• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Nichts als Analogfotografie?

So mache ich das auch.

C41 lasse ich bei DM machen. Für ca. 3.-€ für Entwicklung und 9x13 Standartpapierbzüge als Ersatz für den KoBo, zum Beurteilen der Aufnahmen.

Und diese Standartabzüge (5ct/Aufnahme) halte ich für sehr gut! Hatte da schon Abzüge in der Hand, und dachte mir, tolles Bild. Das digitalisiere ich für meine Webseite. Habe es aber mit meinem Scanner (Canoscan 9000F Mark II & Standartscannersoftware & LR/PS) nicht annähernd hinbekommen :grumble:

Das zu der DM Entwicklung. Mein Postprozess ist sicher noch ausbaufähig. ;)
 
... Den großen Unterschied zwischen dem digitalen und analogen Foto sehe ich bei Farbbildern, die nicht mit dem Vintage-Effekt spielen, auch nicht. Bei SW sieht das anders aus: Körnung, Kontrast, Papierwahl, Tonung, Wahl des Entwicklers.

Das sehe ich auch so, wobei ich Fotos von einem Portra auch bei Flickr meine schon am Geruch zu erkennen ;-)
 
Dunkelkammer soll Spaß bereiten? Vor ein paar Jahrzehnten habe ich das ein paar mal in der Duka des Vereins bis weit nach Mitternacht ausprobiert. Es artet in Arbeit aus! Mir hats keinen Spaß gemacht.

Ich glaube, das ist ganz hart Geschmackssache. Ich persönlich habe auch nächtelang in der DuKa gestanden. Farbe habe ich mir gleich gespart, ich fand es zu frustrierend zu sehen, wie mein Vater viel Geld und Zeit investierte, um anschließend Bilder zu bekommen, die er besser und billiger aus dem Großlabor bekommen hätte.

Aber: Es gibt Formen der bildenden Kunst, die eben viel Arbeit erfordern. Ich will da nicht richten.

Wobei ich mich eins frage: Meine DuKa-Abenteuer endeten irgendwann in den frühen 1990er Jahren, dann stieg ich komplett auf Farb-Diafilm um. Als ich um 2005 herum meine ersten digitalen Gehversuche mit RAW-Entwicklung machte, hatte ich ein ähnliches Frusterlebnis wie damals mein Vater im Farblabor: Ewiges Gefrickel, um ein Bild zu bekommen, das dann auch nicht besser aussieht als das JPEG aus der Kamera. Nach einer 15-jährigen Pause habe ich mich wieder dem RAW-Thema gewidmet und komme heute viel besser und kontrollierter zu Ergebnissen, die die Mühe lohnen.

Mich würde ehrlich mal interessieren, wie hoch der Entwicklungsstand in der Heim-Farb-DuKa-Technik war, bevor Digital übernommen hat.
 
ich fand es zu frustrierend zu sehen, wie mein Vater viel Geld und Zeit investierte, um anschließend Bilder zu bekommen, die er besser und billiger aus dem Großlabor bekommen hätte.

Ich schätze, das ist ein bzw. der wesentliche Faktor: Eigene Duka ist Gold und Geld wert, wenn man das Produkt nur sehr teuer vom Dienstleister bekommt. Oder nicht von der Stange. Oder gar nicht.

Großformate (sowohl Film, als auch Papier), Push/Pull, Ausschnitte, gezielte Handbearbeitung beim Abwedeln oder Nachbelichten, Handfiltern, Gradationssteuerung, alternative Agitation, alternative Chemie, Baryt, Tonung...

Fürs 08/15 stino 10x15, 13x18, 20x30... auf PE und aus der Einheitssuppe machts das Großlabor natürlich billiger und bequemer.

BTW Eine Duka hat großen Charme, wenn man ehelichen Disputen ausweichen will. Jedenfalls für eine Weile... :evil:
 
Mich würde ehrlich mal interessieren, wie hoch der Entwicklungsstand in der Heim-Farb-DuKa-Technik war, bevor Digital übernommen hat.

Die gängigen Prozeße hiessen damals und heissen auch heute noch C-41 für Negative und RA-4 für Positiv. RA-4 ist eigentlich zur Verarbeitung bei 35 Grad gedacht, es gibt aber auch Entwickler die bei 20 Grad in der Schale zu verarbeiten sind. Die Temperaturkonstanz ist da auch nicht so kritisch. ich habe es Anfang der 2000er mal ausprobiert. Ist nicht kompliziert und die Ergebnisse hatten Charme.
 
Kleine Info: Ilford XP2 ist bei Fotoimpex und Foto Erhardt für 8,99€ bzw. 9,59€ lieferbar. Nicht gerade ein Schnäppchen, aber wieder verfügbar. Ich hab mir gerade 5 bestellt. Dann keine Versandkosten.
 
Wann hast du das letzte Mal bei Rossmann bestellt? Rossmann hat jetzt nicht mehr Fuji, sondern auch CEWE als Fotodienstleister. Ist aber teurer als dm.
 
Wann hast du das letzte Mal bei Rossmann bestellt? Rossmann hat jetzt nicht mehr Fuji, sondern auch CEWE als Fotodienstleister. Ist aber teurer als dm.

Erst vor wenigen Wochen. Also preislich sind die bei mir im Endeffekt gleich, zumindest bei C41. Bei DM lassen sich halt die Abzüge nicht abbestellen weshalb auch da mindestens 3,50€ draufgehen.
 
Filmentwicklung DM: 1,25€, Abzug: 9x13: 0,05€
Filmentwicklung Rossmann: 3,45€, Abzug: 0,05€
Kann das sein, dass bei Rossmann die Foto-CD mit drin ist? Müller hat die gleichen Preise, da stand im Laden die Info, dass da die CD inbegriffen ist. Habe ich aber noch nicht getestet.
Noch eine Frage: wie ist das mit den Auflösungen der Scans: bei 10x15 Abzügen liegt die um 1000x1500. Ist das bei 13x18 Abzügen anders?

Grüße,
Heinz
 
Fotoimpex ist für mich der Beste Laden, innerhalb Deutschland.:top: Auch wenn nicht immer alles lieferbar ist, die anderen Händler haben teilweise auch Monate Wartezeit, auf bestimmte Filme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten