• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z6iii: Praxiserfahrungen

Wenn man preislich Äpfel (Marktpreis Z8) mit Birnen (UVP Z6 III) vergleicht und nicht warten kann, stimmt das, aber auch nur dann. Über die technischen Features muss natürlich jeder für sich entscheiden.
Dann vergleicht man immer Äpfel mit Birnen, wenn die Produkte nicht gleichzeitig erscheinen. Wenn ich mit den 24 MP weiterhin leben kann und wegen Grösse/Gewicht lieber die Z6 III möchte, müsste ich geduldig sein und warten bis der Preis runter geht... Aktuell jedoch ist der Unterschied klein und das ist was mich jetzt interessiert, wenn ich jetzt eine Kamera kaufen möchte.
Ja hat sie, auch ist es ein neuer, hellerer Sucher mit größeren Farbraum, mancher finden ihn besser, manchen gefällt sogar der alte Sucher mehr, ich persönlich sehe den neuen Sucher etwas im Vorteil!
Die Z6 hat schon einen guten Sucher. Der Sucher der Z8 ist sicherlich besser als dieser und mit 120 Hz auch sehr flüssig, von daher sicher ein Fortschritt. Den der Z6 III müsste ich erst selbst testen, aber was ich nicht vermisse...

Ich weiss nicht ob bei der Z8 immer Blackout free ist, ich hatte sie nur mal kurz in der Hand, da sie für mich nicht interessant ist.
Bei der Z6III ist es bei Serienaufnahmen ab 20 fps ohne Blackout, darunter gibt es ein kurzes Flackern beim Auslösen.
Habe ich selbst nicht getestet. Ich vertraue da auf Tests oder auch Nikons eigene Aussage auf der Homepage: "Echtzeitsucher ohne Blackout und neigbarer Monitor mit vier Achsen."

Das war bei mir der Grund warum Z8/9 nie in Frage gekommen sind, die Z6 mit Zusatzgriff war knapp unter 800g (für mich die oberste Grenze), die Z6III ist etwas größer/schwerer, liegt mir aber ohne Zusatzgriff gut in der Hand, ich spare also im Vergleich zur Z6 sogar etwas Gewicht.
Auch das geringere Volumen zur Z8 ist für mich ein Vorteil
Die Z6 III hatte ich noch nicht in der Hand. Sie ist ja minimal grösser als Z6 I und II, evtl. dadurch besser. Ich hatte heute meinen L-Winkel von der Z6 I abgeschraubt. Es geht, mir ein wenig Gewohnheit sicher noch besser, auch wenn sie sich dann schon klein anfühlt. Das Problem ist dann, dass der kleine Finger nur sehr knapp Platz findet. Nur habe ich den kleinen Finger in der Mittelhand vor Jahren gebrochen und deshalb verkrampft meine Finger, bzw. die Hand dann sehr schnell. Mit dem L-Winkel ist das viel besser. Den Winkel habe ich nie gewogen, dürfte aber auf 150 gr. sein. Die Z8 kann ich sicher (ohne permanent montierten L-Winkel) nutzen. So ist der Unterschied dann noch ca. 80 gr. Also auch nicht mehr die Welt.
Der Body ist wuchtiger, das stimmt. Sind gemäss Camera Size doch über 15 mm. Die 67.5 mm Tiefe bei der Z6 I ist jedoch ohne Sucher gemessen... vermute ich. Das das Gehäuse auch nicht gerade abfällt schwierig zu beurteilen. Der Sucher steht dafür bei der Z6 I weiter vom Body ab, als bei der Z8 (Camera Size).

Mir sind die 24MP sogar lieber, aber das sieht jeder anders (da kann man übrigens auch noch einiges croppen), die Z6III RAWs wirken auf mich etwas detailreicher als die aus der Z6.
Ich nutze schon sehr lange 24 MP, auch vorher bei der DSLR. Darum habe ich mir auch angewöhnt, möglichst so zu fotografieren, dass ich möglichst wenig croppen muss. Jedoch geht das nicht immer, oder manchmal wäre man doch sehr froh. Gerade beim Reisen wo ich mich oft auch einschränke, gibt es Situationen wo die Brennweite fehlt und man bei 24 MP dann sehr viel Auflösung verliert. Klar, für kleinere Ausdrucke meist egal, aber es gibt selten auch Momente, wo man sich die Auflösung wünschen würde. Bei der Bearbeitung sind 24 MP sicher angenehmer. Da werde ich die Tage sicher mal bei paar Z8 RAW-Dateien runterladen und in LR auf meinem Rechner testen.

Der elektronische Verschluß hat bis jetzt ohne Einschränkungen funktioniert (ich blitze nicht).
Davor habe ich doch ein wenig Respekt. Also gerade bei der Z8, wo es keinen mechanischen Verschluss mehr gibt. Hat Nikon das wirklich so hinbekommen, dass Banding und Flickering keinerlei Probleme mehr macht? Auch bei Blitz nicht (was ich nicht so oft brauche). Weil da hat man bei der Z8 dann keine andere Möglichkeit. Dafür hat man ein Verschleissteil weniger, was theoretisch eine längere Haltbarkeit bedeutet. Aber da hatte ich noch nie Probleme mit einer Nikon Kamera, egal ob DSLR oder DSLM.
 
Mich würde auch interessieren, wie die Kristalle bei Kälte reagieren, ich glaube nicht, daß die nicht langsamer werden.
Klimastress (z.B. -40...0 bis
..+70....85...105...125°C in Bahn, Industrie & Automotive) bewirkt bei digitalen Halbleitern im gesamten Bereich etwas steilere/flachere Flanken im ~ nano Sekundenbereich. Eine Schaltung wird praktisch immer für den vollen gewünschten Temperaturbereich entwickelt... und am Ende spezifiziert. Sehr selten ist ein Derating im Randbereich zulässig. Also auf digitaler Ebene wird sich die Latenz nicht verändern.

KRISTALLquarze driften heute mit 10..100ppm - also vernachlässigbar "fürs Auge"
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 2 mit 16.000 ISO und nicht entrauscht!??? Das sieht bei meiner Z6 ii aus wie Schneefall. Hast Du Rauschunterdrückung in der Kamera aktiviert oder deaktiviert?
Die sind aus RAW!
Da hat das keinen Einfluß.

Das ist das dazugehörige JPEG ooc mit NR auf low gestellt
Z63_0684_ooc by daduda Wien, auf Flickr
 
Ich hatte ihn auch für Hochkant-Fotos auf dem Stativ gebraucht. Aber das kam nicht so oft vor. Denke da tut es in Zukunft auch eine Arca-Swiss Platte für das Stativ. Zum Filmen steht schon eine Weile ein einfaches Smallrig auf der Wunschliste. Da warte ich noch, bis ich eine neue Kamera gekauft habe.
 
@herby3 Natürlich hat die D6 da Vorteile, es geht doch gar nicht anders, der Sensor muß ausgelesen werden, verarbeitet und weitergeleitet werden, der Monitor muß das wieder verarbeiten und die Kristalle müssen erst auch erst reagieren, ein Spiegel ist da immer schneller, das Prinzip hat da einfach Nachteile und genau deshalb wirbt Nikon bei der D6 auch mit der verzögerungsfreier Anzeige. Mich würde auch interessieren, wie die Kristalle bei Kälte reagieren, ich glaube nicht, daß die nicht langsamer werden.
Mache mal den vorgeschlagenen Test mit deiner D6 und zeig uns ein Bild. Die Werbung von Nikon sagt mal nichts, die kam raus, da gab es nur "langsame" Sucher von Nikon und damit stimmte sie möglicherweise damals auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für diejenigen, die sich zwischen Nikon z8 und Nikon Z6III entscheiden möchten und vorrangig Wildlife und Vögel fotografieren. Hier die bisher wichtigsten Youtube-Videos:

Fabian Fopp, Gämse und Haubentaucher, Schweiz:

Scott West, Vögel Nordwestküste USA:

Steve Perrys Meinung zu einem Vorproduktions-Modell, hauptsächlich Vögel, Südstaaten USA:

Nüchtern betrachtet soll der Autofokus schwächer sein als bei Z8/9, gerade in der Motiverkennung bei Vögeln und Gegenlicjtaufnahmen. Da ich auch noch überlege zwischen den Modellen, ist mir natürlich das wie-viel-schwächer wichtig zu wissen. Bin bisher noch bei der Z8, da mein Schwerpunkt gerade auch bei Vögeln liegt und die Z6III einfach keine Vogel-Erkennung in der Motiverkennung hat. Wird das eventuell noch nachgereicht?
 
Danke für die Videos... bis auf eines, kannte ich schon alle.
Im Moment tendiere ich eher zur Z8. Habe ja noch 2-3 Tage Zeit, dann endet die Nikon Aktion.

Gestern noch einen Vergleich gesehen. Wenn die Kameras so auf dem Tisch stehen, ist es schon krass wie klein R5 (2) und A7 neben einer Z8 sind. Ok eine R5 ist dafür "dicker". Ein Systemwechsel ist mir aktuell aber zu teuer und die Ergonomie der A7 gefällt mir gar nicht und noch schlimmer finde ich die Menüs. Ich bin sicher nicht der richtige um das beurteilen zu können, aber ein wenig kleiner wäre schön gewesen. Aber Nikon hat ja auch bereits die Z6 III ein wenig grösser gemacht. Vermutlich geht das nicht anders oder man wählt hier bewusst einen anderen Weg (Ergonomie).

Die Z6 III wäre günstiger deutlich interessanter. Ich werde am Wochenende RAW-Dateien von der Z8 (und auch Z6 III, wobei ich da keinen Unterschied zur Z6 I erwarte) auf meinem Rechner und Laptop testen. Wenn die Bearbeitung deutlich länger dauert, mühsamer ist, etc., dann werde ich wohl doch noch abwarten. Der PC soll aktuell noch nicht aufgerüstet werden und ist wohl auch nicht wirklich nötig.
 
…aber ein wenig kleiner wäre schön gewesen.

Bei mir wird das zu schleppende Gewicht wesentlich durch die Objektive bestimmt. Wenn man da etwas lichtstärker unterwegs ist, bestimmt die Physik zumindest die Eingangsöffnung. Ich habe sogar immer einen L-Winkel an der Z8, damit auch der kleine Finger noch Halt hat. Für mich ist bei einem solchen System die Bildqualität das wesentliche Kriterium. Wollte ich Gewicht sparen, würde ich gleich in eine ganz andere Schublade greifen und vielleicht bei MFT schauen. Aber so sind die Anforderungen und Geschmäcker unterschiedlich. Nimm eine Z8 mal in die Hand.
 
Die Videos sind alle recht gut, was die ISO angeht, kann ich die Sichtweise von Gunter Wegener aber nicht teilen, wenn man öfter bei low Light und high ISO unterwegs ist.
Einige Beispiele habe ich ja schon selbst gezeigt und ich wäre einer höher auflösenden Kamera nicht abgeneigt, aber ab 6400 ISO bekomme ich da schon deutliche Unterschiede, natürlich auf gleiche Ausgabegröße, nämlich dann wenn man das Bild noch bearbeiten will, also Schatten aufhellen, Klarheit erhöhen, da hat man schnell das Rauschen von 25600 ISO im Bild (sind ja nur 2 EV), sein Beispiel bei 4:58 von der KI Entrauschung vom Z8 Bild bei 12800 ISO ist da auch eher schlimm.

Manchmal kann es sein, dass man die 25600 ISO aber auch direkt nutzen will!

Es geht dabei nicht nur um Rauschen (ist ja nur der Oberbegriff), auch die Farben, Zeichnung usw., bei low Light Bildern eben auch oft in den dunklen Bereichen
 
Bei mir wird das zu schleppende Gewicht wesentlich durch die Objektive bestimmt. Wenn man da etwas lichtstärker unterwegs ist, bestimmt die Physik zumindest die Eingangsöffnung. Ich habe sogar immer einen L-Winkel an der Z8, damit auch der kleine Finger noch Halt hat. Für mich ist bei einem solchen System die Bildqualität das wesentliche Kriterium. Wollte ich Gewicht sparen, würde ich gleich in eine ganz andere Schublade greifen und vielleicht bei MFT schauen. Aber so sind die Anforderungen und Geschmäcker unterschiedlich. Nimm eine Z8 mal in die Hand.
Da hast du natürlich recht. Ich meinte das mehr im Vergleich zur Konkurrenz. Wichtig ist mir in erster Linie die Ergonomie. Die Z6 ist für mich der Sweetspot, aber eigentlich gerade 5-10 mm zu wenig hoch, weshalb ich den L-Winkel auch wollte. So liegt die Kamera besser und sicherer in der Hand. Denke bei der Z8 würde ich den L-Winkel nicht permanent dran lassen, rein von den Zahlen ist diese genug hoch. Und ich werde die Z8 heute Abend in die Hand nehmen. Mit Glück im direkten Vergleich zur Z6 III, die sollte dann auch im Shop wieder ausgestellt sein.

Die Videos sind alle recht gut, was die ISO angeht, kann ich die Sichtweise von Gunter Wegener aber nicht teilen, wenn man öfter bei low Light und high ISO unterwegs ist.
Ich schaue dies nicht so rein technisch an. Ich habe mir eben kurz Zeit genommen und div. RAW-(Test)Dateien der Z8 runtergeladen. Ein Bild eines Vogels mit ISO über 40000. Das Rauschen empfand (nicht gemessen und 1:1 verglichen) fand ich nicht so schlimm. Ich habe aktuell auch nur den Vergleich zu meiner Z6. Ich empfinde dies nicht als viel schlimmer. Was mich bei der Z6 mehr genervt hatte, war Farb-Rauschen, was auch viel aufwendiger beim Entfernen war. Aber das kam wirklich wenig vor, nur in extremen Situationen, wo eine Belichtungsreihe mehr Sinn gemacht hätte. Also die Z8 Dateien lassen sich bei mir sehr flüssig bearbeiten. Das ISO-Rauschen lässt sich manuell gut und mit KI-Funktionen in LR sehr gut entfernen. Mir gefallen die Bilder danach immer noch sehr gut.
Ein richtiges Low-Light Bild (also schon eher Dunkel) hatte ich auf die schnelle nicht gefunden. Ich denke, da wird die Z6 sicher einen kleinen Vorteil haben. Für mich wäre das Rauschverhalten aktuell kein Pro oder Kontra Z8, bzw. Z6 III.
 
Wenn ihr nur eine Kamera haben dürfet, würdet ihr zur Z6 III oder zur Z8 greifen?

Die Unterschiede, welche ich so rausgelesen, bzw. rausgehört habe:
  • Klappdisplay zu Schwenkdisplay. Wäre beides Ok, da ich jedoch mehr fotografiere, als Filme, ist das egal.
  • Z6 III hat helleren Sucher. Die Auflösung, so wird es teilweise angemerkt, bezieht sich nicht auf das Live-Bild im Sucher, sondern nur auf Menüs und Fotovorschauen Ob das so ist, kann ich nicht beurteilen. Ich finde bereits den Sucher der Z6 I sehr gut.
  • 1080 mit 240 fps. Schon spannend, gerade für Slowmotions bei Mountainbikevideos. Da ich jedoch vorwiegend in 4K Filme, waren für mich 120 fps bisher ausreichend.
  • 45 zu 24 MP. Hier tendiere ich eher zu 45 MP. Bisher wollte ich nicht mehr als 24 MP. "Kleine Dateien", einfache Bearbeitung,... Jedoch auf Reisen, etc. wo ich nicht alles mitschleppe, wär mehr Crop-Potenzial schon super. Ein muss ist es nicht, da ich ja auch lange nicht alle Bilder drucke.
  • Z6 ist kleiner als Z8. Und leichter.
  • Z8 hat keinen mechanischen Verschluss. Damit auch keinen Verschleiss und was ich so lese funktioniert das einwandfrei, auch bei Kunstlicht, etc.
Ich habe schon eine Z8, von daher stellt sich mir die Frage nicht mehr. Aber: aus meiner Sicht ist gerade für diejenigen, die hauptsächlich fotografieren und nur selten Video machen, das Display von Z8/9 ein riesen Vorteil. Weil, will ich so ein Schwenkdisplay nur ein bisschen nach oben oder unten kippen (was in den meisten Fällen ja schon genügt), dann muss ich es zwangsläufig erst ausklappen. Das zusammen mit dem 45 MPixel Sensor wäre mir den Aufpreis jederzeit Wert.
Die Gewichts- und Größenunterschiede sind da eher zweitrangig, zumal wenn man an die Z6iii einen Griff oder Winkel schraubt den man an der Z8 nicht braucht. Ich habe zwar einen, nutze ihn aber nur, wenn ich mit Stativ unterwegs bin.
Es gibt vielleicht ein paar Probleme bei Z8/9 wegen dem fehlenden mechanischen Verschluss, und zwar bei Blitzeinsatz. Da gibt es hier einen Thread zu, der bezieht sich zwar erst mal auf Godox Blitze, gilt aber prinzipiell vermutlich für alle Blitze. Es stellt sich allerdings die Frage, ob dies Praxis relevant ist. Dafür haben Z8/9 den Sensor Shield der bei der Z6iii fehlt.
 
...wäre mir den Aufpreis jederzeit Wert.
Absolut, wenn einem sonst alles passt!

Das zusammen mit dem 45 MPixel Sensor ...
Ist für mich ein negativer Punkt.
Ich bin froh das Nikon bei der Z6III bei 24 MP geblieben ist!

Die Gewichts- und Größenunterschiede sind da eher zweitrangig, zumal wenn man an die Z6iii einen Griff oder Winkel schraubt den man an der Z8 nicht braucht.
Der Größen- Gewichtsunterschied ist für mich ein Hauptgrund und an der Z6III brauche ich keine Grifferweiterung, das habe ich auch von anderen schon gelesen.

Es sind einfach verschiedene Kameras und jeder kann nur für sich gewichten was die für ihn entscheidenden Punkte sind, da gibt es kein richtig oder falsch (y)

Allerdings ist das hier auch kein "Soll ich Z8 oder Z6III kaufen" Beratungsthread, mit Praxis hat das nichts zu tun, da wird halt auf Grund von Videos und Datenblättern herumspekuliert!

Jemanden für den die Z8 passt wird sie doch vermutlich schon gekauft haben ;)
 
Größenvergleich
Ist bekannt. Ich habe weder sehr grosse, noch kleine Hände, aber der Body meiner Z6 ist mir 5-10 mm zu kurz (Höhe). Mein L-Winkel baut unten und seitlich mind. 10-12 mm auf, also relativiert sich das dann für mich wieder. Aber beim reinen Body-Vergleich ist die Z6 I einiges kleiner. Für mich ist Ergonomie, und das sie noch Platz im Rucksack findet, wichtiger.

Der Größen- Gewichtsunterschied ist für mich ein Hauptgrund und an der Z6III brauche ich keine Grifferweiterung, das habe ich auch von anderen schon gelesen.
Das werde ich heute Abend im direkten Vergleich zur Z8 und zu meiner Z6 I testen. Ich bin gespannt.

Ich habe halt jetzt den Habenwollen-Effekt. Warten kann man, als Hobbyfotograf, eigentlich immer. Ich vermute auch, dass die Preise der Z6 III erst gegen Weihnachten fallen könnten. Im aktuellen Vergleich ist der Unterschied einfach gering. Ich mache es hauptsächlich von der Ergonomie abhängig. Gefällt mir die Z8 gut in der Hand und das kleine Mehrgewicht stört mich nicht, wird es vermutlich die Z8. Sollte mich dies wirklich stören, wird es die Z6 III.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten