• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Leiert das Gorillapod (slr zoom) aus?

jabenu

Themenersteller
Nabend zusammen!

Ich finde die Idee die hinterm Gorillapod steckt echt genial und überlege, mir auch so ein Teilchen anzuschaffen. Vorher hätte ich aber gerne ein paar Erfahrungen gehört.

In erster Linie würde mich interessieren, ob die Kugelgelenke mit der Zeit ausleiern oder ob sie lange straff genug sind um nicht einzuknicken.

Klar, das slr-zoom gibts noch nicht lange genug um da von Langzeittests reden zu können, aber vielleicht kann man ja von den anderen beiden Modellen irgendwelche Rückschlüsse ziehen.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Kugelgelenke immer leichtgängiger werden, je öfter man sie verbiegt und daran rumknotet. Aber wer weiß, vielleicht hat sich ja joby irgendetwas geniales einfallen lassen um dies zu verhindern. Vielleicht einen automatischen Ausleierungsverhinderungsmechanismus oder sowas.

Also, bleibts stramm oder leierts aus?
 
Mein Gorillapod hat einen Urlaub gehalten und ist nun alles andere als brauchbar ;-(

Die Gelenke wabbeln hin und her

Drikkes
 
Mein Gorillapod hat einen Urlaub gehalten und ist nun alles andere als brauchbar ;-(

Die Gelenke wabbeln hin und her

Drikkes

Wie oft hast Du es denn benutzt? Ich kann bei meinen noch keine Abnutzung feststellen, habe es allerdings noch nicht so oft eingesetzt.

Klaus
 
Mein Gorillapod hat einen Urlaub gehalten und ist nun alles andere als brauchbar ;-(

Die Gelenke wabbeln hin und her

Drikkes

Wann war das denn wenn ich fragen darf? Ich dachte den GP-SLR-Zoom gibt es noch gar nicht so lange? Oder hast Du eine kleinere Version verwendet und wenn mit welcher Nutzlast?
 
Moin,

hab den Gorilla letzten Monat ausgiebig genutzt. Die mittlere Version.
Da war ne G7 drauf ohne Zusatzkram.

Grüsse,

Dirk
 
Also dem kann ich wiedersprechen, ich benutz den laufend, ständig, sowohl drinnen wie draußen. Hab den fast überall schon dran gehabt, siehe die anderen Beiträge. Er stand sogar in Erde und Sand und weder ist davon was in die Gelenke gekommen noch leiert da was aus. Sogar die Wäsche danach hat er gut überstanden, läuft nix raus oder ein. Mich würd auch mal interessieren wie die Gelenke fest gemacht sind.
Und Gewicht hat er zwischen 2,3 kg und 3 kg zu tragen. (Ja ich weiß, werd mein Profil mal erstellen.)
Also bis jetzt bin ich super zufrieden ehrlich. Kann natürlich keine zahlen nennen wie oft ich den dran und ab hatte, aber hab den ständig mit und er wird oft benutzt, selbst wenn die Kamera nicht dran hängt dann häng ich eben den Blitz dran, aber viel Ruhe hat der Gorillapod bei mir nicht.

Schöne Grüße Steffen
 
Moin,

keine Langzeiterfahrung, aber:

nach x Tests und Ausprobieren, täglichem (seit ca 2 Monaten) Kinderspielzeugersatz und natürlich Benutzung nach geplantem Zweck stelle ich keine bemerkenswerten Abnutzungen fest.

Sicher, das wird nicht ewig so bleiben, aber ich bin bislang zufrieden.
 
Ach ja, das hab ich voll vergessen, mein kleiner Zwerg (1,5 Jahre) spielt mit dem Teil auch immer voller Begeisterung.
Danke Cancale, aber trotzdem, er hält und hält und hält.........
 
Gorillapod SLR (Zoom) - "Haltbarkeit"?

Hallo zusammen,

ich interessiere mich für ein Gorillapod, die 3kg-Variante - lese aber teils von Nutzern, die gebrochene oder schnell verschlissene Gelenke bemängeln. Sind das Ausnahmen, oder ist das ein genereller Schwachpunkt?

Daher meine Frage: wie lange hält der Gorillapod nach Euren Erfahrungen? Bin von den Möglichkeiten des Teils angetan, mir aber auch der Eigenheiten bewusst (kein genereller Stativersatz). Für den stolzen Preis von über 50 Euro möchte ich bei gelegentlicher Nutzung aber gerne auch länger als 6 Monate Spaß damit haben :). Wie sind Eure Erfahrungen zu diesem Teil?

Danke schonmal für Rückmeldungen.. viele Grüße, Max
 
AW: Gorillapod SLR (Zoom) - "Haltbarkeit"?

Hi Max,
schau mal oben in der Leiste, das 3. von rechts, steht Suchen. Letztens hat schon mal jemand gefragt wie lange die Teile halten. Also meiner seit April und hält und hält und hält und hält und hält.............!
Ehrlich. Also grade zum Gorillapod gibts mehrere Freds und da steht echt alles zu drin.
Bemüh dich mal, lohnt sich bestimmt.

Gruß Steffen
 
AW: Gorillapod SLR (Zoom) - "Haltbarkeit"?

Hallo Steffen,

danke für den Hinweis ;)
Ich hab natürlich vorher die Suchfunktion genutzt, aber leider nur Fragmente einer Antwort erhalten :rolleyes: Daher nochmal meine gezielte Nachfrage.. um genau zum Thema "Haltbarkeit" ein paar Rückmeldungen gebündelt zu erhalten.

Sicher steht hier und da mal vereinzelt was zum Thema, aber eben eher zufällig. Oder hab ich "falsch gesucht"? Gorillapod als Suchbegriff und dann die Seiten/Freds durchgeackert.. aber eben nichts wirklich erhellendes (bis auf ein paar Kleinigkeiten) zum Thema vorgefunden.

Danke für Deine Antwort.. was sagen die anderen Affenstativnutzer? ;)
 
@Sacha: Danke fürs Anhängen - da hab ich wohl nicht genug Freds durchgeackert :(, dieser ist ja aber auch schon älter und erschien vermutlich auf Seite 358 meiner Suche ;)

Diese sehr unterschiedlichen Aussagen ("hält einen Urlaub lang, danach unbrauchbar" vs. "hab ihn oft in Gebraucht und das Ding hält (wortwörtlich :D ) nach wie vor, was es verspricht") machen mich auch nicht schlauer.. naja, aber danke dennoch. Werds wohl einfach probieren und hoffen dass es sich lohnt..

Max
 
Hey Max,

sollte ja nicht böse oder vorwurfsvoll klingen.
Also meiner hält wirklich noch überall, auch wenn ich die 3 kg voll ausschöpfe. Man muß ihn nur halt richtig irgendwo dran schlingen und fest knoten. Hält wirklich. Als Stativersatz, also wenn du die Kamera auf dem Tisch o.ä. stellen willst und quasi ein Dreibein imitierst, dann kann es evtl umfallen, aber irgendwo dran gebunden hält er ohne Ende. Jedenfalls meiner noch.

Kauf ruhig, machst nicht viel falsch. Grade für unterwegs geniales Teil.

Gruß Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch die slr-zoom Version. Nach einem Urlaub ist sie tatsächlich schon ausgeleiert und ein Paar Gelenkringe sind gebrochen, so das man ohne große Kraftanstrengung die Elemente auseinander ziehen kann. Ich hab den pod auch nicht wirklich oft im Urlaub benutzt. In so fern bin ich da etwas enttäuscht. Vieleicht hab ich ja auch ein Montagsmodell erwischt... :(
 
Hi IngoKL,

schon möglich das du ein Montagsmodell erwischt hast. Wir hatten unseren in Dänemark mit, am Strand, im Wasser, überall, selbst das einweichen im Wasser um den Sand weg zu kriegen hat er überlebt.
Du könntest doch mal ein paar Bilder zeigen, mich würde mal interssieren wie die Gelenke miteinander verknüpft sind.

Gruß Steffen
 
Hey Max,
sollte ja nicht böse oder vorwurfsvoll klingen.

Kein Problem Steffen, hab es nicht so aufgefasst. Bin auch ein Verfechter der Suchfunktion, um hier Chaos/Doppelungen zu vermeiden - waren aber halt zu viele Freds im Suchergebnis, als dass ich hätte jeden lesen können, und eine Einschränkung war schwierig (bspw. wäre ich nie auf "Gorillapod + ausgeleiert" als Suchbegriff gekommen ;)

Also meiner hält wirklich noch überall, auch wenn ich die 3 kg voll ausschöpfe. Man muß ihn nur halt richtig irgendwo dran schlingen und fest knoten. Hält wirklich. Als Stativersatz, also wenn du die Kamera auf dem Tisch o.ä. stellen willst und quasi ein Dreibein imitierst, dann kann es evtl umfallen, aber irgendwo dran gebunden hält er ohne Ende. Jedenfalls meiner noch.

Kauf ruhig, machst nicht viel falsch. Grade für unterwegs geniales Teil.

Gruß Steffen

Ja, find die Möglichkeiten des Teils auch genial! Danke für Deine Erläuterung :top:
Kann mir nicht erklären, wie solch unterschiedliche Erfahrungen zustandekommen (bspw. IngoKl's Erfahrungen sind ja schon ernüchternd) - Montagsmodell? Unsachgemäße Handhabung?
Werds wohl einfach ausprobieren :ugly:

Danke Euch.. Max
 
Hi IngoKL,

schon möglich das du ein Montagsmodell erwischt hast. Wir hatten unseren in Dänemark mit, am Strand, im Wasser, überall, selbst das einweichen im Wasser um den Sand weg zu kriegen hat er überlebt.
Du könntest doch mal ein paar Bilder zeigen, mich würde mal interssieren wie die Gelenke miteinander verknüpft sind.

Gruß Steffen

Die Elemente sind halt nur so zusammengesteckt. Und bei einigen sind so leichte Haarrisse im äusseren Ring, so dass die Verbindung recht leichtgängig ist, bzw. ab und an die Elemente auseinander gehen..
 
Hi,

danke für das Bild. Sind die "nur" zusammen gesteckt?
Hab meinen gerade nochmal inspiziert, kann nix von Rissen o.ä. finden, er muß Weihnachten hart arbeiten der Arme.

Na gut, wünsch dir was,
Gruß Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten