• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Olympus E-410 defekt, was passt zu den Objektiven?

ate

Themenersteller
Hallo,

die Olympus E-410 meiner Tochter hat den Geist aufgegeben, eine Reparatur lohnt sich lt. Fachhändler nicht mehr.

Jetzt muss ein Ersatz her. Da wir die beiden Objektive Olympus Zuiko Digital 14-42 mm und 40-150 mm möglichst weiter benutzen wollen, fragen wir uns, welche Kameras da in Frage kommen. Sind diese Objektive irgendwie genormt? Kann man alle für alle Kameras benutzen?

Wir hatten mit der Canon EOS 1100D geliebäugelt, da die gut getestet ist und unserer Preisvorstellung, unter 400/500 €, entspricht.

Danke im Voraus für Eure Tips! :)
 
Olympus E-500, E-510, E-520, E-600 und so weiter! Bekommt man alle recht günstig gebraucht! Auf eine Canon passen die Objektive nicht, und wenn dann nur mit Adapter! Denke aber das ist nicht so optimal! Im Zweifel: Objektive verkaufen und nach einem neuen System umsehen!
 
Hallo,

passen tun da alle Olympus E-Modelle, die Pen aber nur mit Adapter.

Mfg Michi
 
Ich würde das System wechseln oder eine der E-XXX Modelle kaufen. Die bekommst du recht günstig als Restposten aber du musst ein wenig suchen!

Bedenke aber, dass Olympus keine weiteren DSLR's für Endkunden baut und nur noch im Pro-Markt herumgeht. - Das heißt mit guten und bezahlbaren Objektiven wird es in Zukunft auch Essig aussehen :(

Die Krücke mit Pen und Adapter klingt für mich nicht allzu prickelnd...

Hier mal ein paar Gedanken von mir zum Thema Kamera-Kauf:

Es gibt ganz grob 3 Faktoren für gute Bilder... Ich geh mal von Wichtigsten zum Unwichtigsten:
1) Der Fotograf (Wissen, Beherrschen der Techniken, Verständnis der Kamera: Blende, ISO, etc.)
2) Das Objektiv!!!
3) Die Kamera

Der Body (die Kamera) ist nicht so wichtig. Entscheide dich lieber für ein System!!! Schlecht wäre es wenn du eine Kamera hast und dann kein Zubehör findest für deinen gewünschten Anwendungszweck oder keines dass du dir leisten kannst bzw. willst.

Weiters solltest du die Kamera auf jeden Fall vorher mal in die Hand nehmen und checken ob dir die Kamera liegt!

Du kannst dir auch mal Pentax K-r / K-x ansehen... Derzeit für ca. 400 mit Kit-Linse zu haben und viel Leistungsfähiger als die 1100D.
Oder eine Nikon D3000 (kein Video) / D3100 / D5000 / D5100

Anmerkungen zu den großen Herstellern:

Nikon hat KEINEN AF-Motor im Gehäuse bei den billigen Modellen also musst du immer teure Linsen mit Motor kaufen. Gebrauchte Linsen fallen zu 85 % aus! Nikon bietet dir ein Gehäuse mit Motor ab D90.

Die Canon hat den AF-Motor immer in den Linsen! Seit je her... Daher kommen da auch gebrauchte Linsen in weitere folge in Frage um Geld zu sparen...
BEACHTE ABER, dass die 1000D und 1100D ziemlich stark limitiert worden von Canon!
Die 3-stelligen Modelle bieten dir viel mehr Spielraum und Funktionen!!!

Pentax hat auch den AF-Motor im Gehäuse. Also Zugang zu günstigen gebrauchten Linsen...

Die Sony-Kameras sind meiner Meinung nach in Punkto Rauschen und Bildqualität eine spur im Hintertreffen. Bei der Zubehör-Auswahl sogar massiv!

Wenn du nun die 2 Linsen verkaufen kannst und die 400 Budget nimmst sollte sich eine Kamera mit Kit-Linst + ein günstiges Zoom ausgehen....

Nettes und allzu oft vergessenes Zubehör sind Filter. Damit lassen sich tolle und sehr creative Techniken ausprobieren.

zB. eine 15 EUR Nahlinse kann dir in Verbindung mit dem Kit-Zoom 18-55 schon erstaunliche Makro-Ergebnisse bieten oder ein 15 EUR ND-Filter kann die Belichtungszeit in der Dämmerung schon so stark herabsetzen, dass beeindruckende Wischeffekte bei Stadt-Aufnahmen mit Autos (Car-Trails) entstehen.

Ich hoffe ich konnte dir mal einen kleinen Überblick verschaffen um dir bei deiner Entscheidung zu helfen.
 
Jetzt muss ein Ersatz her. Da wir die beiden Objektive Olympus Zuiko Digital 14-42 mm und 40-150 mm möglichst weiter benutzen wollen, fragen wir uns, welche Kameras da in Frage kommen. Sind diese Objektive irgendwie genormt? Kann man alle für alle Kameras benutzen?

Variante 1. eine E-510/520/600/620 kaufen; es gibt sie nur gebraucht oder beim Oly-Resteverwerter bei ebay auch neu (überholt halt). Alle dieser Kameras haben einen IS und die 6xx auch einen besseren AF-Modul und Klappdisplay - gleichzeitig wäre das die günstigste Lösung (200 - 350.- je nach Modell). Man könnte natürlich auch eine E-4xx nehmen, die E-410/420 bekommt man tlw. für ca. 100.- hier im Forum.

Variante 2. Da diese Objektive mit einem Adapter an einer µFT Kamera funktionieren, könnte man Sie auch an einer PEN z.B: weiterverwenden. Das macht aber mMn wenig Sinn; die µFT-Versionen davon sind rel. günstig und passender (weil kleiner) zu den µFT Bodies.

Variante 3. Die Objektive verkaufen (dafür bekommt man aber nicht allzuviel Geld..) und das System wechseln.
 
FourThird-Objektive passen "nur" an alle FourThird-Kameras (Olympus und Panasonic), mit Adapter auch an MicroFourThird. Die Auswahl bei diesen Herstellern ist groß genug. Canon, Nikon machen aber bei FourThird nicht mit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für eine Reparatur der E-410 würde Olympus einen Pauschalpreis von ca. 200 EUR verlangen. Das ist weit billiger als die Canon-Lösung, aber teurer (dafür risikoärmer) als ein Gebrauchtkauf.

An das mft-Bajonett lassen sich eure Objektive nur dann sinvoll adaptieren, wenn sie zur neueren Generation gehören (Kennzeichen: Blauer Ring vorn und Kunststoffbajonett hinten).
Ich verwende die Linsen zur Zeit mit Adapter an der Lumix G1 und bin über die Leistungsfähigkeit der Kombi doch überrascht. Diese Lösung schlüge mit ca. 150 EUR zu Buche.
 
Hallo ate,

es kommt immer darauf an, was du investieren willst. Am billigsten kommt dich ein E-420-Gehäuse. Ich zahlte bei VIA Davinci auch 200,- € für Reinigung und kleine Reparaturen an meinem E-410-Gehäuse. Falls das mal hinüber geht, habe ich noch ein gebrauchtes E-420-Gehäuse an dem ich die 5 Objektive und das Zubehör verwenden kann. Jeder Systemwechsel wird dann etwas teurer und viel Geld gibt es für die Kitobjektive auch nicht.

Gruß phoenix66
 
Hallo ate,
es kommt immer darauf an, was du investieren willst.
...
Jeder Systemwechsel wird dann etwas teurer und viel Geld gibt es für die Kitobjektive auch nicht.
Gruß phoenix66

klar aber was man jetzt Ausgibt spart man dann bei der Erweiterung der Ausrüstung ein...

Olympus biete nicht gerade viel kostengünstige Linsen an... Und wenn man 1 neue Linse kauf gibt man ev. mehr Geld aus als man durch den Systemwechsel verbraten hätte abzügl. der paar Kröten für die Kit-Dinger
 
Dafür, dass man für ein gebrauchtes 12-60 oder 50-200 (alt) inzwischen tlw. weniger als 500.- ausgibt und ein 14-54 I für weniger als 250.- bekommt, finde ich das P/L-Verhältnis eigentlich unschlagbar - das ist einer der Gründe warum ich FT verwende.
 
Zu den Linsen,wenn Du nicht mehr ausgeben willst,einfach ein passende Kamera kaufen.Die E3 zum beispiel gibts gebraucht um die 500 Euro.Vielleicht auch die E30,die auch gut sein soll.Würd ich jetzt mal als eingefleischter Canon und Pentax-User als gute Kameras bezeichnen.Damit machst Du nicht viel Falsch und viel mehr Pixel gibts bei Olympus auch nicht in der DSLR-Sparte.Zumal du ja schon mit ner DSLR Erfahrung hast,würde ich die Finger von den kleine Pens lassen,denn diese sind doch ein gar heftiger Umstieg.Abgesehen vom adaptieren,das nervigerweise auch noch dazukommt.
 
Hallo
speziell @rodinal, ich habe ja hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1062713 nen Thread aufgemacht, speziell auch wegen der Adaptierung von meinen Altlinsen. Du hast ja auch schon geantwortet bezüglich der PEN, da bin ich ja noch schwer am überlegen, dann aber nur mit VF. Optisch gefallen hat mir ja die G3, die ja theoretisch besser sein müßte als die G1, allerdings hat die kein Bodystabie. Fiel deshalb bei mir erstmal raus, da ich eher größere Brennweiten adaptieren würde. Oder gibts da andere Erfahrungen. (Schweres) Stativ verwende ich unterwegs allerdings bisher kaum.
Anscheinend ist das Problem der jpg's aus der Cam bei den Panas doch nicht so gravierend, wie ich hier im Forum auch gelesen hatte.
 
Ich glaub, wir kaufen wirklich nen passenden Body, ist ja auch "nur" für meine Tochter, wie lange und wie ernsthaft sie das Hobby noch weiter betreibt, weiss man bei den Kids ja nie...und es werden hier im Forum ja auch ne Menge E-xxx angeboten!

Vielen Dank für eure Tips und Hilfe! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten