• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Mehrere AEBs bei 60D speichern

Eines der Bilder aus beiden ist etwas Dunkler, wenn es nicht über den Dateinamen klar wäre, würde ich es allerdings auf Anhieb nicht erkennen.

Mir würde sogar dei hellere Variant eher zusagen.

Allerdings sieht man bei der Villaim die Bewegungsunschärfe der Blätter im linken Baum, was definitiv auf die Belichtungsreihe hinweist. Wenn du hier den Baum aus dem einzelnen Bild reinretuschierst, würde es echt schwer den Unterschied zu erkennen.
 
Warum es in diesem Forum nicht möglich ist, sachlich über ein Thema zu diskutieren, wird mir immer ein Rätsel bleiben.
Böse Zungen würden behaupten, dein Posting hört sich so abgelesen an :rolleyes:

Das frag ich mich auch immer...

Meine Eingangsfrage lautete, was dagegen spricht.

Und die Antwort lautet ganz einfach:
Damit man auch Informationen einfangen kann, die auf Grund des begrenzten Dynamikumfang des Sensors sonst verloren gingen.

Auch wenn der Kontrastumfang vom Sensor aufgenommen werden kann, so besteht der Vorteil einer Belichtungsreihe immer noch darin, dass das Rauschen reduziert wird. Dazu würde es natürlich auch reichen, drei (oder mehr) gleich belichtete Fotos zu machen...

... zumindest bei dir in großen Bereich im Dunkeln abgesoffen, eigentlich genau das Gegenteil, was erreicht werden soll und du mir ja erklärt hast.

Da hast du natürlich Recht. Mein Hauptaugenmerk lag damals bei den hellen Bereichen im Himmel (und selbst da ginge noch mehr...).

Insbesondere der rechte Bereich und die Häuserzeile links. Für mich ist da nicht viel Dynamik zu sehen, sorry.

Was aber nicht heißt dass es nicht da ist...


...dann ist das nur eine Möglichkeit zu der Eingangsfrage des TO.

Keiner von uns beiden hat zur Eingangsfrage des TO etwas beigetragen.

Bitte, 3 Varianten mit Photomatix realisiert, für jeden Geschmack etwas. Interessant und letztendlich aufschlussreicher wäre jetzt die komplette originale Belichtungsreihe im Vergleich dazu.

Bei den 3 Varianten trifft das erste noch am Ehesten meinen Geschmack. Es wirkt für mich aber immer noch unnatürlich, aber das könnte man natürlich nach seinem eigenen Geschmack richten.
Für mich erstaunlich ist dennoch, dass aus der einen Aufnahme so viel rauszuholen war.

Gesamte Belichtungsreihe ist hochgeladen... es kann sich jeder austoben...
Anbei 2 Varianten von der Belichtungsreihe, diesmal lag der Fokus mehr auf den dunkleren Bereichen (auf die Farben hab ich jetzt weniger geachtet).
Klar sichtbar sind jetzt deutlich mehr Details im Himmel und die dunklen Bereiche sind weniger verrauscht als bei der Variante ein "HDR" aus einem Bild zu erzeugen...
Die Häuser links sind klar unschärfer, was aber daran liegt, dass die Belichtungsreihe freihand entstand...
 
Das frag ich mich auch immer...

Wie man in den Wald ruft ...

steigt nächstens vielleicht etwas überlegter in eine Diskussion ein, ohne eine Person gleich kompromitieren zu wollen/müssen ...

Für mich erstaunlich ist dennoch, dass aus der einen Aufnahme so viel rauszuholen war.

Ich würde in kein Thema einsteigen, wenn nicht mir jeglich theoretische Grundlage fehlen würde, oder ich es selbst noch nicht probiert habe. Was nicht bedeutet, dass ich allwissend bin. Es ist ein Hobby und ich befinde mich in einem ständigen Lernprozess.

Anstatt mir jegliches Verständnis abzusprechen, hätte dir eine ausführliche Antwort auf "Was spricht dagegen" besser gestanden.

Übrigens sind diese Panoramen alle mit der "Einbild-Methode" entstanden ... es muss nicht jedem gefallen, für mich reichts.

Es wirkt für mich aber immer noch unnatürlich
Wie schon von jemanden angesprochen. Wann ist es ein HDR und wann ein DRI? Gerade das Tonemapping, mal weniger mal mehr führt ja zu diesem oftmals surrealistischen Eindruck. Ich würde deine Ausführung dann eher in die Kategorie DRI "schieben".

Keiner von uns beiden hat zur Eingangsfrage des TO etwas beigetragen.

Nun ja, der TO hat mein Denkansatz zumindest versucht nachzuvollziehen ... wenn er damit zurechtkommt, ist das doch eine alterative Lösung zu seiner Eingangsfrage.

Mancher nennt es vielleicht auch "über den Tellerrand schauen" :D
 
steigt nächstens vielleicht etwas überlegter in eine Diskussion ein, ohne eine Person gleich kompromitieren zu wollen/müssen...

Sorry wenn das ein bisschen böse/arrogant wirkt, aber hast du verstanden, wozu man HDRs macht?

Ich hatte nach deinem Post ehrlich gesagt nicht das Gefühl, dass du dich umfassend mit dem Thema beschäftigt hast, weshalb ich auch "vorsichtig" versucht habe nachzufragen. Das sollte keinesfalls eine Bloßstellung odgl. sein.
Mein Post war auch nicht böse oder beleidigend gemeint (deswegen auch das "Sorry") und sollte auch keine Belehrung sein. Sollte lediglich helfen fehlendes Wissen etwas aufzufüllen.

Ich bin raus hier.
 
Nun ja, der TO hat mein Denkansatz zumindest versucht nachzuvollziehen ... wenn er damit zurechtkommt, ist das doch eine alterative Lösung zu seiner Eingangsfrage.

Mit Pseudo HDRs habe ich auch vorher schon gearbeitet, allerdings mache ich zur Sicherheit meist sowieso eine Belichtungsreihe.

Habe mich nun mal durchgerungen ML zu installieren und zu schauen, wie komfortabel man damit arbeiten kann.
Nach einem Fehlversuch und nochmaliger Installation der bereits vorhandenen FW 1.10 hat es dann auch geklappt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten