• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Mittelformat Neue Mittelformat Kamera Belair X 6-12

Da werden wohl viele Lomonisten reinfallen :lol:

"Hereinfallen" finde ich zu hart. Schau mal auf den Preis, dafür kann man nicht zu viel erwarten und die Kamera passt vom Anspruch zu den anderen Lomo-Kameras.

Wenn man sich auf die Beschränkungen dieser Kamera einlässt, kann man damit ganz sicher viel Spaß haben. Ansonsten muss man halt eine andere kaufen.
 
Meiner Erfahrung nach mit den gegebenen Parametern sehr wohl. Also kein Messucher, nur Sucher, keine Entfernungsmessung. Verschluss bis 1/250 - schon 100 % besser :) Nettar, Ikonta, Isolette I - II und reichlichst andere.

Selbst Falter mit Entfernungsmessung -also ungekuppelter Entfernungsmesser- sind in brauchbarem Zustand für deutlich unter 100,-- zu bekommen. Mal suchen nach Hapo 66e, Franka Solida IIIe, Isolette III, Mess-Baldix, Adox Mess-Golf usw.

Sind das alles 6x12er mit 58mm-Objektiv?
 
http://microsites.lomography.com/belair/

Schaut auf das Objektiv
f/8 Sonne
f/16 Wolke
:)
Da werden wohl viele Lomonisten reinfallen :lol:
Belichtungskorrektur kann immerhin via ISO-Wert gemacht werden.

Nein, das geht anders: Du brauchst 4 Kameras.

1 mit Film ISO 50 bei strahlendem Sonnenschein.

1 mit Film ISO 100 wenn ein paar Wölkchen kommen

1 mit Film ISO 400 wenn es bedeckt wird

1 mit Film ISO 400 und Vermerk "pushen" wenn es stark bewölkt ist

;)
 
Das war nicht gemeint. Es geht um Sonne = 8 und bewölkt = 16. Plausibel ist es andersrum.

Vielleicht hift es, die ersten Lieferungen abzuwarten. Auch bei anderen Herstellern (also bei echten Kameraherstellern) gab es schon ähnliche Klopse bei Messermodellen und Vorserienexemplaren für PR-Fotos.

Ob man die Kamera dann eher mit 6x6 Faltern oder doch eher mit einer Linhof Technorama 612 vergleichen will? Muß jeder selbst wissen :D
 
Ob man die Kamera dann eher mit 6x6 Faltern oder doch eher mit einer Linhof Technorama 612 vergleichen will? Muß jeder selbst wissen :D

Qualitativ würde ich sie - mit auf das jeweilige Format gecroppten - Aufnahmen einer KB-SLR vergleichen.

Wenn ich mir die Qualität der Aufnahmen mit Plastiklinse anschaue, dann wird vor allem unterwegs ohne Stativ bemerkbar, wie schwach sie doch ist.
"Aber die Leute wollen doch nur damit spielen?!"... zum Herumspielen kann ich mir auch für 5€ auf dem nächsten Flohmarkt eine Praktica mit 28mm oder so kaufen. Da bekommt man mehr für's Geld.. und sogar 36 Aufnahmen pro Film.
 
Das reizvolle an der Kamera ist für mich der einfache Einstieg ins Mittelformat. Man kann es für wenig Geld ausprobieren und auch die Qualität der Filme im Vergleich zum Kleinformat testen, und wenn es einem doch nicht zusagt – die Kamera ist eh nicht so teuer und dazu gabs fast 40% Rabatt, sodass sich der Verlust beim Weiterverkauf in Grenzen halten dürfte.

Natürlich gäbs fürs gleiche Geld auch gebrauchte, alte Falter. Aber zum Einen hätte ich Angst, dass da irgendwas undicht ist oder nicht mehr so läuft wie es sollte – die Lomo ist dagegen schließlich nagelneu und nicht älter als meine Eltern – und zum Anderen hat afaik kein anderer Falter außer der tollen, aber teuren Bessa 3 eine Belichtungsautomatik. Extern messen ist ziemlich mühsam, ich habe es gerade erst ausprobiert mit einer analogen SLR, bei der die Batterien leer waren. Als Belichtungsmesser habe ich mein iPhone verwendet. Ging zwar, aber da verzichte ich lieber auf den Entfernungsmesser. Die Lomo ist einfach zu benutzen, günstig und sieht schick aus – das sagt mir einfach mehr zu.
 
Man kann es für wenig Geld ausprobieren und auch die Qualität der Filme im Vergleich zum Kleinformat testen

Naja, aber man sollte dabei schon im Hinterkopf behalten, dass die Objektive lange (lange) nicht das zeigen, was mit Mittelformat möglich ist. Um den Vorsprung ggü. KB deutlich zu sehen, ist die Belair nicht unbedingt das richtige Werkzeug.
 
Und was macht man dann mit dem 6*12er Negativ? Einen Vergrößerer mit einer 12er Bühne muss man erstmal besitzen (bei mir z.b. ist bei 6x6 Schluss). Bei einem Flachbettscanner mit Durchlichteinheit und dem Plaste-Objektiv dürfte man irgendwo bei guter Handy-Qualität angekommen sein.

Der Kontaktabzug fällt mir noch ein.
 
Was mit Mittelformat möglich ist, zeigen uralte Falter aus Kriegszeiten aber auch nicht unbedingt, oder? Die Objektive hatten zu diesen Zeiten ja noch höhere Fertigungstoleranzen als heute und waren weniger scharf. Was wäre denn die günstigste, ordentliche Alternative mit Blendenpriorität im Mittelformat?
 
Mit Zeitautomatik vielleicht ne Bronica SQ mit AE Prisma, aber die Zeiten, wo man die für 250 bekommen hat, sind wohl vorbei.

Klar, die alten Falter haben zum Großteil auch keine Super Objektive, aber ich behaupte mal, dass viele davon die Belair rein von der technischen Bildqualität her in den Schatten stellen würden.
Damit will ich das Ding nicht schlecht reden, mit der kann man sicher jede Menge Spaß haben, und 6x12 haben die alten Falter auch nicht. Aber um zu zeigen, was im MF steckt, ist es halt nicht so ganz das richtige.

Wenn man auf 6x12, Zeitautomatik und einen eingebauten Beli verzichten kann, hat man aber einige Optionen mit sehr guten Objektiven. Neulich ist z.B. eine Koni Rapid Omega mit Objektiv und 3 Magazinen für 110 Euro weggegangen.
 
Warten bis Tami und Sigi ihre Ware dazu abliefern und die Post geht ab! Oder vielleicht schon frueher wenn das imitierte Russenglas rauskommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten