Dann vergleicht man immer Äpfel mit Birnen, wenn die Produkte nicht gleichzeitig erscheinen. Wenn ich mit den 24 MP weiterhin leben kann und wegen Grösse/Gewicht lieber die Z6 III möchte, müsste ich geduldig sein und warten bis der Preis runter geht... Aktuell jedoch ist der Unterschied klein und das ist was mich jetzt interessiert, wenn ich jetzt eine Kamera kaufen möchte.Wenn man preislich Äpfel (Marktpreis Z8) mit Birnen (UVP Z6 III) vergleicht und nicht warten kann, stimmt das, aber auch nur dann. Über die technischen Features muss natürlich jeder für sich entscheiden.
Die Z6 hat schon einen guten Sucher. Der Sucher der Z8 ist sicherlich besser als dieser und mit 120 Hz auch sehr flüssig, von daher sicher ein Fortschritt. Den der Z6 III müsste ich erst selbst testen, aber was ich nicht vermisse...Ja hat sie, auch ist es ein neuer, hellerer Sucher mit größeren Farbraum, mancher finden ihn besser, manchen gefällt sogar der alte Sucher mehr, ich persönlich sehe den neuen Sucher etwas im Vorteil!
Habe ich selbst nicht getestet. Ich vertraue da auf Tests oder auch Nikons eigene Aussage auf der Homepage: "Echtzeitsucher ohne Blackout und neigbarer Monitor mit vier Achsen."Ich weiss nicht ob bei der Z8 immer Blackout free ist, ich hatte sie nur mal kurz in der Hand, da sie für mich nicht interessant ist.
Bei der Z6III ist es bei Serienaufnahmen ab 20 fps ohne Blackout, darunter gibt es ein kurzes Flackern beim Auslösen.
Die Z6 III hatte ich noch nicht in der Hand. Sie ist ja minimal grösser als Z6 I und II, evtl. dadurch besser. Ich hatte heute meinen L-Winkel von der Z6 I abgeschraubt. Es geht, mir ein wenig Gewohnheit sicher noch besser, auch wenn sie sich dann schon klein anfühlt. Das Problem ist dann, dass der kleine Finger nur sehr knapp Platz findet. Nur habe ich den kleinen Finger in der Mittelhand vor Jahren gebrochen und deshalb verkrampft meine Finger, bzw. die Hand dann sehr schnell. Mit dem L-Winkel ist das viel besser. Den Winkel habe ich nie gewogen, dürfte aber auf 150 gr. sein. Die Z8 kann ich sicher (ohne permanent montierten L-Winkel) nutzen. So ist der Unterschied dann noch ca. 80 gr. Also auch nicht mehr die Welt.Das war bei mir der Grund warum Z8/9 nie in Frage gekommen sind, die Z6 mit Zusatzgriff war knapp unter 800g (für mich die oberste Grenze), die Z6III ist etwas größer/schwerer, liegt mir aber ohne Zusatzgriff gut in der Hand, ich spare also im Vergleich zur Z6 sogar etwas Gewicht.
Auch das geringere Volumen zur Z8 ist für mich ein Vorteil
Der Body ist wuchtiger, das stimmt. Sind gemäss Camera Size doch über 15 mm. Die 67.5 mm Tiefe bei der Z6 I ist jedoch ohne Sucher gemessen... vermute ich. Das das Gehäuse auch nicht gerade abfällt schwierig zu beurteilen. Der Sucher steht dafür bei der Z6 I weiter vom Body ab, als bei der Z8 (Camera Size).
Ich nutze schon sehr lange 24 MP, auch vorher bei der DSLR. Darum habe ich mir auch angewöhnt, möglichst so zu fotografieren, dass ich möglichst wenig croppen muss. Jedoch geht das nicht immer, oder manchmal wäre man doch sehr froh. Gerade beim Reisen wo ich mich oft auch einschränke, gibt es Situationen wo die Brennweite fehlt und man bei 24 MP dann sehr viel Auflösung verliert. Klar, für kleinere Ausdrucke meist egal, aber es gibt selten auch Momente, wo man sich die Auflösung wünschen würde. Bei der Bearbeitung sind 24 MP sicher angenehmer. Da werde ich die Tage sicher mal bei paar Z8 RAW-Dateien runterladen und in LR auf meinem Rechner testen.Mir sind die 24MP sogar lieber, aber das sieht jeder anders (da kann man übrigens auch noch einiges croppen), die Z6III RAWs wirken auf mich etwas detailreicher als die aus der Z6.
Davor habe ich doch ein wenig Respekt. Also gerade bei der Z8, wo es keinen mechanischen Verschluss mehr gibt. Hat Nikon das wirklich so hinbekommen, dass Banding und Flickering keinerlei Probleme mehr macht? Auch bei Blitz nicht (was ich nicht so oft brauche). Weil da hat man bei der Z8 dann keine andere Möglichkeit. Dafür hat man ein Verschleissteil weniger, was theoretisch eine längere Haltbarkeit bedeutet. Aber da hatte ich noch nie Probleme mit einer Nikon Kamera, egal ob DSLR oder DSLM.Der elektronische Verschluß hat bis jetzt ohne Einschränkungen funktioniert (ich blitze nicht).