• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Nikon D7500 vs D850 - Umstieg?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 544126
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 544126

Guest
Hallo :)

ich fotografiere seit 2017 mit meiner D7500, mittlerweile auf einem professionellen Level. Ich liebe die Kamera für ihren Dynamikumfang, ihre Farbtiefe und ihr leichtes Gewicht (ich fotografiere auf Wanderungen und beim Outdoorsport). Das kleine APS-C Format stört mich überhaupt nicht, jedoch die Tatsache, dass ich mich in dieser Kamerakategorie nicht mehr steigern kann. Manchmal komme ich in dunklen Situationen an meine Grenzen... anstatt mit DX-Objektiven zu fotografieren, überlege ich jetzt, mehr FX Objektive zu kaufen, und frage mich, ob ich dann nicht auch direkt auf Vollformat umsteigen sollte.

Die D850 hat einen größeren Sensor und soll stärker in dunklen Situationen fotografieren. Aber ist das wirklich so? Auf dem größeren Sensor liegen deutlich mehr Pixel als bei der D7500. Die Pixel brauche ich nicht, nur mehr Lichtstärke bei Wildlifefotos und Nachtfotografie. Hat jemand von euch mal beide Modelle verglichen?

Systemkameras schließe ich übrigens aus, weil ich den digitalen Sucher nicht mag und gerne auch mal bei -25 Grad fotografiere und erleben durfte, wie das den Akku einer Nikon Z Kamera in die Knie gezwungen hat, während meine D7500 ohne Probleme durchgehalten hat. Dennoch freue ich mich über jeden anderen Kameratipp... Wichtig sind mir Dynamikumfang, Lichtstärke, Robustheit (extreme Minus- und Plusgrade, Wüstenstaub und Regen).

Vielen Dank für Tipps und Hinweise!

Claire
 
Hallo PolarBaer,
hatte ebenfalls eine D7500 tolle Kamera wenn auch APS-C und mir dann doch noch eine D850 gegönnt wegen der freistellerei usw. manchmal vermisse ich sie sogar ein bissl, aber wegen der Objektivbereinigung sollte halt jeder für sich entscheiden ob er mit FX und oder DX weiter fotografieren möchte. Letztendlich ist es auch eine finanzielle Frage und ob Ich aus Hobby oder beruflich meine Ausrüstung erweitere. Wenn Du bei DSLR bleiben möchtest ist die D850 schon etwas sehr sehr gutes in allen belangen. Ach ja wenn Du kannst nimm beide 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Wenn du bedenken hast wegen der Megapixel-Anzahl bei der D850 könntest du dir die D750 anschauen.

24Mpix und ausgezeichnetes Rauschverhalten bei High-Iso.

Lg,
Michael
 
Manchmal komme ich in dunklen Situationen an meine Grenzen...

Inwiefern? Weil Du bei kurzen Belichtungszeiten die ISO zu hoch schrauben musst? Weil Dir bei langen Belichtungszeiten eine Stabilisierung fehlt?

anstatt mit DX-Objektiven zu fotografieren

Welche sind das z.B.? Ich hab ja auch die D7500 hier. Ich möchte aber dazu sagen, dass ich objektivseitig schon mit das Beste habe, was man für DX kaufen kann/konnte.
Unter anderem:

Tokina 14-20/2
Sigma 18-35/1.8
Sigma 30/1.4
Nikon 50/1.4
Nikon 135/2 DC

Umgerechnet im Äquivalent müsste ich an einer D850 also mindestens 2.8er Blenden über den Brennweitenbereich von 20 bis 200mm bringen, um wenigstens Gleichstand zu erreichen hinsichtlich der Kombination Sensor+Lichtstärke.

jedoch die Tatsache, dass ich mich in dieser Kamerakategorie nicht mehr steigern kann.

Das ist jetzt eben die Frage, ob Du tatsächlich schon das Ende der Fahnenstange erreicht hast.
 
Wenn du die Äquivalenzen berücksichtigst, dann kannst du bei FX gegenüber DX einen ganzen LW gewinnen. Das kostet allerdings Geld und kann richtig teuer werden, wenn es um den Bildwinkel langer Brennweiten an DX geht. Die MP des Sensor spielen dabei keine Rolle.
 
Wenn Dir die Auflösung nicht so wichtig ist sondern high ISO Qualitäten, würde ich auch die D750 empfehlen. Dazu eher lichtstarke Festbrennweiten wie 28/1,8 und 50/1,4. Als UWW tut das 20/2,8 AI-S gute Dienste bei mir und AF benötigst Du kaum bei so einer Brennweite. Als kurzes Tele habe ich ein 70-210 AF-D im Einsatz, kostet gebraucht kaum mehr als 50€ und ist rattenscharf.
 
Wenn mit Outdoorsport schnelle Sportarten gemeint sind, würde ich wegen des deutlich besseren AF, die D850 empfehlen. Eine D750 oder D810 würde ich nehmen wenn der AF weniger wichtig ist und das Geld eher knapp vorhanden. Die D850 ist wahrscheinlich herstellerübergreifend als Gesamtpaket die beste DSLR, die je gebaut wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich fotografiere mit beiden Bodys.
Zuerst habe ich mir die D 7500 vor vielen Jahren gekauft und als ich immer "mehr" in die Makrofotografie eingestiegen bin, habe ich mir hier die D 850 gebraucht gekauft und dann versch. FX Gläser dazu.
Mit der D850 fotografiere ich primär Makro und Natur. Bei Wildlife und generell schnellen Motiven kann ich nicht mitreden, aber vielleicht kann ich einen kl. Beitrag dazu beitragen.

Bei der Makrofotografie spielt die D850 ihre ganze Stärke aus:
- Die MP, Dynamikumfang (Motive mit ihrer Umgebung), Sucher Display

Meine Kaufgründe für die D850 waren: die o. g. und der Fokus Stacking Modus

Da der Body um einiges schwerer ist, als der D7500, musst auch mehr tragen und bewegen.

Mittlerweile nehme ich immer öfters die D850 auch für die Landschafts- und Naturfotografie, weil es einfach eine spitze Kamera ist.

Die D850 werde ich niemals verkaufen!

Ist aber alles Geschmacksache!

Du schreibst, dass in dunklen Bereichen die D7500 schnell an ihre Grenzen kommt.
Liste doch mal deine ganzen Gläser hier auf, vielleicht kann du da noch etwas optimieren (ist billiger!)

Dann mache dir mal von einem Monat eine Strichliste, wie oft du in solche Situationen kommst, wo du meinst, dass es mit der D850 besser ginge.
Ein Zahl auf dem Tisch, ist immer besser wie ein Gefühl.

VG
 
Die D850 ist wahrscheinlich herstellerübergreifend als Gesamtpaket die beste DSLR, die je gebaut wurde.

Genau so wird es sein, aber ob das zwingend ein Grund für die Anschaffung ist? Die D500 hat das gleiche AF-Modul wie die D850 (und auch D5), dürfte also bei wenig Licht - zumindest hinsichtlich des AF - ähnlich performant sein, wie die D850. Wenn es dir um Dynamik, Rauschen etc. geht, da haben die FX-Sensoren im Prinzip rund 1 EV Vorteil und da ist die D500 auch keinen Deut besser als die D7500. Wenn es dir also eher um den AF geht, könnte die D500 eine Lösung sein, Gewicht und Größe deiner Ausrüstung würde sich auch kaum verändern.
Wenn du allerdings eine Verbesserung in allen Belangen suchst, wäre FX wohl die richtige Wahl. Die D750 würde ich pers. nehmen (und ich hatte eine D750) wenn Größe und Gewicht eine wichtigere Rolle spielen als Autofokus und Geschwindigkeit. Die D850 ist wie Tom.S. schon schrieb die beste DSLR die je gebaut wurde (D5 und D6 lasse ich mal außen vor). Aber die D850 ist auch deutlich größer und vor allem schwerer als die D750, vermittelt aber dafür auch das Gefühl ein äußerst robustes Stück Technik in der Hand zu halten. In Sachen Rauschen etc. tun sich D750 und D850 nicht mehr viel, wenn du die Bilder der D850 auf die Größe der D750 herunterrechnest. Irgendwo habe ich hier mal Vergleichsbilder gezeigt... Wenn du allerdings ein echtes "Nachtsichtgerät" haben willst und vor allem auch dazu bereit bist, das Gewicht zu schleppen, dann wäre eine D5 vermutlich die beste Wahl, was Wildlife und wenig Licht betrifft, aber mich ganz pers. haben Größe und Gewicht immer abgeschreckt, da ist die D850 für mich die "Schmerzgrenze", aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Ob D5 oder D850 ist für die ISO egal. Die D5 klebt mit dem AF im AF-C gefühlt noch etwas besser am Motiv als die D850 aber ich habe das nicht als praxisrelevant erlebt. Dafür hat die D850 einen deutlich höheren max. Dynamikumfang.

Aber es wird ohnehin egal sein, weil sich da jemand wieder mal angemeldet hat und nach dem Eingangspost auch wieder verschwunden ist.
 
Aber es wird ohnehin egal sein, weil sich da jemand wieder mal angemeldet hat und nach dem Eingangspost auch wieder verschwunden ist.
Da scheinst du bedauerlicherweise Recht zu haben. Schade das wir mit unseren tollen Kommentaren und Hilfe unserer Zeit verschwendet haben. Ich klinke mich aus! VG an alle anderen.
 
Hallo 😊
Danke für die vielen Infos und Tipps, sie sind tatsächlich extrem hilfreich. Ich freue mich sehr!! Ich versuche mal auf alles zu antworten...
Inwiefern? Weil Du bei kurzen Belichtungszeiten die ISO zu hoch schrauben musst? Weil Dir bei langen Belichtungszeiten eine Stabilisierung fehlt?
Vor allem Ersteres, denn ich fotografiere am liebsten aus dem Handgelenk und ohne Stativ. Es sei denn, das Motiv verlangt eine Langzeitbelichtung...
Das ist jetzt eben die Frage, ob Du tatsächlich schon das Ende der Fahnenstange erreicht hast.
Definitiv nicht, da ich sehr lange ausschließlich mit Nikon DX Objektiven geknipst habe und mich manchmal im Halbdunklen mit 3.5 oder schlimmer herumquäle. Ich habe aber auch z.B. Objektive wie das Nikon FX 85 / 1.8 ... und trotzdem frage ich mich, geht da noch mehr? Weniger Rauschen, noch besserer Dynamikumfang? Ich finde das Rauschen der D7500 ab nem ISO von 500 eher unangenehm... wie ist das bei der D850? Und wie wirkt sich der bessere Autofokus der D850 bei Tierfotografien oder schnell bewegte Objekte/Personen aus?
Da der Body um einiges schwerer ist, als der D7500, musst auch mehr tragen und bewegen.
Das macht mir Sorgen, da ich quasi nie mit Stativ und eigentlich immer in Bewegung fotografiere, im Extremfall z.B. auf mehrtägigen Wanderungen, aus einem Kanu heraus, vom Snowmobil während der Fahrt oder ähnliches. Wildlife fotografiere ich natürlich eher aus einer ruhigen Situation heraus, aber bin trotzdem immer lange Strecken zu Fuß unterwegs und will nicht zu viel schleppen.

Für die Situationen, in denen ich fotografiere, brauche ich eigentlich etwas viel Kompakteres als meine D7500, aber wegen meines "Kälte-Akku-Problems" und des digitalen Suchers schließe ich Spiegellose aus. Da ich mich aber frage, wie viel im Lowlight Bereich noch geht, geht mir die D850 nicht aus dem Kopf.
Die D750 würde ich pers. nehmen (und ich hatte eine D750) wenn Größe und Gewicht eine wichtigere Rolle spielen als Autofokus und Geschwindigkeit.
Das kann ich gerade nicht beantworten, weil ich einfach keine Erfahrungswerte dazu habe, was noch alles möglich ist... und wie sich das bei meinen Motiven auswirkt. Ich habe mich in gewisser Weise an die Geschwindigkeit meines Autofokus gewöhnt, habe bei schnellen Objekten aber auch viele unbrauchbare Aufnahmen dabei... und das macht mir oft auch Schnappschüsse kaputt, die wegen der Einzigartigkeit der Situation dann vielleicht nicht reproduzierbar sind ... z.B. habe ich letztens statt eines springenden Rochens einen verwischten Fleck fotografiert und so oft springen die einfach nicht 😂 Das ist definitiv verbesserungsbedürftig!

Wie jemand von euch bereits mit seinem Beitrag angedeutet hat, muss ich vermutlich für mich noch klären, was da objektivtechnisch noch herauszuholen ist. Über andere Hersteller habe ich da zugegebenermaßen noch nicht nachgedacht... und so lande ich eben immer wieder bei DX Objektiven, die eher selten wirklich lichtstark sind, und FX Objektiven, die so klobig sind, dass sich mein APSC-Gewichtsvorteil erübrigt... sodass ich dann auch gleich eine Vollformatkamera hinzukaufen könnte... so zumindest mein Gedankengang...
Da scheinst du bedauerlicherweise Recht zu haben. Schade das wir mit unseren tollen Kommentaren und Hilfe unserer Zeit verschwendet haben. Ich klinke mich aus! VG an alle anderen.
Meine späte Antwort tut mir leid. Ich kenn mich mit Forenabläufen nicht so aus und habe nicht so schnell mit Antworten gerechnet...
 
aber wegen meines "Kälte-Akku-Problems" und des digitalen Suchers schließe ich Spiegellose aus.
Ich weiß nicht welches Problem da genau besteht, gehen wir mal von der z6,z7,z8 und 2er bzw 3er Modellen aus, benutzen alle den gleichen Akku wie bei der D7500
Wenn der Sucher falsch eingestellt ist, ist das kein Akku Problem sondern der User.
 
Für die Situationen, in denen ich fotografiere, brauche ich eigentlich etwas viel Kompakteres als meine D7500

Das spricht jetzt eigentlich nicht grad für eine D850.

muss ich vermutlich für mich noch klären, was da objektivtechnisch noch herauszuholen ist.

So denke ich auch. Es stellt sich ja immer die Frage, wo man was verbessern kann. Das Aufrüsten mit besserem Glas scheint bei Dir noch nicht ausgereizt zu sein.

Ein weiterer Gedankengang zur Verwendung von ISO jenseits der 500: wie tief greifst Du bisher in die Bildbearbeitung ein? Ich nehme beispielsweise für alles "einfache" schnell und unkompliziert das NX-D. Für die etwas anspruchsvolleren Situationen mit wenig Licht und Rauschen dann aber doch das DXO. Da kann man schon noch was rausholen:

Hier saß der Kamerad ein wenig im Dunkeln und da musste schon ISO3200 herhalten:
DSC_7843_forum.jpg

Einmal der 100% Crop aus dem NX-D (wobei man da sicherlich mit etwas mehr Mühe auch mehr rausholen kann):
DSC_7843_00073.jpg

Und einmal der Crop aus dem DXO (das sind aber tatsächlich nur drei Klicks bei Mikrokontrast, Schatten und DeepPrime):
DSC_7843_0001_DxO.jpg

Ich würd mich mal aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass das Ausschöpfen der Möglichkeiten mit neuer Software mehr bringt, als ein Invest in Hardware.
 
Ich nutze die D500 seit 2016 und habe mir jetzt die D850 gekauft. Was mich jetzt direkt positiv anspringt ist der unglaublich große und helle Sucher. So etwas hatte ich überhaupt noch nicht bei einer Kamera und das ist noch mal eine ganz andere Nummer als bei meiner D750 (und das wäre bei der D780 gleich). Der zweite große Vorteil ist natürlich die phantastische Auflösung des Sensors. Wenn Dir diese Punkte wichtig sind, würde ich sofort die D850 empfehlen. Ansonsten kann man sicherlich mit lichtstarken Objektiven und einer guten Entrauschungssoftware mit der D7500 auch sehr gut auskommen. Mit der Entrauschung von Lightroom bleiben bei mir mit der D500 in diesem Punkt jedenfalls keine Wünsche mehr offen und ich gehe da jetzt schmerzfrei oft in den fünfstelligen ISO-Bereich, was ich sonst immer vermieden habe. Das sollte bei der D7500 ja ähnlich oder gleich sein.
 
Ja, krass... ich bearbeite überhaupt nicht... mein Bild muss fertig sein, wenn es aus der Kamera kommt. Prinzipiell habe ich nichts gegen Bildbearbeitung, aber auf diese Weise macht es mir am meisten Spaß. 😅
Das sollte ich überdenken, glaub ich...
Ich bin nur etwas baff, dass das ohne Weiteres funktioniert, weil die Software scheinbar Informationen herholt, die die Kamera ja offenbar nicht aufgenommen hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten