Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Diese Komplexe und Ängste resultieren aber alle aus einem Bedürfnis. Das Bedürfnis der Partizipation an sozialen Systemen und die dabei aufkommende Angst des Ausschlusses.
Btw: Das Ding jetzt zwanghaft "Selfie" nennen zu müssen, ist ein Teil des Problems.
Es geht mir nicht darum, das Selfie im Grundsatz zu kritisieren. Es gibt sehr kreative Selfies und auch das Selbstportrait, welches kunsthistorische Wurzeln schlägt (auch innerhalb der Malerei) und eine besondere Auseinandersetzung mit sich selbst konstituiert, lässt sich nicht auf einen Komplex oder eine Angst reduzieren.
Kritisch wird es dann, wenn es zwanghaft wird, sich die Selfies summieren und sich mein Wohlbefinden auf eine Reflektion positiven Feedbacks zurückführen lässt.
Ich sehe da kein Problem. Wenn etwas häufiger bezeichnet werden soll, findet sich eine schärfer eingrenzende Bezeichnung dafür. Seit es Limousinen, Cabrios, Roadster etc. gibt, bezeichnet man die auch so schärfer und sagt nicht nur einfach Automobil.
Nein, als die Polaroid Kameras ihre große Zeit hatten, haben auch viele diese spontanen Selbstportraits gemacht.
[...]
Sehr oft sieht man doch auf dem Selfie aus wie beim Blick in den Spiegel. Und da macht man ja manchmal auch spaßeshalber Faxen oder probiert etwas aus, das man auf der Straße nie zeigen würde.
Ohne -mobil, sprich nur "Auto" aber schon.
Es hat schon was, ein Selbstportrait - auch bereits zu Digicamzeiten - war noch witzig, aber wenn das mit dem Titel "Selfie" daherkommt (noch besser "Selfi" oder "Selfy" oder so, und im Plural dann gern "Selfi's") ists für mich nur die Bezeichnung einer beknackten Manie. Das Wort ist Teil des Hypes, der mir auf den Wecker geht. Eindeutiger Vogelabschuss ist dazu noch der "Selfie-Stick".
Was nicht heissen soll, dass nicht auch ich ab und zu ein Selbstportrait mache, aber wohl keine Selfies...
Nur haben sie diese Bilder auch herumgezeigt?
Und wenn ja, wem?
Es ist ja ein großer Unterschied, ob es etwa der Ehemann, die Tochter, der Nachbar oder der Kollege ist.
Meines Wissens blieben früher die meisten Fotos im Familien- oder engeren Bekanntenkreis und "schlechte" Fotos wurden gar nicht gezeigt oder gleich zerrissen. Besonders Fotos, die einen selbst schlecht aussehen ließen.
Diese Selbstzensur sehe ich bei vielen Selfies weniger (oder gar nicht).
LG
Frederica
Ich bekomme es so von Kollegen mit, dass Frauen in Facebook oft Selfis machen und regelmässig hochladen. Spricht man sie aber darauf an, ob sie richtige Fotos machen wollen kommt immer. Ne bin nicht fotogen usw.
Warum sind Selfis inzwischen so beliebt? Ich werde als Eventfotograf auch oft gefragt, machen wir mit deiner Kamera ein Selfie zusammen. Wie sind euere Erfahrungen damit?
Ich denke, einer der Hauptgründe dafür ist, dass das 'Model' die volle Kontrolle über Aufnahme, Auswahl und Veröffentlichung hat.
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpioSelfies sind ein Teil einer Selbstinszenierung, ...
Ansonsten muss nicht alles im Leben Sinn machen. Bisweilen reicht es auch, wenn es Spaß macht, oder?
[...] sie sind ein Selbst-Bild, im Gegensatz zum Fremd-Bild durch einen Fotografen. [...]
Nicht nur der Fotografie. Schau Dir nur mal an, was auf facebook und youtube abgeht und was für Primaten sich bei Deutschlands angeblichen Superstars und Topmodels peinlichst vor die Kameras werfen.Nicht nur Selfies sind heutzutage Teil der Selbstinszenierung, eigentlich gilt die Selbstinszenierung für fast alle Bereich der heutigen "Fotografie"
Auf diesen Stammtischpolterer mit Pauschalbeleidigungen und Pöbel-Manieren zu verweisen ist irgendwie etwas... unglücklich...Nach dieser Argumentation kann man die heutige "Fotografie) eigentlich komplett in Frage stellen, was ja mancherorten auch geschieht (photosubversive...)
So ist es.Ansonsten muss nicht alles im Leben Sinn machen. Bisweilen reicht es auch, wenn es Spaß macht, oder?
Selfies sind also Selbstinszenierung. Eigentlich ein Plattitüde. Jetzt kommt die Überraschung: Das ganze soziale Leben besteht aus Selbstinszenierung.
Dem würde ich zustimmen. Die Frage lautet jedoch nicht: ob Selbstinszenierung oder nicht, sondern: welche Art von Selbstinszenierung? Fördert sie die Entwicklung des Menschen und trägt sie zur Entfaltung seines Charakters bei oder füttere ich eine konstruierte und scheinhafte Persönlichkeit, die mir selbst distanziert ist. Ich unterscheide zwischen einem authentischen Akt der Selbstinszenierung und dem, der darauf abzielt, seinen sozialen Wert und sein soziales Ansehen zu maximieren.Selfies sind also Selbstinszenierung. Eigentlich ein Plattitüde. Jetzt kommt die Überraschung: Das ganze soziale Leben besteht aus Selbstinszenierung.
Dem würde ich zustimmen. Die Frage lautet jedoch nicht: ob Selbstinszenierung oder nicht, sondern: welche Art von Selbstinszenierung? Fördert sie die Entwicklung des Menschen und trägt sie zur Entfaltung seines Charakters bei oder füttere ich eine konstruierte und scheinhafte Persönlichkeit, die mir selbst distanziert ist. Ich unterscheide zwischen einem authentischen Akt der Selbstinszenierung und dem, der darauf abzielt, seinen sozialen Wert und sein soziales Ansehen zu maximieren.