• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D80 - unscharfe Bilder?!

fiwol

Themenersteller
Hallo,

ich bin als aktives Mitglied neu im Forum, lese aber schon längere Zeit passiv mit und habe nun erstmals eine Fragestellung, bei der ich Eure Hilfe brauche.

Ich fotografiere schon mehrere Jahre mit unterschiedlichsten Digicams der Kompaktklasse und hatte als letztes eine Kodak DX6490. Damit war ich auch recht zufrieden, wollte jedoch noch eine bessere Bildqualität, einfacheres Handling und mehr Möglichkeiten für die Aquaristik-Fotografie. Für meine Hauptanwendung - der Urlaubsfotografie in den USA und Asien - werde ich ausschließlich mit einem Objektiv arbeiten und nur mit den Automatikmodus, Porträt-, Makro- und Landschaftsprogrammen arbeiten. Langwierige individuelle Einstellungen kommen dabei aus diversen Gründen (derzeit) nicht in Frage. :rolleyes:

Jetzt habe ich mir vor drei Wochen nach zahlreichen Überlegungen, Testberichten, Empfehlungen usw. eine "Nikon D80" mit dem Nikon-Objektiv "Nikkor 18-200VR" gekauft und bin erstmal etwas enttäuscht über die Bildschärfe.

Die von mir gemachten Fotos sind aus meiner subjektiven Meinung alle etwas "verwaschen" bzw. unscharf. Alle Bilder wurden im Automatikmodus bzw. den Automatikprogrammen mit 10 MP und Fine-Auflösung gemacht und haben mehr oder wenige das gleiche Phänomen - die wirklich "knackige Schärfe" kommt nur mit der Nachbearbeitung, was ich mir bei 95% der Bilder eigentlich ersparen wollte. Die oftmals genannten Einstellmöglichkeiten in der D80 auch die Schärfe o.ä. von vorneherein zu verändern klappen nur bei den P, A, S und M-Programmen, die ich eigentlich nicht nutzen wollte.

Jetzt meine Frage - ist Euch das Phänomen bekannt, gibt es dafür eine Abhilfe - evtl. habe ich nur noch nicht den richtigen Regler an der D80 gefunden?! Hat jemand Erfahrung, ob das Schärfeproblem bei der D40(x) in ähnlicher Form vorkommt?

Bin über jeden ernstgemeinten Tipp dankbar.

schöne Grüße aus Nürnberg
Wolfgang :)
 
Hallo Wolfgang,

erstmal willkommen im Forum.

Stell doch einfach mal ein paar Problembilder am besten mit Exifs hier ein. Ähnliche Beiträge gab es auch schon früher, vielleicht findest Du über die Suche auch weitere Infos.
Ich würde mich als erstes von den ganzen Programmen verabschieden und es z.B. mal mit der Blendenautomtik "A" probieren. Das ist nicht so aufwändig, Du stellst die gewünschte Blende ein, prüfst die ermittelte Zeit und hast so eine ganz gute Kontrolle über die Kamera. Und auch der Fokus sitzt da wo Du es willst.
Ich hoffe, das hilft Dir ein bisschen weiter.

Viele Grüße
Markus
 
Hallo,

ich bin als aktives Mitglied neu im Forum, lese aber schon längere Zeit passiv mit und habe nun erstmals eine Fragestellung, bei der ich Eure Hilfe brauche.

Ich fotografiere schon mehrere Jahre mit unterschiedlichsten Digicams der Kompaktklasse und hatte als letztes eine Kodak DX6490. Damit war ich auch recht zufrieden, wollte jedoch noch eine bessere Bildqualität, einfacheres Handling und mehr Möglichkeiten für die Aquaristik-Fotografie. Für meine Hauptanwendung - der Urlaubsfotografie in den USA und Asien - werde ich ausschließlich mit einem Objektiv arbeiten und nur mit den Automatikmodus, Porträt-, Makro- und Landschaftsprogrammen arbeiten. Langwierige individuelle Einstellungen kommen dabei aus diversen Gründen (derzeit) nicht in Frage. :rolleyes:

Jetzt habe ich mir vor drei Wochen nach zahlreichen Überlegungen, Testberichten, Empfehlungen usw. eine "Nikon D80" mit dem Nikon-Objektiv "Nikkor 18-200VR" gekauft und bin erstmal etwas enttäuscht über die Bildschärfe.

Die von mir gemachten Fotos sind aus meiner subjektiven Meinung alle etwas "verwaschen" bzw. unscharf. Alle Bilder wurden im Automatikmodus bzw. den Automatikprogrammen mit 10 MP und Fine-Auflösung gemacht und haben mehr oder wenige das gleiche Phänomen - die wirklich "knackige Schärfe" kommt nur mit der Nachbearbeitung, was ich mir bei 95% der Bilder eigentlich ersparen wollte. Die oftmals genannten Einstellmöglichkeiten in der D80 auch die Schärfe o.ä. von vorneherein zu verändern klappen nur bei den P, A, S und M-Programmen, die ich eigentlich nicht nutzen wollte.

Jetzt meine Frage - ist Euch das Phänomen bekannt, gibt es dafür eine Abhilfe - evtl. habe ich nur noch nicht den richtigen Regler an der D80 gefunden?! Hat jemand Erfahrung, ob das Schärfeproblem bei der D40(x) in ähnlicher Form vorkommt?

Bin über jeden ernstgemeinten Tipp dankbar.

schöne Grüße aus Nürnberg
Wolfgang :)

Na ja, schwierig ohne Beispielbilder, denkst Du nicht?:rolleyes:

MfG
prikkelpitt
 
erstmal willkommen im Forum.

Stell doch einfach mal ein paar Problembilder am besten mit Exifs hier ein. Ähnliche Beiträge gab es auch schon früher, vielleicht findest Du über die Suche auch weitere Infos.

Hallo,

das ist natürlich ein nachvollziehbarer Wunsch :angel: - ich habe mich vor allem bemüht alles in einen möglichst kurzen Text zu packen, damit nicht sofort Standardantworten kommen, die ich alle schon mal über die Suchfunktion recherchiert habe. Also anbei einige Bilder - ich habe aber keine Ahnung wie ich die Exif-Infos mit reinbekommen soll, daher anbei im Text.

Bild 1: ISO100, 27mm Brennweite, 1/500sek., F 4,0
Bild 2: ISO200, 27mm Brennweite, 1/400sek., F 4,0
Bild 3: ISO100, 18mm Brennweite, 1/250sek., F 8,0

Alle Bilder wurden mit der D80 im Automatikmodus ohne zusätzliche Einstellungen aufgenommen, Auflösung 10MP mit JPEG-Fine Dateispeicherung.

schöne Grüße
Wolfgang
 
Hallo, die besten Ergebnisse habe ich immer im manuellen Modus - Benutzerdefiniert erzielt.
Mit den Einstellungen
-Scharfzeichnung +1
-Tonwertkorrektur normal
-Farbwiedergabe IIIa bei Landschaften etc.
-Farbsättigung normal
-Farbtonkorrektur 0
-Weißabgleich automatisch

Mache Aufnahmen immer im RAW-Format!

Gruß breakwater01
 
Hi,

soweit ich weiss kann man bei der D80 die Fokusmessfelder auf verschiedene Art steuern (wie bei der D50). Bitte sieh doch mal in der Bedienungsanleitung nach. Ich hab fast das Gefühl, dass du nicht auf das Zentrum fokusierst - soll heissen, dass die Kamera ein Fokusmessfeld am Rand des Bildes fix eingestellt hat. Ist durchaus kein Fehler der Kamera sondern für bestimmte Aufnahmen notwendig. Durchaus möglich, dass du das aus versehen verstellt/eingestellt hast. Im Display oben auf der Kamera kannst du das recht leicht über das Kontrollfeld sehen.
Ich kann mich täuschen, aber ich glaube einen Schärfepunkt in den Bildern zu sehen - nur der ist nicht im Zentrum.

Ich gehe mal nicht davon aus, dass du den Auslöser halb gedrückt und dann deine Position nochmal verändert hast.
 
Hallo,

ich bin als aktives Mitglied neu im Forum, lese aber schon längere Zeit passiv mit und habe nun erstmals eine Fragestellung, bei der ich Eure Hilfe brauche.
willkommen

eine "Nikon D80" mit dem Nikon-Objektiv "Nikkor 18-200VR" gekauft und bin erstmal etwas enttäuscht über die Bildschärfe.

Solche Posts gibt es hier dauern.

Ich empfehle dir, die Kamera auf ein gutes Stativ zu montieren, und dann entweder mit Fernauslöser oder Selbstauslöser noch einmal wohl definierte Szene zu fotografieren. Lies aber vorher genau im Handbuch nach, bei welchen Motiven der Autofocus funktioniert und welchen es problem gibt.

Die Verwendung eines Stativs für jeden Test ist deshalb wichtig, weil Du sonst nur Deine Fähigkeit, die Kamera beim Auslösen ruhig zu halten, testest aber keine Aussagen über die Qualtät von Kamera und Linse lernst.

Besonders, wenn Du noch nie mit einer DSLR gearbeit hast und von einer Kompakten kommst, liegt vieles an Haltungsfehlern bei Fotografieren. Die Auflösung von10MP der D80 sind derart hoch, das jeder kleine Bedinungsfehler sich rächt. Das ging mir auch so. Nach ein paar monaten wurden die Aufnahmen langsam schärfer. Auch jetzt bekomme ich richtig scharfe Bilder nur bei sehr kurzer Belichtungzeit oder bei Verwendung eines Stativs.

Nur Mut. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Frithjof
 
Guten Morgen,
bin seit gestern ebenfalls D80 Besitzer ( 18-135),die ersten Automatikbilder
sind bei mir auch sehr schlecht.
Bei 135mm merkt man richtig wie man doch etwas zittert.
Nichts ist richtig scharf.Das Objektiv geht auch sehr schwer.
Muss der Okularverschluss bei Selbstauslöser drann sein ?
cibaman
 
Hallo, die besten Ergebnisse habe ich immer im manuellen Modus - Benutzerdefiniert erzielt.
Mit den Einstellungen
-Scharfzeichnung +1
-Tonwertkorrektur normal
-Farbwiedergabe IIIa bei Landschaften etc.
-Farbsättigung normal
-Farbtonkorrektur 0
-Weißabgleich automatisch

Mache Aufnahmen immer im RAW-Format!

Gruß breakwater01

Moin,

die hier von breakwater01 beschriebenen Einstellungen würde ich an Deiner Stelle auch mal ausprobieren. Die D80 ist von Hause recht konservativ eingestellt. Z. B. im P-Modus hast Du die Möglichkeit, die oben beschriebenen Parameter nach Deinem Geschmack einzustellen.

Im Automatikmodus würde ich an Deiner Stelle mit einer D80 sowieso nicht fotografieren, da Du da fast keine Möglichkeiten der individuellen Steuerung und Einstellung Deiner D80 hast.

Die auch schon beschriebene eventuelle "falsche" Fokusierung (z. B. auf das nächstgelegene Objekt) kann natürlich auch Ursache für unscharfe Bilder sein.

Probiere einfach etwas rum. Ich bin mir sicher, Du wirst bald begeistert von Deiner Kamera sein.

VG MArius
 
Hallo,
auch ich bin neu hier und habe in verschiedenen Post`s schon nach diesem Problem gesucht und immer über die gleichen Antworten gestolpert. Ich habe
versucht alle Ratschläge zu befolgen und ich mache doch einige Aufnahmen speziell im Nahbereich <135 mm und habe gleiches festgestellt.
Achso habe eine D50 und das 18 - 200mm Vr von Nikon.
Auch mit Stativ und allen Einstellungen manuell sehen die Bilder so aus.
Ich versuche mal ein paar Beispielbilder reinzustellen. Bin recht verzweifelt, mein Nikon Händler meinte das sein nur Einbildung.... aber seht bitte mal selbst:
Gruß Peter

http://img122.imageshack.us/my.php?image=dsc6278bp2.jpg
http://img122.imageshack.us/my.php?image=dsc0004fx5.jpg

:grumble:
 
Ich würde es bei allen hier gezeigten Bildern mal mit Nachschärfen per EBV versuchen, bzw. vorab mit einer Einstellung im Menü der Kamera. Dann dürfte das "Problem" behoben sein. Liegt "leider" in der Natur der DSLR´s.
 
@ Fiwol
Also wenn du ausschließen kannst, dass du (versehentlich) das AF-Messfeld verstellt hast - das passiert schnell mal, mir auch schon -, dann würde ich evtl. auf ein nicht sauber justiertes Objektiv tippen.
Besonders bei deinem dritten Bild (Brauerei) verstehe ich deine Kamera/dein Objektiv nicht.

@ peterle
An deiner Stelle würde ich mir keine Gedanken machen. Die Schärfe wirkt sehr gut, gerade bei dem Vogel.
 
Trend bei den heutigen DSLRs ist es die Rohdaten relativ "weich" abzuspeichern um im Nachgang mittels EBV (elektronischer Bildverarbeitung=> Gimp macht sich da recht gut) mehr Möglichkeiten zu haben.

Du bist als ehemaliger Kompaktkameranutzer "out of the Cam" Bilder gewohnt und um weiter so zu arbeiten mußt du einige Einstellungen deiner D80 anpassen.
breakwater01 Einstellungsvorschlag setzt genau hier an allerdings solltest du dir im klaren sein, dass ein einmal abgespeichertes JPEG nur noch die Informationen enthält die du ihm zugestehst.

Will heissen wenn du übermässiges Schärfen einstellst (+1 ist nicht übermässig!) und das Bild ohne RAW abgespeichert wird dann sind "Detail"-informationen aus dem Bild verschwunden.
Hier hilft es mal ein "Fellvieh" wie Hase, Eichhörnchen oder ähnliches aus 50-100cm mit Normaleinstellungen bei Blende 11-13 und Verschluß von ca. 150-200 einzufangen und dann mal bei nem 100% Crop ne starke Nachschärfung vorzunehmen.

Du wirst deutlich den Informationsverlust in den Fellabschnitten sehen. Vorher kannst du viele einzelne Haare sehen (ja etwas weniger scharf) aber danach
sind die ganz zarten Härchen weg und das Schärfen hat die Fellstruktur deutlicher gemacht.

Auch hier ist zu unterscheiden welchem Ziel die Nachbearbeitung dient. Sind das 10x15 Fotos wirst du einfach nur Knackscharfe Fotos bekommen (wenn du nicht übertrieben hast) ist es für Bildschirmshows oder ordentliche Vergrößerungen dann mußt du in der Nachbearbeitung Vorsicht walten lassen.

PS
"out of the Cam" - Einstellungen und entsprechende Bilder nutzen so ziemlich alle für die Standardfotos.
Einzig bei Bildern die du speziell um des einzigartigen Motives oder der einzigartigen Stimmung wegen "schiesst" wirst du mit Fine, L, RAW und wahrscheinlich sogar mit mehreren Belichtungsvarianten arbeiten.
 
PS
"out of the Cam" - Einstellungen und entsprechende Bilder nutzen so ziemlich alle für die Standardfotos.
Einzig bei Bildern die du speziell um des einzigartigen Motives oder der einzigartigen Stimmung wegen "schiesst" wirst du mit Fine, L, RAW und wahrscheinlich sogar mit mehreren Belichtungsvarianten arbeiten.

EDIT: Würde das nicht so verallgemeinern. Denke es machen mehr mehr RAW (oder nur einzigartige Bilder). Von mindestens einem weiß ich das sicher. ;)

ciao
nubi
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

wenn Du die Bilder in der 1:1-Ansicht als nicht scharf empfindest, ist das nicht weiter verwunderlich. Dein 18-200mm Objektiv löst halt nicht die 10MP scharf auf. Beim Verkleinern sollte man außerdem eh immer nachschärfen.

Also, ich sehe da soweit noch kein Problem.

Grüße,
Nicolas.
 
Guten Morgen,
bin seit gestern ebenfalls D80 Besitzer ( 18-135),die ersten Automatikbilder
sind bei mir auch sehr schlecht.
Bei 135mm merkt man richtig wie man doch etwas zittert.
Nichts ist richtig scharf.Das Objektiv geht auch sehr schwer.
Muss der Okularverschluss bei Selbstauslöser drann sein ?
cibaman

also in meinen D200 Handbuch wird das empfohlen, ich nehme an, dass ist bei der D80 auch nicht anders. Aber in der Praxis ist mir das zu mühsam. Schattenspenden der Hand tuts meistens auch. Du mußt nur darauf achten, das die Belichtung richtig ist. Durch das Streulicht durch den Sucher kann es zu irritationen des Belichtungsmessers kommen.

Frithjof
 
Hallo,
auch ich bin neu hier
willkommen

Ich versuche mal ein paar Beispielbilder reinzustellen. Bin recht verzweifelt, mein Nikon Händler meinte das sein nur Einbildung.... aber seht bitte mal selbst:

also, bei dem Vogelbild stimmt der Fokuspunkt nicht. Der Vogel hat nach dem Fokusieren den Kopf bewegt. Er erscheint das Gefieder scharf aber nicht der Kopf. Das Blumenbild ist zu klein um etwas sagen zu können.

Hast Du mit AF-S oder AF-C fotografiert? 1/300 sec bei 200mm Brennweite ist auch grenzwertig. VR hilft zwar beim eigenen Zittern, aber nicht bei der Bewegung des Motivs :D


Ich würde vorschlagen, dass Du erst einmal an statischen Motiven übst. Tiere, wie alles bewegte, sind sehr schwer zu fotografieren und eignen sich wenig als Schärfetest von Linsen. Auch solltest Du alle Aufnahmen vom Stativ aus machen, damit Du die eigen Bewegungsunschärfe ausschließen kannst.

Und dann mal 13x18cm vergrößerungen auf Papier machen lassen. Da sieht vieles schon anders als auf 200% Crops aus.

Frithjof
 
Habe mit der Einstellung AF-A die Bilder gemacht. Das mit dem Focuspunkt ist das worüber ich mir schon Gedanken gemacht habe. Ich habe das mal mit liegender Kamera und Kamera Controll von Nikon getestet.
Bei dem einen Bild habe ich den blauen Punkt genau mittig im "Visier" gehabt und bei dem auf dem Blatt den dick gekritzelten Strich. Ich bin mir nicht sicher ob das so in Ordnung ist...
Wenn ich allerdings ein Fläche fotografiere dann ist die gestochen scharf. Ansonsten Ja das mit der Brennweite und der Belichtungszeit sollte ich mir endlich mal merken...(frontal)
Legt er daneben? Und wenn was kann man denn da tun, und wenn was kostet?
:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm
es ist das mittlere Feld gewesen, das dick schwarz umrandete halt beim Focusieren. Aber danke, ich hab mir halt Sorgen um mein Baby gemacht, ich hoffe Ihr versteht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten