In sich gehen und Ansprüche, was das Rauschen betrifft, runterschrauben. Sagt einer, der die Kinderbilder seiner Tochter noch mit ISO 3200 gepushten SW-Filmen gemacht hat. Ich würde sagen, was heute APS-C an ISO 3200 abliefert, ist für Reportage mehr als brauchbar. So schlimm ist das Rauschen gar nicht, ich vermute, in 20 Jahren gibt es einen Retro-Rauschfilter, damit die Fotos so geil nach Zwanzigfünfundzwanzig aussehen.
Mein dringender Rat ist immer wieder: Macht die Blende zu und bildet die Menschen in ihrer Umgebung ab, so dass man was von ihr erkennen kann. Das ist, was in 50, 100 Jahren für die Betrachter interessant sein wird und dafür macht ihr die Bilder. Ich habe Hunderte Dias aus meiner Kindheit in den 70ern und der Jugend meiner Eltern davor. Die in Unschärfe freigestellten Bilder sind völlig uninteressant. Da sieht man halt meine Mutter als junge, hübsche Frau. Nun ja, das ist halt eine junge hübsche Frau wie sie heute auch aussehen und die letzten 10T Jahre ausgesehen haben. Interessant wird es, wenn man die Einrichtung dahinter erkennt, die Tapete, die Bowle auf dem Partytisch oder das Telefunken-Tonbandgerät in der Schrankwand. Ich zu Weihnachten, ein kleiner Junge halt, aber was hat der an? Was hat er bekommen? Eine Dampfmaschine! Und seine Schwester: Ein Barbie-Auto... Ob das Foto von damals durch den Blitz ausgebrannte Stellen hat oder heute was rauscht, ist völlig egal.