Ich würde das System wechseln oder eine der E-XXX Modelle kaufen. Die bekommst du recht günstig als Restposten aber du musst ein wenig suchen!
Bedenke aber, dass Olympus keine weiteren DSLR's für Endkunden baut und nur noch im Pro-Markt herumgeht. - Das heißt mit guten und bezahlbaren Objektiven wird es in Zukunft auch Essig aussehen
Die Krücke mit Pen und Adapter klingt für mich nicht allzu prickelnd...
Hier mal ein paar Gedanken von mir zum Thema Kamera-Kauf:
Es gibt ganz grob 3 Faktoren für gute Bilder... Ich geh mal von Wichtigsten zum Unwichtigsten:
1) Der Fotograf (Wissen, Beherrschen der Techniken, Verständnis der Kamera: Blende, ISO, etc.)
2) Das Objektiv!!!
3) Die Kamera
Der Body (die Kamera) ist nicht so wichtig. Entscheide dich lieber für ein System!!! Schlecht wäre es wenn du eine Kamera hast und dann kein Zubehör findest für deinen gewünschten Anwendungszweck oder keines dass du dir leisten kannst bzw. willst.
Weiters solltest du die Kamera auf jeden Fall vorher mal in die Hand nehmen und checken ob dir die Kamera liegt!
Du kannst dir auch mal Pentax K-r / K-x ansehen... Derzeit für ca. 400 mit Kit-Linse zu haben und viel Leistungsfähiger als die 1100D.
Oder eine Nikon D3000 (kein Video) / D3100 / D5000 / D5100
Anmerkungen zu den großen Herstellern:
Nikon hat KEINEN AF-Motor im Gehäuse bei den billigen Modellen also musst du immer teure Linsen mit Motor kaufen. Gebrauchte Linsen fallen zu 85 % aus! Nikon bietet dir ein Gehäuse mit Motor ab D90.
Die Canon hat den AF-Motor immer in den Linsen! Seit je her... Daher kommen da auch gebrauchte Linsen in weitere folge in Frage um Geld zu sparen...
BEACHTE ABER, dass die 1000D und 1100D ziemlich stark limitiert worden von Canon!
Die 3-stelligen Modelle bieten dir viel mehr Spielraum und Funktionen!!!
Pentax hat auch den AF-Motor im Gehäuse. Also Zugang zu günstigen gebrauchten Linsen...
Die Sony-Kameras sind meiner Meinung nach in Punkto Rauschen und Bildqualität eine spur im Hintertreffen. Bei der Zubehör-Auswahl sogar massiv!
Wenn du nun die 2 Linsen verkaufen kannst und die 400 Budget nimmst sollte sich eine Kamera mit Kit-Linst + ein günstiges Zoom ausgehen....
Nettes und allzu oft vergessenes Zubehör sind Filter. Damit lassen sich tolle und sehr creative Techniken ausprobieren.
zB. eine 15 EUR Nahlinse kann dir in Verbindung mit dem Kit-Zoom 18-55 schon erstaunliche Makro-Ergebnisse bieten oder ein 15 EUR ND-Filter kann die Belichtungszeit in der Dämmerung schon so stark herabsetzen, dass beeindruckende Wischeffekte bei Stadt-Aufnahmen mit Autos (Car-Trails) entstehen.
Ich hoffe ich konnte dir mal einen kleinen Überblick verschaffen um dir bei deiner Entscheidung zu helfen.