Ich kalibriere (noch) mit dem Spider 2.
Das dürfte aber ziemlich daneben liegen, da es Wide Gamut Monitore wie den genannten NEC gar nicht vollständig erfassen kann.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ich kalibriere (noch) mit dem Spider 2.
Warum Gamma 2.2 und nicht sRGB?Ich kalibriere auf sRGB, 6500k, 2.2, 140cd
Was ist denn der Unterschied zwischen dem PA und dem Spectraview?
Danke und Gruß
Ich denke du machst mit beiden Paketen nichts falsch. Da der Preisunterschied aber soweit ich das im Kopf habe kaum ins Gewicht fällt, würde ich auch eher das Paket mit der umfangreicheren und ich sage mal bewährteren Quato-Software nehmen.Jetzt muss ich lesen, dass man sich besser das Bundle "Quato iColor Display 3.8 + Silver Haze 3" besorgen sollte...grmpf... Wozu soll denn dat Bundle gut sein, was der "X-Rite EODIS3 i1Display Pro Kolorimeter" nicht auch schon alleine kann?
Für die Spectraviews werden die besten Panels selektiert + Lichtschuttblende und Kalibrierungssoftware im Lieferumfang + hardwarekalibrierbar.Was ist denn der Unterschied zwischen dem PA und dem Spectraview?
Moin zusammen,
Jetzt muss ich lesen, dass man sich besser das Bundle "Quato iColor Display 3.8 + Silver Haze 3" besorgen sollte...grmpf... Wozu soll denn dat Bundle gut sein, was der "X-Rite EODIS3 i1Display Pro Kolorimeter" nicht auch schon alleine kann?
Danke und Gruß
...
Meine Meinung: wenn es bei dir nicht farbkritisch zugeht (mit Betonung auf das "kritisch"), hol dir einen normalen PA, erstmal ohne Messgerät.
Es geht aber auch noch einfacher. Du kaufst dir das Schmuckstück, stellst ihn hin, schaltest ihn ein, stellst AdobeRGB ein und fertig.So einfach ist es![]()
Die PAs sind in dieser Hinsicht recht speziell, jeder PA wird nämlich ab Werk vermessen (und zwar üblicherweise mit Geräten, die man sich für den Hausgebrauch auch im Traum nicht leisten könnten) und die Messwerte werden im Monitor hinterlegt. Die mitgelieferte Software kann diese Messdaten auslesen und darauf basierend Profile erstellen. Zudem hat der PA eine Schaltung, die alterungsbedingte Drifts gegenüber der Werksmessung ausgleichen soll und das funktioniert nach meiner Erfahrung sehr gut.Eine SW-Kalibrierung für die NECs wäre bei den tollen Geräten eine Verschwendung. Nur eine HW-Kalibrierung ist hier das Wahre![]()
Edit: Ich hab dazu eine Quadro 600 gekauft, um in den unterstützten Softwaren auch die 10bit pro Farbkanal zu nutzen.
Ohne 100% farbmetrischen Anspruch auf keinen Fall.Ich hab ihn ja da stehen, dazu auch den Haze 3. Ich hab den am Anfang mal damit kalibriert, um fest zu stellen das der Unterschied zwischen Kalibrierung und nicht Kalibrierung quasi nicht vorhanden war. Ich hab am Monitor direkt das AdobeRGB Profil eingestellt.
Oder bin ich damit auf dem Holzweg?
Edit: Ich hab dazu eine Quadro 600 gekauft, um in den unterstützten Softwaren auch die 10bit pro Farbkanal zu nutzen.
Also die Kiste dann mit dem Haze 3 / iColor Kalibrieren, ja?Ohne 100% farbmetrischen Anspruch auf keinen Fall.
Somit dat passt
Das ist ja das tolle an der PA Serie...