• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon d40 noch aktuell? Lohnt sich der Kauf noch?

Bei Bildqualität und ISO-Fähigkeiten hat die D40, gegenüber der V1, immer noch die Nase vorn.
Ist das so?

sicher nicht! Die D40 geht sehr ordentlich bis ISO 1600.
Die V1 nutze ich mit ISO-Automatik auf bis zu 3200 eingestellt und finde die Ergebnisse sehr ordentlich. Auch ISO3200 ist definitiv situationsbedingt gut brauchbar.

Zwischen D40 und V1 liegen 6 Jahre Zeit, in der sich die Welt weiter entwickelt hat.
 
Also habe ich bestimmt 1 Stunde durch alte D40-Bilder geklickt. Alles jpeg ooC. Die Bilder sind schön bunt, oft sehr angenehm, als hätte es jemand bei der Bildbearbeitung gut gemeint. Hauttöne passen sehr oft, manchmal ist es aber zu viel. Alles andere sieht häufig ziemlich gut aus. Und tatsächlich, ich habe das ein oder andere ISO1600-Bild bei Tageslicht entdeckt, das sah nicht schlechter aus als das darauffolgende mit ISO320:top: Man hat aber auch den Eindruck an Detailschärfe ist durch die 6MPix nicht sooo viel da, sodass bei 1600 auch nicht mehr viel verschwinden kann. Also hätte ich das Bild auch mit einer D7000 bei ISO1600 gemacht, dann wären die Bilder der D40 bei ISO320/1600 und der D7000 bei ISO 1600 kaum zu unterscheiden gewesen. Ein ISO320-Bild einer D7000 hätte man aber doch erkennen können, einfach weil mehr Details da sind.
Was mir aber auch oft auffiel, dass das seinerzeit fast ausschließlich genutzte 18-105 zwar scharf abbildet, das Bokeh aber zu wünschen übrig lässt. Wenn ich jetzt durch meine Bilder klicke, die meist mit 50 oder 85mm entstehen, dann sieht das viel "erwachsener" aus.
Die D40 ist also immer noch ne gute Cam, wenn man mit ein paar Einschränkungen leben kann. Aber für 120€, warum nicht!
Ich bin 2008 gedanklich alle Hersteller und Testberichte durchgegangen. Die unscheinbare D40 mit nur 6MPix hatte ich gar nicht auf der Rechnung. Die kam eigentlich nicht infrage. Aber weil ich so unsicher war, dachte ich teste ich erstmal für 209€ eine D40. Evtl. interessiert mich die DSLR-Technik auch gar nicht sooo sehr. Ein Jahre hatte ich sie, dann hab ich sie für 199€ verkauft:lol: Das war nichtmal 1€ Nutzungsgebühr im Monat.
 
Ich habe sowohl die D40, D60 und D3100.
In genau dieser Reihenfolge eben auch gekauft. Beim Schritt zur D3100 habe ich stark überlegt auf etwas noch besseres aufzurüsten (D5200).

Mittlerweile muss ich sagen: Ich habe sogar zweimal die D40. :ugly: Warum? 3D Experiemente. Ich habe überlegt ob es sich lohnt eine D60 oder D3100 nachzukaufen, aber kam zum Entschluss, dass eine D40 locker reicht.

Sie ist geschmeidig zu bedienen, kostet recht wenig (auch mit 18-55mm Objektiv, was man oft bei Ebay sieht, dank Kit) und macht nach wie vor gute Bilder. Tat sie vor x Jahren, tut sie heute noch. Daran ändert sich sicher nichts.

Ich halte die D40 nach meinen Ebay Beobachtungen für sehr wertstabil. Ohne dass ich jetzt den damaligen Neupreis wüsste, aber sie wird zum Teil mit 18-55mm Objektiv ohne VR noch für etwas über 200€ auf Ebay gehandelt, selbst nur der Body überschreitet gerne mal die 150€-Grenze. Ich finde das beachtlich, wenn man bedenkt, dass man für 150-200€ schon eine riesige Auswahl an Kameras findet, nicht unbedingt DSLR. Wie der Thread auch zeigt: Die D40 hat was. ;)

Ich würde die D40 jedem empfehlen, der gerne eine DSLR haben möchte, nicht auf Neuware besteht, nicht 500€ und mehr ausgeben möchte, kein Technik-Freak ist (und auf viele neuartige Features steht) und sich nicht zu 100% sicher ist, dass dieses Hobby oder diese Leidenschaft genau das ist, was viele Monate oder Jahre anhält.

Man kann die D40 mit feinen Objektiven gut pimpen. Und diese Objektive passen auch an viele weitere weit aus teurere (und von den Features her bessere Kameras). Somit hat man im Zweifelsfall gerade mal den Body eines Tages zu ersetzen. Der Verlust dürfte selbst in den nächsten 2-3 Jahren gerade mal um die 50€ betragen. Denn es wird gewiss noch eine Weile dauern bis eine D40 Body in gutem Zustand weit unter 100€ gehandelt wird. Hat man 100.000 Auslösungen durch, der Body ist zig mal in den Sand gefallen oder hat einen Schaden, ist es klar, dass das so nicht zutrifft. :lol:

Wie gesagt: Empfehlung von mir. Ich find die D40 nach wie vor einfach gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die D40 jetzt drei Jahre im Besitz und vor allem in Gebrauch und muss sagen, sie hat für mich einen tollen EInstieg in die Welt der DSLR-Kameras bereitet.

Habe eigentlich immer das 35 mm 1,8 af-s Nikon objektiv drauf und da kommen schon sehr schöne Bilder mit angenehmen Farben bei raus.

Klar sind drei Autofukusfelder technisch nicht mehr Up to Date, aber Fotos machen kann man damit trotzdem ordentlich, wenn man sich ein bisschen damit beschäftigt und damit leben kann, dass man die EInstellungen nicht direkt an der Kamera, z.B. über ein zweites Drehrad hat. Aber das ist ja bis heute bei den 5xxxx und 3xxxx Modellen nicht so.

Leider klappt der SPiegel nicht mehr runter, ich bin aber auch der Drittbesitzer und das Teil wird seine 100.000 Auslösungen schon hinter sich haben.

Ich "musste "mir daher nun eine neue (gebrauchte) Kamera kaufenund habe mir eine D90 gegönnt. da ich mehr EInstellungsmöglichkeiten haben möchte, nun, nachdem ich schon drei Jahre Fotos mit einer DSLR gemacht habe.

Aber ich kann die D40 jedem empfehlen!
 
Zwischen D40 und V1 liegen 6 Jahre Zeit, in der sich die Welt weiter entwickelt hat.

Genau, 6 Jahre! Der Vorteil des deutlich größeren Sensors der D40 geht aber auch in 6 Jahren nicht verloren.

Sicherlich ist die V1, für ihre Sensorgröße, eine tolle Kamera.
Der Unterschied zur D40 ist aber dann eben doch da.
Das mag für den Einen oder Anderen gut oder schlecht sein.
Darf jeder selbst entscheiden.

Und wer die Bilderthreads anschaut kann sich sein egenes Urteil bilden.
 
Genau, 6 Jahre! Der Vorteil des deutlich größeren Sensors der D40 geht aber auch in 6 Jahren nicht verloren.
Äh. Ja doch. Genau das ist es ja.
Und was genau heißt hier "deutlich größer"?
In den meisten Köpfen ist der Nikon1 Sensor ja immer gleich 2,7x kleiner..
Das ist natürlich Mumpitz, denn das trifft ja nur auf KB-Format zu. Wenn man mit der D40 vergleicht, ist der Sensor der 1er "nur noch" ein 1,8x Crop. Das ist zwar wiederum geringfügig größer als der Unterschied von FX auf DX, aber es ist definitiv kein MiniMicroSensor den man nicht ernst nehmen kann.

Insbesondere die 10MP der ersten Generation sind in diesem Zusammenhang auch klug gewählt. Wobei die 14MP der zweiten Generation widerrum ein Indiz für die Rasanz der Weiterentwicklung bei Sensoren ist, womit nochmal klar wird, dass 6 Jahre eine lange Zeit sind.

Fazit: Sich einzig und allein an einer einzigen technischen Eigenschaft, die Vor- und Nachteile hat, so derart dran hochzuziehen (oder aufzuhängen) ist imho totaler Quatsch und zeugt von wenig Weitblick, Engstirnigkeit und Anfängerstatus.

Denn üblicherweise lernt der Foto-Newbie als Allererstes:
- Brennweite ist toll (20x Zoom! Ui!!!)
- (High)ISO ist böse!
- Sensor = Hubraum
- Blende soll eine so kleine Zahl wie möglich haben

Und dann wundert er sich, wenn er keine weitwinklige Landschaftsaufnahme mit großer Tiefenschärfe in der blauen Stunde hinkriegt. :evil:
 
Fazit: Sich einzig und allein an einer einzigen technischen Eigenschaft, die Vor- und Nachteile hat, so derart dran hochzuziehen (oder aufzuhängen) ist imho totaler Quatsch und zeugt von wenig Weitblick, Engstirnigkeit und Anfängerstatus.

Denn üblicherweise lernt der Foto-Newbie als Allererstes:
- Brennweite ist toll (20x Zoom! Ui!!!)
- (High)ISO ist böse!
- Sensor = Hubraum
- Blende soll eine so kleine Zahl wie möglich haben

Und dann wundert er sich, wenn er keine weitwinklige Landschaftsaufnahme mit großer Tiefenschärfe in der blauen Stunde hinkriegt. :evil:

keine Ahnung, was Du genommen hast, aber nimm in Zukunft weniger oder verzichte ganz darauf oder verzichte dann eben aufs schreiben.....
 
Denn üblicherweise lernt der Foto-Newbie als Allererstes:
- Brennweite ist toll (20x Zoom! Ui!!!)
- (High)ISO ist böse!
- Sensor = Hubraum
- Blende soll eine so kleine Zahl wie möglich haben

??? Was wolltest du damit sagen ???

Was hat Brennweite mit 20x Zoom zu tun?
Wieso ist High ISO böse?
...

Eine Aufzählung von Quatsch, keine Argumente
 
keine Ahnung, was Du genommen hast, aber nimm in Zukunft weniger oder verzichte ganz darauf oder verzichte dann eben aufs schreiben.....
Das sagen komischerweise immer genau die Richtigen.

??? Was wolltest du damit sagen ???

Was hat Brennweite mit 20x Zoom zu tun?
Wieso ist High ISO böse?
...

Eine Aufzählung von Quatsch, keine Argumente

Wenn ein totaler Newbie in die Fotografie einsteigt, dann sind genau das die Standardkriterien, die er von Industrie und Handel ("Fachverkäufern in MegaMärkten") beigebracht kriegt.
20x Zoom hat insofern mit der Brennweite zu tun, als dass diese noch nicht mal selbst in Erscheinung tritt, sondern es nur darum geht "möglichst" universell viel "fotografisches Spektrum" abdecken zu können. Ein Anfänger der seine Nachbarin nackig aufm Balkon shooten will, steht eher auf ein 20x Zoom als auf 500mm Brennweite... Aber je höher die Zahl vor dem "x" desto besser!

HighISO ist "böse", weils dann rauscht. Wird dir in jeder "Fachzeitschrift" beigebracht.


Quatsch ist was anderes. Das hier ist die traurige Wahrheit. Es mag sein, dass es auf den eigenen Standpunkt bzw. den eigenen Entwicklungsstand ankommt, um meine Aussagen nachvollziehen zu können - das gebe ich gern zu.

Menschen neigen dazu es sich einfach zu machen, und wollen auch komplizierte Sachverhalte ohne große Lernkurve schnell bewerten (aber nicht unbedingt verstehen(!)) können. Deshalb wird schnell mal etwas auf EINEN Wert umgebrochen (Benchmarking). Das funktioniert oft erstaunlich gut, versagt aber, sobald andere Einflußgrößen dabei mangels Kompetenz nicht erkannt werden. Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe hier auch immer noch eine D40 liegen und wenn ich mal keine Lust habe meine schwere D7000 mitzunehmen, nutze ich sie auch immer mal wieder...
Die Bildqualität ist bis Iso 800 Top und die 6MP reichen für Bilder bis A3 völlig aus.

Kannst Du also nicht viel mit falsch machen...
 
Genau, 6 Jahre! Der Vorteil des deutlich größeren Sensors der D40 geht aber auch in 6 Jahren nicht verloren.

Sicherlich ist die V1, für ihre Sensorgröße, eine tolle Kamera.
Der Unterschied zur D40 ist aber dann eben doch da.
Das mag für den Einen oder Anderen gut oder schlecht sein.
Darf jeder selbst entscheiden.

Und wer die Bilderthreads anschaut kann sich sein egenes Urteil bilden.

Ich kann das von wg. Sensor nicht mehr hören, die D40 ist Technik von 2006, die V1 von 2011 - dazwischen hat sich eine Menge getan, und -ja- ich verwende _beide_ Kameras, aus den V1 RAWs kann man eine Menge rausholen, da reicht schon VNX2, oder besser: CNX2, mit PhotoNinja geht auch eine Menge. Mir ist die V1 lieber, mittels 18.5/1.8, statt der D40/35mm F1.8 DX, ganz einfach aus dem Grund: Die V1 habe ich immer dabei, die D40 dagegen ist sperrig...tolle Fotos machen aber beide in Sachen RAW.

Fakt ist: die V1 mit 18.5mm/1.8 Kombi ist einfach teurer als die D40 mit 35mm/1.8 DX Kombi, dafür hat die V1 aber ein Magnesium Gehäuse statt Plastik der D40.
(ja die Rückseite ist auch Plastik, ist bekannt) Vorteil V1: AF Messfelder sowie der Speed dabei, die D40 hat leider nur 3 AF Sensoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten