• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektive für A58 - Kinderfotos, Porträts und evtl. Makro

Der Gebrauchtpreis für das Sony ist um die 400 Euro (mit Glück 350 Euro, aber halt auch mit dem Gebrauchtkaufrisiko (Angaben wie "neuwertig" sind relativ) - neu ca. 500 Euro)

Das Objektiv selber ist abgedichtet - bringt Dir aber nichts, da es Deine Kamera nicht ist.

16mm <> 17mm ist zwar vorhanden, aber ich würde dafür kein Fass aufmachen.

Die interne Korrektur bei Sony ist vorhanden - aber nur bei jpg-Fotografien (sämtliche RAW-Konverter bieten sowohl für das Tamron 17-50 2.8, als auch für das Sigma 17-50 2.8 HSM eine Autokorrektur an).

Kompatibilitätsprobleme gab' und gibt es für ältere Objektive, jedes neue gekaufte Sigma hat diese Probleme nicht.
Bei Tamron gab' es die nie.

Qualitätsmäßig kann ich persönlich nur das Tamron mit dem Sony vergleichen (besitze beide):

Von der Bildqualität unterscheiden sie sich nicht wesentlich.

Das Sony ist - meiner Meinung nach - bedeutend gegenlichtanfälliger. Mir persönlich bringt der Staub/Spritzwasserschutz etwas, da ich eine a77 und a77ii benutze. Solltest Du mit dem Gedanken spielen später aufzurüsten, wäre das ein Punkt der klar für das Sony sprechen würde.

Der AF-Motor des Tamron ist leicht langsamer und deutlich lauter als das Sony. Das Sigma dürfte in der gleichen Liga (bzgl. Lautstärkepegel, zur Geschwindigkeit kann ich nix sagen) wie das Sony spielen. Der Zoom vom Sony ist im allgemeinen schwergängiger (wohl wegen der Abdichtung). Ob das einem gefällt, oder nicht muss man selber testen.

kurtmunger ist eine zuverlässige Quelle um sich im Detail Informationen zu besorgen:

http://kurtmunger.com/tamron_af_17_50mmid111.html
http://kurtmunger.com/sony_dt_16_50mm_f_2_8_ssm_reviewid311.html
leider gibt es das Sigma nicht bei Kurt Munger

Dafür hier mal ein 1:1 Vergleich vom Sigma und Tamron:
http://www.the-digital-picture.com/...LensComp=400&CameraComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Mehr Meinungen zu den Objektiven gibt es bei Dyxum:

http://www.dyxum.com/lenses/index.asp

Der Standard-Tipp (wenn Du nicht filmen möchtest, wegen des lauten AF) ist das Tamron 17-50 2.8 - ich hab' das Sony nur, weil ich es günstig gebraucht bekommen konnte.
Bitte nicht falsch verstehen, das Sony ist durchaus gut. Aber es kostet halt auch deutlich mehr wie das Tamron.
Bei Tamron gibt es bei Neukauf 5 Jahre Garantie, der Unterschied zum Gebrauchtpreis beträgt im allgemeinen um die 75 Euro.
Das Tamron 28-75 2.8 liegt preislich ziemlich gleich auf mit dem Tamron 17-50 (75 Euro Unterschied gebraucht<>neu - eher weniger). Ebenfalls 5 Jahre Garantie bei Neukauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Schlabber2000 für die vielen Infos thumbs up!!

Jetzt muss ich mir das alles noch mal durch den Kopf gehen lassen :eek:
Aber ich tendiere jetzt wohl eher, etwas mehr zum dem Objektiv von Tamron.

Danke euch beiden nochmal für die Infos und die TOP Hilfe!!
 
das tamron und das sigma nehmen sich beim AF und der bildqualität nicht wirklich was. bei f/2.8 beide absolut zu verwenden und abgeblendet sowieso.

der AF des tamrons ist laut im vgl zum sigma leise.

man macht da mit beiden objektiven keinen fehler wenn man keine gurke erwischt ;)
 
Ich hab da mal ne Frage:
Macht dieses Film-Argument für die Sony nicht wenig Sinn, da man den Autofokus nur in der P-Automatik benutzen kann und man nicht über Verschlusszeit und Blende entscheiden.
 
Die Verschlusszeit ist ja in dem Sinn über die Videoeinstellung schon vorgegeben.

Und in der Tat ist da die Blende in der Automatik oder Halbautomatik auf max. 3.5 voreingestellt ist das alles wenig unterschied ausser man filmt mit dem Kit auf 50mm da ist man dann nämlich bei 5.6 mit dem Sigma,Tamron oder Sony weiter bei 3.5. Heißt auch beim Kit filment man immer mit Offenblende, mit einem der anderen 3 immer leicht abgeblendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten