• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv reparieren

andi58

Themenersteller
Hallo,

wo kann man Nikon Objektive reparieren bzw. überprüfen lassen.
Habt ihr da eine gute Adresse?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde hier im Forum die User waldbeutler oder monk 910 anschreiben. Nikon Service Points würde ich nur mehr wählen wenn die beiden abwinken.
 
Ich würde hier im Forum die User waldbeutler oder monk 910 anschreiben. Nikon Service Points würde ich nur mehr wählen wenn die beiden abwinken.

Je nachdem was für ein Fall genau vorliegt verstehe so eine Haltung echt nicht. Wenn ich den offiziellen Weg gehen kann, dann versuche ich doch erst mal das bevor ich später keine Garantie mehr habe weil jemand externes dran rumgebastelt hat.
Mit dem Service Point München jedenfalls habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht.
 
So lange noch Garantie besteht, sollte man die natürlich geltend machen weil man dafür bezahlt hat. Außerhalb der Garantie würde ich vorgehen wie o.a.
 
Je nachdem was für ein Fall genau vorliegt verstehe so eine Haltung echt nicht. Wenn ich den offiziellen Weg gehen kann, dann versuche ich doch erst mal das bevor ich später keine Garantie mehr habe weil jemand externes dran rumgebastelt hat.
Mit dem Service Point München jedenfalls habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht.

für Garantiereparturen u AF Justage sicher!

viele Nikon Produkte sind doch nicht mehr im Service u der Service hat keine ET mehr

Sturz/Stoß/Feuchtigkeitsschäden sind meist wirtschaftl Totalschäden laut KV ,was meist nicht stimmt

Wartung für alte man Objektive ist meist zu teuer

da hilft dir dein Nikon Service nicht wirklich
 
Zuletzt bearbeitet:
@ andi

was hast du für ein Problem mit deinem Objektiv?

Hallo und Danke, das Abo ging nicht und ich wurde nicht informiert.
Ja, jetzt habe ich es nach Dresden zu Nikon geschickt wegen Kostenvoranschlag.


Ich hatte auf Ebay ein 80- 400mm sehr günstig geschossen. Schon älter aber der neuere Typ.
Der Tubus und der Fokusring gehen schwer und mit dem Ergebnis am langen Ende bin ich weniger als zufrieden. Entgegen der Begeisterung auf YT.
Der Fokus geht sau schnell aber auch laut. Der klackt richtig laut beim einrasten. Da haut jeder Sperling ab.
Die sollen das leichtgängiger machen und den Fokus überprüfen.
Mal schauen was der Kostenvoranschlag sagt.
 
oh das hört sich fast nach Sturzschaden an

kannst uns ja auf dem Laufenden halten :top:
 
Oh, das klingt ja nicht gut.

Äußerlich ist nichts zu sehen. An der Gegenlichtblende normale Gebrauchsspuren. Innen auf der inneren Linse ein größeres Saubkorn was man aber auf den Fotos nicht sieht.
Keine Kratzer, keine Schlagspuren.

Ich habe 880 Eu bezahlt. Die anderen gebrauchten 80- 400mm waren alle noch über 1000 Eu.

Bis zu wie viel sollte ich bei der eventuell anstehenden Reparatur mitgehen?
Was lohnt sich noch?
Sonst müsste ich Ebay einschalten.
Ich hatte schon einmal so einen Fall wo es reibungslos funktionierte.
Aber man weiß ja nie.
 
Bis zu wie viel sollte ich bei der eventuell anstehenden Reparatur mitgehen?
Wäre nur der manuelle Fokusring schwergängig, wäre eine Reparatur "billig".
Du schreibst aber auch von einem "schwergängigen Tubus" - meinst du damit den Zoom? Wenn ja - das wird schon nicht mehr billig.
Das größte (finanzielle) Problem sehe ich aber in der dir nicht genügenden Schärfe.
 
Wäre nur der manuelle Fokusring schwergängig, wäre eine Reparatur "billig".
Du schreibst aber auch von einem "schwergängigen Tubus" - meinst du damit den Zoom? Wenn ja - das wird schon nicht mehr billig.
Das größte (finanzielle) Problem sehe ich aber in der dir nicht genügenden Schärfe.

Hm. Dann werde ich mal sehen.

Mit dem einrasten meine ich wenn der Fokus sucht und den Schärfepunkt gefunden hat. Dann bleibt er ruckartig stehen. Das klacken meine ich. Und wenn er dann noch eins, zwei mal suchen muss und nin und her ''rast'' klackt das eben hörbar laut beim stehenbleiben. Weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll. Ist jedenfalls lauter als das Auslösegeräusch. Da haut jeder Vogel ab.

Bis zu wieviel Euro würdet ihr denn bei einer Rep. mitgehen bevor ihr es zurückschicken würdet?
 
Ich glaube, die Rechnung ist relativ einfach. Die Summe aus Reparaturkosten und den investierten 800€ steht gegen den Gebrauchtpreisschnitt.

Ich würde mir aber wenig Hoffnung machen. Wenn Zoom und Fokus schwergängig sind, ist im cam barrel System innen durch Gewalteinwirkung garantiert was verzogen und arbeitet nur noch unter Spannung. Nikon wird dir im Kostenvoranschlag sehr wahrscheinlich subtil deutlich machen, dass Schäden in den Baugruppen gar nicht erst gesucht werden. Stattdessen werden die betroffenen Baugruppen selbst komplett ausgetauscht – zu maximal schmerzhaften Preisen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Kostenvoranschlag unter 600€ liegt.

LG
Nik
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem einrasten meine ich wenn der Fokus sucht und den Schärfepunkt gefunden hat. Dann bleibt er ruckartig stehen. Das klacken meine ich.
Ich habe zwar schon sehr viele AF-S-Objektive von Nikon (leider nicht das AF-S 80-400 VR) hier gehabt, aber an ein lautes Klacken, wenn der Ultraschallmotor stoppt, kann ich mich nicht erinnern. :(
Unter diesen Umständen würde ich dir auch empfehlen, das Objektiv auf jeden Fall wieder zurück zu geben, wenn du das ohne größere Umstände tun kannst.
Sofern die diversen Schwergängigkeiten und die Unschärfe bei 400 mm nicht extra beschrieben waren, handelt es sich hierbei um eine erhebliche Abweichung des tatsächlichen Objektivzustandes von seiner Beschreibung, da solltest du auch für das Zurückschicken nichts selbst bezahlen müssen.
Dass du für das zu Frau Scheinert schicken, das Ablehnen des KVAs und den Rückversand aus Dresden etwas bezahlen müssen wirst, wird dir aber leider nicht erspart bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich glaube auch, dass da was faul ist.
Der Verkäufer und ich haben noch eins zwei mal hin und her geschrieben.
Er schickte mir noch ein Foto mit Enten drauf.
Da habe ich noch gedacht dass die schlechte Qualität an der Komprimierung liegt.
Da war das Objektiv aber schon verschickt.
Ich habe ihm auch nach den ersten Tests geschrieben dass ich nicht von der Qualität überzeugt bin und das Objektiv überprüfen lassen will.
Keine Antwort mehr.

In der Anzeige stand - super Zustand.

Wenn es wirklich so teuer wird geht es zurück.
Mit Nachweis von Nikon - falls es so kaputt ist - wird sich schon was machen lassen. Ebay Verkäuferschutz hilft ab und zu.
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-03-08 203255.JPG
    Exif-Daten
    Screenshot 2022-03-08 203255.JPG
    25,9 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem neuen ebay Käuferschutz sollte die Rückabwicklung tatschlich gar kein Problem sein. Wie war denn die Linse im Paket verpackt?

Wenn du Gelegenheit hast, poste gerne mal den Kostenvoranschlag. Alle persönlichen Infos natürlich geschwärzt.

LG
Nik
 
Mit dem neuen ebay Käuferschutz sollte die Rückabwicklung tatschlich gar kein Problem sein. Wie war denn die Linse im Paket verpackt?

Wenn du Gelegenheit hast, poste gerne mal den Kostenvoranschlag. Alle persönlichen Infos natürlich geschwärzt.

LG
Nik

Denke ich auch. Der Verkäufer hat sich aber gemeldet und zugesagt entweder Kosten zu übernehmen oder zurück. Jetzt warte ich mal auf Nikon.

Transportschaden schließe ich aus. War in der Originalkiste im Köscher ordentlich verpakt. Das sieht auch alles sehr ordentlich behandelt aus.
Der Köscher unbenutzt.

Mal noch etwas anderes. Darf dieses Teil (roter Pfeil) klappern oder ist das federbelastet? Ich habe von Nikon noch nicht viel Ahnung. Komme aus dem Fuji Lager.
 

Anhänge

Wenn der ganze Blendenhebelmechanismus klappert, ist das relativ harmlos, obwohl das nicht sein sollte - der steht nämlich normalerweise unter Spannung einer Zugfeder.
Wenn aber nur das Stück mit dem herausstehenden Hebel, der mit den zwei Schrauben am innen liegenden Ring befestigt sein sollte, locker ist - worauf die grauschwarzen Halbmondringe neben den Schraubenköpfen schließen lassen - und daher klappert, ist sogar Gefahr im Verzug: Dann könnte der Blendenhebel des Objektives sich mit dem Blendenhebel der Kamera verkanten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten