• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT/µFT Olympus 50mm f2 Makro: Erfahrungen an E-M1(X)

ja, das stimmt, stimme Dir da ausdrücklich zu, was Porträts angeht

zum Adapter: ich habe keine Erfahrung, wie sich der AF bei Kreuzkompatibilität an der Panasonic verhält im Vergleich zu einer Olympus Kamera.

Aber eine andere Erfahrung: Habe den Adapter ja auch und er funktioniert wunderbar, um FT und sogar OM-Makro-Optiken am Balgengerät zu verwenden.

Habe ich dann ja auch für "normale" Objektive verwendet (Kamera = OMD EM1 MK3). Wollte nämlich Geld sparen und alte Gerätschaften weiter verwenden wie das Olympus Weitwinkelzoom 9-18 FT. Bis ich dann Vergleichsaufnahmen gemacht habe: Je schlechter die Bedingungen werden, desto schlechter sitzt auch der AF (und das zentral, geht für mich bei Landschaft schon gar nicht). Folge: Muss ich demnächst doch auf ein 8-25er original mft ausweichen (ein 9-18er mft hatte mich anfangs nur wegen der geringen Packmaße begeistert, bei Gebrauchtgeräten fällt aber leider viel zu schnell das Objektiv mit einer irreparablen Flachkabelverbindung aus - außerdem ist es nicht abgedichtet, für Landschaft auch nicht so optimal).

Also die Zweitverwertung sollte gut überlegt sein ...

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, ich hätte vielleicht 2 oder 3 Antworten erwartet, aber nicht eine solch lebendige Diskussion zu diesem Thema. Danke an Alle! Meine Frage wurde auch bereits beantwortet.

Nochmal zusammengefasst für alle, die auch mit dem Fourthirds Olympus 50mm f2 für microFourThirds liebeugeln:

Vorteile:
- Linearer manueller Fokus (mein PanaLeica 45/2.8 hat mich da verrückt gemacht)
- Langer und präziser Schneckengang, sehr angenehm, widerstandslos mit dem Daumen zu drehen
- Gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet (falls man auch den MMF-3 sein Eigen nennt) (nein, ich habe den Viltrox)
- Offenblende f2 macht die Linse auch für andere Einsatzmöglichkeiten interessant
- Gegenüber manuellen Optiken werden die Meta-Daten (Brennweite, Blende) übernommen
- Sehr solide gebaut

Nachteile:
- Veralteteter AF-Motor (laut und langsam)
- AF per Adapter (Viltrox) nicht kompatibel mit Panasonic-Kameras (nur E-M1(X)-Reihe) UPDATE: Mit MMF-3 funktioniert der AF sehr langsam, aber genau, allerdings nicht im Makro-Bereich
- Ausgeprägte Bildung von CA´s bei Offenblende (bei f4 immernoch leicht vorhanden, aber sichtbar besser)
- Beim Ausschalten fährt es in die Unendlichstellung zurück. Schnelles Reagieren auf besondere Momente, wenn die Kamera aus ist, ist nicht mehr möglich, da man das Objektiv erstmal in Makrostellung bringen muss (laut miclindner lässt sich das Ganze in Olympus-Bodies abschalten)
 
Zuletzt bearbeitet:
)
- Beim Ausschalten fährt es in die Unendlichstellung zurück. Schnelles Reagieren auf besondere Momente, wenn die Kamera aus ist, ist nicht mehr möglich, da man das Objektiv erstmal in Makrostellung bringen muss

das kann man zumindest an Olympus-Kameras aber im Menü abschalten

Zumindest bei meiner Olympus-Kamera vermeide ich das Abschalten per Ausschalter, sondern setze auf eine Kombination von Energiespar-Einstellungen, die so gewählt sind, dass sich die Kamera in der Tasche dann nicht unbeabsichtigt von alleine wieder einschaltet. Das klappt an sich ganz gut, ist aber sicher auch noch verbesserungsfähig.

M. Lindner
 
das kann man zumindest an Olympus-Kameras aber im Menü abschalten

Zumindest bei meiner Olympus-Kamera vermeide ich das Abschalten per Ausschalter, sondern setze auf eine Kombination von Energiespar-Einstellungen, die so gewählt sind, dass sich die Kamera in der Tasche dann nicht unbeabsichtigt von alleine wieder einschaltet. Das klappt an sich ganz gut, ist aber sicher auch noch verbesserungsfähig.

M. Lindner

Danke für den Tipp, letzteres wäre ein Tipp, den ich sicher auch an meiner G9 umsetzen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten