• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D5, WT-6 und Sb-5000

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich könnte mir auch vorstellen daß Canon komplett spiegellos wird.
Wenn sie vorher noch all ihre L-Objetkive auf STM umstellen und dann die Profis noch dazu bringen, locker noch 20-30k Euro für ein upgrade auszugeben, mag das sein.

Vorteile sehe ich im Einsatzgebiet der D5 keine.
Fotos in der Trainingshalle ohne dabei die Sportler zu stören (oder schon einfach nur aufzulallen). Oder einfach mit dem vorhandenen 200/2 ins Theater und dort störungsfrei fotografeiren.

Nur wird sich kaum einer einen komplett neuen Satz an Objetkvien kaufen wollen, plus zwei Kameras, um für die Zweit-/Backupkamera nicht nochmal alles mitschleppen zu müssen.

Aber wenn Nikon es schafft. den AF-C mit F-Bajonett ohne Spielgel auf dem Niveau D4s zu halten und dazu auch noch die Probleme in der Stromversorgung löst (eine Kamera, bei der alle 1000 Bilder oer 1-2 Stunden Suchernutzung der Akku gewechselt werden muss, ist man seit der ur 1D nicht mehr gewohnt), dann können sie das wegen mir in der D5 einbauen.

Dass man dann leider den optischen Sucher verliert und sich mit Digitalkram abfinden muss, ist halt so. Visuell verzögerungsfrei (inkl. Live-Sucherbild und AF-C bei 10-12 fps) muss der Sucher sowiso sein, wenn Nikon so eine Kamera als echten Nachfolger der D4s verkaufen möchte. Wobei Nikon schon genug Übung darin hat, einfach Nachfolger zu verweigern.
 
Ich denke eher daß sie
warten was Canon bringt und dann liefern sie entweder
auch spiegellos oder eben weiter DSLR - je nachdem
was Canon vorstellt.
Ausgeschlossen. Die D5 muss praktisch fertig sein, da kann man nicht in letzter Sekunde noch irgendetwas Größeres ändern. Und zwei fertig entwickelte Kameras zu haben, wäre unsinnig. Für die Schublade wird nicht entwickelt.
 
Wenn sie vorher noch all ihre L-Objetkive auf STM umstellen und
dann die Profis noch dazu bringen, locker noch 20-30k Euro für
ein upgrade auszugeben, mag das sein.

Eine Vollformat-Spiegellose von Canon wird per Adapter
selbstverständlich alle EF-Objektive verwenden können.

Da sehe ich kein Problem.

Daß dann zusätzlich kompaktere Objektive kommen die
die geringere Schnittweite ausnutzen ist klar.
Aber vom Start weg hat man die volle Objektivpalette.

Dass man dann leider den optischen Sucher verliert und
sich mit Digitalkram abfinden muss, ist halt so.

Gestern habe ich noch jemanden zum Sucher der Leica SL gehört:
"Der Hammer! Wenn Du da mal durchgeguckt hast
und die Kamera wieder runternimmst, dann willst Du
danach nur noch mit der Kamera am Auge rumlaufen."

Also auch das geht.
 
Ausgeschlossen. Die D5 muss praktisch fertig sein, da kann man nicht in letzter Sekunde noch irgendetwas Größeres ändern. Und zwei fertig entwickelte Kameras zu haben, wäre unsinnig. Für die Schublade wird nicht entwickelt.

Aber sicher. In der Entwicklung werden immer wieder Varianten
als "Engineering Samples" gebaut, die grundsätzlich fertig sind und
in Serie gebaut werden könnten, aber aus politischen Gründen nicht,
oder nicht so dann auch tatsächlich gefertigt werden.

Von Nikon gibt es Gerüchte daß sie bereits eine Vollformatspiegellose
testen, bei Canon kann man das als gesichert annehmen.
Wann die beide im Markt ankommen ist meiner Ansicht nach
allein eine politische Entscheidung von Canon, und Nikon wird folgen.
 
Von Nikon gibt es Gerüchte daß sie bereits eine Vollformatspiegellose
testen, bei Canon kann man das als gesichert annehmen.
Wann die beide im Markt ankommen ist meiner Ansicht nach
allein eine politische Entscheidung von Canon, und Nikon wird folgen.

<Offtopic entfernt>

Fakt ist der DSLR Markt ist 3 mal größer als der DSLM Markt und hat stabile Umsätze.

Canon sollte nicht den gleichen Fehler machen wie Samsung und den DSLM Markt überbewerten.



Die D5 und die D6 werden DSLR sein, darauf würde ich auch Geld wetten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
<Offtopic entfernt>

Samsung ist eine ganz andere Nummer. Von Null auf
100 als neuer Mitspieler im Markt geht nicht ganz so
einfach, und erfordert einiges an Durchhaltevermögen
und Kapitaleinsatz.

Das war vor allem ein persönliches Steckenpferd des
Firmenchefs. Der liegt aber seit Juni 2014 im Samsung
Medical Center im Koma, besser abgeschirmt als seinerzeit
Breschnew. Ohne die treibende Kraft regieren wieder
die BWLer. Und da gibt man dann eben vor dem Ziel
auch schon mal auf.

Fakt ist der DSLR Markt ist 3 mal größer als der DSLM Markt
und hat stabile Umsätze.

Das ist kein Fakt, das ist Wunschdenken. Der Markt ist gesättigt,
die Umsätze stagnieren oder sind stark rückläufig.

Spieler wie Sony und Fuji haben den beiden Grossen mit
ihren Spiegellosen einige Verkäufe abgenommen.

AF mit Spiegelsystemen ist am Ende, die vielen Threads
zu Justierungen, Front-/Backfokus etc sprechen eine deutliche
Sprache, die neue Leica SL tut ihr übriges.

Die D5 und die D6 werden DSLR sein, darauf würde ich
auch Geld wetten.

Nicht daß Du das noch bereust......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich gehe da auch von aus, für bestimmte Anwendungen wird ein klassischer Sucher immer Vorteile haben - aber machen wir uns nichts vor, die DSLR ist in ihrem Entwicklungspotential limitiert, da der Sensor mit all seinen Möglichkeiten nur zur Aufnahme des Bildes genutzt wird (bei normaler Verwendung, also mit Sucher) muss man bei einer DSLR einen Haufen Zusatzaufwand treiben (AF-Sensoren, RGB-Belichtungsmessung etc.), all das läßt sich beim direkten Auslesen des Sensors in einem Sensor kombinieren und die Möglichkeiten sind noch lange nicht ausgereizt. Hinderlich sind aktuell eigentlich nur der Dynamikumfang, der Stromverbrauch und die Auflösung der el. Sucher.

Ich habe auf einer Antarktis-Reise parallel mit Nikon 1 und D3 fotografiert - die Bilder der Nikon1 waren alle perfekt belichtet (ich habe quasi nur nach eigenem Geschmack das Histogramm lokal leicht korrigiert) und der Weißabgleich stimmte, bei der D3 waren deutlich mehr Ausreißer dabei und das obwohl ich schon viel korrigiert habe. Nikon hat bei den spiegellosen bereits jetzt ein riesen Knowhow aufgebaut, sollte eine Nikon 1 mit auf APS-C oder KB vergrößerter Sensorfläche auf den Markt kommen, würde das den Markt komplett aufmischen

Da viele Kunden aber konservativ sind oder spezielle Anforderungen haben, wird bei den Top-Modellen vorerst weiter ein Spiegel verbaut sein
 
Niemand hier, der einfach nur auf den Sound des Spiegelschlags bei 11fps-Dauerfeuer steht? Nicht? Okay. :o
 
Niemand hier, der einfach nur auf den Sound des Spiegelschlags bei 11fps-Dauerfeuer steht? Nicht? Okay. :o
Quasi als gemütlich tuckernder Harley-Motor der Kameratechnik, während die Verschlüsse der Spiegellosen schon heute schon mit 20 fps (oder vollkommen lautlos) klackern? :p

Ich tippe, wenn Nikon so etwas grundlegendes ändert wie den Spiegel zu entfernen, sieht man das auch in der Modellbezeichnung.
 
Wer in einem Bereich fotografiert wo spiegellose Kameras besser geeignet sind als DSLR mit Spiegel, der soll das doch einfach tun.

<Offtopic entfernt>

Ich freue mich jedenfalls auf die D5, die kann ich mir dann in 8Jahren gebraucht leisten...:top:

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach wie schon oft erwähnt - in den Schubladen dümpelt so einiges rum...ich habe das schon mal in einem anderen Thread geschrieben - ich denke Canon baut am EOS-M System weiter - das bleibt aber (zunächst) bei APS-C.

Im KB Bereich denke ich werden hybride Lösungen entstehen - also quasi DSLRs die man aber auch wie eine DSLM betreiben kann - die einen OVF haben der aber gleichzeitig auf Knopfdruck zum "Monitor" werden kann.

Vlt. baut man dann irgendwann am EOS-M System weiter und bringt auch da eine spiegellose KB - wobei ich mich immer frage was das groß bringen soll - bei hohen Lichtstärken hängen da vorne doch wieder 600 Gramm und mehr je nach Brennweite als Objektiv dran...die Physik bekommt man nun mal nicht überlistet - oder zumindest nur in engen Grenzen! :evil:

Gruß G.
 
Niemand hier, der einfach nur auf den Sound des Spiegelschlags bei 11fps-Dauerfeuer steht? Nicht? Okay. :o
Nein, warum? Der einzige Vorteil vom Spiegelgeklapper mit mehreren Fotografen (aber nicht zu vielen) ist bei mir immer, dass ich daran erkenne, wer recht nahe hinter mir fotografiert. Spiegelschlag und Fotografierverhalten sind so unterschiedlich, dass das recht zuverlässig funktioniert.

Ich tippe, wenn Nikon so etwas grundlegendes ändert wie den Spiegel zu entfernen, sieht man das auch in der Modellbezeichnung.
Deshalb folgte auch auf die D2Xs eine D3 mit vollkommen anderem Sensorformat oder auf die D700 eine D750 mit kleinem Gehäuse.

Namen sind Schall und Rauch. Von mir aus können sie das Teil auch D4m nennen, hauptsache, die inneren Werte und die Anschlüsse stimmen.

Vlt. baut man dann irgendwann am EOS-M System weiter und bringt auch da eine spiegellose KB - wobei ich mich immer frage was das groß bringen soll
Das konnte man sich beim Umstieg von APS-H auf KB auch fragen.

Es gibt nunmal Fotografen, die Lichtstärke als Grundbedingung ihrer Ausrüstung voraus setzen. Der Sensor der D7200 ist nunmal meilenweit hinter dem der D4s her, wenn es um HighISO geht. Er wird es auch immer sein, so lange auch KB-Sensoren weiter entwickelt werden.

Falls Nikon also den Spiegel übnerall entfernen wollte ohne dabei seine zahlungswilligen Kunden zu verlieren, werden sie entweder eine KB DSLM auf den Markt bringen müssen oder alle anderen Hersteller (insb. Canon) davon überzeugen müssen, ihre KB-Kameras ebenfalls einzustampfen.
 
Deshalb folgte auch auf die D2Xs eine D3 mit vollkommen anderem Sensorformat oder auf die D700 eine D750 mit kleinem Gehäuse.

Vollkomen anderem Sensorformat? Er war gößer, ansonsten ist das Format das gleiche. Ok Techink war anders CMOS statt CCD, (war doch so, oder?). Das Gehäuse kleiner, was für eine Revolution.
Dagegen sind das Ersetzen des Spiegels, optischen Suchers und AF durch elektronische Pendants und vermutlich ein andere Objektivanschluß wirklich Peanuts.

Die Vermutung, das Nikon gerade beim Sportmodell, mit dem vermutlich kritischsten Anwendern, mit einer neuen Technik anfängt halte ich für gewagt.
 
Ich habe auf einer Antarktis-Reise parallel mit Nikon 1 und D3 fotografiert - die Bilder der Nikon1 waren alle perfekt belichtet (ich habe quasi nur nach eigenem Geschmack das Histogramm lokal leicht korrigiert) und der Weißabgleich stimmte

Den Weißabgleich auf so einem Minibildschirm im Freien mit eisigen Fingern perfekt einstellen? Nicht schlecht.

Wie oft musstest Du den Akku wechseln? Und wie hast Du es dann mit dem Laden gemacht?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten