Das mit dem Nikon = eher für Portraifotografie geeignet hat mir ein "Fachberater" in einem Fotogeschäft gesagt. Mehr so beiläufig.. Daher würden Portraitfotografen eher auf eine Nikon setzen und Sportfotografen wegen des schnellen AF´s auf Canon.
Nun, ich vermute jetzt einfach mal, dass sich dieser "Fachberater" auf folgenden Spruch bezogen hat:
93% aller Profi-Models shooten nur mit Nikon-Fotografen!
und mit den restlichen 7% möchte ich eh keinen Säggs

Es sollte klar sein, dass diese Aussage als absoluter Blödsinn anzusehen ist. Niemand wird einem Portrait-Foto ansehen können, ob es mit einer Nikon, Canon oder was auch immer, gemacht wurde.
Stellt sich nur die Frage welches nun die bessere Objektivwahl ist: Die Kit-Objektive 15 85 bzw 16 85 oder z.B. die sehr günstige 17-50 2,8 von Tamron für 399. Hmmm...
Das 16-85 ist schon ein erstaunlich rattenscharfes Teil, trotz der geringen Lichtstärke. Das gleicht der VR ganz gut wieder aus. Ein Kumpel hat es an einer D90 und ich bin immer wieder überrascht.
Ich stand vor knapp 2 Jahren auch vor der Entscheidung: 7D oder D300s. Nachdem ich beide ausgiebig begrabbelt hatte, viel meine Wahl klar auf die D300s. Die Haptik und vor allem die Bedienung gefielen mir eindeutig besser.
Die entscheidende Frage ist halt: wie oft machts Du tatsächlich Ausschnittvergrößerungen? Ich persönlich habe bisher noch nie welche gebraucht und mir reichen die 12MP völlig aus. Außerdem werden die RAW-Dateien natürlich entsprechend kleiner. Je größer die sind, umso schneller sollten die Komponenten Deines PCs sein, um noch vernünftig damit arbeiten zu können. Es macht einfach keinen Spaß, um die 3 Min. zu warten, bis z. B. Lightroom eine RAW-Datei auf 100% gezoomt hat...
Das noch so nebenbei als kleinen Denkanstoß
