• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Systementscheidung Neue DSLM. Welche für Portrait, Landschaft, Kinder? Sony, Nikon, Panasonic, Olympus …?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber lassen wir es gut sein, ich denke der TO hats verstanden.

Und damit belassen wir es bitte auch mit den gegenseitigen Vorwürfen und konzentrieren uns bitte wieder auf das Thema des TO.
 
Bin zwar noch offen was ich nehme, aber ich weiß jetzt das ich auf mein Bauch Gefühl hören muss was mir mehr zusagt.

Richtig! Man kann sich auch in Systeme einarbeiten, ob das jetzt der "schlechtere" AF ist oder das Menu... Spaß soll es machen und manchmal lernt man auch die Fehler lieben. ;)

Ich zitiere jetzt mal nicht, möchte aber nochmal auf meinen Ausgangspost hinaus:
Da du dich wohl gerne erstmal schlau machst im Netz, beschäftigte dich doch mal mit Nikon und Sony (und Fuji) Objektiven die für dich in Frage kämen.

Evtl. fällt dadurch schon ein Hersteller raus.
Fuji hat z.B. sehr gute Linsen, aber bei den Zooms ist da glaub zu deiner D5000 kein großes Gewichtsersparnis drin.
Da wären wir wieder bei der Frage, was dir wichtiger ist: Budget einhalten,
Größe, Qualität?

Bin sicherlich nicht der größte mFT-Fan, aber wenn es ums Gewicht geht, wird keine APS-C dran kommen.
Bei Sony wirds schnell mit dem Budget eng, Nikon kann so von allem n bissl anbieten, aber die hohe Qualität die Nikon sicherlich auch im Programm hat gibts auch nicht zu dem Preis, also Lichtstarke Objektive etc.

Edit:

A6400 mit 17-70mm und 70-180mm ist dann die qualitative Variante für knapp 3000,- mit jeweils 2.8er Blende, schätze da brauchst aber auch die FB nicht mehr.

Z50 hast die einfachen Zooms mit 16-50mm und 50-250mm, ohne Lichtstärke/ ziemlich Dunkel. Schärfe kenne ich jetzt nicht, dürften aber nicht an die 2.8er Tamrons heranreichen. Da könnte man sich auch gleich das 24-200mm anschauen mit FB dann.
Lichstarke Zooms die es von Nikon auch gibt, sind weder Preislich noch vom Gewicht her relevant, wie ich meine. Das Kit wäre zumindest im Preisrange. :D Bei Nikon gibts halt immo nur Billig (nicht nur günstig) und Hochwertig (was bezahlt werden muss mit Preis und Gewicht).
Dazu kommen die Varianten mit Adapter.

Und Fuji? klar kann man auch das Kit nehmen mit 18-55mm und 55-200mm. Wie sich die Optiken der Nikon Z im Vergleich schlagen können dir hier sicherlich andere sagen.

Bei Fuji gäbe es dann aber auch noch schöne Alternativen: Das 16-80 4.0 ist preislich schon wieder ne andre Liga, das 16-55 2.8 aber bezahlbar und beide Qualitativ sehr gut!
Auch das 18-135mm ist als immerdrauf eine Überlegung wert (Anspruch an die Qualität?). Obenrum dann Alternativ ein 70-300 noch bezahlbar und ich würde aus dem Bauch behaupten, über dem Nikon-Kits Objektiven anzusiedeln. Evtl. mit 4.0 auch die FB einsparbar.
Bei Fuji gibts diese "Mitte", die etwas teurer sind aber noch nicht Profiklasse anvisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal ein kleines Update.

Ich war vorige Woche beim großen M und konnte mir in Ruhe die A6400 und die Z50 ansehen. Ich hatte sogar einen guten Verkaufsberater der mich sehr gut Beraten konnte bzw. meine Fragen beantwortet.

Ich habe mir die Z50 mal genau angesehen. Ich konnte dort den FTZ Adapter und ein Objektiv in meiner Größer montieren.
Und ich muss ehrlich sagen das die Kamera sehr gut in der Hand liegt, das Typische gewohnte Nikon Feeling hat aber für mich zu groß und globig wirkt. Auch der Adapter selber gefällt mir in der Handhabung /Optik nicht (meine persönliche Meinung).
Bevor ich da mit den FTZ anfange würde ich komplett auf Z System gehen. Und dann aber nicht auf die Z50 sondern Z6. Und dann habe ich wieder eine große DSLM. Also fällt raus.

Danach konnte ich mir die A6400 genau ansehen. Ja das Menü ist Gewöhnungsbedürftig. Aber ich habe eigentlich alles gefunden was ich benötige.
Der AF ist wirklich Wahnsinns schnell.
Sie liegt gut in der Hand, leicht und sehr Kompakt.

Daheim habe ich mir noch etliche Videos mit Tipps und Tricks der A6400 angesehen. Im Endeffekt kann ich alles so einstellen wie ich es will und man kann sie wunderbar anpassen.

Lange Rede kurzer Sinn.
Es wird fix die A6400.
Sie konnte mich vor Ort richtig Überzeugen und ist genau das was ich Suche.

Jetzt würde ich mir für den Anfang das Kit mit 18-135 (SEL18135) nehmen.
Als Festbrennweite bin ich mir noch unschlüssig.

Als Auswahl stehen:
Sony E 50mm 1.8 OSS schwarz (SEL-50F18B)
Sony FE 50mm 1.8 (SEL-50F18F)

Das E 50mm ist um ca 90€ günstiger, hat einen Bildstabilisator aber dafür nur 32° Bildwinkel
Das FE 50mm wäre ein KB (gut für die Zukunft sollte ich mal auf KB umsteigen), hat keinen Bildstabilisator aber dafür 47° Bildwinkel

Ich würde das Hauptsächlich als Portrait Linse verwenden. Merkt man hier den Unterschied vom Bildwinkel?
Bei Nikon habe ich auch das 50mm ohne Stabi. Hatte nie Probleme damit.

Nochmal danke an alle die mir hier mit ihren Beiträgen geholfen haben!
 
Als Auswahl stehen:
Sony E 50mm 1.8 OSS schwarz (SEL-50F18B)
Sony FE 50mm 1.8 (SEL-50F18F)

Das E 50mm ist um ca 90€ günstiger, hat einen Bildstabilisator aber dafür nur 32° Bildwinkel
Das FE 50mm wäre ein KB (gut für die Zukunft sollte ich mal auf KB umsteigen), hat keinen Bildstabilisator aber dafür 47° Bildwinkel

Das E 50/OSS hab ich nicht selber, aber vom FE 50 ohne OSS kann ich als alleinige Portraitlinse nur abraten. Das Ding ist optisch in der Mitte offen ganz ok, aber der AF ist unerträglich langsam, da machst Dir den schönen AF der A6400 wieder kaputt mit.

MEIN Portraitobjektiv an der A6400 wäre eindeutig das Sigma 1,4/56.
Das hatte ich schon an der Olympus, das ist optisch großartig und der AF ist schnell genug und es ist noch 2/3 EV lichtstärker.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten