• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon D7000 oder Nikon D3100

Und welches Objektiv wäre für die D7000 noch als Standartobjektiv sozusagen zum Star zu empfehlen??
Liebe Grüße Lena:)

Du solltest dir das "Nikon-Geschenk" Nikkor 35mm 1.8 mal genauer ansehen - es kostet relativ wenig (ca. € 180), leistet aber großartiges (vor allem auch bei wenig Licht) - falls du diese Brennweite brauchen kannst.
 
Hm... das 35er ist gut, da bin ich eurer Meinung. Ihr Anwendungsbereich scheint aber eher ein anderer zu sein.

Ja, deshalb nur mein kleiner Hinweis ... aber wenn man sich den Preis ansieht und 1.8 ... dieses Objektiv gehört einfach in die Amateur-Sammlung aufgenommen :D außer man hat dafür überhaupt keine Verwendung.
 
Spätestens wenn abends das 4,5-5.6 UWW-Zoom schlappmacht und man kein Stativ dabei hat freut man sich über die 1,8 des 35er ;) Ich bin auch der Meinung, dass auch wenn man eigentlich andere Bereiche fotografiert, das 35/1.8 gehört immer dazu :)
 
Wobei sie auch Tieraufnahmen machen will. Ich hab schon viele schöne Fotos mit dem 35mm 1.8 von meinen schlafenden/spielenden Katzen gemacht ... man kann sie damit wunderbar freistellen. Noch besser gehts aber mit dem Tamron 60mm.

ich habe das 35mm/F1.8 immer drauf. (y) schön wäre es, wenn nikon
ein günstiges zoom mit der gleichen BQ im bereich 17-55 oder 70mm hätte.
 
ich habe das 35mm/F1.8 immer drauf. (y) schön wäre es, wenn nikon ein günstiges zoom mit der gleichen BQ im bereich 17-55 oder 70mm hätte.

Das wäre ja fast schon zu perfekt ... in einer perfekten Welt geäbe es das sicher ;) Ja das 35mm 1.8 eigent sich für viele Momente - außer wenn das Motiv weiter entfernt ist :D
Aber für den Anfang tut es das Nikkor 18-105 auch.
 
Spätestens wenn abends das 4,5-5.6 UWW-Zoom schlappmacht und man kein Stativ dabei hat freut man sich über die 1,8 des 35er

Auch hier stellt sich wieder die Frage, was und wie fotografiert werden soll. Katzen könnten ein geeignetes Motiv sein, bei Wildtieren tut man sich mit dem 35er allerdings schwer. Zudem kann einem die Lichtstärke u.U. nichts bringen, z.B. wenn man aufgrund der gewünschten Bildwirkung abblenden muss.

Aber für den Anfang tut es das Nikkor 18-105 auch.

Das 18-105er hat vor allem den Vorteil, dass man seinen gewünschten Telebereich abstecken kann. Man merkt schnell, ob man die ganze Zeit auf 18mm bleibt, 105mm zu kurz sind oder man sich "in der Mitte" aufhält. Das können gute Anhaltspunkte für den weiteren Aufbau des passgenauen Objektivparks sein.
 
Das 18-105er hat vor allem den Vorteil, dass man seinen gewünschten Telebereich abstecken kann. Man merkt schnell, ob man die ganze Zeit auf 18mm bleibt, 105mm zu kurz sind oder man sich "in der Mitte" aufhält. Das können gute Anhaltspunkte für den weiteren Aufbau des passgenauen Objektivparks sein.

Das ist ein sehr wertvoller Tipp! Im Geschäft damals wollte mir ein junger Verkäufer zuerst das 18-55 + 55-200 andrehen, aber dann kam die Chefin und meinte, 18-105 ist besser da mehr Qualität. Aber eigentlich war es besser, so wie du sagst, um die Grenzen zu testen - welche Brennweite brauch ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
die d3100 mit 18-105 kriegt man im moment fuer ~610, nikon 85mm makro kriegt man fuer ~490 und dann waere noch geld fuer das 35/1.8, welches hier viel gelobt wurde und welches auch ich nicht mehr missen moechte.

wenn es denn doch die d7000 werden soll, dann musst du halt das makro verschieben, bis wieder geld vorhanden ist bzw. einen kompromiss nehmen, z.b. sigma 17-70, welches makrotauglich ist und auch das ein oder andere insekt einfaengt. wenn du mal nach sigma 17-70 macro googlest, da kommen kanz ansehnliche sachen bei rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie subjektiv unterschiedlich doch die Verschlussgeräusche interpretiert werden.
Ich besitze die D3100 und die D7000.
Die D3100 kam zum "üben" vor der D7000 und ist bis heute geblieben. Das Verschlussgeräusch empfinde ich noch immer deutlich angenehmer, wenn nicht sogar "professioneller".

Als ich die D7000 das erste Mal auslöste, dachte ich, da muss was kaputt sein und beim nächsten "Filmwechsel" fällt mir eine Hand voll Metallabrieb entgegen. :eek:

Ich finde die kleine D3100 als Einstiegsdroge ideal geeignet. Die Bedienung ist übersichtlich, alles kann im Gegensatz zur D7000 am rückwärtigen Display ausgewählt und teilweise mit zwei Knopfdrücken verändert werden.
Für einen Anfänger sicher auch nicht zu unterschätzen ist der "guided mode" der D3100, der anfangs eine gute Hifestllung bietet.
An der D7000 kann für einen Anfänger einfach zu viel "verstellt" werden, was dann wiederum schnell zu Frust führen kann.

Ein Nachteil der D3100 (und natürlich auch der D5100) ist natürlich der fehlende Motor. Wenn man´s weiß, kauft man entsprechende Objektive für die ja durch das Ersparte noch etwas übrig bleiben sollte.

Empfehlung für Anfänger: D3100
Alternative: D5100
Für Mutige: D7000 ;)

Immerdrauf-Linse: Nikkor 18-105/3.5-5.6, oder Sigma 17-70/2.8-4 HSM wenn´s etwas mehr sein darf.:D

Gruß
Rüdiger

.......................................................................................................

Danke! Wahre Worte...aber bitte die Haptik (Handgriff) der D7000 "ergreifen".
Lieber Gruss. Ralf
 
Keine von beiden. :)
Als Alternative noch immer eine gebrauchte D300 oder D300s und das für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
 
Ich werf jetzt mal die D90 in den Raum...
Bekommt man derzeit Neu für unter 600€
Die 5100 hat einen ähnlichen Preis, aber Video ist ja hier nicht die Priorität.

Diese Kamera (D90) hat ein vernünftiges Gehäuse, AF-Motor, Klasse Display, Schulterdisplay etc.
Habe mir die D90 meines Schwiegervaters sehr Intensiv "betrachtet"

Ich hab letztes Jahr mit einer gebrauchten D50 angefangen und diese wird jetzt bald ersetzt. Die Lernkurve ist in der Digitalfotografie sehr Steil.
Wobei die D50 auch schon ein Schulterdisplay etc hat.
Die keinen Gehäuse wären für mich Absolut nichts.
Kann da mit der D3000 meiner Frau sehr schön vergleichen.

Die D3000 hat mehr Auflösung etc und ist 5 Jahre jünger, aber ich kann das Ding nicht Ernst nehmen.

Die D90 ist gegenüber der 3100 auf jeden Fall die erwachsenere Kamera. Wenn ich diese letztes Jahr gekauft hätte, würde ich nicht im Traum an einen Wechsel denken.
Die D7000 kann etwas mehr als die D90, allerdings würde ich bei 1300€ Budget keine 900€ in den Body investieren.

Meine empfehlung:
D90 (600€) mit AF-S 35mm F1.8 (200€) und Sigma 17-70mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM (ca 430€) und die restlcihen 70€ dann in eine Tasche, Polfilter, Stativ , Zweitakku etc. Investieren

Ich hab letztes Jahr das 18-105 gekauft und nehme es ansich nicht mehr gerne, da mir da einfach Lichtstärke fehlt.
 
Frage: Wieso neues Modell kaufen?

Vielleicht kann dies ja einer beantworten (wollte keinen neuen Thread aufmachen): Die D5000 wird jetzt zu Billigstpreisen rausgeschmissen - die D3100 ist teurer als die D5000. Ist die D3100 somit die bessere Kamera? Wenn man sich jetzt eine neue Nikon-Einsteiger-DSLR kaufen möchte - wäre doch die D5000 die beste Wahl, da sie günstiger ist. Natürlich ist die D5100 eine Super-Kamera - aber teurer. Sehe ich da wo was falsch?
 
Wenn du eine etwas modernere Videofunktion willst würde ich die D3100 nehmen.
Für normales Fotografieren hast du an der D5000 keinen großen Unterscheid (2MP mehr bei D3100)
Die D3100 kann auf höhere ISO-Werte gebracht werden, aber wie es da Qualitativ im Vergleich aussieht kann ich dir nicht sagen.
Die D5000 hätte zudem ein Schwenkdisplay und das Gehäuse ist ein wenig größer.
AF-Modul ist gleich, aber die D5000 hat eine etwas höhere Serienbildgeschindigkeit.

Meine Wahl wäre in dem Fall die D5000 (Preis/Leistung) außer du legst viel wert auf Video.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten