• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Hin und wieder trifft der C-AF bei der M10 .. :eek: Hier ein Beispielbild mit dem 40-150R. Es handelt sich hierbei um das besten Bild einer 5er Serie bei 3,5 B/s ..die anderen sind alles etwas unschärfer bis ganz unscharf...:cool:

Dazu hatte ich testhalber wie von Don bei der M5 empfohlen die Farben auf "Vivid" gestellt und KOntrast und Schärfe erhöht. Trotzdem war die Trefferquote sehr ernüchternd und eher zufällig... Auch verschiedene AF-Sensorfeldeinstellungen (kleines Feld, normales Feld, 9er Block) brachten keine Verbesserungen oder signifikanten Unterschiede... Die Trefferquote blieb dürftig... :eek:
Bisher halte ich den C-AF der M10 für meine Motive für eher unbrauchbar. Dann adaptiere ich lieber mein altes Nikon-Zoom und fokussiere manuell, dann ist die Ausbeute größer... :D

c08_PA180084_OV3_fsv2.jpg
 
Danke für die zahlreichen Antworten
Aber habe dann die EM1 und EM10 im Laden probiert
Und die EM1 hat mich schon begeistert.
Und der Preis 1999 -200 Personalrabbat inkl Batteriegriff und 200 Euro Gutschein für ein Objektiv

Ob ich den Batteriegriff nutze mal gucken
Hatte ich bisjetzt noch nie
Und das 12-40 2.8 mal gucken.
Hatte eigentlich an 17 mm 1.8 und 45 mm 1.8 gedacgt
 
Hin und wieder trifft der C-AF bei der M10 .. :eek: Hier ein Beispielbild mit dem 40-150R. Es handelt sich hierbei um das besten Bild einer 5er Serie bei 3,5 B/s ..die anderen sind alles etwas unschärfer bis ganz unscharf...:cool:

Dazu hatte ich testhalber wie von Don bei der M5 empfohlen die Farben auf "Vivid" gestellt und KOntrast und Schärfe erhöht. Trotzdem war die Trefferquote sehr ernüchternd und eher zufällig... Auch verschiedene AF-Sensorfeldeinstellungen (kleines Feld, normales Feld, 9er Block) brachten keine Verbesserungen oder signifikanten Unterschiede... Die Trefferquote blieb dürftig... :eek:
Bisher halte ich den C-AF der M10 für meine Motive für eher unbrauchbar. Dann adaptiere ich lieber mein altes Nikon-Zoom und fokussiere manuell, dann ist die Ausbeute größer... :D

Hmmmm...

Ehrlich gesagt versteh ich's nicht, Peter. Hab' nach diesem Kommentar extra mal wieder die E-M5 mit auf die Rennbahn genommen (die's natürlich nicht so gut kann wie die E-M1) und es geht immer noch. (Guckst Du Sport-und-Action-Thread) Das müsste die zweieinhalb Jahre jüngere E-M10 doch wohl auch hinbekommen. Andererseits kann es die E-M5 mit FW 2.0 auch nicht so gut wie mit 1.2. Alles sehr merkwürdig.
 
Danke für die zahlreichen Antworten
Aber habe dann die EM1 und EM10 im Laden probiert
Und die EM1 hat mich schon begeistert.
Und der Preis 1999 -200 Personalrabbat inkl Batteriegriff und 200 Euro Gutschein für ein Objektiv

Ob ich den Batteriegriff nutze mal gucken
Hatte ich bisjetzt noch nie
Und das 12-40 2.8 mal gucken.
Hatte eigentlich an 17 mm 1.8 und 45 mm 1.8 gedacgt

Zieh den Personalrabatt und den Gutschein vom Gebrauchtpreis des 12-40 ab und ich nehme es dir sofort ab, neu kann ich es mir derzeit nicht leisten. :angel:
Habe auch das 17er und das 45er, bin aber ab und zu ganz froh mal mein Zoom draufzuhaben.
Und von der Leistung her ist das 12-40 ja nicht soo schlecht.:)
 
Hmmmm...

Ehrlich gesagt versteh ich's nicht, Peter. Hab' nach diesem Kommentar extra mal wieder die E-M5 mit auf die Rennbahn genommen (die's natürlich nicht so gut kann wie die E-M1) und es geht immer noch. (Guckst Du Sport-und-Action-Thread) Das müsste die zweieinhalb Jahre jüngere E-M10 doch wohl auch hinbekommen. Andererseits kann es die E-M5 mit FW 2.0 auch nicht so gut wie mit 1.2. Alles sehr merkwürdig.
Ja, ich habe Deine Bilder gerade im Action-Thread gerade gesehen... die Bilder sehen (wie immer bei Dir.. ;) ) sehr gut aus und der Fokus wird recht gut gehalten, keine Ahnung, warum das mit der M10 nicht zu funktionieren scheint... :eek: Ich hoffe ja immer noch, dass es ein Bedienungs- oder Einstellungsfehler meinerseits ist, aber so langsam fällt mir dazu nichts mehr ein... Wie oben schon geschrieben habe ich auch die von Dir empfohlenen Farbeinstellungen ausprobiert.. Das Problem bzw. das Verhalten der M10 ändert sich aber dadurch nicht.

Der AF findet in der Regel sehr schnell das Motiv (also müsste der Kontrast ja ausreichen), aber er hält die Schärfe dann im C-AF Modus nicht bzw. führt sie nicht (sichtbar) nach... Praktisch sieht das dann so aus, dass es 2x kurz piept und das Motiv dann im Sucher auch in diesem Moment scharf ist, aber unmittelbar danach fängt der AF wieder an zu suchen und zu pumpen, um dann irgendwann mehr oder weniger zufällig das Motiv (was sich ja inzwischen weiter bewegt hat) nochmal scharf zu stellen (oder auch nicht mehr...).
Möglicherweise liegt das ja auch daran, dass ich es ohne sicherbares AF- Sensorfeld und bei den relativ langen Dunkelphasen bei 3,5 B/s nicht schaffe, das Sensorfeld genau auf dem Motiv zu halten. Auch die Verkleinerung des AF-Feldes oder der Block mit den 9 inneren Sensorfeldern brachte keine Verbesserung...

Hier mal ein paar bessere Serien, bei denen man wenigsten ansatzweise sehen konnte, dass der AF nachgeführt wird...
 

Anhänge

und hier als letztes eine Serie, bei der ich die JPGs Farben auf Vivid mit angehobenem KOntrast und angehobener Schärfe gestellt hatte. Dies hier sind aber JPGs aus den entsprechenden RAWs, wo ich die o.g. Einstellungen wieder zurück gedreht habe...
 

Anhänge

Dies hier sind aber JPGs aus den entsprechenden RAWs, wo ich die o.g. Einstellungen wieder zurück gedreht habe...

kann es sein, dass es daran liegt, dass Du JPG und RAW parallel fotographierst? Vielleicht reicht dann die Bandbreite/Rechenleistung für den Autofokus nicht mehr aus?

Test wäre:
a) RAW abschalten, nur JPG
b) niedrigere Bildfrequenz
 
kann es sein, dass es daran liegt, dass Du JPG und RAW parallel fotographierst? Vielleicht reicht dann die Bandbreite/Rechenleistung für den Autofokus nicht mehr aus?

Test wäre:
a) RAW abschalten, nur JPG
b) niedrigere Bildfrequenz
... ja, ich fotografiere meist immer in RAW + JPG.. müste mal die JPGs weglassen... Und die Bildfrequenz steht schon auf niedrig... :eek:
 
Hin und wieder trifft der C-AF bei der M10 .. :eek: Hier ein Beispielbild mit dem 40-150R. Es handelt sich hierbei um das besten Bild einer 5er Serie bei 3,5 B/s ..die anderen sind alles etwas unschärfer bis ganz unscharf...:cool:
....
Bisher halte ich den C-AF der M10 für meine Motive für eher unbrauchbar. [/img]
Obwohl ich es zwar selten benutze habe ich gute Erfahrungen mit dem Fingerauslöser auf dem Display gemacht. Das Ergebnis des AF sollte in den allermeisten Fällen sehr gut sein.
Ich bin aber auch ein Suchermensch und diese Funktion ist leider nicht möglich wenn man den Sucher benutzt.
 
und hier als letztes eine Serie, bei der ich die JPGs Farben auf Vivid mit angehobenem KOntrast und angehobener Schärfe gestellt hatte. Dies hier sind aber JPGs aus den entsprechenden RAWs, wo ich die o.g. Einstellungen wieder zurück gedreht habe...
Sehr verwirrend, das Ganze. Welches Objektiv hast Du denn am Start?
 
... ein M.Zuiko ED 40-150/ 4.0-5.6 R , welches von der Abbildungsleistung her wirklich gut ist und grundsätzlich auch sehr flott fokussiert. ..

Ja, damit sollte es eigentlich hinhauen. Sieht fast so aus, als gehe es mit der E-M10 auch nicht besser als mit der E-M5 mit den späteren Firmware-Varianten. Sehr schade.
 
Sorry ... wußte nicht das die M10 auch kein sichtbares Fokusfeld bei Serien hat.

Wollte damit nicht in "offene Wunden stochern".

Sorry nochmal
 
.. das Thema C-AF bei der M10 lässt mir irgendwie keine Ruhe... ;) Habe heute bei der morgendlichen Hunderunde wieder etwas herumprobiert und bin zu einigen neuen Erkenntnissen gekommen....

Zunächst hab ich mal die Idee von "maxe_muc" ausprobiert und hab diesemal nur in "RAW" abgespeichert. Ergebnis: ich habe tatsächlich das Gefühl, dass die M10 so etwas besser und schneller den Fokus nachführt. Muss ich aber nochmal genauer ausprobieren, da ich heute nicht wieder in RAW+JPG zurückgestellt habe und somit keinen direkten Vergleich habe. Letztendlich ist es aber auch egal, weil ich nämlich dann, wenn ich die Kamera auf "Vivid" und Schärfe und Kontrast auf +2 stelle, die JPGs ohnehin nicht gebrauchen kann und somit auf die RAWs zurückgreifen muss... Also kann ich auch gleich nur in RAW fotografieren und die Bilder nachher per Stapelverarbeitung entwickeln lassen...

Dann habe ich nochmal mit der Größe der des AF-Sensorfeldes herumgespielt.. Hierbei muss ich sagen, dass ich heute mit dem kleinsten möglichen Feld die besten Ergebnisse hatte. Mit der Standardgröße des AF Feldes ist es deutlich schwieriger, den Fokuspunkt auf der gewünschten Stelle am Motiv zu halten (bei meinen Motiven der Kopf)...

Zum Schluss habe ich auch nochmal mit dem Stabi herumgespielt und dabei festgestellt, dass ich diesen am besten komplett ausgeschaltet lasse (den ich bei Hundaction aber eigentlich auch immer ausgeschaltet bzw. bei der D700 erst gar nicht zur Verfügung habe) . Dadurch wird zwar das saubere Nachführen der Kamera durch das unruhigere Sucherbild etwas erschwert, die Bilder sind aber durchweg etwas schärfer...

So langsam komme ich bei der M10 zu der Meinung bzw. zu den gleichen Erkenntnissen, die auch Don Parrot schon mal geäußtert hat: das/mein Hauptproblem ist es, ein Motiv in schneller, oft unberechenbarer Bewegung ohne sichtbaren AF-Feldrahmen sauber in der Mitte, d.h. auf dem zentralen AF-Sensorfeld, zu halten. Meine durch das geringe Kameragewicht unruhigere Kameraführung (im Vergleich zur D700) und die extrem schnelle, ungedämpfte Reaktion des AF-Systems (keine AF-Lock Funktion bei der M10) erschweren die Sache besonders bei längeren Brennweiten zusätzlich. Theoretisch ist es zwar bei langen Brennweiten einfacher, das Motiv zu treffen (weil formatfüllender), praktisch wackele ich aber dafür viel zu viel, wodurch der AF dann blitzschnell auf den Hintergrund fokussiert. Bei idealen Bedingungen, also wenn ich in Ruhe "zielen" kann und das Motiv in gleichförmiger Bewegung auf mich zu kommt (also wie auf der Hunderennbahn bei Don :D), müsste daher der C-AF der M10 doch besser funktionieren, als ich bisher so den Eindruck hatte..

Zusammenfassung: unter bestimmten Bedingungen scheint der C-AF der M10 doch recht ordentlich zu funktionieren. Wenn man ihn aber mit der Brille eines "DSLR Users" betrachtet, fehlen ihm aber einige Funktionen, die das Arbeiten damit deutlich erleichtern würde, z.B. eine einstellbare Dämpfung der Reaktionsgeschwindigkeit oder eine Vorausberechnung der Fokusrichtung (was aber natürlich bei der M10 mit einem reinen Kontrast-AF systembedingt nicht geht). Also mir bei der M10 nur zu üben, die Kamera ruhiger und präziser nachzuführen und mir den Grenzen des Systems bewusst zu sein... :eek:

Gruß Peter

nachfolgend noch zwei Serien von heute morgen, die m.E. schon durchaus brauchbar aussehen und zeigen, das der C-AF auch bei der M10 grundsätzlich funktioniert ... :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten