• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Kaufberatung] Sigma 18-35 Art f1.8 vs Nikkor 17-55 f2.8

Nils_93

Themenersteller
Hallo,

Ich möchte mir für meine D5100 ein neues Objektiv zu legen. Bisher habe ich das Tamron 18-270 VC f3.5-6.3 und ein Nikkor 50MM f1.8 G. Es ist klar: Da muss mehr Licht in die Bude :rolleyes:

Jetzt überlege ich welches Obkjektiv für mich als "Immer-drauf" wohl besser ist, das Sigma Art 18-35 f1.8 oder das Nikkor 17-55 f2.8. Preislich ist das Nikkor (gebraucht) ja sogar etwas preiswerter als das Sigma und hätte den Vorteil, dass ich das 50MM f1.8 G verkaufen könnte, weil der Brennweitenbereich mit abgedeckt wäre. Und ob nun f2.8 oder f1.8 macht für mich, persönlich, dann nicht mehr den riesen Unterschied. Zumindest keinen so großen, als das ich als (ständig armer) Student auf die ~130€ Verkaufserlös verzichten wollen würde.

Das Sigma wäre halt neu, mit Garantie, was ja auch nicht von der Hand zu weisen ist. Zudem ist die Bild- und Bauqualität wirklich super (hatte es schon mal an meiner D5100). Auch wäre ich dann zusammen mit dem vorhandenen Nikkor 50MM f1.8G von 18MM bis 50MM quasi durchgehend mit f1.8 dabei, was auch nicht verkehrt ist.

Haupteinsatzzweck ist einfach auf Reisen und im Alltag Personen und Objekte (wie z.B. Häuser) abzulichten. Das halt nicht nur tagsüber, sondern auch Abends/Nachts, oder in Innenräumen wo die Lichtverhältnisse schlecht sind. Ich muss zugeben, dass ich die Kamera oft nur im A/S/P Modus nutze, da ich bei M doch zu oft "daneben" gehauen habe und das bei unwiederbringlichen Momenten einfach zu schade ist.

Würde mich interessieren was ihr empfehlen würdet.

MfG Nils
 
Da mal wieder armer Student zu lesen ist würde ich keines der zwei empfehlen.
Ich sehe da eher ein 17-70 oder wenn es unbedingt soviel Licht wie möglich sein soll 17-50 2.8.
Gebäude bei wenig Licht macht man vom Stativ und da geht auch eine Kitlinse ;)

PS: A, S und P sind keine Schande und M kein Merkmal für Profis
 
Das Sigma 18-35 ist das bildqualitativ beste DX-Objektiv, das man kaufen kann. Punkt. Das kannst du heutzutage bei den vielen MPs auch leicht auf 50mm croppen, wenn es sein muss.

Das Nikon 17-55 ist optisch abgesehen von der massiven Bildfeldwölbung nicht schlecht und hat einen schnellen AF, aber angesichts der Alternativen bei 17-5x/2.8 heute sicher nicht mehr der erste Tipp. VR hat es auch keinen im Gegensatz zu den Alternativen.

Bei schlechtem Licht würde ich mehr auf ein Stativ setzen als auf Lichtstärke und VR - aber das kommt drauf an, wie groß man drucken möchte.
 
PS: A, S und P sind keine Schande und M kein Merkmal für Profis

100% Zustimmung. Allerhöchstens Zeit fest, Blende fest und ISO-Automatik im M.

Ich würde das Sigma 17-70 C nehmen und das Nikon 50 1.8 behalten.
Gerade bei Personen in sehr dunklen Innenräumen ist ein gezieltes Blitzen über die Decke besser, als Blende 1.4 oder 1.8. Weil wo kein Licht ist, sehen alle Fotos nicht gut aus.

Die 1mm mehr Brennweite im WW sind mehr als man denkt und der Stabi hilft dir wirklich oft auf Reisen, wenn du abends bzw. nachts Innenstädte fotografierst ohne ein Stativ dabei zu haben. Aus eigener Erfahrung kannst du da noch bei 17mm mit Stabi 1/4s halten, bei dem Sigma wären es max. 1/20s.
 
Huhu, also ich stand selber vor der Enstcheidung vor der du jetzt stehst und war nun auch schon mit der DSLR auf Reisen.

