• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

Hallo im Forum,
sagt mal, kann mann unter den U-Einstellungen (U1, U2, U3) auch irgendwie die Bildgröße abspeichern.

Standardmäßig ist mittlere Bildgröße in Jpeg vorgegeben, fotografiere aber zu allermeist in RAW (NRW)!

Bin in der Beschreibung leider nicht fündig geworden!

Grüße, Oliver!
 
Dauern die RAW's denn bei Dir auch so lange ? Ich war etwas erschürttert, hatte die ersten Bilder mit dem internen Blitz gemacht und dachte das sei der Ladezeit des Blitzes geschuldet.



Ich weiß vielleicht mache ich das irgendwann auch, das frühe zweier LR fand ich persönlich allerdings nicht so toll, obwohl es sicher nicht schlecht ist sagte mir das Konzept nicht so zu.
Aber LR unterstützt die P7000 zur Zeit auch noch nicht oder ? Und wenn dann sollte die Kamera dann auch im DNG Konverter und im normalen ACR unterstützt werden.

... Du bist hinsichtlich der persönlichen Anrede aber richtig hartnäckig ... :rolleyes:

Nein, LR3 kann die Dateien der Kamera (noch) nicht lesen und wenn ich mir vorstelle, wie lange es wohl bei der P6000 gedauert haben muss, wird mir gerade ein wenig übel ... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oliver,

die Bildqualiät für U1/U2/U3 legst du so fest:
U1 einstellen, das Schnellwahlrad auf Qual und die Bildqualität einstellen,
dann auf Menü, unter U1 auf User setting speichern gehen und ja ...

lg, Wolfram
 
Hallo,

habe noch ein bisschen mit der P7000 fotografiert. Die AF-Probleme treten wirklich "nur" unter ganz ungünstigen Lichtverhältnissen auf. Ich werde meine auf jeden Fall behalten denn sie bereitet viel Freude und ganz ansehnliche Fotos! Für mich bleibt sie als ideale Ergänzung zur schweren großen...

Viele Grüße
Detlef
 
so, habe die Nikon P7000 schon seit nunmehr 2 Wochen, zum Glück habe ich von den Problemen am Autofokus bei meiner Cam nichts gespürt, dafür weiß ich aber noch immer nicht, wie man BRACKETING (autom. Belichtungsreihe) + SELBSTAUSLÖSER (2sec./10sec./Fernbedienung) zeitgleich verwenden kann, Gefahr, dass das erste Bild verwackelt ist ja groß ... stell ich BKT ein, und will dann per Selbstauslöser lösen, macht mir die CAM nur einen einzigen Schuss, löse ich normal aus, geht die BKT Funktion prima ....
 
Hallo zusammen,
hat denn nun schon mal jemand eine Antwort auf das Fokus Mysterium vom Support des Herstellers oder vom Service erhalten? Oder haben alle Ihre Kameras noch zu Hause und hoffen das wäre mit Software / Firmware Update erledigt.
Grüße Drwave
 
Ja - ich habe eine Antwort bekommen.

Es wurde mir empfohlen die Cam zur Überprüfung an den Servicepoint einzuschicken. Und es wurde die Anmerkung gemacht, dass kein FW-Update bestünde.

-- Das sagt natürlich nichts darüber aus, ob es je einen geben wird --

Gruss Mario
 
Genau so war es bei meinem Exemplar auch, im Vollautomatikmodus funktionierte die Kamera in der Regel, bei den "Kreativprogrammen" A, S und M mit manueller Auswahl des AF-Feldes hingegen nur mangelhaft. Das gute Stück ging nachdem ich bei einem anderen Exemplar im örtlichen MM-Markt ähnliches feststellen konnte deshalb auch zurück. Die Hoffnung auf ein Firmwareupdate hatte/habe ich zwar auch weil ich hier ebenfalls nicht an eine Serienstreuung glaube, - aber wann, wenn überhaupt kommt dieses !?....:rolleyes:

Grüsse Heinz

.. habe das soeben versucht zum nachzustellen, also dann muss ich sagen, dass ich ein gutes Exemplar bekomen habe, denn das Fokusproblem tritt bei meiner Cam nicht auf.

Gruß Harald
 
Wie weit muss man denn im Tele vom Objekt entfernt sein, dass der Fokus funktioniert? Auf nikon.de steht nur "Makrofunktion: ca. 2 cm bis unendlich (in Weitwinkelstellung)", aber nichts zur Makrofunktion im Tele!?
 
Wie weit muss man denn im Tele vom Objekt entfernt sein, dass der Fokus funktioniert? Auf nikon.de steht nur "Makrofunktion: ca. 2 cm bis unendlich (in Weitwinkelstellung)", aber nichts zur Makrofunktion im Tele!?

Soweit ich mich noch erinnern kann, - wenn Du Makro aktiviert hast sieht man dies es an einem grünen Bereich links in dem Balken der die eingestellte Brennweite auf dem Monitor dargestellt. Jener grüne Bereich bezeichnet dann den Brennweitenbereich wo Makro möglich ist.

Grüsse Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich mich noch erinnern kann, - wenn Du Makro aktiviert hast sieht man dies es an einem grünen Bereich links in dem Balken der die eingestellte Brennweite auf dem Monitor dargestellt. Jener grüne Bereich bezeichnet dann den Brennweitenbereich wo Makro möglich ist.

Grüsse Heinz

Du erinnerst dich richtig, Heinz. :top:

Gruss Mario
 
ca. 50 cm bis unendlich (in Weitwinkelstellung), ca. 80 cm bis unendlich (in Telestellung); Makrofunktion: ca. 2 cm bis unendlich (in Weitwinkelstellung)

Quelle: Nikon Deutschland :D

Äh, danke... aber das hatte ich ja auch schon zitiert. Mir ging es um die fehlende Tele-Angabe unter "Makrofunktion". Gelten die 80 cm Mindestabstand im Tele auch in der Makrofunktion oder gelten dort andere Abstände?
 
vom Sonntagsspziergang....s/w Konvertierung aus und quadratisch zugeschnitten....

Man kann damit ganz unauffällig Fotos machen.....

Schönen Sonntag noch!

Detlef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten