• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom 3 Bilder während des Exportierens aufhellen

holau

Themenersteller
Hallo,

Ich stehe vor folgendem Problem.
Ich habe mein Monitor kalibriert und bin mit den Ergebnissen der Bearbeitung meiner RAW Dateien sehr zufrieden, die Farben auf dem Monitor entsprechen weit gehend den Originalfarben, insbesondere bei den derzeit oft von mir gemachten Kinderbildern (typisch junge Väter...) passt es schon beeindruckend genau, einige der Kinderklamotten habe ich schon an den Monitor gehalten und verglichen, ich war beeindruckt.
Nun zu meinem Problem. Wenn ich die Bilder zu Jpeg exportiere und in aller Ruhe entwickeln lasse, sind die Ergebnisse durchaus brauchbar und die Abweichungen sind kaum zu spüren.
Sicher kann man noch etwas perfektionieren, wenn man in entsprechenden Labor entwickeln lässt, die selbst Farbprofile zur Verfügung stellen, aber irgendwie muss man die Kirche ein Dorf lassen und die Kosten auch berücksichtigen.
Nun bin ich manchmal in der Situation relativ zügig Bilder zu benötigen, die ich bei uns im ortsansässigen Elektronikmarkt auch innerhalb von 1 h bekomme, nur sind die Bilder dort immer alle ein wenig zu dunkel.
Irgendwie habe ich mir gedacht, man könne bei Lightroom auch beim Export irgend eine Entwicklungseinstellung verknüpfen und beispielsweise eine Aufhellung um +20 automatisch einbauen, damit das Ergebnis am Ende weit gehend stimmt.
Nur habe ich das nicht gefunden.
Kann mir jemand irgendeinen Tipp geben, wie ich, ohne meine wirklich gut passenden Bilder zu verändern temporär für den Export das gewünschte Ergebnis hinbekomme.
Letztlich wäre es ja vollkommen sinnlos, sämtliche guten Bilder heller zu machen als sie eigentlich sind, nur dass es beim Export klappt.
Kann man das irgendwie mit einer Sammlung lösen, die virtuelle Kopien enthält, die man dann mit der entsprechenden Entwicklungseinstellung alle etwas aufhellt ? (wie geht das am einfachsten?)
Oder habe ich nur noch nicht die Möglichkeit gefunden direkt beim Export am richtigen Schalter zu drehen.
Ich habe das nur die Möglichkeit gefunden, die Ausgabeschärfe zu modifizieren, ansonsten kann man da ja nicht mehr viel einstellen.
Letztlich dürfte das Problem ja bei einigen bekannt sein, wenn der Entwickler der Bilder nicht ganz profilkonform arbeitet und eine Anpassung nur für den Fall dass man die Bilder zum entwickeln Weg gibt erforderlich ist, ansonsten aber das eigene System in sich recht vernünftig kalkuliert bzw. eingestellt ist.
Wenn irgendjemand eine Lösung hat, wäre ich für Hilfe sehr dankbar.

Beste Grüße, holau
 
Hallo holau,

ja das Problem kann man sehr schnell und einfach mit einer Sammlung lösen.
Dazu:
  • Alle benötigten Bilder markieren
  • Neue Sammlung erstellen, dabei sagen, dass alle markierten Bilder in die Sammlung übernommen werden sollen und auch den Haken für die virtuelle Kopie setzen.
  • Jetzt in der Sammlung alle Bilder markieren.
  • Im Bibliotheksmodul gibt es rechts oben einen Bereich "Schnellentwicklung" oder so ähnlich. Dort kann man die Helligkeit für alle gewählten Bilder mit den Pfeiltasten erhöhen bzw. verringern.

Das Schöne an diesen Pfeilen ist, dass sie nicht absolute Werte einstellen sondern dass sie alle Bilder "relativ" heller machen, ausgehend von der aktuellen Einstellung des Bildes.

Ein Preset im Entwicklungsmodul enthält meines Wissens immer absolute Werte, so dass man das nicht verwenden kann um z.B. mehrere unterschiedlich helle Bilder mit einem Schlag um eine bestimmte Menge aufzuhellen. (Wenn jemand etwas anderes weiss: Ich lasse mich da auch gerne eines Besseren belehren.)


Gruss
Michael
 
Hallo Michael,

vielen Dank.
Das Markieren aller Bilder mit STRG+A und gemeinsame anpassen der Helligkeit hat funktioniert.


Darüber hinaus habe ich noch eine weitere Frage. Die virtuelle Kopie wird ja links unten angezeigt, in dem das Bild etwas nach oben gewellt dargestellt wird, als ob zwei Blätter übereinander liegen.
Wenn ich später noch ein Bild in die Sammlung hinzufügen möchte und die Sammlung vorher als aktiv markiere, wird beim Hinzufügen keine virtuelle Kopie erstellt, obwohl ich den Haken vorher gesetzt habe (ich dachte das bedeutet, dass jedes zur Sammlung hinzugefügt Bild immer als virtuelle Kopie hinzugefügt wird).
Wie kann ich ein Bild später der Sammlung als virtuelle Kopie hinzufügen?

Eine weitere Frage habe ich auch noch, nämlich ich am Ende nach dem gewünschten Export der Bilder, der ja nur einmalig stattfindet weiter verfahre.
egal ob die Sammlung als solche gelöscht wird oder ein einzelnes Bild in der Sammlung, welches zuvor als virtuelle Kopie vorhanden war, die virtuelle Kopie bleibt in meinem Bilderbestand beibehalten.
Das führt natürlich, auch wenn es speicherplatzmäßig nicht dramatisch ist zu Unübersichtlichkeiten und eigentlich ist für das Bild auch kein Bedarf.
Wie kann ich also, wenn ich diesen Weg gehe einerseits ein Bild als virtuelle Kopie in die Sammlung hinzufügen (erste Frage) und darüber hinaus die Sammlung insgesamt oder ein Bild löschen und damit auch die virtuelle Kopie aus dem Datenbestand entfernen?

Irgendwie habe ich immer den Eindruck es läuft bei mir zu viel auf das einzelne Bild bezogen, wo der solche Aktionen gerade in einem so genannten Workflow bei mehreren Bildern in einem Rutsch ohne Hin und her funktionieren sollten.
das Anpassen in einem Rutsch habe ich nun schon gelernt, jetzt ist halt nur die Frage, wie ich das ganze wieder zurücksetze.

Schon mal besten Dank für die Tipps bis hierher, ich hoffe ich bin nicht zu anspruchsvoll.

Holger
 
Wie kann ich ein Bild später der Sammlung als virtuelle Kopie hinzufügen?

Das geht nur einzeln, indem du die virtuelle Kopie erzeugst und die dann dort hinzufügst.

und darüber hinaus die Sammlung insgesamt oder ein Bild löschen und damit auch die virtuelle Kopie aus dem Datenbestand entfernen?

Dafür gibt es auch einen 4 Tasten "Shortcut", den habe ich aber leider momentan nicht im Kopf. Ich meine, der wäre noch nicht mal offiziell in der Hilfe dokumentiert.
Du kannst aber auch anders vorgehen:
In der Sammlung alle virtuellen Kopien markieren, dann in den Ordner wechseln (dort sind die Bilder dann immer noch markiert) und löschen. Dann sind schon mal die Bilder weg. Danach kannst du die Sammlung löschen.

Es gibt keinen richtig guten Weg, Bilder direkt aus einer Sammlung endgültig zu löschen, außer dem erwähnten 4-Tasten Shortcut.
Ich denke, das ist auch ein gewollter Sicherheitsmechanismus, damit man nicht versehentlich Bilder löscht, obwohl man die eigentlich nur aus der Sammlung entfernen wollte. Als Option im Kontextmenü wäre es natürlich auch denkbar, aber gibt es bisher nicht.

Jürgen
 
Schade, gerade als Workflowlösung wäre es schon gut, wenn es ohne soviele "Workaround"-Zwischenschritte ginge...

ich werde es mal testen, bin aber nach wie vor jeder anderen Lösung interessiert.

Holger
 
Habe jetzt gerade mal nachgeschaut. Steht sogar in der Hilfe drin, ist aber speziell für diese Anwendung nicht beschrieben.

ALT-STRG-SHIFT-ENTF ist der Shortcut :)

Aber Achtung, da gibt es keinerlei Rückfragen mehr, sondern das wird direkt ausgeführt.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten