• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufempfehlung - verschiedene Gläser

Atreju93

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich fotografiere jetzt seit gut einem Jahr mit meiner 550D und dem Kitobjektiv. Ich habe mich verbessert und bin in Richtung Photoshooting von schönen frauen gegangen ;-)

Letzthin war ich am frühen Abend (sonne gerade am Untergen) im Wald für ein Fotoshooting. Bei der Auswertung der Bilder traf mich dann vollends der Schlag - da ich zum ersten Mal seit einiger Zeit anstatt das 24-70L USM (gehört nicht mir) mein Kit brauchte. Unscharf, falsch fokussiert, Aufgrund von F5.6 nur bei ISO < 1600 möglich usw usw..

Jetzt ist es definitiv an der Reihe ein neues Immerdrauf zu kaufen - doch welches?

Ich habe mal das "Tamron Objektiv SP 17-50mm f/2.8 XR Di II VC LD (IF)" ausgelehnt und Probiert. Die Blende von 2.8 ist wirklich toll - da kann ich auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch gut Fotografieren - jedoch überzeugte mich die Treffsicherheit vom AF nicht wirklich (Pumpte gerne und wirklich genau fokussiert war es auch eher selten) und vor allem war es recht langsam.. (Alles natürlich im Vergleich zum 24/70L)

Meine Frage jetzt: Was für alternativen habe ich noch? Mich würden folgende Objektive interessieren:

Obengenanntes Tamron 17-50 F2.8 VC
Canon Objektiv EF-S 17-55mm, f/2.8 IS USM
Sigma Objektiv 17-50mm, f/2.8 EX DC OS HSM, Canon

Ich las die Berichte hier im Forum aber blicke nicht ganz durch.. weil irgendwie jeder der das Objektiv besitzt findet es ist gut...

- Rechtfertigt das Canon seinen Preis? (Treffsicherheit des AF, auch bei schnell bewegenden Objekten?)
- Hat es besonders bei Portrait eine sichtbare Mehrschärfe bei Blende 2.8 oder knapp darüber als das Tamron/Sigma?

- Wie ist das Sigma? (Habe ichs nur nicht gesehen, oder ist dies nirgends in der Empfehlung für Immerdraufs?)

Ich würde obwohl ich viel Portraitiere ein Zoom haben, da ich auf flexiblität angewiesen bin - ich portraitiere viel in der Natur und möchte ab und zu auch nicht die Person im Mittelpunkt haben usw. Ein 50mm 1.4 oder 1.8 (lieber nicht wegen Plastikbajonett) steht aber auch auf dem Einkaufsplan.

Mein budget ist begrenzt, lieber weniger als viel - ein L liegt wohl nicht drin. das Canon ist absolute obergrenze..!

Gruss
Atreju
 
Ich glaube es liegt nicht am Objektiv, wenn die Bilder nichts werden. Außer es liegt ein Defekt vor. Die Kit Linse ist gar nicht so schlecht.
Bei einem Upgrade würde ich aber das Canon Efs 17-55 2.8 empfehlen bzw. EF 50f 1.4
Beide sind schnell dank USM und Du hast eine schöne Freistellung.
MfG Stefan
Ps: lad doch mal ein Bsp. Bild hoch von den Problembildern.
 
Ich höre immer wieder heraus, dass Du mit dem 24-70L perfekt zufrieden wärest.

Das EF-S 17-55/2,8 IS gibt es ab ca. 850 Euro. Also wäre das Dein Maximalbudget? Das 24-70L gibt es schon ab ca. 870 Euro gebraucht. Ich denke damit wärst Du am zufriedensten, oder?


Ansonsten einfach Zoom Zoom sein lassen und in Festbrennweiten investieren:

Samyang 14mm/2,8 (300 Euro) Weitwinkel
EF 28mm/1,8 USM (430 Euro) Normalbrennweite
EF 85mm/1,8 USM (350 Euro) Tele

Darf man auch nacheinander kaufen ;-)
 
Ich hatte vor geraumer Zeit mal das Alte Tamron mit dem Kreissägenmotor und ohne VC. Bei diesem hatte ich in Erinnerung, dass es genauer war als das VC..

Mit der Kitlinse habe ich bei mittleren bis guten Lichtverhältnissen absolut keine Probleme. Bin Sehr zufrieden damit. Ich mag nur absolut knackscharfe Fotos.

Benutzerfehler mache ich sicherlich auch - aber in extremen dingen - Walt, viele verwirrente Lichter, Schatten.. ev noch Fotos im Gebüsch - viele Zweige, die den AF ablenken.. usw. Da macht die Kitlinse einfach nicht mit...

Fotos kann ich erst am späteren Abend hochladen.

EDIT:
Das 24-70L wäre eins geniales Objektiv. Aber die Brennweite ist für mich auf Crop einfach nicht befriedigent. Zu viel zoom, zu wenig Weitwinkel.
 
Vielen Dank bisher für die Antworten - kann mir ev. noch jemand sagen, was genau den doppelten Preis des Canon gegenüber dem tamron und Sigma rechtfertigt?

Habe ich einfach ein schlechtes Tamron in den Fingern gehabt? Weil wenn 100 Sagen das Tamron steht dem Canon in nichts nach und nur ich kann dies nicht bezeugen, muss ich davon ausgehen, dass ich einfach eine Gurke hatte..
 
Also das Tamron hat in beiden Versionen keinen Ultraschallmotor (heißt bei Tamron USD)

SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II VC LD Asp IF für Canon (370 Euro) mit Bildstabilisator
SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II LD Asp IF für Canon (280 Euro) ohne Bildstabilisator

Das Tamron ohne VC soll schärfer als das mit VC sein.

Das Canon hat den Ultraschallmotor (heißt bei Canon USM), auch daher der höhere Preis.

Hier kannst Du die reine Bildschärfe vergleichen. Ob das aber was für die Praxis bringt?

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=2&APIComp=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Das habe ich soweit auch gewusst - bis auf das, dass das Tamron ohne VC schärfer sein soll - würde aber meine Erfahrung bestätigen.

der USD/USM/HSM soll ja genauer und vor allem schneller fokussieren als ein Mikromotor.

Das Canon ist auch schon ziemlich alt - das schreckt mich auch ein bisschen ab.

Werde wohl zu beiden nochmals die reviews hier durchlesen uns speziell auf Unterschiede bezüglich Portraits achten.
 
Ich würde mir das Sigma 17-50 2,8 OS HSM auch noch mal näher anschauen an deiner Stelle, ich finde es hat zur Zeit in dem Bereich das beste Preis/Leistung Verhältnis damit würdest du auch nichts falsch machen und ein paar € sparen.
 
Kann mir jemand etwas zum Sigma sagen? Ist anscheinend nicht sehr vertreten.

Grundsätzlich habe ich nichts gegen alte Linsen, im Gegenteil. Aber wenn ich schon Geld in die Finger nehme, möchte ich doch aktuellste Technologie haben. Ich nehme mal an, dass ein 6 Jahre alter Bildstabi wohl nicht so gut arbeitet wie einer, der neuer ist, z.b. im Tamron
 
Zum Sigma kann ich dir auch nur sagen was ich hier und in Reviews gelesen habe, es ist eine sehr gute Alternative zum Canon 17-55 2,8 IS.
Die Bildqualität ist im Grunde genau so gut. Am Rand soll das Canon besser sein
in der Mitte eher das Sigma. Der USM ist noch etwas schneller als der HSM des Sigmas ( Ist kein Ring HSM) dafür soll der OS des Sigmas etwas besser sein.
Haptik ist beim Sigma schöner. Geli und Köcher sind im Lieferumfang. Bei Canon kostet das extra.
 
Es gibt einige Linsen die schon lange vor dem Digitalen Zeitalter in der Fotografie auf dem Markt waren.
Das bedeutet aber noch lange nicht dass diese schlecht, bzw. schlechter sind.

Man nehme das 50 1.8 I ... das 50 1.8 II würd ich im Traum nicht dafür tauschen wollen! Und meins wurde vor Jahrzehnten gekauft... ich schätze um 1980-1990.

Auch das 70-200 2.8 was ich besitze (das ist irgendwann von 2006 gekauft...) wird ja schon viel länger hergestellt... genauso auch das 24-70 2.8.
Die waren schon immer High-End Produkte.
Das ist in der Fotografie so dass viele Produkte die früher super waren das auch einfach bleiben. Objektive haben deshalb auch kaum Wertverlust im Vergleich zu Digitalkameras.

Also lass dich von den paar Jährchen nicht abschrecken! Nur weil nicht der allerneueste technische Firlefanz drin ist taugen die meist mehr als das was heute im mittleren bis unteren Preissegment liegt.
 
Vielen Dank bisher für die Antworten - kann mir ev. noch jemand sagen, was genau den doppelten Preis des Canon gegenüber dem tamron und Sigma rechtfertigt?

Habe ich einfach ein schlechtes Tamron in den Fingern gehabt? Weil wenn 100 Sagen das Tamron steht dem Canon in nichts nach und nur ich kann dies nicht bezeugen, muss ich davon ausgehen, dass ich einfach eine Gurke hatte..

Das Canon ist optisch merklich stärker als die Konkurrenz. Vom AF ist das Canon nicht nur schneller sondern auch treffsicherer. Ein direkter Vergleich mit einer schnellen AF-Nachführung ist für das Tamron und Sigma regelrecht vernichtend. Dazu wirste auch bei schweren Kontrasten kaum Farbsäume sehen, da geizt vorallem das Tamron nicht dran.

der USD/USM/HSM soll ja genauer und vor allem schneller fokussieren als ein Mikromotor.

Der AF ist schneller ja, genauer nein. Hier liegt es am Zusammenspiel von Kamera und Optik.

Genau so ist es - und du kannst manuell in den Fokus einfreifen ohne diesen ausschalten zu müssen.
Geht bei anderen Antrieben in der Regel nicht.

Gibt auch Ausnahmen z.B. Canon 50/1,4 das hat ein Mikro-USM bei dem ist ftm möglich. Wobei bei den heutigen Kameras finde ich ftm doch überbewertet.
 
Das Canon ist optisch merklich stärker als die Konkurrenz. Vom AF ist das Canon nicht nur schneller sondern auch treffsicherer. Ein direkter Vergleich mit einer schnellen AF-Nachführung ist für das Tamron und Sigma regelrecht vernichtend. Dazu wirste auch bei schweren Kontrasten kaum Farbsäume sehen, da geizt vorallem das Tamron nicht dran.

Interessante Ergebnisse - waren für mich bei meiner Kaufentscheidung damals so nicht nachvollziehbar.
 
Interessante Ergebnisse - waren für mich bei meiner Kaufentscheidung damals so nicht nachvollziehbar.

Das Tamron ohne VC habe ich auch so erlebt.
Familienfeier im normal beleuchteten Wohnzimmer. Das Canon 17-55 huscht praktisch lautlos beim Fokussieren einfach an die richtige Stelle (ungefähr so: "pfft") und das Tamron macht einen Lärm und auf dem Weg zum Fokus mehrere Zwischenstopps (ungefähr so: "ÄÄÄÄH-ÄÄÄÄH-ÄH-ÄH-ÄH").

Das Canon als alt zu bezeichnen ist schon etwas albern und die ganzen latest Hits an IS usw. sind doch auch verbaut. Da hat sich nix getan.
 
Das Canon ist optisch merklich stärker als die Konkurrenz. Vom AF ist das Canon nicht nur schneller sondern auch treffsicherer. Ein direkter Vergleich mit einer schnellen AF-Nachführung ist für das Tamron und Sigma regelrecht vernichtend. Dazu wirste auch bei schweren Kontrasten kaum Farbsäume sehen, da geizt vorallem das Tamron nicht dran.
Darf ich fragen, worauf sich deine Aussagen stützen? Ich hatte 4 Canons und war mit keinem so recht zufrieden. Dasselbe galt für etliche Tamrons (mit/ohne VC). Jetzt habe ich ein Sigma und bin glücklich.

In dem mir wichtigen Brennweitenbereich von 30-50mm ist mein Sigma am Rand besser als alle vier Canons, die ich hatte. Das Bokeh ist auch schöner. Der AF ist schnell und treffsicher. Wenn das Canon wirklich schneller sein sollte, dann bestenfalls nur marginal. Auch schwere Kontraste meistert mein Teil recht gut. Die Canons musste ich für optimale Ergebnisse auch auf mind. F4 abblenden.

Das einzige, das ich nicht beurteilen kann, ist die AF-Nachführung. Die brauche ich recht selten und hatte deshalb auch keine entsprechenden Tests durchgeführt.

Lediglich in einem Bereich sehe ich das Canon bei Offenblende leicht vorne: 17-30mm. Aber da ist ab F3,5 bei Sigma die Welt auch in Ordnung ...

Also 'optisch merklich stärker' unterschreib ich im Bezug auf das Sigma definitiv nicht.

Grüße, Tom.

[Edit] PS: Und glaub mir, ich wollte vor einem Jahr das Canon, weil es angeblich das beste vom besten ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch eine sehr interessante Seite gefunden, die meiner Meinung nach sehr objektiv genau die Objektive testet..!

Klick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten