• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon z6 III als D5200 Nachfolger ?

fra11

Themenersteller
Hallo,
ich suche für meine Nikon D5200 nach 35000 Verschlüssen einen Nachfolger mit mehr Lichtstärke und vor allem mehr Details.
Da ist mir die Nikon z6 III aufgefallen. Da ich mit der Nikon zufrieden bin würde ich eher auch dabei bleiben.
Ich schreibe im Forum da ich mir nicht sicher bin ob die Megapixel ausreichen. Sind die Bilder trotz gleich viel Pixel viel Detail reicher.
Zur Zeit mache ich sehr viele HDR´s. Schafft da die Z6 III mehr ohne HDR?

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
In erster Linie mache ich Fotos von Gebäuden, Food, Natur und manchmal Familie.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nikon D5200 mit Kit Objektive 18mm-110 mm
Nikon Festbrennweite 35mm, 1:1.8
Sigma 10-20mm, 1:3.5


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

noch nicht festgelegt_____________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[x] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[x] UWW (Ultraweitwinkel)
[x] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Die Pixel spielen da meiner Meinung nach eine untergeordnete Rolle, da du nie mehr als ca. 8MP angezeigt bekommst (4k), da bleibt selbst bei 24 MP noch genug Reserve zum Croppen!
Auch Ausdrucke gehen mit 24 MP sehr groß in toller Qualität.
Aber mehr ist mehr, also klar fangen noch mehr MP auch noch mehr Details ein.

Für wichtiger halte ich aber andere Sachen
1. gutes Objektiv
2. exakter AF
3. keine Erschütterung durch Spiegelschlag
4. weniger/kein Verwacken durch IBIS
5. die Einstellungen bei der Entwicklung

Ich hatte einige Erfahrungen mit D3300 und D5600 und würde meinen eine Z6III kann da schon Vorteile bringen, auch eine gebraucht wesentlich günstigere Z6 (I).

Die Z6III nutze ich seit der Markteinführung, hier kannst du dir ein Bild machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Bilder trotz gleich viel Pixel viel Detail reicher.
Leider nein

Zur Zeit mache ich sehr viele HDR´s. Schafft da die Z6 III mehr ohne HDR?
Auch hier leider nein. Der Unterschied wäre unwesentlich. Da ist Deine alte D5200 schon auch nicht schlecht.

Anstatt einer Z6III würde ich da eher eine Z7 empfehlen. Da reicht sogar die 1. Version, was dann als Gebrauchte auch günstiger wäre als die Z6III. Die wäre eigentlich von Vorteil, wenn man viel mit der Motiverkennung beim Autofokus von Tieren und Personen arbeitet. Die Z7 hat dagegen einen 45MP Sensor und zwischen D5200 mit Sigma 10-20 und der Z7 und dem Z14-30 ist dann doch ein deutlicher Unterschied in der Detailauflösung spürbar.
Weitere Objektive wären halt die Frage. Bisher hast Du auch kein dezidiertes Makro, so dass ein "normales" 50/1.8 auch ausreicht. Da wäre das Z50/1.8 auch ein gewisser Fortschritt gegenüber Deinem 35/1.8 an der D5200. Und auch das Kitobjektiv 24-70/4 dürfte gegenüber dem 18-105 deutlich besser abschneiden. Lediglich die Brennweite geht Dir nach oben aus. Oder man nimmt das Z24-200 dazu, das vielleicht nicht ganz so stark ist wie das 24-70. Ich habe beispielsweise an meiner Z7 das 28-200 von Tamron in der Sony E-Variante adaptiert, da es mit dem Z14-30 ein ideales Gespann bildet.
 
Bin von der D7000 auf die Z6II gewechselt. Ich glaube grundsätzlich dass es das richtige Upgrade war. Von daher denke ich das ein Schritt von D5200 zur Z6III kein falscher sein wird.

Wichtig war bei mir dann auch der Wechsel vom 16-85 zum 24-120 (war im Kit bei der Kamera dabei), da blieb ich einfach in gewohnten Brennweiten.
 
35.000 Auslösungen sind ja nix für so eine Kamera, die meines Erachtens immer noch auf der Höhe der Zeit ist. Was soll es denn werden? Dringend was neues kaufen? Oder noch mal die eigenen Skills ausreizen? Dann würde ich tatsächlich mal über ein Sigma 18 35 1.8 nachdenken. Das müsste für deinen Anforderungsprofil ganz gut passen.
 
Ich schliesse mich Kauhsen an. Deine D5200 liefert 24,1 MegaPixel, die Z6III auch. Ob die Ergebnisse für Dich besser werden, ist fraglich. Schau Dir mal die Sensordaten bei photonstophotos.net an – die sind fast identisch. Ich habe dort noch die D600 mit ausgewählt, die einen grösseren Tonwertumfang hat als die Z6III (soll heissen: Es ist nicht alles besser, was neuer ist).

Dann schau Dir mal die Fotos bei flickr.com (direkter Link zu Fotos, die mit der D5200 gemacht wurden) an, die mit einer D5200 gemacht wurden. Wenn Du dann denkst, dass die prima sind, spar Dein Geld. Für »Fotos von Gebäuden, Food, Natur und manchmal Familie« brauchst Du nicht mehr. 45 oder 61 MegaPixel würden Deine Fotos nicht verbessern.

Ich habe unter anderem noch die D600 teilweise im Studioeinsatz und ganz viel auf Outdoor-Touren, wenn ich mit dem Mountainbike durch die Pampa düse, weil die »alte« Kamera enorm robust ist. Meiner neuen Sony würde ich das nicht zumuten, einer neuen Nikon Z auch nicht. Vergrösserungen bis 60x90 Zentimeter sind weder mit der D5200 noch mit der D600 oder der Z6III ein Problem. Nur die ISO kannst Du nicht so hochdrehen wie bei der Z, was aber im »normalen« Einsatz keine Rolle spielt.

Es gibt viele Hobbyisten, die nach dem Neukauf enttäuscht waren. Die Fotos wurden durch die neue Ausrüstung nicht besser. Wenn Du jetzt Vögel im Flug fotografieren wolltest, Hochzeiten, Sport oder Reportagen im politischen Berlin, würde ich sagen, ja, kannst Du machen, aber die Spiegellosen sind noch nicht so alt, d.h. vorher haben viele Fotografen auch mit DSLRs gute und sehr gute Fotos gemacht.

Wie heisst es so schön: Die meisten preisgekrönten Fotos wurden mit Kameras gemacht, die älter waren als Deine.
 
Es gibt viele Hobbyisten, die nach dem Neukauf enttäuscht waren.
Umgekehrt aber genau so ;)

Es kommt sehr auf die Umstände an,
- nutzt man einen IBIS wirklich aus kann man deutlich profitieren
- das Rauschverhalten ist bei einem 24 MP KB Sensor auch besser, das bringt mehr Details bei high ISO Bildern
- der AF der D5600 mit lichtstarken Festbrennweiten war eher ein Glücksspiel, erst recht bei weniger Licht und Motiv nicht genau in der Mitte
- Der Spiegelschlag bei der D3300 war von ca. 1/50 bis 1/150 Sek und dem 18-105 mm sehr ausgeprägt, da war nichts mit vielen Details in den Bildern
- Augen/Gesichts AF können bei Familienbildern zu viel mehr gelungenen Aufnahmen führen, vor allem wenn es aus der Situation sein soll und nicht gestellt wie in den 70er Jahren
- die Z Objektive sind meist sehr gut und besser als die alten DSLR Varianten, bringt auch Details

Eine Bekannte von mir ist von D5600 zu Z6II gewechselt und ist sehr zufrieden!
(Wird vermutlich auf Z6III oder Z8 wechseln in absehbarer Zukunft)

Eine Z7 (I) ist aber auch ein guter Tip!
 
Es kommt sehr auf die Umstände an,
Gehe mal Deine Liste durch und vergleiche sie mit den realistischen Anforderungen des Thread Openers. Er schreibt »Gebäuden, Food, Natur und manchmal Familie«
Dafür brauchst Du also
• IBIS ?
• high ISO ?
• einen »besseren« AF ohne angebliches Glücksspiel ?
• keinen »schlagenden Spiegel« ? (Millionen von Fotografen haben mit DSLRs hervorragend scharfe Fotos gemacht)
• Augen-AF, weil es sonst aussieht wie in den 70er Jahren ? Die D5200 kam 2012, also vor 13 Jahren auf den Markt, nicht in den 70er Jahren im vorigen Jahrhundert!
• Z-Objektive, weil sie »auch Details« bringen ? Mit anderen Worten, die 13 Jahre alten Objektive waren der letzte Dreck für Dich? Was soll das?

Klingt für mich wie von Nikon zu gut bezahlter aber sehr schlechter Influencer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehe mal Deine Liste durch
Sind alles persönliche Erfahrungen!

einen Nachfolger mit mehr Lichtstärke
Könnte durchaus auf den Wunsch nach besserem Rauschverhalten hindeuten, ausserdem können durch den IBIS hohe ISO oft vermieden werden.

und vor allem mehr Details.
24 MP können viele Detais liefern, es ist also durchaus möglich das einige der Umstände die ich hier genannt habe zutreffen und es darum beim TO nicht so ist.

Wie gesagt, alles eigene Erfahrung, so zeigten eben Bilder aus einer 16 MP mFT Kamera mit Kit Zoom wesentlich mehr Details als Bilder der D3300 mit dem 18-105 mm bei kritischen Zeiten.

Es wird ja Wohl Gründe für den Umstiegswusch geben, am besten wäre natürlich der TO könnte eine aktuelle DSLM mal selbst ausprobieren.

Millionen von Fotografen haben mit DSLRs hervorragend scharfe Fotos gemacht
Aber auch millionen nicht so scharfe Bilder, es geht halt Heute besser, darum sind ja auch sehr viele umgestiegen und die DSLR sind am auslaufen, das liegt nicht daran, dass sie technisch überlegen sind (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werden die Bilder besser?
Teilweise wahrscheinlich da neue DSLM Kameras tolle Helferlein haben bzw. Es wird einfacher "bessere" Fotos zu machen.
Du bist Hobbyist... Also, Kauf dir eine neue Z Kamera. Selbst das mehr an Spaß bringt ne Menge Motivation 😊
 
Beim Fotografieren ist seit je typisch, dass Amateure und Hobbyfotografen mit viel Taschengeld deutlich besser ausgestattet sind als Leute, die ihr täglich Brot damit verdienen, denn die achten darauf, dass die Apparate vernünftig wirtschaftlich funktionieren. Alles völlig legitim. Am besten gleich zwei bis drei Z9 und noch zwei Z8 kaufen mit der vollen Kapelle an z objektiven in S-Version. Da werden die Fotos erstmal richtig gut
 
Am besten gleich zwei bis drei Z9 und noch zwei Z8 kaufen
:rolleyes:
Das Zauberwort heißt Verhältnismäßigkeit!

als Leute, die ihr täglich Brot damit verdienen
Der Profi Fotograf der letzten bei einer Vernisage geknipst hat nutze eine aktuelle Sony mit Augenerkennung, vermutlich weil er damit mehr scharfe Bilder abliefern konnte, vielleicht sollte er auf eine 12 Jahre alte DSLR wechlen ;)
Von Profis bei Sportveranstaltungen rede ich da nicht mal!

Aber ja, irgend einer macht sicher noch Ausweisbilder oder Bilder für die Regionlapresse mit solchen Kameras, weil da einfach kein Budget vorhanden ist (y)

Klingt für mich wie von Nikon zu gut bezahlter aber sehr schlechter Influencer.
Nein, ich würde auch eine DSLM von Canon, Sony oder sonst einem Hersteller als mögliche Verbessereung sehen!
Der TO hat aber nach Nikon gefragt und die nutze ich zufällig selbst.

Die meisten Vertreter der "jede alte Ausrüstung ist gut genug" Fraktion, verwenden selbst eine ziemlich aktuelle Ausrüstung, das habe ich schon bei vielen Kaufberatungen erlebt.

Das reicht immer alles nur für die anderen!
Nennt sich Wasser predigen und Wein trinken :cool:

Ist wohl auch hier so, eine Z7 reicht @Kauhsen ja
"F Gehäuse für mich nicht mehr allein wegen nerviger af Justierung"

Oder hier @toyotadesigner
"Soll es mehr sein, nehme ich eine andere Kamera, die 120 MP liefert."
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kauhsen
"F Gehäuse für mich nicht mehr allein wegen nerviger af Justierung"

Die D5200 des TO hat nicht mal AF Justierung, aber natürlich ist es völlig ausgeschloßen, dass eventuell fehlende Details mit dem AF in Zusammenhang stehen (y)

Warum gibt man absichtlich Tipps die man für sich selbst nicht gelten lässt?
Von drei Z9 und zwei Z8 war da keine Rede!
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das mal in die richtige Bahn zu lenken. Der TO fragt nach, wie er ausgehend von seiner D5200 zu mehr Details und besseren HDRs kommt und ob mit einer Z6III da was erreicht werden kann.
Aus meiner Sicht würde ich hier jetzt niemals blanko die Z6 egal welcher Generation empfehlen. IBIS, genauerer AF, mehr Spaß durch was Neues. Das glaub ich nicht, dass das hier dann einfach bereits das gewünschte Ergebnis insbesondere zu den genannten Punkten bringt.

Um einen richtigen Ratschlag geben zu können, müsste man beispielsweise wissen, wie denn das bisherige Vorgehen war. Sind die Aufnahmen überhaupt hauptsächlich mit dem 18-105er entstanden? Das war als Kit schon in Ordnung, ist aber von der Auflösung kein Spitzenobjektiv. Dann könnte man meinen, dass ein besseres Objektiv was bringt. Und dann ist tatsächlich zu überlegen, ob man jetzt noch ein besseres Objektiv für die D5200 kauft oder den Schritt zu Z macht. Und dann ist das Geld für eine Z6III (aber auch eine Z6I oder Z6II sollten da reichen) mit meinetwegen einem 24-70/4 relativ gut angelegt. Aber eigentlich nur dann...
Oder lag der AF tatsächlich desöfteren mal daneben? Ich habe nach D50, D5100, D7100 jetzt eine D7500 und muss sagen, dass ich mir tatsächlich noch nie die Mühe gemacht habe, eine Fokusjustage vorzunehmen. Seit wir die Z7 hier haben, gab es aber dahingehend auch noch kein Aha-Erlebnis, dass die Fokusgenauigkeit nun plötzlich um Welten besser geworden wäre.
Oder ist doch desöfteren die 35er Festbrennweite zum Einsatz gekommen. Dann würde ich meinen, dass eine Z6 egal welcher Version keinen nennenswerten Detailgewinn verspricht, es sei denn, das 35er ist fast immer nur mit f1.8 genutzt worden. Wie sieht es mit dem Sigma 10-20 aus?

Da würde ich, wie ich weiter oben schon geschrieben habe, eher eine Z7I ins Rennen schicken wollen. Denn eine D5200 mag bereits ein paar Jahre auf dem Buckel haben, aber rein von der erzielbaren Bildqualität kann sich das auch heute immer noch sehen lassen.
 
Ein gebrauchte D850 und 2 gute Festbrennweiten kosten in etwa was die Z6iii kostet. Ich denke für die anvisierten Aufgaben ist damit mehr rauszuholen.
Die Z Objektive fallen preislich auch noch ins Gewicht- Ausnahme 24-70/4
 
Eine D5300 bringt bereits mehr Details - die D5200 hatte ja noch einen dicken Anti Aliasing Filter - die D5300 und Folgende hatten den nicht mehr. Ich hatte beide - im direkten Vergleich mit dem herrlichen 50-150mm f2.8 OS, war das klar sichtbar @ 100%. Von dem her sind auch alle Z6 eine Verbesserung, da dort der AA-Filter gefühlt schwächer ausgelegt ist (ich hatte die Z6 II).
 
Klar, für den Hobby Knipser kann es nichts besseres als eine D5200 mit günstigen Objektiven geben, alles nur verschwendetes Geld (y)
Die kleinen Scheinchen müssen ja auch reichlich irgendwo rumliegen, falls nicht muss man wohl schauen, dass man wirtschaftlich an ein Hobby herangeht und den maximalen Spaß an tollen Bildern damit hat. Das geht mit der d5200 ganz hervorragend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten