Die Ränder sind beim neuen VR schon schärfer, allerdings fällt es nicht immer und so stark auf (motivabhängig). Ich hatte das VR nicht lange, jedoch ein paar hundert Bilder habe ich damit noch machen können, bevor ich es zurück geschickt habe.
Mein Eindruck war insgesamt gemischt. Die Schärfe hat im Zentrum sichtbar nachgelassen. Ich habe mehrere verschiedene Aufnahmen mit den beiden Objektiven gemacht und verglichen, und bei jedem Motiv sah man es. Es sah nicht ganz schlecht aus, jedoch auch nicht so gut wie beim G.
Das VR ist nice bei diesen Brennweiten, doch bei Personen Fotografie eigentlich nicht notwendig. Aber wenn es natürlich da ist, ist es gut (für andere Sachen).
Den AF empfand ich dagegen nicht viel schneller als beim G. Ich habe an zwei Kameras mit beiden parallel Ziele anfokussiert, und mir persönlich fielen kaum Unterschiede auf. Das VR fokussiert gefühlt anders (ist auch bei meinem Tamron 70-200 G2 so). Der neue AF wirkt auf mich etwas anders. Das G fängt sofort an zu fokussieren, wenn man den AF Button betätigt. Das VR überlegt irgendwie eine Zehntel Sekunde, und stellt dann pfeilschnell scharf. Es ist eine andere Fokussierweise (subjektive Meinung).
Die Verarbeitung beim VR ist dagegen klasse. Selten habe ich so ein perfekt verarbeitetes Objektiv gesehen. Es ist schon eine Weltklasse. Das alte G wurde hier nochmals übertroffen
Mein Gesamteindruck war nicht gut. Ich konnte mir die Unschärfe bei Aufnahmen vom Stativ nicht erklären. Dazu habe ich einen Thread hier eröffnet:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1732437
Was es damals war, konnten wir nicht herausfinden. Manche haben vermutet, dass es ein sog. Shutter Shock war. Das Ergebnis war aber immer gleich: VR unscharf, G rasiermesserscharf. Freihand fiel mir auf, dass die Schärfe für mich ungenügend war. Ich habe nicht wirklich eine gestochen scharfe Aufnahme gesehen, und musste viel mehr Nachschärfen als sonst. Das war für mich das erste Indiz dafür, dass wir keine Freunde mit dem VR werden.
Mit den neuen 70-200 Zooms kann das 24-70 VR auflösungstechnsch bei weitem nicht mithalten, das war aber schon immer so. Mein neues Tamron 70-200 G2 ist bei Offenblende sowas von gestochen scharf, davon kann das 24-70 VR nur träumen.
Auch DXO fand in seinen Tests, dass das VR sogar noch etwas schlechter als sein Vorgänger ist, und genau so empfand ich das auch.
Insgesamt fand ich es schade, dass mich das VR nicht überzeugt hat. Ich hätte mein G gerne dadurch ersetzt.
Das VR bekommt aber von mir vermutlich noch eine Chance. Vielleicht war das erste Exemplar nur ein Montagsprodukt.