mÖre
Themenersteller
Hallo
Ich habe den Auftrag bekommen, bei einem Boxevent einer Boxschule in einem Nachbardorf den abend mal fotografisch festzuhalten. Allerdings habe ich keine Ahnung, was ich an Equip mitnehmen sollte.
Leider kann ich an dem Tag nur meine 450d benutzen und nichts "Besseres" leihen (also zB etwas 2-Stelliges).
Nur ich weiß nicht, was ich an Objektiven brauche, bzw welche Brennweite angebracht wäre. Ich habe nur recht wenig Infos bekommen, aber so wie es aussieht werde ich dort der einzige "professionelle" Fotograf sein und komplette Bewegungsfreiheit haben. Der Ring entspricht wohl der Normgröße und ist etwas aufgebockt. Leider habe ich keine Ahnung, was für ein Licht mich erwartet.
Objektive habe ich selber: EF-s 18-55 IS (kitlinse), EF 2,8/70-200IS, Tamron 28-75 2,8 (und 8mm Fisheye).
Das 70-200 ist sicherlich zu lang, da ich ja direkt am Ring stehen kann. Daher wäre das Tamron sicherlich von der Brennweite her ideal, oder?! Aber reicht es überhaupt mit der Lichtstärke? Ich hätte notfals noch die Möglichkeit ein 50mm1,8 zu leihen, also immerhin 1 1/3 Blenden mehr Licht. ODer ist was uU wieder zu lang? Kitlinse lass ich mal außen vor
Ich habe halt leider nur einen Body, sodass ich ungern alle 30sekunden das Objektiv wechseln möchte.
Ich habe bisher leider noch kein Sport fotografieren dürfen. Oder sagen wir mal nichts Nennenswertes. Sicherlich ist die 450d nicht die schnellste, aber ich hoffe mit 3,5fps auszukommen. Aber welche Belichtungszeit sollte ich anstreben? Natürlich könnte ich direkt die ISO auf Anschlag setzen, aber sollte ich schon "sichere" Verschlusszeiten erhalten, dann brauch ich ja nicht übermäßig Rauschen ins Bild bringen. Da ich keine Erfahrung habe, würde ich doch gerne mal eine Hausmarke in Erfahrung bringen. Nicht dass ich die hälfte des Abends nur damit verbringe, die richtige Verschlusszeit rauszufinden
Sonnst: RAW, AI-Servo, Serienbild. Welche Messmethode sollte ich nehmen.. Spot-Integral-Mehrfeld?
Und ne ganz andere Frage: Wie schätzt ihr die Verwendung eines Blitzes ein? Ich denke kaum, dass der Veranstalter etwas dagegen hat, da er genrell schonmal froh war nen Fotografen aufzutreiben. Aber aus Sicht der Sportler. Ich würde es zB nicht so klasse finden, wenn ich grade ne Faust inner Fre**e habe, Vögelchen sehe und dann noch n Blitzgewitter abbekomme
. Hab wie gesagt sowas noch nie gemacht und war überhaupt noch nie bei einem BoxKampf.
Dankesehr
mÖre
Ich habe den Auftrag bekommen, bei einem Boxevent einer Boxschule in einem Nachbardorf den abend mal fotografisch festzuhalten. Allerdings habe ich keine Ahnung, was ich an Equip mitnehmen sollte.
Leider kann ich an dem Tag nur meine 450d benutzen und nichts "Besseres" leihen (also zB etwas 2-Stelliges).
Nur ich weiß nicht, was ich an Objektiven brauche, bzw welche Brennweite angebracht wäre. Ich habe nur recht wenig Infos bekommen, aber so wie es aussieht werde ich dort der einzige "professionelle" Fotograf sein und komplette Bewegungsfreiheit haben. Der Ring entspricht wohl der Normgröße und ist etwas aufgebockt. Leider habe ich keine Ahnung, was für ein Licht mich erwartet.
Objektive habe ich selber: EF-s 18-55 IS (kitlinse), EF 2,8/70-200IS, Tamron 28-75 2,8 (und 8mm Fisheye).
Das 70-200 ist sicherlich zu lang, da ich ja direkt am Ring stehen kann. Daher wäre das Tamron sicherlich von der Brennweite her ideal, oder?! Aber reicht es überhaupt mit der Lichtstärke? Ich hätte notfals noch die Möglichkeit ein 50mm1,8 zu leihen, also immerhin 1 1/3 Blenden mehr Licht. ODer ist was uU wieder zu lang? Kitlinse lass ich mal außen vor

Ich habe halt leider nur einen Body, sodass ich ungern alle 30sekunden das Objektiv wechseln möchte.
Ich habe bisher leider noch kein Sport fotografieren dürfen. Oder sagen wir mal nichts Nennenswertes. Sicherlich ist die 450d nicht die schnellste, aber ich hoffe mit 3,5fps auszukommen. Aber welche Belichtungszeit sollte ich anstreben? Natürlich könnte ich direkt die ISO auf Anschlag setzen, aber sollte ich schon "sichere" Verschlusszeiten erhalten, dann brauch ich ja nicht übermäßig Rauschen ins Bild bringen. Da ich keine Erfahrung habe, würde ich doch gerne mal eine Hausmarke in Erfahrung bringen. Nicht dass ich die hälfte des Abends nur damit verbringe, die richtige Verschlusszeit rauszufinden

Sonnst: RAW, AI-Servo, Serienbild. Welche Messmethode sollte ich nehmen.. Spot-Integral-Mehrfeld?
Und ne ganz andere Frage: Wie schätzt ihr die Verwendung eines Blitzes ein? Ich denke kaum, dass der Veranstalter etwas dagegen hat, da er genrell schonmal froh war nen Fotografen aufzutreiben. Aber aus Sicht der Sportler. Ich würde es zB nicht so klasse finden, wenn ich grade ne Faust inner Fre**e habe, Vögelchen sehe und dann noch n Blitzgewitter abbekomme

Dankesehr
mÖre