Ich verfolge den Thread mit großem Interesse, da ich mir vor einiger Zeit auch dieselbe Frage nach einer kleinen leichten Lösung gestellt habe.
Bei mir ist es die in meinen Augen oft unterschätzte Samsung NX3000 geworden, als billige Zweitkamera (teilweise <200 EUR mit Kit) für's Rennrad oder den See deutlich handlicher als die D610 oder die D3200/D3300 (und trotzdem APS-C). Falls man "ernsthaft" damit fotografieren will, kann man immer noch z.B. ein kleines manuelles 50er Pancake (E Series) oder ein 50/1.4 mit einem Adapter verwenden (s. Foto anbei - wurde mit einem manuellen 50/1.4 und ISO1600 gemacht).
Ich bin damit sehr zufrieden - klar, die RAW-Dateien bieten nicht den gleichen Spielraum in der Nachbearbeitung wie bei einer D3200, D3300 oder meiner D610 und es scheint, als ob Samsung auch bei den RAW-Dateien schon entrauscht, aber wenn man sie nicht primär als High-End-ISO-Monster verwendet, kommt man damit meiner Meinung nach schon klar.
In der Tasche stört die NX3000 auch deutlich weniger als die D3200/D3300.
Da Samsung den Kameramarkt wohl mittelfristig verlassen wird, ist es nicht sinnvoll, jetzt größere Summen Geld in ein vermutlich sterbendes System zu stecken - für einen kleinen sehr(!) günstigen Ausflug in die DSLM-Welt ist aber mit den Angeboten im Moment ein ganz guter Zeitpunkt (z.B. soll das 30/2.8 Pancake nicht schlecht sein).
Bei mir ist es die in meinen Augen oft unterschätzte Samsung NX3000 geworden, als billige Zweitkamera (teilweise <200 EUR mit Kit) für's Rennrad oder den See deutlich handlicher als die D610 oder die D3200/D3300 (und trotzdem APS-C). Falls man "ernsthaft" damit fotografieren will, kann man immer noch z.B. ein kleines manuelles 50er Pancake (E Series) oder ein 50/1.4 mit einem Adapter verwenden (s. Foto anbei - wurde mit einem manuellen 50/1.4 und ISO1600 gemacht).
Ich bin damit sehr zufrieden - klar, die RAW-Dateien bieten nicht den gleichen Spielraum in der Nachbearbeitung wie bei einer D3200, D3300 oder meiner D610 und es scheint, als ob Samsung auch bei den RAW-Dateien schon entrauscht, aber wenn man sie nicht primär als High-End-ISO-Monster verwendet, kommt man damit meiner Meinung nach schon klar.
In der Tasche stört die NX3000 auch deutlich weniger als die D3200/D3300.
Da Samsung den Kameramarkt wohl mittelfristig verlassen wird, ist es nicht sinnvoll, jetzt größere Summen Geld in ein vermutlich sterbendes System zu stecken - für einen kleinen sehr(!) günstigen Ausflug in die DSLM-Welt ist aber mit den Angeboten im Moment ein ganz guter Zeitpunkt (z.B. soll das 30/2.8 Pancake nicht schlecht sein).
Anhänge
-
Exif-DatenSAM_1331.jpg467,6 KB · Aufrufe: 75