• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mieseste Erfahrungen mit dem Canon- Service

Fusselhirnchen

Themenersteller
Mahlzeit Forum!!

Ich möchte an dieser Stelle einmal meine Erfahrungen mit dem Canon- Service Mitteilen, die mieser wirklich nicht sein könnten.

Vorab: ich werde hier öffentlich keinen Namen des Points nennen, da das hier im Forum wohl nicht so gern gesehen wird. Bin jedoch gern bereit, auf Anfrage per PN zu antworten und vor dem entsprechenden Service- Point zu warnen.

Ok, nun zu meinem Leidensweg:


Anfang August 2013 verabschiedete sich meine 5D Mark II (gekauft 11/2011; 5700 Auslösungen) mit einem Error 70. Nach kurzer Recherche im Netz deutete dies auf ein Problem der Hauptplatine hin. Nicht besonders hübsch nach so minimalem Gebrauch aber ok - ich schickte die Kamera also zur Reparatur ein.
Ein wenig verwundert war ich über einen Kostenvoranschlag in Höhe von ca. 510 Euro für den Austausch der Hauptplatine, den ich 10 Tage später in meinem Briefkasten vorfand. In einem längeren Telefonat mit dem Service- Point stellte sich heraus, dass man meine Garantieunterlagen versehentlich (HÄ ?) einer anderen Kamera zugeordnet hatte. Das Problem wurde also geklärt und ein paar Tage später hatte ich die Kamera auf Garantie (Kulanz - was auch immer; spielt hier wohl keine Rolle) repariert zurück.
Leider stellte sich heraus, dass Hauptplatine und Sensor nicht richtig abgeglichen waren; es zeigten sich starke Labyrinth artige Muster in gleichmäßigen Farbflächen. Das Problem ist auch schon bei anderen Leuten hier aufgetreten, leider finde ich auf die Schnelle keinen Link hierzu.

Ich reklamierte also die Reparatur und schickte die Kamera (auf eigene Kosten) erneut ein.


Ca. 14 Tage später erhielt ich sie zurück. Schon nach ein paar Probeaufnahmen stellte ich fest, dass nun zwar die Muster verschwunden waren, der Weißabgleich der 5D² jedoch vollkommen defekt war; zwar konnte ihn verstellen, er zeigte bei den Bildern jedoch keinerlei Auswirkung. Selbst in der zugehörigen Software DPP konnte ein WA in den RAWs nicht mehr durchgeführt werden. Der Abgleich schien in den Bildern wirklich fest eingestellt; alle Bilder hatten einen grausamen Blaustich.

Also wurde die Reparatur ein zweites Mal reklamiert und die Kamera erneut (diesmal mit Freeway- Aufkleber) eingeschickt.


17 Tage später: erste Testaufnahmen mit der Kamera und große Erleichterung, dass nun endlich alles ordnungsgemäß funktionierte. Und schon beim Betrachten der EXIFs die große Ernüchterung: die Anzahl der Auslösungen stimmte nicht mehr (ausgelesen mit EOSInfo bzw. ***) - was sicherlich kein großes Problem darstellen sollte. Was ich jedoch ein recht tragisch finde: die interne Seriennummer stimmt nicht mehr mit dem Aufkleber auf dem Gehäuse überein. Scheinbar hat man (PN von Nightshot) die komplette Software einer funktionierenden (Referenz?-) Kamera in meine 5D überspielt und dabei vergessen, Auslösungen und SN anzupassen.
Nebenher leuchtet jetzt über dem oberen Fokuspunkt ein dicker roter Fleck beim Fokussieren - ebenfalls vorher noch niemals aufgetreten.


:mad: Die Kamera war also jetzt insgesamt rund 8 Wochen weg, und bei 3 Reparaturen wurden zwar die alten Fehler behoben, aber dafür neue - vorher nie dagewesene Fehler - in die Kamera gebracht. :mad:


Ich habe heute bei Canon Deutschland den Vorgang beschrieben und hoffe auf Klärung. Sicher ist, dass ich mein Baby für eine Nachbesserung nicht mehr zu diesem Verein schicke. Wer weiß, welch neuen Fehler die mir einbauen, wenn sie die letzten Probleme fixen. Wahrscheinlich irgendeine Selbstzerstörung per dickem Feuerball nach genau 12 Monaten, wenn die Garantieleistung auf die Reparatur abläuft. :D

So ganz nebenher: es gab keinerlei Entschuldigungsschreiben (hätte ich zumindest bei der zweiten Reklamation erwartet), sondern immer nur das Begleitschreiben, was jeweils gemacht wurde. Was ich auch nicht besonders gelungen fand: der Reparaturstatus im Netz wurde zwar als 'Verschickt' angezeigt (entsprechend kam auch eine Mail) - es dauerte jedoch fast immer 3 bis 4 Werktage, bis die Kamera dann hier eintraf. Sendungsverfolgung war nicht möglich, da keinerlei Trackingnummer mitgeteilt wurde (armselig in der heutigen Zeit).


Gruß
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm das hört sich in der tat wirklich nicht gut an, ich weiß aber auch nciht welchen service point du beauftragt hast.

Ich hatte meine ausrüstung auch schon ein paar mal zum service teilweise reparaturen von sich lösenden griffgummis, reinigungen von sensor und objektiven und justage von Body und Objektiven.

Die meisten meiner teile sind aus der garantiezeit heraus und CPS mitglied bin ich auch nicht.
Es wurde mir fast immer eine bearbeitungszeit von 2-3 wochen mitgeteilt, doch bisher war es immer so das ich die teile schon nach 2-3 tagen wieder abholen konnte, und mit dem was gemacht wurde war ich bisher immer zufrieden.
Wenn irgendwelche unstimmigkeiten aufgetreten sind wurde ich sofort einem service-mitarbeiter angrufen.
Auf dem reparaturschein ist alles bestens erklärt und aufgeführt.

Ich bin daher sehr zufrieden.

Ich würde ja den namen des service hier nennen aber so wie du es schreibst ist es wohl nerwünscht hier.

vg, fedex
 
ich habe mittlerweile auch einiges an Erfahrung mit dem CPS in Wien und kann mich wirklich nur lobend äußern. In kürzester Zeit [ok, CPS-Gold-Mitglied] alles erledigt, bei Zwischenfragen sofortiger Anruf ... wie es sein soll.

Ich würde es auch begrüssen schwarze Scharfe hier nennen zu können, doch das ist hier leider unerwünscht.

So werden Kunden weiter tlw. verärgert und man darf hier keinen öffentlichen Meinungsaustausch aus Angst vor Konsequenzen betreiben. Naja, der Kunde soll weiterhin der dumme Zahler bleiben...

Obwohl man hier sehr wohl Druck auf die Werkstätten ausüben könnte, dass man für das teure Geld auch eine entsprechende Leistung erwarten kann und darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja den namen des service hier nennen aber so wie du es schreibst ist es wohl nerwünscht hier.

Ich würde es auch begrüssen schwarze Scharfe hier nennen zu können, doch das ist hier leider unerwünscht.

Gründe für die Haltung findet man hier.

Hanno
 
genau das meinte ich: wenn sehr viele Kunden ähnliche Erfahrungen gemacht haben sollte der Verkäufer an sich arbeiten und nicht wie beschrieben vorgehen.

Aber die Welt ist in dieser Sache eben total verkehrt...:grumble:...der Geschädigte ist wie so oft der Dumme und der Verursacher macht frech weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja man muss ja auch nicht öffentlich über die namen reden, wenn jemand wissen möchte wo der sitz von dem Service ist mit dem ich so zufrieden bin, dann darf er mich gerne anschreiben.
 
Bin jedoch gern bereit, auf Anfrage per PN zu antworten und vor dem entsprechenden Service- Point zu warnen.


Ja, ich find's auch schade und würde den Namen gern hier öffentlich machen, damit dieser Point in Zukunft auch von anderen gemieden werden kann. Zumal ich den gesamten Schrift- und Paketverkehr gesammelt habe und alles nachweisen kann.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das Ganze ein Zufall war. Vielmehr denke ich, dass in besagter Firma auf die Schnelle das Geld gemacht werden soll und man bei Reparaturen mehr als fahrlässig arbeitet bzw. eine genaue Endkontrolle gar nicht stattfindet.
 
ich hatte auch mal zu einem Vorfall, wie Du, mein Leid geklagt...alles belegbare Fakten...hat niemanden interessiert.

Wurde gelöscht und ich bekam eine Verwarnung.

Recht haben und Recht bekommen sind leider zwei Paar Schuhe...
 
Ja, ich find's auch schade und würde den Namen gern hier öffentlich machen, damit dieser Point in Zukunft auch von anderen gemieden werden kann.

Damit bringst du es genau auf den Punk warum du es hier nicht veröffentlichen sollt. Das ist Geschäftsschädigung. Was ist wenn du nur ein Einzellfall bist und 5000 andere bei diesem Point kein Problem gehabt haben? Willst du das der Laden sofort geschlossen wird?

Just my 2 ct.
 
.......Das ist Geschäftsschädigung. Was ist wenn du nur ein Einzellfall bist und 5000 andere bei diesem Point kein Problem gehabt haben? Willst du das der Laden sofort geschlossen wird?

Geschäftsschädigung? In meinem Fall würde ich eher von Kundenschädigung ausgehen. :(

Wie schon geschrieben: ich mag einfach nicht daran glauben, dass meine Geschichte ein Einzelfall ist. Dafür ist einfach zu viel passiert und schließlich ist die Cam nach 3 Reparaturen immer noch nicht in 100% Ordnung (wenn das jetzt auch nicht die Aufnahmen selbst betrifft, die sind 1a).
Es wird zweifellos auch zufriedene Kunden dort geben.

Könnte man sich öffentlich mit Namen austauschen, würde man schon sehen, ob es noch andere von dem Verein betroffene User gibt und JA - dann würde ich wollen, dass der Laden sofort geschlossen wird bzw. ihn meiden. :D
Ansonsten bleibt halt nur, sich über PN auszutauschen. :)


Lasst uns aber hier keine Diskussion führen, ob man in diesem Forum öffentlich Namen auflisten darf. Mich würde viel mehr interessieren, wie ihr in meinem Fall weiter fortgehen würdet.
 
Damit bringst du es genau auf den Punk warum du es hier nicht veröffentlichen sollt. Das ist Geschäftsschädigung. Was ist wenn du nur ein Einzellfall bist und 5000 andere bei diesem Point kein Problem gehabt haben? Willst du das der Laden sofort geschlossen wird?

Just my 2 ct.


genau genommen ist nicht das nennen des besagten service-points geschäftsschädigend, sondern das verhalten des service-points ist geschäftsschädigend. einzelfälle haben genau so ein recht, ihre meinung zu äußern, wie die masse. ferner dürfen negative eindrücke genau so geschildert werden wie positive.
entscheidend ist dabei aber, immer (!!) sachlich und nüchtern zu bleiben (also am besten nur die geschehenen abläufe zu nennen, ohne diese zu bewerten)...sich nicht zu schimpftiraden, vermutungen oder unterstellungen hinreißen zu lassen, denn genau in dem moment macht man sich rechtlich ganz schnell angreifbar.
namen können also durchaus auch öffentlich genannt werden, aber leider liegt es in der 'natur' eines forums, dass hier schnell der schmale grat überschritten wird und sich dies dann in erheblicher weise negativ auswirken kann. und das ist dann der punkt, wo der betreiber einer plattform dem auf möglichst einfache weise entgegenwirken muss - selbstschutz.

zu dem konkreten fall hier:
manchmal sind service-points sub-unternehmer, die nicht zwingend dem konzern selbst anghören müssen (ob da nun ein 'canon' an der tür steht oder nicht, sagt darüber noch nichts aus!). ob dies hier auch so ist, weiß ich nicht. jedenfalls sind dann dort die standards teils erheblich abweichend. ich hatte mal ein neues, hochwertiges handy, das völlig frei von gebrauchsspuren war, einschicken müssen...zurück bekam ich eines, dass innen erheblich verschmutzt war und kratzer und dellen aufwies...die hatten teile eines anderen handys eingebaut und mir das einfach so zurück geschickt (natürlich ließe sich da wild spekulieren, welche geschäftsmethoden dahinter stecken könnten...oder obs einfach nur überforderung/unfähigkeit ist)...musste mich 2 monate lang mit o2 auseinandersetzen, bevor das wieder im lot war. ist nicht schön, aber häufig dem wirtschaftlichen druck geschuldet.
 
... denn genau in dem moment macht man sich rechtlich ganz schnell angreifbar.
Nicht *sich*, sondern *mich*!
Ich bin nämlich der Einzige hier, der mit vollem Namen und ladungsfähiger Anschrift auftritt.
Und dass ich hier nicht für anonym postende Nutzer den Kopf hinhalten möchte, sollte einleuchten, oder?

Und damit sollte die Diskussion darüber auch beendet sein.
 
Was ist wenn du nur ein Einzellfall bist und 5000 andere bei diesem Point kein Problem gehabt haben? Willst du das der Laden sofort geschlossen wird?
Dann würden uns gerade hier in diesem Forum die 5000 Anderen sehr schnell mitteilen, daß sie dort bisher sehr gute Erfahrungen gemacht hätten ;)
Natürlich könnte es auch passieren, daß die 5000 Anderen ebenfalls schlechte Erfahrungen mit dem dortigen Service gemacht hätten. Das wäre natürlich auch wieder interessant :evil:.
 
Es ist in der Natur des Menschen die negativen Sachen zu betonen. Die positiven bleiben meist außen vor. Z.b. Hotelbewertungen. Wenn jemand nicht zufrieden war dann wird er das mitteilen. Von allen die zufrieden waren wird sich nur ein Bruchteil äußern. So etsteht halt schnell ein negatives Bild.

Ich an deiner Stelle würde dem Point noch ein wenig auf den Keks gehen und weiter nachharken.
 
Anfang August 2013 verabschiedete sich meine 5D Mark II (gekauft 11/2011; 5700 Auslösungen)

Also Garantie längst abgelaufen.

Ein wenig verwundert war ich über einen Kostenvoranschlag in Höhe von ca. 510 Euro für den Austausch der Hauptplatine, den ich 10 Tage später in meinem Briefkasten vorfand.

Wie kann man nach Ablauf der Garantie über einen Kostenvoranschlag für eine Reparatur verwundert sein?

Das Problem wurde also geklärt und ein paar Tage später hatte ich die Kamera auf Garantie (Kulanz - was auch immer; spielt hier wohl keine Rolle) repariert zurück.

Das spielt eine große Rolle. Du hast die Reparatur kostenlos bekommen, obwohl Du kein Anrecht darauf hattest.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das Ganze ein Zufall war. Vielmehr denke ich, dass in besagter Firma auf die Schnelle das Geld gemacht werden soll ...

Wie kommst Du denn darauf? Du hast die Reparatur doch kostenlos bekommen.
 
Wie kommst Du denn darauf? Du hast die Reparatur doch kostenlos bekommen.
Ob kostenlos oder kostenpflichtig ist doch jetzt mal ganz egal. Ich wäre auch ganz schön stinkig, wenn man mir neue Fehler in meine Kamerar rein "repariert" und das auch noch mehrfach. Da scheint dann doch eher ein überforderter Amateur am Werke gewesen zu sein.

Gruß
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten