• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Längerer Auslandsaufenthalt - ist die Kamera "gefährdet"?

derdeagle

Themenersteller
Moin,

Ich habe eventuell die Möglichkeit einen längeren Auslandsaufenthalt wahrzunehmen (3 Jahre) und wollte euch mal um eure Meinung fragen!

Ziel:
Philippinen (direkt am Meer - ca. 20 Meter).

Meine Kamera + Zubehör:
Canon EOS 50D
Canon EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM
Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM
Canon Speedlite 580EX II

Ich habe mal aufgeschnappt, dass die salzige Meeresluft ziemlich aggressiv sein soll.

Was würdet ihr sagen? Eigentlich wäre es "Verschwendung" die Kamera nicht mit zu nehmen, aber falls die Kamera oder das Zubehör beschädigt werden sollte, wäre damit auch keinem geholfen.

Meinungen, Erfahrungen - alles überaus erwünscht!


Grüße
 
Mal meine ganz persönliche Meinung:

Ich könnte nicht 3 Jahre auf meine DSLR verzichten und bei jedem tollen Sonnenuntergang würde ich mir Vorwürfe machen, warum ich sie nicht mitgenommen habe.

Zur technischen klimatischen Seite kann ich nichts sagen. Aber es gibt ja auch Fotografen auf den Philippinen und die werden ihre Ausrüstung bestimmt auch nicht alle 5 Monate wechseln müssen.

Just my two cents.
 
Feuchte Salzluft in Form von Gischt ist aggressiv, greift auf Dauer Kontakte an. Kamera am Besten in Plastiktüten mit Trockenmittel (Silicagel, Reis...) lagern. Kamera und Optik nach Salzwasserkontakt mit feuchtem Tuch reinigen. Aus Zuckerguss sind die Geräte allerdings nicht. "Gefährlicher" für die Optik ist schmirgelnder Sand, also vorm Abwischen mit Pinsel oder Blasebalg eventuellen sandhaltigen Staub sorgfältig entfernen.
 
Philippinen (direkt am Meer - ca. 20 Meter).
Vorschlag: Du bleibst mit deiner Kamera hier und ich fahre mit meiner für dich und zeige dir später die Bilder! :evil:

Im Ernst: Pack das Zeug ein und ab geht's! Und sollte irgendwas wider Erwarten kaputt gehen: Pfeif drauf! ;)


VIEL SPASS!
 
Ein Gebrauchsgegenstand. Hemd nicht nass machen...


Oder möchtest du sie in Samttasche, Styroporschaum und Reinraum hierlassen, um in drei Jahren festzustellen, wie neu sie alt geworden ist?
 
Ich gehe chronologisch vor:

@ka9de
Natürlich will ich Fotos machen, aber danach eben auch noch ;)

@Mutzuin
Kann ich absolut nachvollziehen - ich ja auch nicht. Dennoch will ich (falls etwas passieren sollte) nicht sagen müssen "Hätte ich das gewusst ..." :rolleyes:

@activelle
Direkter Wasserkontakt ist nicht geplant (würde wohl auch bei dem Body tödlich enden) aber das ist wohl eine sehr gute Idee und besser als gar keine Umsicht! Werde ich definitiv beherzigen :top:

@rainerS.punkt
Ich kann deinen Standpunkt absolut nachvollziehen!
Ich glaube ich würde mir in den Allerwertesten beißen, würde ich meine Kamera nicht mitnehmen :D

@Kry27
Natürlich ist es ein Gebrauchsgegenstand - Aber deswegen muss man nicht fahrlässig damit umgehen :rolleyes:
Natürlich kann man es nicht zu 100% verhindern, dass etwas passiert, aber man muss es nicht herausfordern!

Vielen Dank bisher für eure Statements!
 
Nein, aber sich nicht über unbekannte Gegebenheiten zu erkundigen ;)
Deshalb frage ich lieber nach.

Learning by doing - schön und gut, aber es muss nicht schmerzhafter als nötig sein ^^
 
Na, Deine Frage war halt recht extrem gestellt. Die Kamera nicht mitzuhnehmen ist ja wohl nicht wirklich eine Option. Eher noch der Wechsel auf Wetterfestes Material (Ich als Pentaxnutzer bin da ja gut vor, da kann man den Body getrost feucht reinigen :) ).

Die eigentliche Frage muss also lauten, wie das Material unter den gegebenen Umständen sinnvoll zu schützen ist. Und dazu ist ja auch schon viel gesagt worden.

Meine Ergänzung: Bei der i.d.R. extremen Luftfeuchtigkeit dort, solltest Du darauf achten das Material trocken zu lagern, damit sich kein Pilz bildet und die Elektronik nicht leidet. Ein Sack Silica in der dichten Kiste mit der Ausrüstung (ohne direkten Kontakt, sonst wird der Kunststoff spröde und das Silica regelmäßig im Backofen o.ä. regenerieren). Alternative ist eben ein Raum mit trockener Luft z.B. durch eine Klimanlage, aber Phillipinen 20m vom Strand klingt eher nicht nach solchem Luxus ;) .
Zu Salzwasser (Gischt z.B.) und Sand wurde ja schon ausführliches gesagt.
 
ich würde mich insbesondere um die cam/ausrüstung gedanken damit sie bestimmt in meinem Besitz bleibt...
Hmm.. Und morgen werd ich vom Bus überfahren, oder mir fällt der Himmel auf den Kopf...
Mir wurden schon eine komplette Kameraausrüstung aus der heimischen Wohnung entwendet, eine Zweite bei einem Wohnungsbrand vernichtet.
Nach einem viertel Jahr als "Animateur" an einem Sandstrand war meine Ausrüstung noch komplett, ich hatte sogar überraschenderweise gelegentlich einige lustige Aufnahmen auf den Chips, die ich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht selbst gemacht hatte :evil:
Hätte ich meine kostbare Kamera zuhause im Safe gelagert, wär die wohl inzwischen auch kaputt, oder zumindest aufgrund des Wertverfalls noch nen Bruchteil Wert. Und wozu hat man ne tolle Kamera, wenn nicht zum Fotografieren.
/Spekulazionsmodus an:/
es soll Leute geben, die zuhause im Safe eine super Fotoausrüstung haben, und mit ner Billichknipse in Urlaub fahren, um die gute Kamera zu schonen
/Spekulationsmodus off/
Also mal allen Ernstes, ich würde mir zu solch einer Gelegenheit eventuell noch zusätzliches Equipment dazuholen, und selbstverständlich macht man sich Gedanken, wie das Geraffel idealerweise vor den herrschenden Umwelteinflüssen zu schützen ist.
Gegen Diebstahl oder den Bus aufem Kopf hilft aber nichtmal zuhause bleiben...:ugly:
 
Hmm.. Und morgen werd ich vom Bus überfahren, oder mir fällt der Himmel auf den Kopf...
Mir wurden schon eine komplette Kameraausrüstung aus der heimischen
...........
...
..
..

ich meine , wenn schon denn schon darum gedanken machen ...aber nicht wegem klima....solange nicht der regenwald/meer bachweise tropft....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Angst, dass ein Kamera ohne Abdichtung bei Klimaverhältnissen, die nicht deutschem Normwetter entsprechen, können wir dem TO ja offenbar nicht nehmen. Nur soviel vorab: Das Klima in Japan entspricht auch nicht so ganz dem in Deutschland, ebensowenig das Klima in China, Malaysia oder...., wo die Kamera wahrscheinlich gebaut wurde.

Grundsätzlich sind ein paar Vorsichtsmaßnahmen und vorsichtiger Umgang mit der Technik immer sinnvoll. Aber es bleibt dabei: Kameras sind in erster Linie Werkzeuge und als solches sollten sie auch benutzt werden. Das düften auch schon etliche Fotografen auf den Phillipinen zuvor gemacht haben, es ist jedenfalls schwer vorstellbar, dass bisher dort ausschließlich analog fotografiert wurde oder nur mit Tauchkameras.

Ich würde nicht auf meine Kamera verzichten wollen, sofern eine ausreichend Stromversorgung für meine Akkus und Backup-Medien gewährleistet ist. Ab und an mit einem leicht feuchtem Tuch von außen über Kamera und Objektive wischen, damit sich keine größeren Salzablagerungen bilden, sollte doch reichen. Falls irgendwann die Technik doch schlapp macht, muss sie repariert oder ausgetauscht werden. Falls die Schadensursache eingedrungene Feuchtigkeit im Übermaß gewesen ist, dann empfehle ich beim nächsten Modell darauf zu achten, dass Kamera und Objektive abgedichtet sind. Mehr kann man eigentlich nicht tun. Ich habe schon versehentlich Situationen erlebt, die meine Pentax besser überstanden hat als ich. Allerdings gab es keine Vergleichsmuster anderer Hersteller, die "Sicherheitsreserve" ist ohne Abdichtung einfach geringer. Aber wir reden hier über Spritzwasser und nicht über eine hohe Luftfeuchtigkeit, die selbstverständlich auch durch die Abdichtungen dringt und - temperaturabhängig! - zu Kondensation führen kann. Da liegt bei allen technischen Geräten das größte Risiko, aber mit etwas Verstand ist das doch in den Griff zu bekommen.

Es bleibt also deine Entscheidung, lieber TO. 3 Jahre auf gute Fotos und Spaß am Fotografieren verzichten oder ein geringes Risiko eingehen. Wenn deine 3 Jahre Kamera eingemottet ist, würdest du beim Auspacken letztendlich auch nur etwas Altmetall mit Elektronik in der Hand halten. Wahrscheinlich wird dann zeitgleich der Nachfolger der 70D im Laden stehen und die 50D hat einen Zeitwert von 150€.
 
Moin moin!

Also Grundsätzlich geht (und wen überrascht es :D) aus euren Posts hervor
KAMERA MITNEHMEN
Das würde ich dann so auch machen, sonst würde ich mir wohl wirklich wo rein beißen :eek:
Auch wenn mein Wohnort so nah am Meer sein sollte, es gibt doch die Möglichkeit ab zu schließen - natürlich könnte da noch jemand die Wand einreißen ... aber dann wäre es sowieso zu spät ;)

Also schwenkt es um auf: Lagerung und Pflege

Pflege
Den Body (nein, in dem Fall nicht meinen :D) und die Objektive hin und wieder (alle 1 - 2 Wochen?) feucht abwischen. Ansonsten kann man wohl nicht viel machen.

Lagerung
talpi schrieb:
[...] Ein Sack Silica in der dichten Kiste mit der Ausrüstung (ohne direkten Kontakt, sonst wird der Kunststoff spröde und das Silica regelmäßig im Backofen o.ä. regenerieren). [...]
Mir fällt dazu spontan nur ein, dass meine Möglichkeit Dinge mit zu nehmen, sehr begrenzt ist. Was gäbe es denn für weitere Möglichkeiten? Einen Beutel in dieser Größe müsste man auch erstmal finden!


Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten