huhu,
ich habe meine Mariottesche Flasche bis dato auch aus einer kleinen 0,5 er PET Flasche gebaut. Das hat auch bisher gut funktioniert.
Als Schlauchanschluss habe ich einen halbierten 6mm Verbinder verwendet und ihn mit Heißkleber in ein Loch im Flaschenverschluss geklebt. Für die kontrollierte Belüftung hab ich einfach ein Röhrchen ebenfalls mit Heißkleber in den Flaschenboden geklebt.
Bislang hat die Flasche super dicht gehalten, aber was mich wirklich gestört hat ist, dass ich zum be- oder nachfüllen die Flasche abbauen, aufdrehen, einfüllen, zudrehen und wieder anbauen musste.
Deshalb baue ich mir gerade auch so eine Konstruktion aus nem Abflussrohr mit einem durchsichtigen Belüftungsschlauch zur Seite raus. Zum Abdichten werde ich, wie auch fürs Tropfbecken, Silikon verwenden. Ich hab da eines gefunden, das nennt sich "SuperDicht" und wird auch für den Aquarienbau verwendet. (War sogar billiger als alle anderen
)
Um das Nachfüllproblem zu lösen kommt als Deckel einfach ein Abflusspropfen auf das Abflussrohr drauf, welchen ich einfach abnehmen kann.
Ich hoffe das alles funktioniert auch so, wie ich mir das gedacht habe
Angehängt, die alte Flasche und die Teile für die Neukonstruktion
ich habe meine Mariottesche Flasche bis dato auch aus einer kleinen 0,5 er PET Flasche gebaut. Das hat auch bisher gut funktioniert.
Als Schlauchanschluss habe ich einen halbierten 6mm Verbinder verwendet und ihn mit Heißkleber in ein Loch im Flaschenverschluss geklebt. Für die kontrollierte Belüftung hab ich einfach ein Röhrchen ebenfalls mit Heißkleber in den Flaschenboden geklebt.
Bislang hat die Flasche super dicht gehalten, aber was mich wirklich gestört hat ist, dass ich zum be- oder nachfüllen die Flasche abbauen, aufdrehen, einfüllen, zudrehen und wieder anbauen musste.
Deshalb baue ich mir gerade auch so eine Konstruktion aus nem Abflussrohr mit einem durchsichtigen Belüftungsschlauch zur Seite raus. Zum Abdichten werde ich, wie auch fürs Tropfbecken, Silikon verwenden. Ich hab da eines gefunden, das nennt sich "SuperDicht" und wird auch für den Aquarienbau verwendet. (War sogar billiger als alle anderen

Um das Nachfüllproblem zu lösen kommt als Deckel einfach ein Abflusspropfen auf das Abflussrohr drauf, welchen ich einfach abnehmen kann.
Ich hoffe das alles funktioniert auch so, wie ich mir das gedacht habe

Angehängt, die alte Flasche und die Teile für die Neukonstruktion