Vielleicht fühlen sich aber auch diejenigen auf den Schlips getreten, die dem Alptraumfliegertest vertraut haben?
Das Video zu den Sirui-Köpfen kenne ich natürlich auch, genauso wie deren Test zu den Köpfen. Wenn man mal genau zuhört, kommt auch die Aussage beim Test zu den Sirui-Köpfe "Die Friktion nutze ich eigentlich nie oder selten", weil die natürlich genau wissen, das die eben nicht so gut ist, wie bei den von mir oben genannten!

Aber was die letztendlich beim TF testen oder nicht, ist eigentlich eh wurscht, ich Stör mich ja auch nicht daran, das tun ja andere.
Für mich muss der Kugelkopf seinen Zweck erfüllen, und das klappt momentan mit dem K20X sehr gut.
Natürlich gibt es auch Leute, die ein 100-Euro-Cullmann-Stativ nicht ausreizen; mit steigenden Ansprüchen und spezielleren Anforderungen - Makro / mehrzeilige Panoramen / lange Brennweiten - lernt man aber auch schnell, was noch besser gehen könnte und sollte.
Da möchte ich mal auf ein paar Bilder von meinem MOD-Kollegen verweisen, der ist Spezialist für HDR/Kugelpanos, die meisten seiner Bilder, hat er mit einem "Einfachen 60€" Stativ gemacht, einem selbst gebauten Nodalpunkadapter aus dem Baumakt für 20€, mittlerweile hat er sich zwar was besseres gegönnt, aber...
http://www.360cities.net/profile/hanshansa
Ich bezweifle ja auch nicht, das Citzo, Berlebach, Arca-Swiss, Novoflex besser sind, aber wenn in einem vom TO erstellten Thread steht "Kaufberatung Stativ für Anfänger", oder "Suche leichtes Reisestativ mit geringem Packmaß bis 250€", einem suggeriert wird, ohne die oben genannten kann man eh nicht fotografieren, dann finde ich das schon etwas schräg!