Bevor ich zu den Objektiven komme erstmal etwas, wie ich finde, entscheidendes:

Das 18-35 und das 17-55 sind Brocken! Wiegen um die 800g und die merkt man.

Vorallem auf Reisen, wo man viel die Kamera draußen hat (ich zumindest packe die nicht nach jedem Foto weg), ist das sehr viel Gewicht. Zum um den Hals tragen fast unerträglich auf Dauer und auch mit Tragegurt schlaucht es.

Darüber solltest du dir im Klaren sein bevor du dich für eines der Objektive entscheidest.

Dann mein 2ter Tipp, leih dir die Objektive und teste sie. Dann kannst du für dich die beste Entscheidung treffen. Es gibt da einige Dienste im Internet.

So nun zu meinen Gedanken über die beiden Objektive.

Du solltest dich fragen, in welcher Brennweite die meisten deiner Bilder entstehen.
Ist das über 35 mm dann ist das 18-35 nicht die richtige Wahl.
Ist es bis 35mm, gibt es als Zoom im DX Bereich zur Zeit nichts besseres.

Das 18-35 sehe ich hier als viele Festbrennweiten in einem mit einer unglaublichen Schärfeleistung.

Das 17-55 ist was die Brennweite angeht flexibler und galt lange als DAS Streetobjektiv.

Mir aber liegt die Brennweite nicht, 55 oben sind mir wenn ich es brauche zuwenig und nach unten darf es wenn auch gerne etwas mehr sein.

In meinem Urlaub bin ich deshalb mit einem 16-85 und einem 10-24 sehr sehr gut gefahren.

Die 1-2mm unten merkt man oft, vorallem auch bei Landschaft und Gebäuden wenn man nicht soweit weg kann.

Mein UWW liebe ich ebenfalls, wenn man denn die etwas verzerrte Optik bei 10mm mag :)

Von daher habe ich mich für das 18-35 entschieden, da ich mit meinem 16-85 sehr zufrieden bin und mir das als Immerdrauf Zoom gute Dienste leistet.
Somit ergänze ich mit dem 18-35 wie gesagt als "viele Festbrennweiten" für anspruchsvollere Aufnahmen, Portrait etc.

Da es wohl wirklich eines DER Objektive ist. Zudem ist es aktueller und ich erhoffe mir etwas mehr Zukunftssicherheit was das Ausreizen neuerer Sensoren angeht.

Für dich käme wohl dann eher das 17-55 in Frage um flexibler zu sein und da du die 1.8 nicht brauchst wohl

Wobei auch ich dir zu einem der Sigmas raten würde die deutlich günstiger zu kriegen sind und Topobjektive sind.

Und ich schließe mich meinen Vorrednern an, besorg dir ein Stativ, das ist Gold wert und bringt mehr als ein teures Objektiv. Da tut es auf Reisen auch ein günstigeres von Rollo oder dem großen Fluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten bisher.

An das 17-50 F2.8 von Tamron hatte ich bisher nicht gedacht, ist aber sicherlich eine Überlegung wert. Problematisch beim Tamron ist für mich allerdings die Tatsache das ich dann ein Objektiv habe, bei dem ich nicht in den AF "reingreifen" kann ohne vorher den Schalter zu betätigen. Leider hat mein Vater damit bei meinem 18-270 MM Tammy schon mal den AF zerlegt :grumble:

Das Sigma 17-70 C gefällt mir persönlich nicht, ich hatte es in der Tat schon einmal an der D5100. Der Zoomring-Bereich (ist das ein Wort?!) ist mir zu klein, manuelles Zoomen wird dadurch zur Fummelei. Auch konnte mich der AF nicht wirklich überzeugen, ich empfand den als recht langsam. Und das will was heißen, wenn man sonst 90% der Bilder mit dem 18-270 Tammy macht.

Das Tokina 12-24 F4 (Version 1) habe ich bereits mein eigen nennen dürfen und aber wieder abgegeben, da es mit meiner D5100 Probleme machte. Werte wie ISO,Verschlusszeit usw. wurden nicht korrekt übertragen was dazu führte, dass ich in "M" arbeiten musste, weil die Kamera sonst bei Tageslicht zum Teil mit ISO 3200 ankam. "M" plus manueller Fokus waren dann too much für mich. Wenn ich irgendwann mal eine D7100 mein eigen nennen darf, dann gerne wieder.

Zum Thema Gewicht: Das macht mir wenig aus. Ich bin ein absoluter Flugzeug Narr und ich habe mit dem Nikkor 70-200MM f2.8 VR1 bereits (zu) viele Stunden an zahlreichen Flughäfen verbracht um aus der Hand "zu schießen". Dagegen sind alle hier genannten Objektive "Fliegenschiss" :rolleyes:

Mir ist es einfach wichtig, dass das Objektiv zuverlässig und schnell fokussiert und das man vor allem auch in den AF rein greifen kann ohne dass das Getriebe Karies bekommt. Es kommt nämlich im Urlaub öfters mal vor, dass ich Passanten bitte von Freunden und mir ein Photo zu machen. Und denen dann auf einer Fremden Sprache zu erklären welches der Zoom-Ring ist den sie drehen müssen und welches der Fokus-Ring den sie nicht drehen dürfen,ist gar nicht mal so leicht. Das ging ja leider schon auf deutsch mit meinem eigenen Vater schief...Ein weiteres No-Go ist für mich ein Stativ. Es dauert einfach zu lange das Teil vom Rucksack zu holen, aufzuklappen, auszurichten und dann Fernauslöser zu befestigen. Ich bin noch jung und mit Smartphone aufgewachsen und viele meiner Freunde rollen schon mit den Augen wenn ich das Objektiv wechsle. Ich weiß schon jetzt, dass das Stativ Staub ansetzen würde, oder ich sehr bald nur noch alleine Reisen würde :lol:

Ausleihen der Objektive ist zwar eine gute Idee, nur kommt das preislich einfach nicht in Frage. Je nach Anbieter zahlt man ~35€ pro Tag z.B. für das Sigma 18-35 Art. Will ich es zum testen ein Wochenende (3 Tage) haben, bin ich über 100€ los. Nein, dann kann ich mir auch gleich das Objektiv kaufen und zur Not wieder verkaufen, der Verlust den ich dabei mache dürfte immer noch weniger als 100€ sein.

Ein Objektiv welches mir noch "über den Weg gelaufen" ist, wäre das Tammy 24-70 F2.8 VC. Preislich liegt es - gebraucht - ja auch im Rahmen. Es hätte einen VC und durchgehend F2.8. Das sollte doch eine ganz gute Kombi darstellen wenn ich die hier angesprochenen Punkte berücksichtige, oder?

Vielen Dank nochmal für eure bisherige Hilfe und einen schönen restlichen 3.Advent wünscht Nils
 
Wenn die Brennweite reicht, dann ist das Sigma 18-35mm ART meiner Meinung nach besser für den Zweck - als Immerdrauf und für Reisen. Die Lichtstärke ist ein großer Vorteil und das Objektiv ist scharf schon ab f/1.8. Außerdem ist es von der Bildqulität vielleicht das beste Zoom-Objektiv für DX. Mit dem 50er wäre es eine tolle Kombination. Der nächste Schritt kann schon im Telebereich sein - 70-200, 70-300 oder sogar 150-600 :)
 
Ich finde 24mm am unteren Ende an DX recht lang.
Ansonsten ist ein 24-70 natürlich eine gute Linse. Und ein tolles Immerdrauf an FX.

Ich hatte das Tamron 17-50 an der D300 und war mit der optischen Leistung zufrieden. Weniger überzeugt war ich von der Verarbeitung und Haptik.
 
So...Glück muss man haben. Ich habe jetzt ein absolut neues Sigma 18-35 Art F1.8 für 466€ geschossen (vom Händler, mit Rechnung und 24 Monate Garantie). Jetzt sind alle glücklich: Ich glücklich, Portmonaie Glücklich und Ego hat auch bekommen was es wollte :p

Danke für eure Hilfe. Ich hoffe mal, dass ich kein Modell bekomme welches starken Fehlfokus hat...Über Sylvester darf es sich dann in Prag bezahlt machen ;)
 
Ich hab das Sigma 18-35 und kann es nur empfehlen. Richtig massives teil. Dennoch empfehle ich dir nicht ein 50mm objektiv abzugeben. Das brauchst du wenn du mal nicht so nah an ein objekt kommst oder keine verzerrung haben möchtest..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten