• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

Diesen Test überlasse ich Dir :D

Ja, nee, schon klar, sollte keine Anstiftung zur Display-Zerstümmlung sein! :angel:

Wenn ich mal wieder ins Städtchen komme, werde ich dann wohl den Verkäufer im örtlichen Fotofachgeschäft nach dem Material befragen, bzw. ihn um einen vorsichtigen! Test bitten.

Grüße
Markus
 
Genau so war es bei meinem Exemplar auch, im Vollautomatikmodus funktionierte die Kamera in der Regel, bei den "Kreativprogrammen" A, S und M mit manueller Auswahl des AF-Feldes hingegen nur mangelhaft. ...
Grüsse Heinz

Auch ich habe mir die P7000 mit einer grösseren Erwartungshaltung zugelegt - musste aber leider auch das Problem mit dem AF (auch in P-Stellung) und mit unterschiedlichen AF-Messfeldeinstellungen feststellen.
Auch meine Cam reinitialisiert nach einigen Fehlfokussierungseinstellungen das Objektiv neu. Allerdings bleibt das Ergebnis auch nach der Reinitialisierung dasselbe. Erst eine gröbere Veränderung des Motivabstandes löst dann das Problem und der AF findet sein Ziel.

Mir scheint auch generell die Qualität der Aufnahmen (Schärfe, Auflösung) nicht so toll zu sein. Wobei ich allerdings nicht sicher bin, ob das mit dem Fokussierungsproblem zusammen hängt.

Jedenfalls überlege ich, die Cam zurück zu bringen und ein Austauschgerät zu verlangen. Was meint Ihr? Macht das Sinn?

Gruss Mario
 
Jedenfalls überlege ich, die Cam zurück zu bringen und ein Austauschgerät zu verlangen. Was meint Ihr? Macht das Sinn?

Gruss Mario

Sinn macht dies in jedem Fall, nur ob das Problem ansich damit gelösst ist das muss sich dann erst noch zeigen.
Auf keinen Fall Sinn in meinen Augen macht es ein "defektes" Gerät zu behalten in der Hoffnung der Hersteller wird dies schon irgendwann einmal Reparieren, in diesem Fall wohl (hoffentlich) am ehesten durch ein Firmwareupdate. Ich bezahle schlieslich für ein einwandfreies Produkt und würde in deinem Fall auch auf eine Wandlung bestehen wenn es denn gar nicht mehr anderst ginge.
Ich hatte in der Tat genauso hohe Erwartungen in die P7000 gesteckt, zumal ich dann Systemkonform zu meinen Nikon Ausrüstung (DSLRs) geblieben wäre und war dann eigentlich etwas überascht das hier ein Problem von einer völlig unterwarteten Seite aufgetaucht ist.

Grüsse Heinz
 
Ja, nee, schon klar, sollte keine Anstiftung zur Display-Zerstümmlung sein! :angel:

Wenn ich mal wieder ins Städtchen komme, werde ich dann wohl den Verkäufer im örtlichen Fotofachgeschäft nach dem Material befragen, bzw. ihn um einen vorsichtigen! Test bitten.

Grüße
Markus

Auch wenn beim einen oder anderen Verpönnt sein mag, - grundsätzlich arbeite ich immer mit Diaschutzfolien. Damit beuge ich Beschädigungen grundsätzlich schon vor und brauch auch über die Beschaffenheit des Monitors keine Gedanken zu verschwenden ;I

Grüsse Heinz
 
Also -

ich hatte die P7000 nun auch gute zwei Wochen im unregelmäßigen Einsatz. Sie befindet sich auf Grund der hier bereits genannten AF Probleme (u.a. stetiges neues Initialisieren vom Objektiv) ebenfalls auf dem Weg zurück zum Händler. Sollten die (mehr oder weniger flächig bei den verkauften Kameras vorhandenen) Probleme durch ein Firmware Update gelöst werden, könnte man ggf. schnell ein Update erwarten.

Allerdings bin ich momentan ein wenig skeptisch (falls es doch ein Hardwareproblem ist) und stehe mit dem Erwerb einer neuen Kamera mehr oder weniger in einer "Lauerstellung".

Vom Grundsatz her ist die Kamera, falls sie funktioniert, soweit o.k. und die Bildergebnisse bewegen sich auf gutem Kompaktkameraniveau. Ohne auf Details einzugehen, würde ich die Bildergebnisse nahe dem µFT System sehen (Pen2 / GF1).

Bemerkenswert fand ich bei den Bildergebnissen, dass bei jpg Aufnahmen (Einstellung bei der P7000 -> Standard, ohne Verstellung der Regler für Standard - Auflösung Fine-10MP) bei der Bildverarbeitung am Rechner mittels Aperture so gut wie keine Korrekturen zur Optimierung notwendig waren. Das Format NRW versteht Aperture momentan noch nicht - in so fern habe ich noch keinen Vergleich. Trotz Vorhandensein von CNX2 habe ich auch hier noch keine Tests mangels Zeit mit den NRW Daten getätigt.

Thomas
 
Wollte mir eigentlich direkt nach der PK eine P7000 zulegen und hätte mich nach dem Test bei Chip fast auf das 498,-Euro teure Teil bei MM gestürzt. Auch wenn ich schon seit vielen Jahren viel fotographiere, bin ich noch blutiger Anfänger und musste in den letzten Wochen Kamerarecherche feststellen, dass Chip=Bildzeitung usw. Allerdings durfte ich, seitdem ich hier im Forum fleißig lese, auch feststellen, dass die Meinungen über ein und die gleiche Kamera genauso weit auseinander gehen, wie die Urteile verschiedener Fachzeitungen oder Fachplattformen im Internet. Ob sie nun Chip, Cnet, Photographicblog, Imaging-Recource oder Dkamera heißen........ Entscheidungsfindung kann ganz schön schwer sein :) . Trotzdem mal an alle ein herzliches Dankeschön, die hier ihr Fachwissen kundtun. Zurück zur P7000. Was mich bisher von einem Kauf zurückgehalten hat, ist die Tatsache, dass die Sample Images, die im Internet zu finden sind, ganz und gar nicht meinen Erwartungen entsprechen. Die Bilder sind hinsichtlich Auflösung, Schärfe, Bildrauschen nicht gut, verglichen mit G12 oder S95. Da scheint eine Klasse dazwischen zu liegen. Ist das vielleicht der Grund, dass bisher so wenige Bilder und Tests im Internet zu finden sind und sich die Fotogemeinde so verhalten zeigt? Werden die (zurecht) hohen Erwartungen nicht erfüllt? Vielleicht weiss jemand noch ein paar Seiten im Internet, auf denen aussagekräftige Bilder mit hoher Auflösung der P7000 zu sehen sind.
Gruß Marc
 
Hat sich eigentlich jemand von euch mal an den Nikon-Support gewendet?

Ich habe denen das Problem per Mail geschildert. Bin mal auf die Antwort gespannt!

VG
Detlef
 
Die Bilder sind hinsichtlich Auflösung, Schärfe, Bildrauschen nicht gut, verglichen mit G12 oder S95. Da scheint eine Klasse dazwischen zu liegen.
abgesehen von den bisher von einigen geschilderten AF-Problemen ist mir dieser Unterschied (eine Klasse...) an den Bildern die ich bisher gesehen habe absolut nicht aufgefallen. Die reine JPEG-Qualität dürfte sich eventuell etwas hinter den beiden Canons bewegen aber wenn Du über RAW gehst sind alle drei mindestens auf gleichem Niveau.
 
Hat sich eigentlich jemand von euch mal an den Nikon-Support gewendet?

Ich habe denen das Problem per Mail geschildert. Bin mal auf die Antwort gespannt!

VG
Detlef

Ich habe am Montag dort angerufen und das Problem geschildert. Der Supporter riet mir als erstes zu versuchen die Cam beim Verkäufer (Interdiscount) zurück zu geben.

Falls dies nicht klappen würde, die Cam an den Nikon-Support einzuschicken.

Gruss Mario
 
Ich habe am Montag dort angerufen und das Problem geschildert. Der Supporter riet mir als erstes zu versuchen die Cam beim Verkäufer (Interdiscount) zurück zu geben.

Falls dies nicht klappen würde, die Cam an den Nikon-Support einzuschicken.

Gruss Mario


Ich glaube, dass ein Austausch nichts bringen wird. Weiter oben hat ja jemand geschrieben, dass er sich bei einem anderen Händler eine andere P7000 angeschaut hat und diese den gleichen Fehler produzierte. Ich halte es insofern für ein generelles Problem, kann damit aber total falsch liegen :confused:

Schon irgendwie sehr ärgerlich zumal ich die Kamera in Kürze mit auf Reisen nehmen wollte... Mal sehen wie Nikon reagiert......

VG
Detlef
 
Hallo,

auch ich blieb von diesem typischen AF-Problem der P7000 nicht verschont.
War eben bei meinem Händler und dieser hat die Kamera ausgetauscht. Ich
habe die "Neue" getestet und es war auch alles erst einmal OK.

Dem Händler war dieses AF-Problem in keinster Weise bekannt und ich wäre
der erste, der die Kamera umgetauscht bekommt. Des Weiteren rechne er auch,
dass es in ca. 2-3 Wochen ein FW-Update geben würde.

Mal sehen. Vielleicht bekommt Nikon das ja auch früher in den Griff! Wäre
sehr wünschenswert.


Gruß
Jürgen
 
Hallo,

auch ich blieb von diesem typischen AF-Problem der P7000 nicht verschont.
War eben bei meinem Händler und dieser hat die Kamera ausgetauscht. Ich
habe die "Neue" getestet und es war auch alles erst einmal OK.

Hallo Jürgen,

bei mir begann das Dilemma "erst" nachdem ich auf manuellen AF umgestellt habe. Standardmäßig ist ja der "automatische Mehrfeld AF" eingestellt. In dieser Einstellung trat der Fehler nicht auf.

Wie war es bei Dir?

VG
Detlef
 
Hallo Jürgen,

bei mir begann das Dilemma "erst" nachdem ich auf manuellen AF umgestellt habe. Standardmäßig ist ja der "automatische Mehrfeld AF" eingestellt. In dieser Einstellung trat der Fehler nicht auf.

Wie war es bei Dir?

VG
Detlef
Wenn ich das so genau sagen könnte?! Ich kann nur sagen, dass es genau wie bei dir
im "automatischen Mehrfeld AF" nicht passierte. Bei mir trat der Fehler auch
bei der Einstellung "Mittelfeld-AF" in den Einstellungen "großes, normales
u. kleines" Meßfeld ab und an auf.


Gruß
Jürgen
 
Wenn ich das so genau sagen könnte?! Ich kann nur sagen, dass es genau wie bei dir
im "automatischen Mehrfeld AF" nicht passierte. Bei mir trat der Fehler auch
bei der Einstellung "Mittelfeld-AF" in den Einstellungen "großes, normales
u. kleines" Meßfeld ab und an auf.


Gruß
Jürgen


Danke Dir!
Stimmt, meine letzte EInstellung war auch "Mittelfeld-AF" und dann ging es bergab..... Bin mal gespannt wie Nikon damit umgeht und hoffe das nur ein firmwareupdate nötig ist.

VG
Detlef
 
...bei dpreview wird das Problem ebenfalls eifrig diskutiert. Ich denke es liegt wirklich ein generelles Problem vor.....Dort wird das AF Problem u.a bei schwachem Licht beklagt. Das ist bei mir exakt genauso und würde erklären warum bei manchen Vorführeffekt beim Händler auftrat. In den Läden ist es ja recht hell...
 
Genau so war es bei meinem Exemplar auch, im Vollautomatikmodus funktionierte die Kamera in der Regel, bei den "Kreativprogrammen" A, S und M mit manueller Auswahl des AF-Feldes hingegen nur mangelhaft. Das gute Stück ging nachdem ich bei einem anderen Exemplar im örtlichen MM-Markt ähnliches feststellen konnte deshalb auch zurück. Die Hoffnung auf ein Firmwareupdate hatte/habe ich zwar auch weil ich hier ebenfalls nicht an eine Serienstreuung glaube, - aber wann, wenn überhaupt kommt dieses !?....:rolleyes:

Grüsse Heinz

Moinsen,

dann erklärt mir bitte einmal, wie es zu erklären ist, dass meine neue P7000 einwandfrei arbeitet - mit derselben Firmware. Diese Frage verursacht mir nämlich leichte Kopfschmerzen, da ich sie mir nicht beantworten kann. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

dann erklärt mir bitte einmal, wie es zu erklären ist, dass meine neue P7000 einwandfrei arbeitet - mit derselben Firmware. Diese Frage verursacht mir nämlich leichte Kopfschmerzen, da ich sie mir nicht beantworten kann. :confused:


Tja, gestern Abend konnte ich den Fehler bei schwachem Licht auch nicht mehr reproduzieren. Vorgestern hatte ich den Fehler :confused:

Bin mal gespannt wie Nikon damit umgeht, denke aber, dass da auf jeden Fall etwas passiert.
 
... dann erklärt mir bitte einmal, wie es zu erklären ist, dass meine neue P7000 einwandfrei arbeitet - mit derselben Firmware. Diese Frage verursacht mir nämlich leichte Kopfschmerzen, da ich sie mir nicht beantworten kann. ...

Tja, diese Frage sollte man am besten den Hersteller stellen :rolleyes:

Am leichtesten war der Fehler für mich reproduzierbar wenn ich die Kamera mit der schon erwähnten Meßmethode mehrmals hintereinander und ohne selbst die Position zu ändern auf ein und dasselbe Objekt scharfstellen lies. Bei Objekten mit besseren Kontrastwerten gelang es der Kamera in der Regel noch drei von vier mal scharf zu stellen, bei schwächeren Kontrasten wie auch schon erwähnt wurde wie z.b einem Baum, Strauch etc. und in meinem Fall auch einem Blumenstrauch bei bedecktem Himmel gelang ihr das nur ca. jedes zweite mal.

Grüsse Heinz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wo findet man denn Vergleiche zwischen der P7000 und der Canon G12?

-Didix

Leider gibt es bisher nur den Test bei:
http://www.fotointern.ch/archiv/201...2-und-nikon-coolpix-p7000-im-praxisvergleich/

Oder die Möglichkeit, Bilder auf http://www.imaging-resource.com/ zu vergleichen.

Darauf bezog ich mich aber gar nicht. Viel mehr auf das eigene Inaugenscheinnehmen von Sample Images der Kameras im Internet. Einfach "Kamerabezeichnung" und "sample images" googeln. Da findet man einige Seiten.
Gruß Marc:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten