• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv in die USA schicken. Zoll?

digisd9

Themenersteller
Hallo,

ich bin im Moment für einige Zeit (noch ca. 2,5 Monate) beruflich in New York unterwegs. Da ich mir an den Wochenenden natürlich die Stadt anschaue, habe meine Sigma SD9 zum Fotografieren mitgenommen. Leider war mein Besuch hier relativ kurzfristig angesetzt, so daß ich nur mein 28-70mm EX Asph. DF mitnehmen konnte. Bedingt durch den Cropfaktor der SD9 von 1,7 beträgt die unterste Brennweite ca. 48mm.

Nun ärgere ich mich, daß ich hier aufgrund der Enge in New York fast nichts aufs Bild bekomme. :grumble:
Ich benötige daher dringend das Sigma 10-20mm Objektiv. Ein Kauf in New York kommt nicht in Frage. Erstens muß ich dann bei der Rückkehr nach Deutschland horrenden Zoll + Steuer bezahlen. Zweitens ist die Garantie u.U. eingeschränkt.

Daher meine Idee. Ich kaufe das Objektiv in Deutschland und lasse es von meinen Eltern per DHL versichert hierher schicken.

Bekomme ich beim Import in die USA Probleme mit dem amerikanischen Zoll (da ich das Objektiv wieder ausführe, müßte doch alles abgabenfrei sein)?
Wie lange dauert ein Paket per DHL in die USA?
 
Hallo,

ich bin im Moment für einige Zeit (noch ca. 2,5 Monate) beruflich in New York unterwegs.

Ich benötige daher dringend das Sigma 10-20mm Objektiv. Ein Kauf in New York kommt nicht in Frage. Erstens muß ich dann bei der Rückkehr nach Deutschland horrenden Zoll + Steuer bezahlen.

Du lebst derzeit in New York, bekommst in New York vermutlich den deutlichen besseren Preis und hast über zwei Monate Zeit einen evtl. Fehler direkt reklamieren zu können und denkst darüber nach dir das Objektiv in Deutschland zu kaufen?

Und wie soll bitte der ( deutsche) Zoll nach 2,5 Monate draufkommen, dass das Objektiv in der Fototasche in den USA gekauft ist und noch zu verzollen wäre?? (was ich nach zwei monatiger Nutzung jetzt auch mal bezweifle, ohne es zu wissen.)

Sorry, du machst dir da zu viele Gedanken, kauf dir morgen, äh Dienstag (Montag haben die großen Fotoläden in NY doch zu oder), das Sigma 10-20 und fotografier ab Mittwoch die Stadt mit SWW...
 
Du lebst derzeit in New York, bekommst in New York vermutlich den deutlichen besseren Preis und hast über zwei Monate Zeit einen evtl. Fehler direkt reklamieren zu können und denkst darüber nach dir das Objektiv in Deutschland zu kaufen?

Und wie soll bitte der ( deutsche) Zoll nach 2,5 Monate draufkommen, dass das Objektiv in der Fototasche in den USA gekauft ist und noch zu verzollen wäre?? (was ich nach zwei monatiger Nutzung jetzt auch mal bezweifle, ohne es zu wissen.)

Sorry, du machst dir da zu viele Gedanken, kauf dir morgen, äh Dienstag (Montag haben die großen Fotoläden in NY doch zu oder), das Sigma 10-20 und fotografier ab Mittwoch die Stadt mit SWW...

Ganz einfach:

Der Zoll macht folgendes:
Anruf bei Nikon D mit durchgabe der Seriennummer des Objektives. Nikon weiss welche Seriennummern wo verkauft werden. Sofort ist klar, dass die Linse in USA erworben wurde. Was ich hier schreibe gilt aber eher für den Fall, dass man Objektive in zweiwöchigen Urlaub in USA kauft und mit nach D nimmt. Es gibt da schon grenzen. Wer da längerfristig lebt (aber ich denke unter 6 Monaten geht da nix), für den schauts anders aus.
 
Kauf dir das Objektiv doch einfach in den USA und bevor du wieder fährst vertickst du es wieder :top:.

Ist bestimmt weniger Aufwand.....
 
Die Idee, es in die USA schicken zu lassen ist gut. Das wird den Zoll völlig
verwirren. Damit rechnet niemand. Die werden tagelang über diesen Fall
beraten. Die oberste Terrorbekämpfungsbehörde wird eingeschaltet.
 
Ganz einfach:

Der Zoll macht folgendes:
Anruf bei Nikon D mit durchgabe der Seriennummer des Objektives.

Wenn einer mit der megafetten Fototasche ankommt, mit jeder Menge teuere Linsen drin und Einreisestempeln alle zwei Wochen, aber doch wohl eher nicht Standardmässig, wenn ein Flug >300 USA-Reisende ausspuckt oder?
 
Die Idee, es in die USA schicken zu lassen ist gut. Das wird den Zoll völlig
verwirren. Damit rechnet niemand. Die werden tagelang über diesen Fall
beraten. Die oberste Terrorbekämpfungsbehörde wird eingeschaltet.

das würde ich auch mal vermuten, die schöpfen ganz bestimmt Verdacht, wenn wer in den USA ein deutsches Objektiv einkauft, dann kann was nicht ganz stimmen: die "reale" Umrechnung bei Objektiven € > $ ist nämlich eher so 1:1 & somit sind die 19% Zoll (für Deutschland, in A sind's 20%) und ich glaub 6,5% oder so Zoll durchaus drin

@Zuseher: rein theoretisch müsstest du von selber melden, dass du was zu verzollen hast, andrerseits: gerade bei einer fetten Fototasche mit viel teurem Fotozeugs drin besteht akut die Gefahr, dass der Zoll Verdacht schöpft; ich würde mir für diesen Fall übrigens Kopien der Original-Kaufbelege [meiner in Austria erworbenen Ware] mitnehmen, damit ich nicht beim Zoll übernachten muss ;)
 
Er hat aber nur eine Body und eine Linse dabei wie er schreibt und wenn er mit Body 28-70 und 10-20 zurückkommt, dann muß den Herrschaften vom Zoll schon extrem langweilig sein, das die da so einsteigen.
 
@Zuseher: ich würde sowas allerdings nicht als Rat/Tipp in ein Forum schreiben, schliesslich übernimmst du ja auch keine Garantie ;-)

muss jeder selbst entscheiden, bzw. sei jedem selbst belassen
 
Vergiss das Schicken.
Kauf dir das Objektiv in den USA. Selbst wenn du es später weiterverwenden möchtest in Deutschland und Zoll bezahlen müsstest, wäre das sicherlich noch günstiger als in Deutschland zu kaufen und zu schicken. Allein das Paket kostet schon ein Vermögen, und dann hast du noch die Ungewissheit wann es ankommt und ob überhaupt.
Zudem kannst du auch nicht sicher sein, ob du beim Schicken nicht doch Zoll bezahlen musst. Und dann müsstest du mit dem Objektiv ja auch wieder durch den Zoll auf der Rückreise. Dafür bräuchtest du dann die Rechnung um das belegen zu können. Schickst du diese aber mit kannst du ja schon fast sicher sein, dass in den USA Zoll und Steuer fällig sind.
Und wenn dir das mit dem Zoll wirklich solche Sorgen bereitet (unbegründet, meiner Meinung nach), dann kannst du das Objektiv ja kurz vor deiner Abreise wieder in den USA verkaufen.
 
Hmm, das wird wohl alles schwieriger als zunächst gedacht.

Den Kauf des Objektivs in den USA finde ich preislich nicht unbedingt attraktiv, wie manche immer schreiben. Der günstige Anbieter, den ich gefunden habe, verlangt 491,13 USD. Das entspricht beim derzeitigen Zoll-Wechselkurs (1,3427) rund 365,78 EUR.

Somit bin ich preislich auf jeden Fall über der magischen Grenze von 350,00 EUR, bis zu der eine pauschale Zoll- und Steuerbelastung in Höhe von 13,5 % in Betracht kommt. Es fallen daher bei Einfuhr in die EU 6,7 % Zoll und dann noch 19,0 % Einfuhrumsatzsteuer an.
Code:
  365,78 EUR Kaufpreis
+  24,51 EUR Zoll
---------------------------------
= 390,29 EUR steuerpfl. Betrag
+  74,16 EUR Einfuhrumsatzsteuer
---------------------------------
= 464,45 EUR GESAMT

Der günstige Anbieter in Deutschland verlangt aber z.Zt. nur 455,00 EUR. Vom Preis her kommen wir also aufs Gleiche raus. Das amerikanische Objektiv dürfte aber nur 1 Jahr Garantie haben, wobei dann auch noch die Abwicklung der Garantie mit Unsicherheit behaftet ist. Kaufe ich das Objektiv in Deutschland, so erhalte ich nach Produktregistrierung bei Sigma eine Garantie von 3 Jahreen auf das Objektiv.
 
Ganz einfach:

Der Zoll macht folgendes:
Anruf bei Nikon D mit durchgabe der Seriennummer des Objektives. Nikon weiss welche Seriennummern wo verkauft werden. Sofort ist klar, dass die Linse in USA erworben wurde. Was ich hier schreibe gilt aber eher für den Fall, dass man Objektive in zweiwöchigen Urlaub in USA kauft und mit nach D nimmt. Es gibt da schon grenzen. Wer da längerfristig lebt (aber ich denke unter 6 Monaten geht da nix), für den schauts anders aus.

Woher soll der Zoll aber wissen, dass das Objektiv nicht auf dem Gebrauchtmarkt einige male den Eigentüner gewechselt hat?
 
Angenommen du müsstest es wirklich verzollen. Dann hättest du 10€ Preisunterschied zu dem Objektiv aus Deutschland.
Dafür kannst du es nicht schicken. Und überleg mal wie lange Schicken dauern kann. Und du weißt noch nicht einmal ob es wirklich ankommt. Den Stress allein ist es doch nicht wert.
Ok, versichert ist es, aber überleg mal was du dir für einen Stress antust, und u.U. noch damit deinen USA-Aufenthalt versaust. Außerdem dürfte es wohl einiges an Zeit und Durchhaltevermögen kosten, bis du dann das Geld letztendlich wieder hast. Das mit der Garantie, ok, man kann halt nicht alles haben. Und wenn es innerhalb deines Aufenthaltes nicht auseinanderfällt, ist die Chance groß, dass es das auch während der restlichen Zeit nicht tut.
Ich weiß nicht ob ein Kauf bei einem Onlinehändler in Frage kommt, aber wenn ja, dann schau mal auf pricegrabber.com nach. Das ist so ähnlich wie geizhals.
Da gibt es z.B. dieses Angebot.
Kannst dir ja einen seriösen Händler raussuchen, der es relativ günstig anbietet.
 
Wenn der Händler in einem anderen Bundesstaat sitzt, kann es unter Umständen sogar sein, dass du noch nicht einmal die amerikanische "tax" bezahlen musst.
Allerdings müsstest du dich da selbst durchwühlen, ich hab mich darüber zwar mal mit einem anderen Benutzer hier gestritten, aber mittlerweile blicke ich da auch nicht mehr durch.
Hier das war der Thread.
 
...

Ich weiß nicht ob ein Kauf bei einem Onlinehändler in Frage kommt, aber wenn ja, dann schau mal auf pricegrabber.com nach. Das ist so ähnlich wie geizhals.
Da gibt es z.B. dieses Angebot.
Kannst dir ja einen seriösen Händler raussuchen, der es relativ günstig anbietet.

Danke für den Link. Den Shop habe ich über Pricegrabber auch schon gefunden. Das verlinkte Objektiv ist allerdings für Canon-Anschluß. Das Objektiv für Sigma-Kameras ist leider nicht vorrätig; ein Preis wird auch nicht genannt.

Außerdem sitzt der Anbieter wie ich in New York, so daß auf jeden Fall eine nicht erstattungsfähige Sales Tax in Höhe von 8,375 % hinzukommt. Das Objektiv kostet somit 496,30 USD (vorausgesetzt die Sigma-Scherbe kostet das gleiche wie die für Canon-Anschluß).
 
Oh, das tut mir Leid, da habe ich jetzt überhaupt nicht dran gedacht, dass es das Objektiv ja mit verschiedenen Anschlüssen gibt :angel:
Naja, zum Glück warst du schlauer als ich.
Ansonsten kann ich leider auch keinen Anbieter mehr empfehlen.

Aber wie gesagt, lass das mit dem Schicken sein. Wenn du die Möglichkeit hast, es dort zu kaufen, dann mach das. Das ist das einfachste und unkomplizierteste.
Und schonmal nachgedacht, was passiert wenn das Objektiv von Anfang an dezentriert ist, oder einen anderen Defekt hat? Oder haben deine Eltern eine Sigmakamera zum Testen da?
In den USA hast du es praktisch sofort, kannst es umtauschen, wenn es ein Problem hat, musst dir keine Gedanken über das Versenden machen und hast keinen Ärger falls es gar nicht oder zu spät ankommt.

Ein entsprechend versichertes Paket kostet übrigens 38€ bei DHL. Ich hab jetzt vergeblich nach Luftpost gesucht, aber es gibt stattdessen (?) ein sogenanntes "Servicepremium" das kostet dann nochmal 10€ mehr.
 
Völlig wurst. Wenn du dem Zoll nicht nachweisen kannst, dass du das Objektiv in der EU gekauft hast, dann musst du verzollen.

Das mag zutreffen, wenn Du das Objektiv mit Verpackung eingeschweißt in Deinem Koffer transportierst. Wenn du das Objektiv neben den anderen Ausrüstungsgegenständen in Deiner Fototasche hast, wird der Zoll gar nichts machen - wenn er die Fotoausrüstungen aller Reisenden nach der beschriebenen Art überprüfen wollte, hätte er nämlich verdammt viel zu tun.

Gruß,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten