rückschritt zur Eos 50D was das Gehäuse anbelangt. Die 50D wäre eine Alternative allerdings gibt es diese nicht mehr neu zu kaufen, zumindest habe ich nichts gefunden.

Ich denke halt, dass jeder mal Fotos macht, in denen er einfach gerne einen Ausschnitt vergrößern würde.. und ob das mit den 12 MP so gut geht wie bei der 7D.. hmm

Ich habe zu Anfangs ja auch geschrieben, dass ich mir einfach jetzt eine etwas bessere Cam leisten möchte (ich meine, wer weiß, was ich in 1-2 Jahren noch fotografieren möchte?) und daher auch eher das obere Preissegment anstrebe; nicht weil ich es unbedingt brauche, aber wer braucht schon eine E-Klasse? Nen Ford Focus würde es ja theroetisch bei den meisten auch tun ;-).

Kann mir jemand noch bei der Frage helfen, ob sich ein seperater Bodykauf lohnt? Dazu dann ein lichtstarkes Tamron oder Sigma 17-50? Oder sind die Kit Objektive 16 85, 15 85 besser?

Und wieso lese ich das mit dem Nikon = besser für Portraitfotografie?

Dankeschön!!!
 
Also die Eos 60D wäre ja keine schlechte Alternative aber: Anfassqualität weil Plastik = sehr schlecht. In vielen Reviews wurde der sehr sehr schwammige Druckpunkt (wenn überhaupt davon die Rede sein kann) gesprochen... was ich nur bestätigen kann. Man spürt nicht, ob man einen Knopf gedrückt hat oder nicht.. geht garnicht! Ich finde sie einen mega Rückschritt zur Eos 50D was das Gehäuse anbelangt. Die 50D wäre eine Alternative allerdings gibt es diese nicht mehr neu zu kaufen, zumindest habe ich nichts gefunden.

Ich denke halt, dass jeder mal Fotos macht, in denen er einfach gerne einen Ausschnitt vergrößern würde.. und ob das mit den 12 MP so gut geht wie bei der 7D.. hmm

Ok, du möchtest dir also eine 7D kaufen. Mach das! Wenn man es sich leisten kann ist es meist die beste Lösung wenn dem Bauchgefühl oder dem Haben-wollen einfach nachgibt.
 
Klar, sie gefällt mir sehr gut, die Nikon aber auch. Die 60D schneidet lediglich wegen dem Rückschritt in der Gehäuse- und Druckpunktqualität der Knöpfe ab.. fühlt sich sowas von billig an leider :(.

Ob die 12MP reichen oder nicht muss ich mir wohl selber beantworten. Und welche mir dann nach der Haptik besser passt, muss ich auch selbst entscheiden.

Die einzigen Fragen die mich noch beschäftigen ist die Nikon = mehr geeignet für Portrait?

Und ob ich die Kitobjektive durch lichtstarke günstigere Sigma oder Tamron tauschen könnte/ sollte?

Grüße!
 
Die einzigen Fragen die mich noch beschäftigen ist die Nikon = mehr geeignet für Portrait?

Und ob ich die Kitobjektive durch lichtstarke günstigere Sigma oder Tamron tauschen könnte/ sollte?

Grüße!

Die lichtstarken Tamron-zooms haben einen guten Ruf und sind auf jeden Fall eine gute Alternative zu den Kitobjektiven.

Warum sollte Nikon grundsätzlich für Portraits besser geeignet sein?
 
Das mit dem Nikon = eher für Portraifotografie geeignet hat mir ein "Fachberater" in einem Fotogeschäft gesagt. Mehr so beiläufig.. Daher würden Portraitfotografen eher auf eine Nikon setzen und Sportfotografen wegen des schnellen AF´s auf Canon.

Stellt sich nur die Frage welches nun die bessere Objektivwahl ist: Die Kit-Objektive 15 85 bzw 16 85 oder z.B. die sehr günstige 17-50 2,8 von Tamron für 399. Hmmm...
 
Wozu?
Weil man eine Nischenmarke vorziehen sollte?

@TO: kaufe einfach die, die dir symphatischer ist :top:

Gruß
Peter


Die PENTAX K-5 ein "Nischenmarke?" - für die Olympus E-5 mag das vielleicht zutreffen, die kaufen Kenner und wissen meist warum. Nischenprodukt weil kein Massenprodukt. Zitat digitalkamera.de: Bravo, Pentax! Zeigt die K-5 doch, dass auf einer hervorragende DSLR keineswegs Canon oder Nikon stehen muß. http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_5/6842.aspx

Die Seite dpreview ist mit Sicherheit kein "Nischenprodukt" und in ihren Augen ist die K-5: http://www.dpreview.com/products/co...os60d&products=nikon_d7000&products=pentax_k5

Aber wie "Berschi" schon schrieb, kauf was Dir gefällt und nicht Deinem "Fachberater" !

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn das Kit Objektiv von Canon, also das 16-85 qualitativ besser, schlechter oder gleichwertig zum 15-85er Kit Objektiv von Canon?? Bei den Objektiven sehe ich natürlich den Vorteil bei Canon - allerdings weiß ich ohnehin nicht, ob ich mir jemals eine L Linse oder ähnliches kaufen werde, da hier ja die Artenvielfalt rieeesig ist und ich ohnehin denke ich eher auf Sigma zurückgreifen werde, und die ja für beide Anschlüsse die gleichen Objektive bereitstellen.

Nur kurz zu Canon vs. Nikon und deiner Aussage "allerdings weiß ich ohnehin nicht, ob ich mir jemals eine L Linse oder ähnliches kaufen werde":

Ich finde gerade im mittleren Bereich ist Canon besser aufgestellt. Erst kürzlich kam bei Nikon ein 50mm raus, das an den Einstiegsbodies AF hat (gibts bei Canon schon ewig). Bei den Teleobjektiven gibt es das Nikon 70-300 für 450 Euro und das 70-200 f2,8 für 2000,-. Nix dazwischen. Canon hat hier die f4 L-Linsen, die schön in der Mitte sind: f4 17-40, f4 70-200 etc.). Klar hat man Sigma und Tamron und so hab ich auch ein 70-200er Tele von Sigma genommen. Aber ich finde es besser, wenn man nicht von Haus aus dazu gezwungen wird, zum Dritthersteller zu greifen. Ich denke kaum, dass es da bei Sony und Pentax besser aussieht... aber das kann ich nicht beurteilen...

Solche "Probleme" hat man natürlich erst ab einem gewissen Level und ich würde einen Nikon Body bei mir nie durch einen Canon-Body ersetzen - mag die Nikon-Bodies einfach lieber (Handling, Design, Wertigkeitsempfinden - alles subjektiv). Wenn man aber wie Du "frisch" wieder einsteigt, kann man sich solche Überlegungen schon mal machen. Da Du Canon eh schon hattest - why not?
 
Das mit dem Nikon = eher für Portraifotografie geeignet hat mir ein "Fachberater" in einem Fotogeschäft gesagt. Mehr so beiläufig.. Daher würden Portraitfotografen eher auf eine Nikon setzen und Sportfotografen wegen des schnellen AF´s auf Canon.

ich glaube der gute Mann wollte einfach irgendwas sagen ...
Das ist natürlich kompletter Unsinn.
 
Ja, das Gefühl hatte ich auch, dass man bei Canon von Haus aus mehr Auswahl auch vor allem an relativ bezahlbaren Objektiven hat. Wenn die 12MPx nicht wären bei der D300s dann würde die Entscheidung halt nur über die Haptik und Wohlfühlgefühl gehen.

Und das mit dem Portrait = Nikon kam mir auch sehr spanisch vor, aber ich wollte trotzdem mal nachfragen.

Tamron hat ein 17-50 für 399 im Angebot. Bekommt man im Netz auch schon günstiger... Das Canon 15-85 kostet glaube ich ca 630 Euro. Ist es damit auch besser als das Tamron weil teurer? Die Frage interessiert mich immer noch brennend ob ich nun das Kit bei der Canon 7D nehmen soll (bzw. bei der 300s) oder das günstige lichtstarke Tamron.

Am liebsten wrüde ich ja auch die 300s und 7D einige male im Laden ausprobieren und in die Hand nehmen, aber ich finde, dass man im Fotogeschäft irgendwie nicht so gerne mit teureren Cams bedient wird um sie "nur mal anzuschauen".

Grüße
 
Hallo,

mach Dir nicht so große Sorgen bezüglich der 12MP.
Es gibt bei Blende 8 einen Vergleichstest, 7D vs. D300s.
Wenn man dort die maximalen Vergrößerungen betrachtet, so ist laut diesem Test die Rauschfreiheit bei der D300s sogar besser.
Einfach mal googlen und viel Spass bei dem Video.

Mike
 
Ja, das Gefühl hatte ich auch, dass man bei Canon von Haus aus mehr Auswahl auch vor allem an relativ bezahlbaren Objektiven hat. Wenn die 12MPx nicht wären bei der D300s dann würde die Entscheidung halt nur über die Haptik und Wohlfühlgefühl gehen.

Und das mit dem Portrait = Nikon kam mir auch sehr spanisch vor, aber ich wollte trotzdem mal nachfragen.

Tamron hat ein 17-50 für 399 im Angebot. Bekommt man im Netz auch schon günstiger... Das Canon 15-85 kostet glaube ich ca 630 Euro. Ist es damit auch besser als das Tamron weil teurer? Die Frage interessiert mich immer noch brennend ob ich nun das Kit bei der Canon 7D nehmen soll (bzw. bei der 300s) oder das günstige lichtstarke Tamron.

Am liebsten wrüde ich ja auch die 300s und 7D einige male im Laden ausprobieren und in die Hand nehmen, aber ich finde, dass man im Fotogeschäft irgendwie nicht so gerne mit teureren Cams bedient wird um sie "nur mal anzuschauen".

Grüße

Tamron vs Kit:
Das kommt drauf an, was das Standardobjektiv für Dich können muss. Mehr Brennweite und Offenblendtauglichkeit? Dann das Kit. Mehr Lichtstärke und Portraittauglichkeit sowie Available Light? Dann das Tamron.

Kameras "anfassen":
Wenn man in einen Elektronik-Großmarkt geht mag das zutreffen. Aber in meinem Fotoladen haben die eigentlich zu jeder Cam ein Vorführgerät. Wenn Du Dir für 1000,- ne Cam kaufst, muss Ausprobieren drin sein!

Megapixel:
Ehrlich gesagt hätte ich an meiner D7000 lieber weniger Megapixel. Ich entwickel selten in einer Größe, wo so viele Megapixel ne Rolle spielen. Es nervt eher: 1 RAW-Bild hat 20mb. Bei 12 MP sinds dann wohl eher so gut 10mb.
 
Ja, das Gefühl hatte ich auch, dass man bei Canon von Haus aus mehr Auswahl auch vor allem an relativ bezahlbaren Objektiven hat. Wenn die 12MPx nicht wären bei der D300s dann würde die Entscheidung halt nur über die Haptik und Wohlfühlgefühl gehen.

Und nicht die Auswahl der bezahlbaren Objektive vergessen ;)
Aber wenn du keine AUsschnittsvergrößerungen machen willst, reichen auch die 12 MP der D300s.
Und wie schon gesagt wurde, rauschen 12 MP natürlich bei gleicher Sensorgröße u. gleichem Generationsstand bei 100%-Ansicht etwas weniger, als 18 MP.

Tamron hat ein 17-50 für 399 im Angebot. Bekommt man im Netz auch schon günstiger... Das Canon 15-85 kostet glaube ich ca 630 Euro. Ist es damit auch besser als das Tamron weil teurer? Die Frage interessiert mich immer noch brennend ob ich nun das Kit bei der Canon 7D nehmen soll (bzw. bei der 300s) oder das günstige lichtstarke Tamron.

Das Tamron 17-50 f2,8 hat eine für den Preis gute Bildqualität und ist lichtstark im Vergleich zu den beiden Kits.
Wenn du also viel Available Light machen willst, oder besser freistellen willst, dann wäre das Tamron eine interessante Alternative zu den Kits.
Das EF-S 15-85 IS USM hat einen Bildstabi eingebaut, eine ebenfalls gute Bildqualität und einen schnellen und kaum hörbaren AF-Motor (USM).
Dazu noch den deutlich größeren Brennweitenbereich. Daher auch der deutlich höhere Preis.
Beim Nikon 16-85 VR verhält es sich ähnlich.


Am liebsten wrüde ich ja auch die 300s und 7D einige male im Laden ausprobieren und in die Hand nehmen, aber ich finde, dass man im Fotogeschäft irgendwie nicht so gerne mit teureren Cams bedient wird um sie "nur mal anzuschauen".

Grüße

Ich denke, dass du mit beiden Kameras gut klarkommen wirst und sie dich in haptischer Hinsicht voll und ganz zufrieden stellen werden :top:
Beide haben ein Mg-Gehäuse und sind top-verarbeitet, beide sind abgedichtet und beide haben eine ergonomische und effiziente Bedienung.
Von daher sage ich mal: du kannst mit keiner was falsch machen.

Gruß
Peter
 
Muss nochmal suchen, aber glaube, dass ich bei Traumflieger.de gelesen habe, dass die 7D überraschenderweise sogar weniger rauscht als die 300s.. müsste ich nochmal ergoogeln.

Wird sich denke ich nur Anhand der Haptik entscheiden ;).

Das Tamron hat aber auch einen Bildstabi.. muss nur schauen wie schnell das fokussiert, das ging mit dem 15 85 schon recht zügig ;).
Wenn ich allerdings das 15 85er im Kit nehmen würde, dann käme ich aufs gleiche, wie im Fall von Body 7d + Tamron 17 -50 2,8. hmm
 
Muss nochmal suchen, aber glaube, dass ich bei Traumflieger.de gelesen habe, dass die 7D überraschenderweise sogar weniger rauscht als die 300s.. müsste ich nochmal ergoogeln.

lass doch das Vergleichen im Internet bleiben!
Die Bodys spielen in der gleichen Liga - entscheident ist eher, was Dir besser in der Hand liegt ... v.a. aber -> ich wiederhole mich, welche Optiken jetzt und in Zukunft kommen sollen!

wenn es Dir um das Rauschen geht, dann Nikon D700 oder Canon 5DII ...
liegt gebraucht mit dem 24-105 (Bsp. Canon) etwas über Deinem Budget ...

in Deinem Fragebogen allerdings stand auch "Tiere" und "Makro" ... welche Tiere und was im Makro Bereich?
Das alles im klassischen Sinne, also "Tiere" = viel Tele und "Makro" so stark, dass der Nahbereich nicht mehr ausreicht, dann fehlt Dir eh so viel, dass Du auch so beginnen könntest:

- KB mit einer FB (zum warmwerden)
- FT mit allem, was Du Dir wünschst (inkl. Makro und starkem Tele in optisch überragender Qualität)
 
Also ums Rauschen gehts mir weniger.. es wurde nur gesagt, dass die 300s bei gleichem Sensor und weniger MP = weniger rauscht; habe halt anderes gelesen bei Traumflieger.

Objektive die kommen sollen: 100-400 + Weitwinkel, 10-22mm oder ähnliches, Makro 100mm oder ähnliches

Ich werde das Bauchgefühl entscheiden lassen. Da ich bei beiden ja ohnehin kaum was falsch mache wie ihr schon sagtet ;).

http://www.youtube.com/watch?v=ILcZOho2et4 passt ja ganz gut dazu..
 
Danke für den Tipp. Laut Photozone ist das 18-135 er auch keine so schlechte Wahl für das 7D Kit.

Aber andere Frage:

Ein Bekannter würde mir eine Nikon D200 anbieten. Was wäre diese denn noch wert? Ist sie "gut"? Lohnt sich der Kauf anno 2011 noch?

Sonst würde ich einfach diese nehmen und erstmal einiges sparen gegenüber einer neuen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten