Da gibt es ja meinterseits wieder etwas mehr zu schreiben
@moholy
Also von dem Gedanken eines komplett abgeschotteten Koffers bzw Behälters bin ich mittlerweile auch abgekommen.
In dem Haus, in dem ich wohnen würde, gibt es keine Klimaanlage - bei dem Bau wurde darauf geachtet, dass die Luft gut zirkulieren kann und da das Haus direkt am Meer steht, ist es keine "drückende" Hitze, wie im Inland.
Zu der Aussage, dass auf den Philippinen mehr Leute eine DSLR hätten, als ich denken würde, kann ich nur sagen, dass ich etwas abseits der großen Städte wohnen würde. So mancher technologischer Fortschritt ist nur in den Städten zu finden.
@talpi
Meine Transportkapazitäten sind durchaus beschränkt, da hast du vollkommen recht. Dennoch habe ich eine Firma an der Hand, über die ich (versichert natürlich) größeres rüberschicken kann.
Zu den liebevoll von dir beschriebenen "offenen Bretterbuden mit Palmen" muss ich ja doch sagen, dass ich in einem richtigen Haus wohnen würde - vielleicht nicht ganz so für die Ewigkeit gebaut wie hier, aber dennoch sehr stabil (und abschließbar, zusätzlich ist
immer jemand auf dem Grundstück)!

Ich werde schauen, ob ich Silicagel, so wie du es gepostet hast, vielleicht in kleineren Säckchen finden kann - ansonsten würde es wohl deines sein!
@activelle
Ich habe gelesen, dass man es vermeiden sollte die Silicabeutel in der Mikrowelle zu regenerieren. Grund dafür sei die Methode! In der Mikrowelle sei es so, dass die Wassermoleküle in heftige Schwingungen versetzt werden und da das so schnell geht, könnte es sein dass das Silicagel (mit der Zeit) kaputt geht. Ich glaube, wenn man Zeit hat kann man das getrost (mit der Restwärme, wie schon von jemandem gut angemerkt) im Backofen machen.
Ich hoffe niemanden vergessen zu haben!
