• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Leofoto LS-223 oder Sirui AM-223

Das mit dem Gewicht des A-10R ist mir gar nicht so sehr aufgefallen, da ich nur den Vergleich zum K-30X habe, der deutlich größer und schwerer ist. Der Sunway sieht auch spannend aus, hat aber auch keine Friktion, oder?

Aktuell ist auf meinem Sirui 223 auch ein K-30X montiert, auf dem Schreibtisch mit Z6 als Webcam ist das eine verdammt stabile Lösung, die sich vor allem wegen der Friktion auch mal eben verstellen lässt, ohne dass man Angst haben muss, dass die Kamera in irgend eine Richtung kippt.
 
Wenn das ein Kriterium ist...

Das muss der Fragende (f5d) mit sich ausmachen. Ich pers. finde selbst den B-00K gar nicht mal so verkehrt, da Nikon bei den KB-Modellen ja nur Klappdisplays verbaut, die sich nicht schwenken oder drehen lassen, somit haben meine L-Winkel auch keine Aussparungen, die für den schmalen B-00K "gefährlich" werden könnten. Der B-00K hat ja auch keine Friktion, daher ist der kleine Kopf wirklich nur für den Fall da, dass Gewicht und Größe so wichtig sind, dass ich auf die Friktion verzichten muss, weil in Sachen Haltekraft ist der B-00K sogar verdammt gut.
 
Moin!

Bei dem LS-223 finde ich die Hoehe von nur 30cm etwas zu minimalistisch und das unterste Beinsegment ist mit 16mm auch recht duenn (OK, die angegebene Beladung ist auch nicht so schwer). Ich habe mir gerade das LS-253 als minimalistisches Zweitstativ zugelegt, bin aber noch am Testen. Es wiegt 200g mehr als das LS-223, ist mit 70cm aber auch mehr als doppelt so hoch. Es ist auch etwas stabiler. 30cm waeren mir am Berghang und mit der Kraut- oder Schneeschicht eine zu geringe Arbeitshoehe, aber mit 70 cm koennte es klappen da ich haeufig Fotos aus einer bodennahen Perspektive mache (Astro und so'n Zeug). Wenn es noch leichter werden soll: Leofoto hat auch Rock-Claws aus Titan im Angebot (12g pro Stueck). Ein Schaeppchen ist das aber nicht :( Ich nutze meisten Rock-Claws (aus Stahl) oder duale Gummi/Spike Fuesse da Gummi zwar ein guter Allrounder ist, aber auf Eis oder lockerem Boden nicht so geeignet ist.

Als leichtes Stativ auf dem Berg Fjell nutze ich das RRS TFC-14 oder als alternative das Leofoto LS-284 (etwas weniger stabil aber deutlich preisguenstiger), beide um die 1.1 kg und 120 cm. Ein grundsaetzliches Problem bei Leofoto ist der steile Beinwinkel von 22 oder 23 Grad (die Angaben schwanken da etwas). Das ergibt etwas mehr Hoehe (schoen fuer die Werbung) reduziert aber auch die Stabilitaet.

Bei den leichten Stativen nutze ich fast nur noch den RRS BH-25 KuKo da ich in dieser Gewichtsklasse (200 g) bisher noch nichts stabileres gefunden habe. Bei Nutzung eines L-Winkels gibt es eigentlich immer Probleme mit dem Klapp-Display. Damit muss man leben.
Die Sirui KuKo sind eigentlich ganz nett (Haltekraft, Gewicht, Preis!!!), aber die Schnellwechseleinheit konnte man zumindest frueher nicht abschrauben/auswechseln. Hat sich das inzwischen geaendert?
Ich bin nun am ueberlegen bei gewichtskritischen Touren auf die Schnellwechseleinheit zu verzichten (Tipp aus dem Forum). Das erspart mir den L-Winkel und der KuKo wird auch etwas leichter. Dafuer muss ich mehr Schraubarbeit machen ...

Wichtigeres am Berg als die Kamera? Klar, die Lawinenschaufel um die Tuer vom Schnee frei zu schaufeln und der Nøkkel fuer die DNT hytter :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten