• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kristalliner Belag auf der Innenlinse [Was ist das?]

 
Wow! Toll! Da kann ich ja meine endlich ohne Bauchweh zu den anderen Linsen tun & verwenden:eek:

Wie soll man das aber auch wissen, wenn man sie einem Canon Techniker (!!!) live in die Hand gibt, der durchschaut und sagt, "ja, da ist definitiv was zu sehen, das müssten sie reinigen lassen, das kostet aber und es gibt keine Garantie, ob dadurch der Befall ganz weggeht..." :ugly:
 
Nein, eure Überlegungen sind nicht richtig.

In meiner Sammlung für die Mamiya RB67 sind unter anderen ein 90mm Objektiv und ein 150mm Softfokus Teil.
Das 90mm hatte besagte Ölpunkte - es war jedoch scharf ohne SF-Effekt.
Das 150mm SF hat keine Punkte innen - es hat trotzdem den Softfocus-Effekt.

Ist irgendwie genau das Gegenteil von euren Behauptungen.

Die Softfocus-Objektive (das Mamiya 150SF, das Imagon und speziell das Canon 135 SF) basieren alle auf einer absichtlich falsch eingebauten Linsengruppe um etwas sphärische Abberationen ins Bild zu bringen. Schiebt man diese in die richtige Stellung so funktionieren sie auch normal.
Lest doch mal auf dem photozone-Review den ersten Absatz ("position of an aspherical element can be altered ") oder auch die Einleitung hier ("few lenses that implements a shifting aspherical glass elements").

So einen externen Weichzeicherfilter wie von augehthaler genannt habe ich sogar auch. Der bringt das gleiche wie ein Foto durch schlechtes Fensterglas. Warum? Weil er VOR der Linse ist und nicht innen.

EDIT: Hier ist noch ein Link zu einer Beschreibung des alten FD 85 Softfocus. Es wird sogar auf den Unterschied zwischen Softar-Filter und echter Softfocus-Linse eingegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, bis auf Meinungen und Behauptungen gabs ja auch noch nix handfestes dazu.;)

Nochmal: Ich werde offiziell bei Canon anfragen! Erstmal läuft das über Willich und wenn die nichts genaues haben werde ich mich an die Zentrale in Krefeld wenden. Ich melde mich, sobald ich was genaues in Erfahrung gebracht habe! Daher meine Bitte: Thread nicht zumachen!
 
Moin!

Ich habe gerade mal in meiner alten Analogkiste gekramt und dort noch einen Weichzeichner-Filter gefunden. Davon häng ich mal zwei Bilder an.

Meiner Meinung nach ist das schon vergleichbar, bei meinem Filter nur größer. Aber die Punkte/Linsen sind verschieden groß und ungleichmäßig verteilt.

Ein endgültiger Beweis ist das noch nicht, geht aber wohl in die Richtung.

LG

Augenthaler
 
Gab's da noch Zusatzaussagen in puncto Gefahr für andere Linsen oder so?

(und wenn das jetzt auf alle hier erwähnten 135er zutrifft, ist es dann ein Produktionsfehler?)
 
Habe die offizielle Rückmeldung vom CPS: Pilzbefall - Reparatur nicht möglich bzw. sinnvoll!

klasse..., kann mir mal jemand erklären , warum ausgerechnet das 135 SF massenhaft von einem Ölproblem oder Pilz (CPS) betroffen ist?

Anmerkung: finde die "kleine miesen klaren Linsen" bei meinem 135 ebenfalls...:grumble:

Und: was kostet die Behandlung?
 
klasse..., kann mir mal jemand erklären , warum ausgerechnet das 135 SF massenhaft von einem Ölproblem oder Pilz (CPS) betroffen ist?

Liegt vermutlich an einer Schmiermittelsorte, die in diesem Objektiv verwendet wurde ... ggf. kann auch das Material einer Dichtung schuld sein.
 
Hab' heute meines nochmal durchleuchtet und es scheint zu wachsen..? Also das spricht mehr für Pilz als Schmiermittel. Mir wäre Öl lieber gewesen.
Habe es trocken mit Desicca Gel aufbewahrt und auch immer kräftig mit Sonne durchleuchtet(was gegen Pilz wirksam sein soll) -aber nicht so, dass es heiß wird, also nix tropft oder so. Ich muss mal ein Bild einstellen, komme aber nie dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten