Roebi
Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Vieles. Schwerpunkte sind Sport Outdoor wie Klettern und Skifahren (Freeriden und Touren), Sport Indoor (Kletterhalle und Bouldern), Landschaft, Pflanzen (Makro), Tiere.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nikon D700 mit 14-24 mm 2.8, 70-200 mm 2.8, Sigma 50 mm 1.4, Sigma 105 mm 2.8 Makro
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 3500 Euro für Kamera und einem einigermassen lichtstarkes Standartzoom
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x]Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x]Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Nur ganz kurz, quasi im Vorbeigehen.
So ziemlich alles, was der Markt hergibt
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Nikon Z 6ii und 7ii, Fuji X H2 mit und ohne S, Olympus OM 1
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[x] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
Nikon D700, mit meistens 2 Objektiven
[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.
Grösse- und Gewichtsreduktion stehen nicht im Vordergrund. Wenns klein und leicht sein muss, gibts ja bekanntlich Smartphones.
Aber grösser und schwerer als die D700 mit den vorhandenen Objektiven soll es nicht werden. Wobei eine geringere Grösse, sprich weniger Packvolumen, Priorität hat gegenüber einer Gewichtsreduktion.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[x] Sonstiges: Das Schulterdisplay benutze ich sehr oft bei der D700. Ich könnte auch ohne leben, aber …
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener
Etwas eingerosteter Wiedereinsteiger wäre wohl passend.
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format: max A3)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[x] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[x] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
Guten Tag,
Ich habe vor rund 15 Jahren mit einer Nikon D5000 zu Fotografieren begonnen. Vor ca. 10 Jahren wurde diese dann gegen eine gebrauchte D700 getauscht.
Ich habe in dieser Zeit anständig verdient und relativ viel Geld in sehr gute Objektive investiert. Irgendwann war dann genug Geld verpulvert und die letzten 7 oder 8 Jahre habe ich nichts mehr ausgegeben für die Fotografie.
Ich bin 100 % Hobbyfotograf und habe 0 Interesse, Geld damit zu Verdienen. Ich habe auch nicht immer unendlich Zeit zur Verfügung und die Kamera bleibt auch mal einen Monat im Schrank liegen.
Nun zeigt die D700 langsam aber sicher Symthome der Altersschwäche.
Also weniger die Kamera als das Zubehör: Eine Speicherkarte ist futsch, es bleibt mir noch eine mit 4 GB. Von drei Akkus ist einer ganz hinüber und 2 sind solala, je nach Umständen reichts noch für 100 bis 300 Fotos.
Ausserdem ist vor einiger Zeit das Immerdrauf-Objektif kaputt gegangen. Man kann auch ohne leben, aber gerade für Reisen wäre so ein Ding schon toll.
Also was machen?
Mit der D700 bin ich eigentlich zufrieden.
Der Autofokus ist nicht der schnellste und die Auflösung ist mit 12 MP etwas knapp für nachträglich Bildausschnitte zu machen.
Ausserdem wäre es schön, die Kamera auch zum Filmen verwenden zu können. Vor allem möchte ich Sportkletterer filmen, einerseits um den Erfolg (oder Misserfolg) in Routen zu dokumentieren, aber auch um zu Trainingszwecken die Bewegungen zu analysieren.
Ich führe mal einige Überlegungen auf, inkl. Vor- und Nachteilen:
Systemwechsel wieso und wohin?
Nach langer Rede stellen sich eigentlich folgende Fragen:
Danke im Voraus für eure Rückmeldungen!
Vieles. Schwerpunkte sind Sport Outdoor wie Klettern und Skifahren (Freeriden und Touren), Sport Indoor (Kletterhalle und Bouldern), Landschaft, Pflanzen (Makro), Tiere.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nikon D700 mit 14-24 mm 2.8, 70-200 mm 2.8, Sigma 50 mm 1.4, Sigma 105 mm 2.8 Makro
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 3500 Euro für Kamera und einem einigermassen lichtstarkes Standartzoom
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x]Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x]Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Nur ganz kurz, quasi im Vorbeigehen.
So ziemlich alles, was der Markt hergibt
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Nikon Z 6ii und 7ii, Fuji X H2 mit und ohne S, Olympus OM 1
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[x] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
Nikon D700, mit meistens 2 Objektiven
[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.
Grösse- und Gewichtsreduktion stehen nicht im Vordergrund. Wenns klein und leicht sein muss, gibts ja bekanntlich Smartphones.
Aber grösser und schwerer als die D700 mit den vorhandenen Objektiven soll es nicht werden. Wobei eine geringere Grösse, sprich weniger Packvolumen, Priorität hat gegenüber einer Gewichtsreduktion.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[x] Sonstiges: Das Schulterdisplay benutze ich sehr oft bei der D700. Ich könnte auch ohne leben, aber …
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener
Etwas eingerosteter Wiedereinsteiger wäre wohl passend.
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format: max A3)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[x] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[x] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
Guten Tag,
Ich habe vor rund 15 Jahren mit einer Nikon D5000 zu Fotografieren begonnen. Vor ca. 10 Jahren wurde diese dann gegen eine gebrauchte D700 getauscht.
Ich habe in dieser Zeit anständig verdient und relativ viel Geld in sehr gute Objektive investiert. Irgendwann war dann genug Geld verpulvert und die letzten 7 oder 8 Jahre habe ich nichts mehr ausgegeben für die Fotografie.
Ich bin 100 % Hobbyfotograf und habe 0 Interesse, Geld damit zu Verdienen. Ich habe auch nicht immer unendlich Zeit zur Verfügung und die Kamera bleibt auch mal einen Monat im Schrank liegen.
Nun zeigt die D700 langsam aber sicher Symthome der Altersschwäche.
Also weniger die Kamera als das Zubehör: Eine Speicherkarte ist futsch, es bleibt mir noch eine mit 4 GB. Von drei Akkus ist einer ganz hinüber und 2 sind solala, je nach Umständen reichts noch für 100 bis 300 Fotos.
Ausserdem ist vor einiger Zeit das Immerdrauf-Objektif kaputt gegangen. Man kann auch ohne leben, aber gerade für Reisen wäre so ein Ding schon toll.
Also was machen?
Mit der D700 bin ich eigentlich zufrieden.
Der Autofokus ist nicht der schnellste und die Auflösung ist mit 12 MP etwas knapp für nachträglich Bildausschnitte zu machen.
Ausserdem wäre es schön, die Kamera auch zum Filmen verwenden zu können. Vor allem möchte ich Sportkletterer filmen, einerseits um den Erfolg (oder Misserfolg) in Routen zu dokumentieren, aber auch um zu Trainingszwecken die Bewegungen zu analysieren.
Ich führe mal einige Überlegungen auf, inkl. Vor- und Nachteilen:
- Die D700 mit neuen Akkus, Speicherkarten und einem (gebrauchtem) Standartzoom ergänzen.
- + günstigste Lösung
- - Keine Verbesserung im Autofokus, Auflösung, Gewicht und Volumen, kein Filmen.
- Die D700 durch eine gebrauchte D750 oder eine neue oder gebrauchte D780 ersetzen, dazu ein neues oder gebrauchtes Standartzoom
- + Der Preis-Leistungssieger?
- - Trotzdem eine grössere Investition in ein totes System. In sagen wir mal 10 Jahren ist die Kamera durch, was ist dann? Ob diese Lösung auf Dauer günstig ist ist, bin ich mir nicht sicher.
- Die D700 durch eine neue oder gebrauchte Z-Kamera und ein Z Standartzoom ersetzen, mittelfristig weitere Z Objektive anschaffen. Welche Z? Die Z6ii gefällt mir gut, ich würde aber gerne auf das Nachfolgemodell warten. Dann kann ich entweder das aktuelle Topmodell kaufen oder dann vom wahrscheinlich fallenden Preis für das bisherige Modell profitieren.
- + Investition in die Zukunft
- Nicht ganz günstig
- Systemwechsel: Ich spiele mit dem Gedanken, in ein neues System einzusteigen. Die D700 mit den Objektiven würde ich wohl fürs erste behalten. Mittelfristig möchte ich mich aber aus finanziellen Gründen auf ein System beschränken. Das heisst, wenn ich mit dem neuen System glücklich sein sollte, würde ich die bisherige Ausrüstung verkaufen. Der umgekehrte Weg, sprich in ein anderes System einsteigen und dieses wieder verkaufen, wenns nicht passt, und dann in Z Vollformat einsteigen, erscheint mir mit viel verbranntem Geld verbunden.
Systemwechsel wieso und wohin?
- Von einem Wechsel zu APS-C oder MFT würde ich mir, neben Vorteilen bei Gewicht und Grösse (vor allem bei den Objektiven), zwei Dinge erhoffen: Erstens würde eine Topkamera wie die Fuji x H2s oder die Om-1 im Budget liegen statt eine Mittelklasse-Kamera mit Vollformatsensor. Also in erster Linie ein top Autofokus zum Preis des kleineres Sensors. Zweitens erwarte ich längerfristig Preisvorteile bei den Objektiven, vor allem den Telebrennweiten. Dies nur schon wegen dem Cropfaktor.
- Ich finde keine Gründe, welche für ein anderes Vollformatsystem als Nikon z sprechen. Andere Hersteller haben sicher super Kameras (und Objektive) im Angebot, aber da ich bei Nikon einiges adaptieren könnte, ist für mich der Preis-Leistungssieger klar das Z System. Also wenn ich zu bei Vollformat bleibe, aber zu einer spiegellosen Kamera wechsle, dann kommt eine Z.
Nach langer Rede stellen sich eigentlich folgende Fragen:
- Wie schneidet ein aktueller MFT oder APS-C Sensor im Vergleich zum älteren Vollformatsensor der D700 ab? Insbesondere die Low Light Performance interessiert mich. Mein Motto ist lieber ein Foto als kein Foto, mit ISO 6400 bei der D700 kann ich bei vielen Motiven leben. Wesentlich schlechter als bei der D700 mit Blende 2.8 Objektiven sollten die Low Light Fähigkeiten nicht sein, entsprechende sehr lichtstarke Festbrennweiten vorausgesetzt.
- Habe ich irgend einen Überlegungsfehler gemacht, irgend ein System oder Kamera ausser Acht gelassen, welche wie die Faust aufs Auge passt?
Danke im Voraus für eure Rückmeldungen!