• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Capture NX 2.3.0 (64-bit) and View NX 2.2.5 released

@ Nikon-Software-Abteilung: Bitte beherzigt den Ruf meines Vorredners ewm, und holt Euch wahre Software-Experten ins Haus!

CNX2 kam doch, genau wie color Efex, von NIK Software, oder täusche ich mich da?
 
Auf der deutschen NIK Webseite wird CFX3 für CNX2 als nicht mehr erhältlich geführt. :confused:
Vielleicht kommt CEF4 nun doch für Capture :D
oder wird komplett eingestellt. :mad:
 
Gerade gefunden:

"At present, Nik Software Color Efex Pro is not compatible with the latest 64-bit version of Nikon Capture NX2. This has been confirmed by Nik Software after the release of the free technical update of Capture NX2.3 through Nikon.

At the moment, the development team at Nik Software examines the requirements for a corresponding technical adjustment of Color Efex Pro 3.0 Complete with the highest priority.
Due to the huge differences in the software architecture it is not planned to modify the latest version of Color Efex Pro, Color Efex Pro 4 Complete and Select, regarding the compatibility with Nikon Capture NX2.

Until further notice current users of Color Efex Pro 3 can use Capture NX2 as host application, as long as Capture NX 2 is launched in the 32-bit modus. "

Das klingt jetzt doch nach einer CEP3 64 Variante :), aber eher nicht nach einer CEP4 für NX2 Variante :(.
 
...
Due to the huge differences in the software architecture it is not planned to modify the latest version of Color Efex Pro, Color Efex Pro 4 Complete and Select, regarding the compatibility with Nikon Capture NX2...


Eine interessante Aussage, zu der ich mich frage und spekuliere:

- waren die Unterschiede der Softwarearchitektur zwischen Capture NX2 und Color Efex 3 geringer ?

- stammten beide Softwaren nicht mal aus der gleichen Software- Schmiede (darauf würde z.B. die U-Point- Technologie deuten, auch Nikon und Nik klingen ähnlich und da glaube ich nicht an den Zufall ;) )?



Beide Softwaren werden weiterentwickelt. In kleinen Schritten bei Capture NX2 eher als Versionspflege, in einem größeren bei Nik in Form von Color Efex 4

- Spekulation 1: haben sich da Wege getrennt? Ging z.B. der Quellcode von Capture NX2 zu Nikon und wird da gepflegt. Sind Allianzen zerbrochen ?

- Spekulation 2: scheut Nikon bisher die Kosten einer Weiterentwicklung und hat sich Nik daher entschlossen, Color Efex 4 ohne Rücksicht auf ein neues Capture NX mit einer neuen inneren Softwarearchitektur zu entwickeln?



Wie ginge es weiter bei einer neuen Version (Upgrade) von Capture NX2 auf Capture NX?. Mögliche Szenarien aus meiner Sicht:

- für ein neues Capture NX? wird es kein nahtlos integrierbares Color Efex geben -> sehr schade

- die Softwarearchitektur eines neuen Capture NX? wird der von Color Efex 4 angepasst und es gibt irgendwann wieder das "Dreamteam" auf Capture NX? und Color Efex? -> das wäre toll!


...
Das klingt jetzt doch nach einer CEP3 64 Variante :), aber eher nicht nach einer CEP4 für NX2 Variante... :(.

Würde sich imho doch nur lohnen, wenn Capture NX2 64 Bit merkliche Vorteile gegenüber der 32 Bit- Version bringt. Wenn nicht, warum ein "totes Pferd weiter reiten..."

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
NIK scheint sich doch zunehmend auf Adobe zu konzentrieren. Vermutlich ist diese Zielgruppe einfach so dominant, daß es sich nicht lohnt, viel Energie in die Kompatibilität zu anderen Programmen zu stecken. Erst recht nicht, wenn man die Plugins speziell für dieses Programm umschreiben müßte, was evtl. für CNX2 der Fall ist.

Am einfachsten wäre wohl ein separat lauffähiges Programm, wie z. B. die Filter vom Chip Adventskalender. Wäre zwar lästig, jedesmal ein TIF generieren zu müssen, aber zumindest könnte man die Filter dann auch ohne Adobe-Programme benutzen. Viveza, Color Efex, Silver Efex und wie sie alle heißen kombiniert als echtes Bildbearbeitungsprogramm ...
Wenn da der Preis paßt, könnte das gerade bei den Gelegenheitsbearbeitern ziemlich einschlagen. Was die einfache und intuitive Bedienung anbelangt habe ich noch nichts gesehen, das an die Kontrollpunkte herankommt. Allerdings hätte ich allein beim Preis schon so meine Zweifel. NIK langt normal ganz schön zu :rolleyes:
 
Man kann CEP4 in CNX2 nutzen, allerdings wird das Bild nur als TIFF gespeichert und die gespeicherten Arbeitsschritte kann man auch nicht mehr korrigieren ohne eine neue Datei anzulegen.
Und der Workflow ist alles andere als gut. Ich habe mit der Testversion von CEP4 unten stehende Anleitung versucht und es hat geklappt:

Für CNX2:
folgende Vor-Einstellungen machen:

- Bearbeiten
- Voreinstellung
- Allgemein
- Anwendung für "Option Öffnen mit"
- Durchsuchen
... und die betreffende exe (CEP4) dort einbinden


Folgendes funktioniert dann für die CEP4

- öffnen einer NEF, Tiff oder jpg - ganz normal
- Datei
- Öffnen mit...
- Fenster erscheint:" Bild öffnen mit CEP4.exe"
- sofort wird eine Kopie als Tiff erstellt
- und CEP4 legt sich über CNX2
- CEP4 anwenden
- die Tiff - Kopie wird gespeichert
 
64-Bit ist doch beim Speicher relevant. ;)

Keine Frage. Wenn ich mich richtig erinnere, stehen pro Programm bei 32 Bit nur 2 GB zur Verfügung.

Ich setze eine SSD ein und habe die Auslagerungsdatei deaktiviert. Sollte bei 16 GB RAM und Win 7 64Bit auch kein Problem sein. Prozessor i7-2600 ohne Overcklocking.

Den Cache habe ich bei CNX2 ausgeschaltet.

Ich betreibe wegen Color Efex 3 das CNX2 im 32 Bit Modus.

Ich habe jetzt 8 Fotos geöffnet, jeweils 2 x Rauschreduzierung = besonders zeitkritisch, jeweils 1 mal USM, jeweils ein Kontrollpunkt für Helligkeit gesetzt und jeweils den Tonal Kontrast von Nik Color Efex 3 angewandt.

Bei 6 der 8 Bilder habe ich das manuell eingestellt. Für die letzten beiden Fotos habe ich nach Öffnen ein komplettes "Rezept" eines der 6 ersten Fotos kopiert und jeweils auf die 2 Fotos komplett angewandt.


Da war vor der Version 2.3.0 schon "Pumpe". Jedes Handlung dauerte eine Ewigkeit.

Jetzt dauert bei geöfnneten und wie beschrieben bearbeiteten Fotos das Ändern des Schärfeparameters, bei Test erster Schritt in der Berarbeitungsfolge ca. 2...3 s.

Nachtrag: einige Funktionen werden wohl erst in der 100% Darstellung richtig angewandt. Bei 100% Darstellung aller geöffneten Fotos verlängert sich eine Parameterkorrektur auf geschätzte 8 s. Das ist aber meiner Meinung nach noch immer schneller als bei den Vorgängerversionen. Dabei blieb die CPU- Last deutlich unter Vollauslastung und der Ressourcenmonitor zeigte eine hohe Datenträgeraktivität auf C: . Also trotz deaktivierter Win- Auslagerungsdatei und abgeschaltetem CNX2- Cache passiert da noch was auf der Systemplatte. Die Originalfotos liegen auf einer anderen Platte.


Das, wie gesagt bei 32 Bit und Option "Alle Bearbeitungsschritte aktiviert lassen".

Alle 8 Fotos waren NEF (RAW) von 16 MP Kameras D7000 und D5100.


Mein Eindruck von CNX2 2.3.0: gefühlt deutlich schneller geworden. Irgendwas passiert aber noch auf der Systemplatte. Zu klären wäre, was und ob es unter 64Bit besser würde.

Ich kann aber mit den Zeiten auch bei 32 Bit leben und mir ist die nahtlose Integration der Color Efex 3 den Betrieb mit 32 Bit wert.

Gruß
ewm


PS: noch ein Wort zu den NIK- Tools. Ich finde die Integration in Photoshop gelungen. Der Break unter Lightroom über TIFF ist heftig und den mag ich absolut nicht.

NIK mag nicht der günstigste Anbieter sein. Aber: derzeit gibt es noch einen deutschen Support unter normaler Festnetznummer. Also nichts mit 14Ct .... 1,xx € pro Minute.

Der Support ist kompetent und gut!

Bestes Beispiel dafür ist, dass die wichtigen Lösungsansätze zur Installation von CNX2.3.0 unter dem Aspekt der Zusammenarbeit mit Color Efex 3 hier in diesem Thread am gestrigen Nachmittag und Abend über den reibungslosen Kontakt zum Nik- Support nach 17 Uhr und dessen aktiver Unterstützung schon am ersten Tag nach Einführung der neuen CNX 2.3.0 Version geklärt und dargestellt werden konnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann CEP4 in CNX2 nutzen, allerdings wird das Bild nur als TIFF gespeichert und die gespeicherten Arbeitsschritte kann man auch nicht mehr korrigieren ohne eine neue Datei anzulegen.
Und der Workflow ist alles andere als gut...


Das ist ja der Haken an der Sache. Mal ein "fiktives Beispiel"

- ich entwickle ein NEF per CNX2 und wende dabei den Nik- Filter "Tonal Contrast" an

- hmm, gefällt auf den ersten Blick nicht

- ich kann jetzt in CNX2 mit sämtlichen vorgeschaltete Funktionen wie Picture Control, Belichtung ... einfach "spielen" und kann sofort das Gesamtergebnis einschließlich der Filter ansehen

- das nenne ich einen "perfekten Workflow" !!!

- irgendwie vermisse ich diese Möglichkeit in PS CS5, habe mich eventuell nicht genug zur Integration beschäftigt.... Smart Objects, oder ...



Nachtrag:

Inzwischen habe ich es bei PS kapiert. Es mag im komplexen Gesamtwerk von PS einen Sinn machen.
Ich muss/will das aber nicht als den einfachen/sorglosen Weg sehen. Inzwischen haben RAW- Konverter andere Wege gezeigt.
Nämlich die direkten Wege, Ebenen vermeidend, über parameterorientierte, nicht- zerstörerische Bearbeitung, wie man sie aus dem CAD- Bereich schon länger kennt.

Meinetwegen mag man in PS "flickschustern" wie man will, denn es gilt ja Traditionen zu wahren.

"Seamless Workflow" ist das aber nicht. Eher das Stolpern von einer Erweiterung zur anderen, immer den merkbaren, aber imho produktiveren Schnitt meidend.

Mal ehrlich: PS fängt schon mit dem vorgeschalteten Flickwerk ACR an und endet mit diversen Plugins. Durchgängig ist anders!

Wie auch immer. Die nahtlose Zusammenarbeit von CNX2 und Color Efex 3 hat gefallen und die Fortsetzung eines CNX? + eines Color Efex ? würde mir in 90% der Fälle reichen. Entsprechend würde auch die unnötige Abhängigkeit von anderen, eher uneffektiven Zwangs- Ehen sinken.

Fazit: der Workflow unter CNX2 und Color Efex 3 ist mir wesentlich lieber und ein Upgrade beider wäre mir willkommen und ich würde sofort zugreifen!


Anforderung in mögliche Wege:

CNX ? sollte schneller und stabiler werden und der Druckdialog wäre unbedingt anzupassen.

Es sollte ein nahtlos in CNX? integriertes Color Efex ? geben


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleiner Benchmark...:

PC: Core i7 2600, 3.4GHz, 8GB RAM, Win7/x64

Batch: 100 NEFs Ausrichten, Croppen, USM, als jpg speichern

Capture NX2 v2.2.8: 13:09 min
Capture NX2 v2.3.0: 08:54 min

:eek:

Gruß
axti
 
Hallo zusammen,


kann an dieser Stelle bestätigen, was Vorredner bzgl. CNX+CEF schonmal sagten - es gibt drei Installationswege:

1) Neuinstallation (kein CEF vorhanden) --> keine Abfrage, ob 32 oder 64bit --> 64bit-Installation --> kein CEF mehr mögl.

2) CNX2.2.x mit CEF ist bereits installiert --> Abfrage, ob 32 oder 64bit

--> 2a) bei 32bit CEF möglich (vorinstalliert oder nachträglich)

--> 2b) bei 64bit kein CEF möglich.


Sehr ärgerlich, wie ich finde. Bin nun wirklich am Hadern, was ich mache....


Gruß,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht das mit allen Plugins von NIK? Das wäre dann vielleicht eine Alternative für Nicht-Adobe-User.

Ja, sofern Exe vorhanden ist. Lr hat ja keine echten Plugins sondern gibt ein Tiff über eine API oder Pipe weiter. Testversion würde ich immer erst probieren. Bisher mit meinen Plugins unauffällig.
 
32-Bit- und 64-Bit im Parallelbetrieb:

64-Bit ggfl. ohne Plugins (s. o.) installieren.
32-Bit mit Plugins mittels Anwendungsvirtualisierung weiterverwenden.

Läuft! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
32-Bit- und 64-Bit im Parallelbetrieb:

64-Bit ggfl. ohne Plugins (s. o.) installieren.
32-Bit mit Plugins mittels Anwendungsvirtualisierung weiterverwenden.

Läuft! :D

Das wäre toll.

Aber gib bitte mal einen kurzen Tip, welche Anwendungsvirtualisierung Du verwendest. Und..., sie sollte möglichst nichts oder wenig kosten.

Und wie bekomme ich 2 Anwendungen CNX2 + Color Efex 3 in eine Anwendungsvirtualisierung ?

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten