• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung DSLR - Meine dritte (D)SLR 7D, D7000, D300s?

Das mit dem Nikon = eher für Portraifotografie geeignet hat mir ein "Fachberater" in einem Fotogeschäft gesagt. Mehr so beiläufig.. Daher würden Portraitfotografen eher auf eine Nikon setzen und Sportfotografen wegen des schnellen AF´s auf Canon.

Nun, ich vermute jetzt einfach mal, dass sich dieser "Fachberater" auf folgenden Spruch bezogen hat:

93% aller Profi-Models shooten nur mit Nikon-Fotografen!

und mit den restlichen 7% möchte ich eh keinen Säggs :evil:

Es sollte klar sein, dass diese Aussage als absoluter Blödsinn anzusehen ist. Niemand wird einem Portrait-Foto ansehen können, ob es mit einer Nikon, Canon oder was auch immer, gemacht wurde.

Stellt sich nur die Frage welches nun die bessere Objektivwahl ist: Die Kit-Objektive 15 85 bzw 16 85 oder z.B. die sehr günstige 17-50 2,8 von Tamron für 399. Hmmm...

Das 16-85 ist schon ein erstaunlich rattenscharfes Teil, trotz der geringen Lichtstärke. Das gleicht der VR ganz gut wieder aus. Ein Kumpel hat es an einer D90 und ich bin immer wieder überrascht.

Ich stand vor knapp 2 Jahren auch vor der Entscheidung: 7D oder D300s. Nachdem ich beide ausgiebig begrabbelt hatte, viel meine Wahl klar auf die D300s. Die Haptik und vor allem die Bedienung gefielen mir eindeutig besser.

Die entscheidende Frage ist halt: wie oft machts Du tatsächlich Ausschnittvergrößerungen? Ich persönlich habe bisher noch nie welche gebraucht und mir reichen die 12MP völlig aus. Außerdem werden die RAW-Dateien natürlich entsprechend kleiner. Je größer die sind, umso schneller sollten die Komponenten Deines PCs sein, um noch vernünftig damit arbeiten zu können. Es macht einfach keinen Spaß, um die 3 Min. zu warten, bis z. B. Lightroom eine RAW-Datei auf 100% gezoomt hat...
Das noch so nebenbei als kleinen Denkanstoß ;)
 
Am liebsten wrüde ich ja auch die 300s und 7D einige male im Laden ausprobieren und in die Hand nehmen, aber ich finde, dass man im Fotogeschäft irgendwie nicht so gerne mit teureren Cams bedient wird um sie "nur mal anzuschauen".

Grüße

Wenn mich in einem Laden, egal welcher Art, ein solches Gefühl beschleicht, haben die mich die längste Zeit gesehen!
"DIE" wollen schließlich MEIN Geld, also sollen sie sich auch entsprechend anstrengen! ;-)
 
Hallo,
ich misch mich da ganz einfach mal ein:

Danke für den Tipp. Laut Photozone ist das 18-135 er auch keine so schlechte Wahl für das 7D Kit.

Vorausgesetzt wir haben den gleiche Test vor Augen
(www.photozone.de/canon-eos/462-canon_18135_3556is?start=1)
dann lese ich als Fazit: 2 Sterne, also unterdurchschnittlich.
Der Tester sagt im Schlußsatz, daß er sich wundert, daß das Objektiv überhaupt im Kit für die 7D angeboten wird, da diese höhere Anforderungen an das Objektiv stellt als die 50D, mit der das Testergebnis erreicht wurde.
Wie kommst Du darauf, daß das keine so schlechte Wahl ist?

Bemerkung zu der Portrait-Nikon:
Du verlinkst auf ein Video mit Vergleich 7D vs D300s.
Bei den Buddha-Aufnahmen wird kurz gesagt, daß die Nikon eine leicht wärmere Farbwiedergabe hat. Gerade bei Hauttönen dürfte das besser=symphatischer rüberkommen.
Und wenn Profi-Potraitfotografen - m. E. also gelernte Fotografen - irgendeine Kamera für Portraits bevorzugt, dann hat das seine Gründe.
Hast Du den Berater gefragt, wie er auf diese Aussage kommt?
Frag ihn; dann merkst Du auch ob er nur nachplappert oder Ahnung hat.

Gem. Deinen Angaben sind Dir u.a. Fotos von Menschen wichtig.
Mach - wenn möglich - Probebilder mit der 7D und der D300s von den gleichen Menschen und dann vergleiche - welches sind die besseren Bilder?

Ein Bekannter würde mir eine Nikon D200 anbieten. Was wäre diese denn noch wert? Ist sie "gut"? Lohnt sich der Kauf anno 2011 noch?
Sonst würde ich einfach diese nehmen und erstmal einiges sparen gegenüber einer neuen :)

Wie schon ein anderer Forist schrieb:
Du legst den Fokus zu sehr auf den Body.
Lege den Fokus auf die Ojektive. Ein Body läßt sich (relativ) schnell ersetzen - ein kompletter Objektivpark nicht, der hält länger.
Hast Du Dir mal Fotos (von Menschen, siehe oben) angeschaut, die mit der D200 gemacht wurden?
Wenn die i.O. sind - und wenn Dir das Nikon-System insgesamt zusagt (denn Du kaufst nicht nur eine DSLR, Du steigst in ein System ein!) - warum nicht?
Was sie wert wäre, kann ich allerdings nicht sagen.

Viele Grüße,
con-jack
 
Wenn mich in einem Laden, egal welcher Art, ein solches Gefühl beschleicht, haben die mich die längste Zeit gesehen!
"DIE" wollen schließlich MEIN Geld, also sollen sie sich auch entsprechend anstrengen! ;-)

Ich vermute eher, daß die Leute im Fotohandel es schon viel zu oft miterlebt haben, daß jemand im Laden die Kameras ausprobiert, um sie dann im Internet zu kaufen. Und wenn dann was nicht fungoniert, stehen sie wieder vor der Ladentheke...
 
Ich vermute eher, daß die Leute im Fotohandel es schon viel zu oft miterlebt haben, daß jemand im Laden die Kameras ausprobiert, um sie dann im Internet zu kaufen. Und wenn dann was nicht fungoniert, stehen sie wieder vor der Ladentheke...

Klar, so was kommt vor, keine Frage. Aber wenn ich als Händler keinen Bock drauf habe, Ausstellungsware interessierten potentiellen Käufern vernünftig vorzuführen, dann darf ich halt eben kein Ladengeschäft sondern nur einen Online-Handel aufmachen ;)
Und wenn jemand nicht bei mir gekauft hat, erkläre ich ihm auch gern, an wen er sich bei Problemen wenden kann ;)
 
Klar, so was kommt vor, keine Frage. Aber wenn ich als Händler keinen Bock drauf habe, Ausstellungsware interessierten potentiellen Käufern vernünftig vorzuführen, dann darf ich halt eben kein Ladengeschäft sondern nur einen Online-Handel aufmachen ;)
Und wenn jemand nicht bei mir gekauft hat, erkläre ich ihm auch gern, an wen er sich bei Problemen wenden kann ;)

oder ALLE Fotohändler müssten 50,- (oder mehr) Beratungsgebühr kassieren, die bei einem Kauf verrechnet wird.
Dann macht man einen Termin mit einem Fachberater, der dieses Prädikat verdient, hat alle in Frage kommenden Bodys und Objektive auf dem Tisch (natürlich mit Speicherkarten und geladenen Akkus), hat ausreichen Möglichkeiten zum Testknipsen, bekommt die Daten auf eine DVD geladen ... etc.

In manchen Branchen durchaus üblich!

So hält man sich zumindest diejenigen vom Leib, denen eh schon die Internetangebote aus der Tasche gucken und die nur mal "begrabbeln" wollen.
 
Das das 18-135 nicht schlecht ist, hab ich von "Ken Rockwell" und nicht von Photozone, sorry! Siehe hier: http://www.kenrockwell.com/canon/lenses/18-135mm.htm --> vor allem das Fazit

Also beide testen kann ich leider nicht. Aber ihr habt schon recht, dass ich sehr bodylastig rede und denke. Aber: Das Body entscheidet auch über die Objektive und umgekehrt. Ich muss beide einfach nochmal in der Hand nehmen, und dann sofort kaufen, damit mein Bauch entscheidet ;).

Aber haltet ihr das für eine gute Idee? Body kaufen und 17-50 2,8 Tamron dazu kaufen? Ich möchte ja vor allem auch zu Anfangs am meisten Menschen/ Portrait fotografieren. Oder das 16 85er bzw 15 85er Kit Objektiv? Brauche da eine standfeste Meinungen von jemandem ;)

Danke!
 
Das das 18-135 nicht schlecht ist, hab ich von "Ken Rockwell" und nicht von Photozone, sorry! Siehe hier: http://www.kenrockwell.com/canon/lenses/18-135mm.htm --> vor allem das Fazit

Laß es mich bitte mit den Worten des sehr geschätzten Alexander Borell (die Älteren unter uns dürften ihn noch kennen) sagen:
"Bei Sonnenschein zeichnet jeder Flaschenboden scharf"
Aber egal.

Also beide testen kann ich leider nicht. Aber ihr habt schon recht, dass ich sehr bodylastig rede und denke. Aber: Das Body entscheidet auch über die Objektive und umgekehrt.

Aber haltet ihr das für eine gute Idee? Body kaufen und 17-50 2,8 Tamron dazu kaufen? Ich möchte ja vor allem auch zu Anfangs am meisten Menschen/ Portrait fotografieren. Oder das 16 85er bzw 15 85er Kit Objektiv? Brauche da eine standfeste Meinungen von jemandem ;)

Danke!

Die beiden Kit-Objektive liegen beide auf dem gleichen (höheren) Level.
Das Tamron soll übrigens ohne VC merklich besser sein.

Bei Portraits wirst Du sicherlich irgendwann merken, daß mit einer großen Blendenöffnung Deine Bilder gewinnen (Freistellung vom Hintergrund).
Es würde sich also das Tamron anbieten.
Aber vielleicht auch so: Das Kit-Objektiv für allgemeine Fotografie, für Portraits aber ein 1,8/50; kriegst Du gebraucht recht günstig, eventuell sogar ein 1,4/50.



Grüße,
con-jack
 
"irgendwann merken" hehe :-) fotografiere schon ne gute Zeit; daher ja auch die Idee mit dem 2,8er 17-50

Trotzdem verstehe ich es dann nicht, wieso in diesem besagten Review die Linse als nicht so schlecht eingestuft wird? Ist derjenige doof, hat keine Ahnung, oder sonstiges? Oder worin liegt das begründet?
Dieser Ken Rockwell schreibt übrigens auch, dass die D7000 die beste Nikon DSLR ist, abgesehen von den schweren Vollformatboliden. Ich schau mir einfach alle drei nochmal genau an und entscheide. Das Kit Objektiv werde ich dann aber sicherlich nicht dazu nehmen. Obwohl die D7000 gegenüber den beiden anderen die schlechtere Haptik hat.

Aber danke für die Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt daran das die D7000 User nur noch schweigen und genießen. Denn die D300s User würden nie zugeben das die Kleinere die Bessere ist ;)
 
Das liegt daran das die D7000 User nur noch schweigen und genießen. Denn die D300s User würden nie zugeben das die Kleinere die Bessere ist ;)

Oder anders formuliert: Jeder findet das toll, was er selbst hat. Geht mir im Übrigen auch nicht anders (für mich D7k > D300s) - problematisch wird's, wenn man um Rat gefragt wird, un dem anderen seine Überzeugung einreden will :cool:

re. Ken "I shoot JPEG" Rockwell: Ehrlich gesagt fand ich ihn anfangs recht hilfreich. Aber für mich ist das kein professioneller Fotograf, sondern ambitionierter Hobbyist. Gewisse Aussagen ("don't get the D90 - it's ancient!", "nobody gets the difference between a JPEG and a RAW image", "Nikon 18-200mm is all you ever need", "RAW is for people who can't take a decent image and need to brush it up afterwards", "I don'T get Sigma or Tamron lenses - it's cheap stuff") haben ihn für mich in die relative Bedeutungslosigkeit katapultiert. Außerdem liest man in jedem 2. Review "This lens is awesome - I use it all the time and never take it off". Gute Nikon PR - schlechte Info.
 
Ken Rockwell konnte ich noch nie wirklich ernstnehmen, er hat mal ne Top 10 gemacht, wie man Fotografen-Noobs erkennen könne.

Da hat er doch ttsächlich behauptet das Stative nurnoch ein Überbleibsel aus alten Zeiten des ISO 10 films von Anfang des 20. Jahrhunderts wären und man das heute nicht mehr bräuchte.
 
haha amüsant, dachte er wäre eine gute Info ;-). Habe auch das mit 18-200 beste Linse gelesen usw.. aber das die 7000 gut ist, denke ich, ist ja unbestritten. Lediglich an der Haptik fehlt es ihr. Da ich heute frei habe werde ich mal schauen ob ich noch nen Fotoladen ausfindig mache..

Sind sich da in der Beratung die meisten einig, dass ich, wenn ich zu anfangs gerne viel Portrait machen möchte, auf das Tamron 17-50 2,8 als Erstjobjektiv zurückgreifen kann und nur das Body kaufen? Und das das Tamron damit keine qualitativ schlechtere Wahl ist als die "guten" Kit-Objektive?!

Grüße
 
Kommt auf das Tamron an, mit oder ohne VC. Das wäre dann das nächste Diskussionsthema. :rolleyes:
 
Video: 7D etwas professioneller, z.B. Blende während Aufnahme, aber für meinen Einsatz mit ab und zu mal ein Video beide gut. Autofocus sollte man außen vor lassen, ist m.E. bei D7000 nicht zu gebrauchen ("pumpen" im Video)

Der Codec, den die D7000 verwendet, soll wohl etwas "haarig" sein, so daß eine Bekannte von mir, die eigentlich Nikon-Freundin ist, zum Filmen (professionell) eine Canon benutzt.
Letztere verwendet wohl einen Codec, der wesentlich leichter weiterzuverarbeiten ist.

Grüße,
Franek
 
"irgendwann merken" hehe :-) fotografiere schon ne gute Zeit; daher ja auch die Idee mit dem 2,8er 17-50

Sorry, hatte ich vergessen, Du hast es ja im Profil beschrieben.

Mir ist noch was anderes eingefallen:
eine der Kit-Linsen (also das 15-85 resp. 16-85), weil die ganz einfach einen größeren Brennweitenbereich als das Tamon haben, und als Ergänzung
das Tamron AF 60mm f/2 SP Di II LD [IF] macro.
2 Günde dafür:
- noch lichtstärker als das 2,8/17-50, und ein bißchen länger
- ein echtes Macro, und Du möchtest ja auch Macros machen, nicht?
 
Klingt gut, aber das würde ja dann bei über 2k liegen und das wäre mir zu teuer für den Anfang. Sicherlich, später möchte ich mir auch ein gutes Makro und ein Tele zulegen, aber noch ist das nicht drin.

Ich muss alle drei nochmal in die Hand nehmen.. und wenn mir die D7000 einigermaßen zusagt dann spare ich mir den Aufpreis zur Canon und investeire in ein Objektiv. Wenn nicht, dann 7D mit Kit oder Tamron ;-).

Wird allerdings noch bis Oktober dauern :(. Aber Vorfreude... :D

Edit: Wieder mal lese ich zu viel: Nun lese ich, dass die 7D schon in geringen ISO-Stufen stärker rauscht, wobei ich davor anderes gelesen habe... wie soll man sich denn da entscheiden??? hahah
Am 1. Oktober ist es so weit.. bis dahin muss die Entscheidung sitzen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt war ich heute nochmal im Saturn und hab alle drei ausprobiert. Bisher dachte ich, dass ich eigentlich nur nach der Haptik des Body gehen möchte, aber der sehr kompetente Verkäufer hat mir mal die Bedienelemente der Nikon und Canon näher gebracht. Jetzt musste ich feststellen, dass man um bei der Canon z.B. die AF-Feld Wahl oder die Spotmessung, Mehrfeld.. etc.. etwas umständlicher quasi im Menü regeln muss während das Nikon sehr logisch als Hardware-Tasten belegt hat. Finde nur ich das unlogisch bei Canon oder gewöhnt man sich mit der Zeit daran? Fande da Nikon nach dem ich beide ca. 40 min getestet habe um einiges intuitiver. Das hat meinen Canon Standpunkt leider etwas erschüttert - bis dato kannte ich nur die 400d. Die D7000 hat sich in der Haptik leider zum letzten Mal nicht verändert :D. Ich find den Body cool aber zu klein :(. Aber hätten sie ihn größer gemacht, würde sicherlich kaum einer noch die D300s kaufen. Im übrigen habe ich das Tamron 17-50 2,8 in der zweiten Version mit Bildstabi nun mal ausprobiert und es gefällt mir recht gut.

Der Verkäufer erklärte mir, dass man bei der D300s die relevantesten Dinge, Belichtung, AF, Serienbild... alles an Hardware-Tasten direkt am Gehäuse verändern kann während ich diese Dinge bei der Canon diese Punkte etwas "komplizierter" über mehrere Knöpfe am oberen Display und auch weiter im Menü z.B. Selbstauslöser, ansteuern muss.

Gibt es mehr verfechter der Canon Bedienung oder umgekerht? ;-) Obwohl das sicherlich ein Fass ohne Boden ist..

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten