Das man DM und Euro zehn Jahre nach der Umstellung 1:1 umrechnen kann ist doch eine alte Jacke. Das betrifft allerdings nicht nur Fototechnik.
Aber grundsätzlich kann man doch festhalten, daß die analoge Kameratechnik wesentlich einfacher und preiswerter in der Entwicklung war. Sachen wie die Bildqualität, die Auflösung, HighISO, Rauschverhalten und Dynamik sind heute Aufgabe des Bodies. Früher hingegen musste der Film diese Dinge leisten. Ich kann mir gut verstellen, dass hier sehr viel Geld für die Entwicklung diverser Film vebraten wurde.
Während früher die Kamera nur der Filmhalter war, so ist sie doch heute Kamer, Film und Dunkelkammer in einem.
Zwar haben die Funktionen des Bodys zugenommen, aber die Entwicklung ist heutzutage weder schwieriger noch leichter als früher, nur anders.
Irgendwelche computergesteuerten Produktionsmaschinen standen damals kaum zur Verfügung ( vor ca. 1990), alles musste ausschließlich mit Feinmechanik ohne wesentliche Elemente der Selbstjustierung durchgeführt werden. Kunststoffverarbeitende Technik (Spritzguss etc.) war auf einem wesentlich geringerem Niveau und Präzision.
Es ist heute einfacher geworden, im Tausendstel-Millimeterbereich verläßlich zu produzieren, dafür sind aber auch die technischen wie die Kundenanforderungen gewachsen.
---
Zum Preisvergleich ein konkretes Beispiel wobei ich von gereiften Systemen / Märkten ausgehe und mal die Anfangskosten der digitalen Fotografie außer Acht lasse (die bekanntermassen horrend waren)
Vergleichen läßt sich das in etwa mit dem breiteren Enstehen eines Consumermarkts für SLR's seit Anfang der 80'er Jahre und der heutigen digitalen Situation (breite Verfügbarkeit, gewachsener und verläßlicher Markt)
Ich habe mir 1985 als damals armer Schüler eine gebrauchte, fast neue Canon T70 mit Kit (vergleichbar etwa mit einer 60D im heutigen Canon-Ranking) beim örtlichen städtischen Pfandverleiher ersteigert. Ich wußte, der Neupreis mit dem FD 35-70mm Kit lag etwa bei 1.000 oder 1.100 DM Strasse (damals kein Internet, keine Großdiscounter etc.) Wenn man Glück hatte, gab es gerade eine Aktion eines örtlichen Anbieters, wo man einen Hunderter "sparen" konnte, so wie heute. Im Pfandleihhaus wars deutlich günstiger
Ich habe versucht herauszubekommen, ob da eine relative Preissteigerung oder ein Preisverfall (Strassenpreis) eingetreten ist. Das ist schwierig bis unmöglich wenn man nicht Tage mit der Recherche verbringt. Das damalige Haushaltsnettoäquivalenzeinkommen (alle Einkommensarten inkl. 13. Monatsgehalt etc.) lag 1985 gemittelt bei etwa 12.500 € jährlich, also rund 25.000 Deutsche Mark, heute liegt der bei 14.000 € (2005) Wohlgemerkt, Haushalt, nicht Person. Kaufkraftausgleichsfaktoren müssten mitberücksichtigt werden und die Verschiebung der einzelnen Positionen im Warenkorb. So sind die meisten Lebensmittel der Grundversorgung im Verhältnis billiger geworden, elektronische Geräte (dazu zähle ich auch den Fernseher) ebenfalls deutlich billiger. Dafür sind andere Sachen teurer geworden.
Gefühlt würde ich sagen, dass der damalige Neupreis der T70 mit Kit
in etwa beim heutigen Preis lag (verglichen mit der 60D +kleinem Kit), vielleicht etwas teurer.