• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Leica Q (1) heute noch kaufen?

Und mit welchen Objektiven mit der Qualität des Summilux? Und wie groß und wie teuer wird es dann? Und bitte nicht die Sony Gurke 28/2.
So you n der Art. Etwas größer wird es mit Objektiv wirklich:
Bei die Gegenlichtblende aber wegdenken.

Die Kritik an der Größe ist berechtigt. Mit Objektiv wird es auch ähnlich teuer wie eine gebrauchte Q. Allerdings sind die Sensoren in A7Cii und S9 moderner, sowie die Kameras insgesamt. Die Option Objektive wechseln zu können, würde ich auch als plus sehen. Man könnte auch Zooms verwenden. He nach Objektiv, leidet die Kompaktheit natürlich mal mehr mal weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zb habe mich gefragt ob es wirklich Sinn macht eine D-Lux 8 (mini Q) zu kaufen oder ob es nicht klüger wäre gleich zur gebrauchten Q1 zu greifen. Und die Antwort wäre ja, wäre klüger
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen von dem KB-äquvalenten Bildwinkel der X100.. (35mm bei F2) ggü. den 28mm/Q (oder gar 26mm unkorrigiert) bei F1.7, ist der Grössenunterschied der beiden sehr wahrnehmbar. Die Q steckst du nicht ohne Weiteres in die Hosentaschen - die X100 jedoch schon (kommt natürlich auf die Hose an ;)).
Beide haben ihre Besonderheiten, sind haptisch gut brauchbar und liefern ausgezeichnete (technische) Bildqualität. Zudem punktet die Leica mit den DNG/RAWs, bei den die Farben/etc. schon eingebettet sind, zumindest merke ich bei den Leica-DNGs, dass ich viel weniger nachbearbeiten muss (der automatische Weißabgleich der Leica gefällt mir so schon sehr gut). Die Q1 verfügt über den baugleichen Sensor, wie die SL/601, wenn ich mich nicht irre - und dieser ist nicht von Sony <- so liefert dieser (auch gerade bei der Leica-Abstimmung) etwas andere Farben, etc, als vergleichbare Kameras mit einem Sony KB-Sensor. Mir gefällt das. Die Menü-Struktur der ersten Q gleicht dem, der ersten SL (ab Q2/SL2 wurde das verändert und wurde zu dem, was wir heute kennen - inkl. der D-Lux8).

Die Q kann übrigens auch ins Macro gehen, was die X100'er nicht zu leisten vermögen.
Ob die Q1 heute ihr Geld noch wert ist? Ich denke ja. Man muss sich nur eben im Vorfeld bewusst sein, was man dafür bekommt - und wenn das klar ist, dann gibt es keine negative Überraschungen nach dem Kauf, eher nur positive. Mir ging das auch so mit der SL/601.

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Q steckst du nicht ohne Weiteres in die Hosentaschen - die X100 jedoch schon (kommt natürlich auf die Hose an ;)).
solche Hosen hab ich nicht, und kenn ich auch nicht. Und selbst wenn man eine Baggy-Cargohose hat, wo man theoretische einen Nikon Z8 samt 2,8er Zoom unterbringt, wäre bei der X100 die Belichtungskorrektur verstellt :D
 
Wenn zwei sich streiten, freut sich der dritte: RICOH GR III
Da es hier ja nicht um "Hosentaschen geht", passt der Vergleich einer Ricoh GR und einer Q weiterhin in keinster Weise.

Es wird gefragt, ob eine Leica Q(1) heute noch empfehlenswert ist, und dann kommt eine A7cii mit zoom in die Diskussion
Das ist in vielen Foren heute leider meist der Fall.
Da sucht jemand nach einem Müsliriegel und das Forum empfiehlt dann Wiener Schnitzel , oder so ...
 
Die Q1 hat auch den Vorteil gegenüber den Nachfolgern, dass sie mehr Bilder pro Sekunde mechanisch kann.

Der Sensor ist im HighIso etwas schwächer als andere 24MP Sensoren (z.B. Nikon) aus der Zeit. Ansonsten, wie schon erwähnt wurde: Ganz tolles Objektiv und die DNGs mit mMn auch weniger Bearbeitungsaufwand.

Der Gebrauchtpreis wird wohl nicht mehr fallen, eher wieder steigen in Zukunft.
 
Hello again

Wer sucht der findet mit einem Blick zurück in die Gegenwart diesen schönen und lesenswerten Beitrag im FORUM:


Viel Spaß und Freude.



In keiner, oder in keinster Weise, das war und ist hier nicht die Frage gewesen.

Es ging im Beitrag zuvor, um Größe, Gewicht und eine Hosentasche.

;–)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht aber auch das es nur bis zu einer bestimmten Seriennummer auftrat, Danach besser abgedichtet. Dennoch: stimmt, nie gehört.
 
Eine Leica Q Typ 116 in 2024 zu kaufen macht Sinn, wenngleich die Q2 aufgrund der Updates auf die Nummer 3 relativ gesehen im Preis interessanter wird und schon fast auf Q-P Niveau angekommen ist.



Apropos Staub: Hatte ich selbst schon bei der Q, RX1, X100, dp, GR, …
 
Hallo
Da ich mich mal für eine Q2 interessiert habe und mich deswegen auch über die günstigere Q1 schlau gemacht habe, kann man im Netz sehr viele berichte finden, die über das Staub Problem berichten.
Meine Empfehlung wäre die Q2. Sie hat nicht mehr das Problem das über den Mikrofon Anschluss massiv Staub eindringen kann. So kann man seine Leica Q auch ohne klebe band benutzen.
Die Q2 wäre auch die einzige Leica bei der ich vielleicht mal schwach werden würde. Vielleicht wen meine X100 mal stirbt.
Gruß
Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten