Carcans33
Themenersteller
Hallo zusammen,
vorab: es ist jeden Menge GAS im Spiel.
Ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meine Sony Alpha 9.
Und da kommt natürlich die Überlegung auf, ob evtl. ein Wechsel von Sony auf Nikon in Frage käme.
Ich bin 2018 von der Nikon D800 auf die A7RII gewechselt, und nach einem "Umweg" über die A7IV bei der A9 gelandet. Davor habe ich seit 2007 mit Nikon DSLRs (D40/D90/D7000/D700/D800) fotografiert.
Mit neuen finanziellen Rahmenbedingungen kommt leider immer wieder GAS auf, und ich würde gerne die A9 ablösen, gegen etwas mit mehr Auflösung. Dabei will ich mich aber nicht verschlechtern, was den AF und die Möglichkeit der lautlosen Auslösung angeht, daher kommen wohl nur stacked Sensoren in Frage.
Wenn ich mir den Markt anschaue, dann kommen also nur Sony A1/A1II, Nikon Z9/Z8 oder Canon R5II in Frage. Canon möchte ich einfach nicht, das steht für mich einfach so fest und Punkt.
Eine Z9 wäre mir zu riesieg. Sony A1/A1II sind mir neu definitv zu teuer.
Bliebe also die Option einer Z8 oder einer gebrauchten Sony A1.
Wenn man so quer liest, soll die A1 im Tracking noch einen minimalen Vorsprung vor der Z8 haben. Ansonsten heißt es gern, dass die Z8 sogar vom AF vorne liegen soll. Sind dass dann Punkte wie Motiverkennung?
Meine "Schwerpunkte neben der Familie/Alltagsfotografie sind Vögel/Tiere in freier Natur, oft im eigenen Garten oder auch gerne mal an der ostfriesischen Küste wenn ich meine Eltern besuche.
Dazu nutze ich Momentan die A9 mit dem 200-600, und dass gefällt mir ganz gut. Dazu kommen ein paar, allerdings günstige Festbrennweiten für den Alltag.
Ich finde aktuell die Firmware Update Politik von Nikon im Vergleich zur Sony löblich, dazu kommt doch auch einiges an interessantem Glas, auch wenn das Zukunftsmusik für mich wäre.
Fehlen würde mir die "billigen" 3. Anbieter wie Samyang, allerdings wäre das teilweise noch über ein Ausweichen auf F-Mount Linsen kompensierbar.
Insgesamt, wenn ich die reine Feature Liste betrachte gefällt mir die Z8 fast besser als die A1, außer von der Größe, da sehe ich natürlich einen Punkt für eine A1.
Jetzt stellen sich mir nur folgende Fragen:
Wenn ich eine Z8 nehmen würde, könnte ich mit Adapter dann das 200-600 Sony (erstmal) weiter betreiben, ohne nennenswerte AF Einbußen im Vergleich zur A9?
Würden evtl. auch meine Samyang Linsen zumindest nutzbar sein?
Wer vielleicht selber von einem Sony Body auf die Z8 umgestiegen ist, wieviel größer ist die in der Praxis und im Handling tatsächlich?
Ist der Stabi wirklich besser als bei Sony (außer den ganz aktuellen)
Reizen würde mich an der Z8 auf lange Sicht das Z400 4,5, mit dem Croppotential wäre ich im Vergleich zu A9 und 600mm bei relativ gesehen 1 Blende mehr Licht, geht das auf?
Habe ich nennenswert etwas vergessen?
vorab: es ist jeden Menge GAS im Spiel.
Ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meine Sony Alpha 9.
Und da kommt natürlich die Überlegung auf, ob evtl. ein Wechsel von Sony auf Nikon in Frage käme.
Ich bin 2018 von der Nikon D800 auf die A7RII gewechselt, und nach einem "Umweg" über die A7IV bei der A9 gelandet. Davor habe ich seit 2007 mit Nikon DSLRs (D40/D90/D7000/D700/D800) fotografiert.
Mit neuen finanziellen Rahmenbedingungen kommt leider immer wieder GAS auf, und ich würde gerne die A9 ablösen, gegen etwas mit mehr Auflösung. Dabei will ich mich aber nicht verschlechtern, was den AF und die Möglichkeit der lautlosen Auslösung angeht, daher kommen wohl nur stacked Sensoren in Frage.
Wenn ich mir den Markt anschaue, dann kommen also nur Sony A1/A1II, Nikon Z9/Z8 oder Canon R5II in Frage. Canon möchte ich einfach nicht, das steht für mich einfach so fest und Punkt.
Eine Z9 wäre mir zu riesieg. Sony A1/A1II sind mir neu definitv zu teuer.
Bliebe also die Option einer Z8 oder einer gebrauchten Sony A1.
Wenn man so quer liest, soll die A1 im Tracking noch einen minimalen Vorsprung vor der Z8 haben. Ansonsten heißt es gern, dass die Z8 sogar vom AF vorne liegen soll. Sind dass dann Punkte wie Motiverkennung?
Meine "Schwerpunkte neben der Familie/Alltagsfotografie sind Vögel/Tiere in freier Natur, oft im eigenen Garten oder auch gerne mal an der ostfriesischen Küste wenn ich meine Eltern besuche.
Dazu nutze ich Momentan die A9 mit dem 200-600, und dass gefällt mir ganz gut. Dazu kommen ein paar, allerdings günstige Festbrennweiten für den Alltag.
Ich finde aktuell die Firmware Update Politik von Nikon im Vergleich zur Sony löblich, dazu kommt doch auch einiges an interessantem Glas, auch wenn das Zukunftsmusik für mich wäre.
Fehlen würde mir die "billigen" 3. Anbieter wie Samyang, allerdings wäre das teilweise noch über ein Ausweichen auf F-Mount Linsen kompensierbar.
Insgesamt, wenn ich die reine Feature Liste betrachte gefällt mir die Z8 fast besser als die A1, außer von der Größe, da sehe ich natürlich einen Punkt für eine A1.
Jetzt stellen sich mir nur folgende Fragen:
Wenn ich eine Z8 nehmen würde, könnte ich mit Adapter dann das 200-600 Sony (erstmal) weiter betreiben, ohne nennenswerte AF Einbußen im Vergleich zur A9?
Würden evtl. auch meine Samyang Linsen zumindest nutzbar sein?
Wer vielleicht selber von einem Sony Body auf die Z8 umgestiegen ist, wieviel größer ist die in der Praxis und im Handling tatsächlich?
Ist der Stabi wirklich besser als bei Sony (außer den ganz aktuellen)
Reizen würde mich an der Z8 auf lange Sicht das Z400 4,5, mit dem Croppotential wäre ich im Vergleich zu A9 und 600mm bei relativ gesehen 1 Blende mehr Licht, geht das auf?
Habe ich nennenswert etwas vergessen?