• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie unterscheiden sich denn der VF-2 und der OM-D-Sucher von der Optik her.

Auflösung ist gleich, Refreshrate verdoppelt - angeblich ist die "Optik" davor ja deutlich verändert, so dass er angenehmer zu sehen ist. Eyepoint=18mm - weniger Tunnelblick oder so.

Bin gespannt ob es einen Unterschied gibt.

Ich finde den VF2 eigentlich schon sehr gut. Mich nervt nur, dass er nicht fest verbaut ist.
Klar - er könnte noch größer sein und noch höher aufgelöst. Das wird auch irgendwann kommen in der E-M7 oder E-M10 oder so.

Wenn ich durch meine geerbte Spotmatic II schaue, dann bin ich (1983er Jahrgang) immer wieder fasziniert, wie groß bequem und hell diese Sucher waren.

Und eigentlich auch erstaunt, warum man sich bei den normalen DSLRs mit weniger zufrieden geben muss. Bei den elektronischen Suchern gibt es doch kaum noch einen Grund, kleiner zu bauen.

Das alles bei Seite:
Der VF-2 ist schon toll. Manuelles fokussieren klappt damit im übrigen mit den gleichen Objektiven besser als auf der Spotmatic mit Schnibblscheibe. Gerade auch im Dunkeln, wenn das elektronische Sucherbild zwar rauscht - aber immerhin kann man überhaupt was erkennen.

Die integrierte Stabilisation vom Sucherbild in der EM-5 könnte aber auch ein echtes Killerfeature sein.

Grüße
Znarf
 
Welche Unterschiede gibt es denn zwischen den beiden Suchern? War die Auflösung nicht gleich? Ist der Sony heller?
Ich besitze den VF-2 und kenne ihn daher gut. Vor ein paar Tagen hatte ich erstmals eine NEX-7 in der Hand. Der Sucher ist viel grösser und die Auflösung viel besser. Der Unterschied ist in der Praxis viel deutlicher, als die Zahlen glauben machen. Auch die wahrnehmbare Auflösung des Oly-OLED-Displays ist trotz nominell nicht einmal halb so vielen Pixeln ja besser als die des VF-2. Woran das liegt? Keine Ahnung. Ich war jedenfalls schlichtweg begeistert.

Die schlechten Sucher an DSLRs waren bisher der Hauptgrund, warum ich immer noch keine besitze. In der NEX gibt es nun erstmals einen Sucher, der in meinen Augen mindestens so gut ist wie das, was wir vor 20 Jahren an analogen Kameras hatten. Dafür keinen Stabilisator und nur ein bescheidenes 24-mm (KB-Äquivalent) Objektiv. Was dummerweise eine meiner Lieblingsbrennweiten ist...

Für mich ist ein guter Sucher halt ein Killer-Kriterium. Für jemanden, der eh den Sucher kaum verwendet, oder der der Meinung ist, dass beispielsweise die E-5 einen guten Sucher hat, spielt das alles natürlich keine Rolle.

Und ich muss mich irgendwann entscheiden, ob ich mir trotz der Systemschwächen eine NEX kaufe oder auf eine E-M6 warte...

Gruss
Bezier
 
Und eigentlich auch erstaunt, warum man sich bei den normalen DSLRs mit weniger zufrieden geben muss. Bei den elektronischen Suchern gibt es doch kaum noch einen Grund, kleiner zu bauen.
Das habe ich mich auch schon gefragt. Ich vermute folgenden Grund: Die Masse der Benutzer findet heute einen Sucher mit einer Vergrösserung von 0,6 oder so schon gut. Und ein grösserer elektronischer Sucher bei gleichbleibender Auflösung würde Pixel und Fliegengitter noch deutlicher in Erscheinung treten lassen.

Der VF-2 ist schon toll. Manuelles fokussieren klappt damit im übrigen mit den gleichen Objektiven besser als auf der Spotmatic mit Schnibblscheibe
Hmm. Da kann ich nur gratulieren. Ich bekomme mit dem VF-2 kein scharfes Bild in nützlicher Zeit hin. Allenfalls mit der Sucherlupe -- aber dann sehe ich ja nicht mehr, was ich aufnehme. Liegt vielleicht auch an der mühsamen manuellen Fokussierung meiner XZ-1. Beim Schnibi war's, zumindest bei ausreichend Licht und mit ein bisschen Übung, einfach ein schneller Dreh und scharf. Drehrichtung und ungefähre Drehweite wurden einem ja angezeigt. Eigentlich wie ein Phasen-AF, nur dass die Hand den Motor ersetzt hat. Das kann auch die NEX nicht...

Gruss
Bezier
 
... dann wäre die Sony SLT A65/A77 die perfekte Kamera: Phasen AF, Sucher der NEX, Objektivauswahl -> wenn da nicht das Gewicht und die Größe wäre. Wir drehen uns im Kreis bzw. es ist dann halt mal so, dass jeder für sich entscheiden muss, was einem wichtig ist. Abstriche sind dann halt mal notwendig.
 
Ich besitze den VF-2 und kenne ihn daher gut

was bis jetzt zu lesen war,sagt ja bereits aus dass sich der eingebaute Sucher erheblich von der bislang gekannten Verzögerung bei schnellen Schwenks beim VF-2 unterscheidet
(wenn auch noch nicht perfekt)Ich las bis jetzt eher Begeisterung in den Previews und"Hands on" Berichten als Genörgel....bin aber ERST bereit meine persönliche Meinung dazu abzugeben,wenn ich dann auch mal PERSÖNLICH durchgeschaut habe....:rolleyes:
 
was bis jetzt zu lesen war,sagt ja bereits aus dass sich der eingebaute Sucher erheblich von der bislang gekannten Verzögerung bei schnellen Schwenks beim VF-2 unterscheidet [...]
...bin aber ERST bereit meine persönliche Meinung dazu abzugeben,wenn ich dann auch mal PERSÖNLICH durchgeschaut habe....:rolleyes:
Ich natürlich auch, was die definitive Meinung angeht ;)

Mit Verzögerung oder Flimmern des VF-2 habe ich persönlich allerdings jetzt schon keine Probleme. Sehr wohl dagegen mit Grösse und Auflösung. Und genau daran hat sich ja offensichtlich nichts getan, so dass ich beim derzeitigen vorläufigen Informationsstand davon ausgehen muss, dass der Sucher der E-M5 sich für mich kaum vom VF-2 unterscheiden wird.

Gruss
Bezier
 
Und eigentlich auch erstaunt, warum man sich bei den normalen DSLRs mit weniger zufrieden geben muss.
Ich kaufe mir Kameras, um damit die Bilder zu machen, die ich machen will.

Das gelingt mir bisher ganz gut mit den DSLR-Suchern, die es gibt und auch mit dem VF-2

Wer sich eine Kamera kauft, um den ganzen Tag durch den Sucher zu schauen, muss sich halt eine alte SLR holen (sehr günstig!) oder warten (und tut mir - nebenbei bemerkt - leid).
 
Deshalb fällt sie wohl für mich auch raus. Ich habe ein paar Kinderveranstaltungen im Jahr bei denen überwiegend Oma, Opa, Tante usw. mit einer DVD beglückt werden. Bei diesem "Kundenkreis" ist ein DVD-Player schon eine kleine Sensation, anschauen der Videos auf dem Rechner fällt mangelns PC schonmal ganz aus. Bliebe nur die Rendermöglichkeit, halte ich persönlich aber nicht mal für suboptimal.

Schade, der interne (und vor allem wohl gute) Stabilisator hätte mich schon gereizt.

:confused::confused::confused:
Das musste jetzt mal erklären! Bezogen auf diese Anwendung und den "Kundenkreis" sollte jedes Format zu entzückten Gesichtern führen. BTW: DVD ist kein HD. Das ist SD mit 576 Zeilen (!!!). Es wird also jegliches Video gerendert, wenn Du es auf DVD ausgeben willst.

HD Filmen macht nur Sinn, wenn hinterher auch HD angesehen wird. Und das geht auf Scheibe eben nur mit BR. Suboptimal ist, dass hierfür einiges an Rechnerleistung fällig ist.
:confused::confused::confused:
 
Ich bekomme mit dem VF-2 kein scharfes Bild in nützlicher Zeit hin. Allenfalls mit der Sucherlupe -- aber dann sehe ich ja nicht mehr, was ich aufnehme. Liegt vielleicht auch an der mühsamen manuellen Fokussierung meiner XZ-1.
öhm.. ja, also entsprechend nutzbare Gläser sind wohl die Voraussetzung um den VF2 sinnbringend einzusetzen... kann man bei einer XZ1 überhaupt am Objektiv fokussieren? Ein ganz wesentlicher Vorteil dieses Suchers ist im Übrigen die Fähigkeit zum Aufklappen. Da kommt auch ne E-M5 nicht mit..:D
 
Das musste jetzt mal erklären! Bezogen auf diese Anwendung und den "Kundenkreis" sollte jedes Format zu entzückten Gesichtern führen. BTW: DVD ist kein HD. Das ist SD mit 576 Zeilen (!!!). Es wird also jegliches Video gerendert, wenn Du es auf DVD ausgeben willst.:

Das erkläre ich dir gerne. Diese Leutchen gucken keine Filmchen auf PC's, weil viele gar keinen haben (ja, so was gibt es) oder es, aus welchen Gründen auch immer, schlicht und ergreifend ablehnen. Wenn ich NTSC-Material zu PAL-Material konvertiere gibt es nunmal für mich nicht vertretbare Qualitätverluste. Ich habe jetzt mit mehreren Einstellungen mein Vegas Pro nicht dazu bekommen, für mich vertretbares Material zu erzeugen. Es gibt sicherlich Leute die sagen, so schlimm ist das doch garnicht, mir gefällt es trotzdem nicht. Aber vielleicht habe ich auch noch nicht an den richtigen Schrauben gedreht.
Gerendert wird immer aber ich füttere vorher mit 50i bzw. 25p Material, da muss kein Bild zu- oder weggerechnet werden.



Isses so!

HD Filmen macht nur Sinn, wenn hinterher auch HD angesehen wird.

Nochmal, wenn ich überwiegend Leutchen habe, die diese Technik nicht besitzen, ist es Schwachsinn ihnen BR's anzudrehen. Du glaubst gar nicht was für super SD-Sachen du mit HD-Material erstellen kannst. Auf Grund der hohen "Auflösungsreserve" sind Schwenks, Zoomfahrten und ein paar andere "Schweinereien" überhaupt kein Problem. Gute DVD's die auf guten DVD-Playern (z.B. mit Upscaling) abgespielt werden machen auch auf HD-Fernsehern eine saugute Figur. Und auch im HD-Bereich gibt es nunmal leider die völlig nutzlose NTSC-/PAL-Unterscheidung

Das alles ist aber weit am eigentlichen Thema M5 vorbei
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze den VF-2 und kenne ihn daher gut. Vor ein paar Tagen hatte ich erstmals eine NEX-7 in der Hand. Der Sucher ist viel grösser und die Auflösung viel besser. Der Unterschied ist in der Praxis viel deutlicher, als die Zahlen glauben machen. Auch die wahrnehmbare Auflösung des Oly-OLED-Displays ist trotz nominell nicht einmal halb so vielen Pixeln ja besser als die des VF-2. Woran das liegt? Keine Ahnung. Ich war jedenfalls schlichtweg begeistert.

Das Hauptproblem der heutigen EVF sind ja weniger Größe und Auflösung, sondern eher Verhalten bei wenig Licht, falsche Fraben, zu geringer Dynamikumfang und die Anzeigeverzögerung.

Ist da der Sucher der NEX auch vorne?
 
Exakt. Und dann ist Anreiz für jemanden der sein schweres Canon oder Nikon System um was leichteres ergänzen will ansich kaum noch gegeben.
Was auch immer noch 2012 an Linsen kommt, ein 70-200/100-300,
ein 18-200 oder 12-24 wird an einer NEX immer viel schwerer sein als die MFT-Pendants.
Und mit den schweren Linsen ist der kleine Body der NEX haptisch auch schon wieder kontraproduktiv,
das 18-200 geht ja an der NEX7 auch nicht wirklich.

Die Linsenproblematik wird sich bei Sony relativ schnell klären. Bei uns im MM gibt es z. B. schon das 55-210...und das sieht absolut super und wertig aus. Ich glaube es gab auch schon das 50/1.8 OSS. Außerdem muß man bedenken, dass man viele sehr gute Objektive, zwar manuell, dafür aber sehr komfortabel an der NEX verwenden kann. Außerdem kann man mittels Adapter sogar die großen SAL-Objektive nutzen, wenngleich dann ohne Stabi.

Bezüglich der Größe sind die SEL-Objektive auch wirklich akzeptabel. Ich meine die sind etwa so groß wie die mFT-Pana-Linsen. Freilich, das Zuiko 14-42 ist da schon deutlich schnuckliger.

Die E-M5 hat natürlich auch andere nicht unerhebliche Vorteile. Z. B. der integrierte Stabi, das Spritzwasser geschützte Gehäuse und das Touch-Display.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na immerhin. Ich hab sie nicht geladen weil dort steht

"Here are 41 sample JPEG photos taken with the new Olympus OM-D E-M5 compact system camera.
These photos were taken on a pre-production model of the E-M5 at a press event held in a rainy Amsterdam. At Olympus' request, we can't provide any pictures larger than 1600x1200 pixels and the EXIF data has been removed."

Die weiteren OOC-Bilder finden sich unter den links die im thread schon gepostet wurden. Waren einige inzwischen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten