• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Meine Gedanken zum Wechsel von Sony auf Nikon Z8

Carcans33

Themenersteller
Hallo zusammen,

vorab: es ist jeden Menge GAS im Spiel.
Ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meine Sony Alpha 9.
Und da kommt natürlich die Überlegung auf, ob evtl. ein Wechsel von Sony auf Nikon in Frage käme.
Ich bin 2018 von der Nikon D800 auf die A7RII gewechselt, und nach einem "Umweg" über die A7IV bei der A9 gelandet. Davor habe ich seit 2007 mit Nikon DSLRs (D40/D90/D7000/D700/D800) fotografiert.
Mit neuen finanziellen Rahmenbedingungen kommt leider immer wieder GAS auf, und ich würde gerne die A9 ablösen, gegen etwas mit mehr Auflösung. Dabei will ich mich aber nicht verschlechtern, was den AF und die Möglichkeit der lautlosen Auslösung angeht, daher kommen wohl nur stacked Sensoren in Frage.
Wenn ich mir den Markt anschaue, dann kommen also nur Sony A1/A1II, Nikon Z9/Z8 oder Canon R5II in Frage. Canon möchte ich einfach nicht, das steht für mich einfach so fest und Punkt.
Eine Z9 wäre mir zu riesieg. Sony A1/A1II sind mir neu definitv zu teuer.
Bliebe also die Option einer Z8 oder einer gebrauchten Sony A1.
Wenn man so quer liest, soll die A1 im Tracking noch einen minimalen Vorsprung vor der Z8 haben. Ansonsten heißt es gern, dass die Z8 sogar vom AF vorne liegen soll. Sind dass dann Punkte wie Motiverkennung?
Meine "Schwerpunkte neben der Familie/Alltagsfotografie sind Vögel/Tiere in freier Natur, oft im eigenen Garten oder auch gerne mal an der ostfriesischen Küste wenn ich meine Eltern besuche.
Dazu nutze ich Momentan die A9 mit dem 200-600, und dass gefällt mir ganz gut. Dazu kommen ein paar, allerdings günstige Festbrennweiten für den Alltag.
Ich finde aktuell die Firmware Update Politik von Nikon im Vergleich zur Sony löblich, dazu kommt doch auch einiges an interessantem Glas, auch wenn das Zukunftsmusik für mich wäre.
Fehlen würde mir die "billigen" 3. Anbieter wie Samyang, allerdings wäre das teilweise noch über ein Ausweichen auf F-Mount Linsen kompensierbar.
Insgesamt, wenn ich die reine Feature Liste betrachte gefällt mir die Z8 fast besser als die A1, außer von der Größe, da sehe ich natürlich einen Punkt für eine A1.
Jetzt stellen sich mir nur folgende Fragen:
Wenn ich eine Z8 nehmen würde, könnte ich mit Adapter dann das 200-600 Sony (erstmal) weiter betreiben, ohne nennenswerte AF Einbußen im Vergleich zur A9?
Würden evtl. auch meine Samyang Linsen zumindest nutzbar sein?
Wer vielleicht selber von einem Sony Body auf die Z8 umgestiegen ist, wieviel größer ist die in der Praxis und im Handling tatsächlich?
Ist der Stabi wirklich besser als bei Sony (außer den ganz aktuellen)
Reizen würde mich an der Z8 auf lange Sicht das Z400 4,5, mit dem Croppotential wäre ich im Vergleich zu A9 und 600mm bei relativ gesehen 1 Blende mehr Licht, geht das auf?
Habe ich nennenswert etwas vergessen?
 
Fehlen würde mir die "billigen" 3. Anbieter wie Samyang, allerdings wäre das teilweise noch über ein Ausweichen auf F-Mount Linsen kompensierbar.
Da ist die Frage welche Brennweiten, es gibt von Nikon gute und günstige Objektive wie das 40 mm 2.0 und das 28 mm 2.8 und eine ziemlich komplette Abdeckung aller möglichen Brennweiten durch Viltrox, ich habe zwei (50 mm 1.8 und 85 mm 1.8) und bin sehr zufrieden damit.
 
Ich habe für mein Hauptsystem (welches ich selber gekauft habe, durch YouTube habe ich sonst eigentlich von jedem Hersteller etwas da) von Sony A1/A7R5 und Canon R5/R3 auf die Nikon Z8 gewechselt und es keine Sekunde bereut.
Der AF ist an der Nikon durch das letzte größere Update mindestens auf den Stand der A1 gekommen, im Low-Light sogar deutlich besser (aber das war auch nicht schwer).
Eine R5II wäre noch interessant gewesen, die wurde aber in einigen Dingen so eingeschränkt dass sie für mich auch keine Option mehr war.
Eine A1II wäre ebenso nie in Frage kommen, da auch zu wenig Neues.

Preis/Leistung ist bei der Z8 einfach unschlagbar gut. Dazu ebenso eine sehr gute Objektivauswahl, mehr brauche ich nicht. Ich nutze außerdem unter anderem auch noch das Sony 200-600 an der Z8, ohne irgendwelche Einschränkungen.

Wenn Du aber noch etwas Zeit hast, dann warte noch die A7V ab. Ich befürchte aber fast dass sich das Warten nicht lohnen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du aber noch etwas Zeit hast, dann warte noch die A7V ab. Ich befürchte aber fast dass sich das Warten nicht lohnen wird.
Ich leider auch nicht.
Sony hat mit der A9III für bestimmte Bereiche eine Knallerkamera rausgebracht. Ich glaube (leider) nicht daran dass eine A7V ansatzweise in den Bereich einer Z8 kommen wird, und bei den aktuellen Preisen fürchte ich, dass selbst wenn dann auch eine 3 beim Preis vorne stehen würde.
 
Eigentlich wird für Wildlife ein Umstieg auf Nikon erst interessant wenn man auch Z-Objektive wie das 600PF oder 800PF nutzt. Andere Teles gibt es in gleicher Qualität für den E-Mount genauso. Und der Unterschied in der AF-Performance zwischen Z8 und A9 ist schon mit der Lupe zu suchen. Beide sind sehr gut.

Ich wäre im Hinblick auf die A7V nicht so pessimistisch. Der AF der A7IV war lange Zeit den Nikon Z6/7(II) überlegen und der wird sicher zulegen, zumindest auf das Niveau einer Z6III und die ist nahe an der Z8 dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir aber nicht nur um den AF, sondern auch um den lautlosen Einsatz, auch bei Kunstlicht. Und da ist dann ein stacked Sensor schon verpflichtend, wenn man kein Banding durch LEDs haben möchte, oder auch beim Rolling Shutter Und vorallem der Blackout freie Sucher. Ja da ist eine Z6III schon nahe dran, mehr aber auch nicht. Und deswegen bin ich pessimistisch was eine A7V angeht....
 
Die Z6III hat lt. Nikon ein semi-stacked Sensor wobei nirgends erläutert wird, was das technisch sein soll. Aber nachdem Nikon alle Sensoren von Sony zukauft, würde ich nicht ausschließen, dass Sony sowas auch in seinen Kameras ähnlicher Kategorie verbaut.
 
Ich wäre im Hinblick auf die A7V nicht so pessimistisch.
Ich schon. Wobei was heißt pessimistisch. Ich geh einfach mal davon aus, dass die A7V keinen stacked sensor haben wird und sich ja sonst über die A9 platzieren würde. Der AF ist mittlerweile bei allen auf einem Niveau, wo man sich um Nuancen streitet. Selbst die Z50II scheint da einen guten Job zu machen.
Als Beweggrund hab ich eigentlich die höhere Auflösung der Z8 gegenüber der A9 herausgelesen. Und da ist man bei Sony in der A1-Klasse. Und da ist die Überlegung halt einfach: entweder man bezahlt es oder lässt es bleiben. Für Sony ist das auch gar nicht so leicht aufzulösen. Wie erklärt man der Kundschaft dann das Preisgefüge einer A7V mit 33MP stacked sensor um die 3000 Euro im Vergleich zur A9 und A1? Da hat es Nikon umgekehrt schwieriger, die Z6 höher zu platzieren, da die Z8 eigentlich "zu gut" ist für die Preislage, in der sie momentan platziert ist.
 
ich habe gerade ähnliche Überlegungen bezüglich Z8 mit 4.5/400 oder 100-400 + TC + Crop.
Ich werde mir die Kamera leihen und einfach im Feld ausprobieren, wie ich mit dem Gehäuse zurecht komme und ob der AF das macht, was ich möchte.

Ein Wechsel verschlingt halt immer Geld, daher ist eine Leih-Gebühr nicht rausgeschmissen.

Ich befürchte allerdings, dass ich sie dann erst recht haben möchte :)
 
Ich schon. Wobei was heißt pessimistisch. Ich geh einfach mal davon aus, dass die A7V keinen stacked sensor haben wird ...

Durchaus möglich, dass sie keinen stacked sensor hat aber wenn die vermuteten Spezifikationen stimmen, hat sie eine Rolling-Shutter Funktion und dann wäre in dem Punkt wahrscheinlich der stacked sensor nicht mehr notwendig. Und wenn die 44MP stimmen ist die Auflösung auch auf dem Niveau von Z8/9.

Ich würde die Eingangsfrage aber ohnehin in der systemübergreifenden Kaufberatung stellen damit ein möglichst vollständiges Gesamtbild entsteht.
 
Ich glaube von dem Gedanken, dass eine A7V nur annähernd Sensortechnisch auf das Niveau der Z8 kommen wird, davon kann man sich in dieser Sony-Preisregion relativ schnell verabschieden. ;) Das ist ganz klares A1 Territorium.
 
Der Sensor der Z8 hat in Wirklichkeit schon drei Jahre am Buckel weil er von der Z9 übernommen wurde. Das ist einiges an Zeit in Sachen Technik. Und nachdem Sony in Sachen DSLM immer schon einen Schritt vor Nikon war, halte ich es zumindest aus technischer Sicht für machbar 2025 dieses Niveau in einer A7V zu bieten.
Das Preisgefüge ist wieder eine ganz andere Sache. Nikon hat bei der Z6III versucht kräftig an der Preisschraube zu drehen und ist damit ordentlich daneben gelegen. Der Markt hat das rasch bereinigt und in nur 6 Monaten hat der Straßenpreis um 30% nachgegeben.
 
Und nachdem Sony in Sachen DSLM immer schon einen Schritt vor Nikon war, halte ich es zumindest aus technischer Sicht für machbar 2025 dieses Niveau in einer A7V zu bieten.
Du glaubst also Sony bringt in 2024 eine A1II mit dem 3 Jahre alten 50MP Sensor - um dann in 2025 eine A7 zum halben Preis mit einem neuen 45MP Stacked Sensor zu bringen? :unsure:
 
"Das Bessere ist der Feind des Guten"
Ich denke deine Bilder werden keinen Deut besser wenn du immer die Kameras wechselst.
Aber wie man hier in den Verkauf Seiten sieht.. es gibt sehr viele die Kameras kaufen, verkaufen, kaufen etc.
Mir wäre das auf Dauer zu teuer aber wenn es gerade das ist was dir Spaß macht....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten