• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

Hallo,
hab mal ne Frage...
Kann man den Blitz eigentlich als Slave benutzen um Bewegungen "einzufrieren" ? Soll heisen wenn der Slave erst durch den Hauptblitz der Kamera ausgelöst wird, könnte es ja zu einem Verzögertem blitzen des Slave kommen, und man hätte 2 Belichtungen nacheinander. Also erst der Kamerablitz und dann der slave-blitz, natürlich in einem sehr kurzen Avstand, aber evtl doch nicht absolut gleichzeitig.
hoffe ich habe das einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Gruss Dennis
 
Hallo,
hab mal ne Frage...
Kann man den Blitz eigentlich als Slave benutzen um Bewegungen "einzufrieren" ? Soll heisen wenn der Slave erst durch den Hauptblitz der Kamera ausgelöst wird, könnte es ja zu einem Verzögertem blitzen des Slave kommen, und man hätte 2 Belichtungen nacheinander. Also erst der Kamerablitz und dann der slave-blitz, natürlich in einem sehr kurzen Avstand, aber evtl doch nicht absolut gleichzeitig.
hoffe ich habe das einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Gruss Dennis

Ja - verständlich ausgedrückt.
Nein - Blitzt mehr oder weniger gleichzeitig. Soll heissen natürlich 'dauert' es ein wenig - aber nicht so viel, dass man 'zwei' Belichtungen hat á lá Stroboskop. Da muss dann schon der 580er her ;-)))
 
Hallo, ich hab da jetzt lange nicht mehr mit gelesen, da sich ja sowieso wirklich alles schon zum x-ten mal wiederholt. Ich war das übrigens, der den CANON-Nissin mit Nikon D70 auslöste. Also einfach meinen Senf durchwühlen, dann wird man fündig.

Dann kam da noch was vor 2 Seiten bezüglich Youtube Video vom Nissin. Das war dieses Video und es ging über ein Mini-Tabletopstudio, wo auch der Nissin im Verbund mit ST-E2 und Canon 430EX mitblitzte.
 
Ist der Di622 Problemlos über "billig ebay Funkauslöser" auszulösen?

Hab da verschiedene Meinungen zu gelesen, nach 30sek standby oder er soll generell nicht über den Mittelkonntkt auslösen, hat da jemand Praxiserfahrung?

MFG...
 
Das mit dem Standby ist in neueren Firmwareversionen behoben. Also meiner geht als Slave nicht nach 30sec aus. Dafür kannst du ihn generell nicht über Mittenkontakt auslösen. Langes TTL-Kabel holen ;)

Was ich noch ganz praktisch fände, wenn er im TTL-Modus die verwendete, ausgemessene Stärke anzeigt. Dann könnte man schnell mal messen und dann als Slave die Einstellung nutzen. So muss man halt etwas versuchen ;)
 
Momentan bin ich ebenfalls auf der Suche nach einem Blitz für meine neue 400D (Achtun, ich bin absoluter Laie) und hatte den Nissin aufgrund des relativ günstigen Preises in die näherer Wahl gezogen. Allerdings frage ich mich wie sehr es ins Gewicht fällt, dass der Blitz keine Highspeedsynchronisation unterstützt. In den technischen Aspekt habe ich mich eingelesen und verstehe auch halbwegs wieso und warum. Allerdings fehlt mir als Anfänger der Bezug zur Praxis. Also in welchen Situationen ist HSS nötig? Bei der 400D würde es ja bedeuten, dass ich bei kürzeren zeiten als 1/200 den Blitz nicht mehr benutzen kann... aber in welchen Situationen kommt das vor? Hat da mal jemand nen nachvollziehbares Beispiel, gerne auch anhand von Bilder gezeigt...

Danke
 
HSS braucht man halt, wenn man mit dem Umgebungslicht schon eine sehr kurze Belichtungszeit hätte, aber halt trotzdem den Blitz einsetzen willst, um Schatten oder so wegzubekommen.
Wenn du zB gegen die Sonne Fotografieren willst, dann müsste man ggf schon extrem abblenden um auf die 1/200s zu kommen, was natürlich wegen Beugung und einer ggf gewünschten geringen Tiefenschärfe fehl am Platz wäre.
Oftmals sieht man ja, dass bei richtigen Shootings mit Refloktorscheiben zB das Gesicht "per Hand" erhellt wird- dort _könnte_ man einen HSS-Blitz einsetzen, weil man vielleicht keinen Knecht zur Seite hat, der den Reflektor hällt ^^

Für einen blutigen Einsteiger ist der Nissin auf jeden Fall sehr zu empfehlen, da er sehr günstig und trotzdem gut ist. An ihm kann man die Grundlagen erlernen und wenn man dann soweit fortgeschritten ist, dass der Nissin nicht mehr aussreicht kann man ihn immernoch als Slave nutzen und sich einen 430 oder 580ger holen.

Wenn man den Blitz aber hauptsächlich nutzt, um eben das Bild überhaupt zu belichten- Also wenn es dunkel ist, dann interessieren die 1/200s eh nicht, weil die zu kurz sind. Die Programmautomatik geht ja normalerweise eh nur auf 1/60. Und manuell stellt man zugrundes des Umgebungslichtes eh längere BElichtungszeiten ein, und der Blitz ist nur Aufheller ( Link vom Vorredner durchlesen, ist sehr hilfreich)
 
Guten Tag allerseits...
Ich habe mir jetzt auch einen Di 622 zugelegt,da ein Fotogeschäft in vorrätig hatte.
Allerdings habe ich eine Frage: Dem Blitz liegt KEIN Standfuß bei,wie es in der Betriebsanleitung steht.Ist das normal oder hat der Händler den Fuß verschlampt?
 
Guten Tag allerseits...
Ich habe mir jetzt auch einen Di 622 zugelegt,da ein Fotogeschäft in vorrätig hatte.
Allerdings habe ich eine Frage: Dem Blitz liegt KEIN Standfuß bei,wie es in der Betriebsanleitung steht.Ist das normal oder hat der Händler den Fuß verschlampt?

Also bei mir war einer dabei in der Packung.
 
Also bei mir war einer dabei in der Packung.

[X] same here

also meines Wissens gibt es den nicht ohne Standfuß. Also vielleicht beim Händler mal beim Anschauen rausgefallen, ich würde nachfragen und ggf auf nen neuen bestehen. Ohne kannst du den nicht nur nicht hinstellen, sondern auch nicht auf ein Stativ bauen. Die Stativschraube is im Fuß.
 
Na super :mad:
Beim Anschauen war der Fuß nicht dran,der Blitz lag schon in der Vitrine.
Ärgerlich sowas,weil ich jetzt schon wieder in die Stadt muss,und da ich den Blitz gerade für Makros und wegen der Slavefunktion gekauft hab,ist der Standfuß für mich unverzichtbar.
 
Also bei meinem war einer dabei und ich denke, dass er bei dir fehlt und eigentlich dabei sein müsste. Ich würd da nochmal beim Händler anfragen...

MfG,
Christoph
 
Das habe ich getan,er sagte,er habe ihn in die Verpackung eines anderen Blitzes gelegt,ich hol´ den Fuß dann im Laufe der Woche ab.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Nissin,nur an das helle Blitzlicht muss ich mich noch gewöhnen-man,war ich geblendet,als ich in den Spiegel fotografiert hab :eek:
 
Guten Tag allerseits...
Ich habe mir jetzt auch einen Di 622 zugelegt,da ein Fotogeschäft in vorrätig hatte.
Allerdings habe ich eine Frage: Dem Blitz liegt KEIN Standfuß bei,wie es in der Betriebsanleitung steht.Ist das normal oder hat der Händler den Fuß verschlampt?

Da liegt definitiv ein kleiner STandfuss aus Plastik bei, der hat unten auch ein Metallgewinde.

Der Blitz hat einen Stoffbeutel, die Anleitung und den Fuss als Lieferumfang dabei.
 
Guten Tag allerseits...
Ich habe mir jetzt auch einen Di 622 zugelegt,da ein Fotogeschäft in vorrätig hatte.
Allerdings habe ich eine Frage: Dem Blitz liegt KEIN Standfuß bei,wie es in der Betriebsanleitung steht.Ist das normal oder hat der Händler den Fuß verschlampt?

Bei meinem Blitz war der Standfuß dabei.
Ich denke das dieses Teil im Geschäft unter die Räder kam.
 
Übrigens, ich hab mir den Nissin am Freitag auch bestellt. bin schon ganz gespannt...^^

LG Ich melde mich mit den ersten Testbildern dann wieder.


LG Olli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten