• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus-1 - Praxisthread

Da ich z.B. Keine Kameragurte nutze, entferne ich den ganzen Klapperkram als ersten Schritt bei Kameraneuerwerb. Das scheint auch der Vorbesitzer gemacht zu haben.

Das ist relativ einfach und eine erneute Befestigung ebenfalls. Ähnliche Funktion wie bei einem Schlüsselring.
Der schwarze Kunststoffpart sollte später zur Gehäuseseite zeigen, da er die Scheuerschutzfunktion der Gurtbefestigung beinhaltet.
Wenn diese Metallösen noch nicht am Gehäuse verbaut sind, einfach den schwarzen Kunststoffeinsatz herausdrücken, dann wie einen Schlüsselring durch die Gehäuseösen ziehen. Danach die Kunststoffteile wieder einklippsen und den Gurt, wie in der Anleitung so fabelhaft beschrieben wird, anbringen.(Da das kleine dreieckige Teil z.T. sehr stramm ist, kein Messer oder so etwas verwenden, man ist schnell abgerutscht und kann sich dann prima über den Kratzer an der Kamera ärgern. Also besser etwas aus Kunststoff zum aufbiegen des Dreiecks nehmen. (Bei mir macht der Kunststoff-Zahnstocher aus dem Schweizer Offiziersmesser einen guten Job...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine schnelle Frage: die Wasserwaage wo finde ich die?

Bei Ralfs Fotobude sieht das ja ganz einfach aus :) Infotaste drücken bis sie kommt. Also bei mir kommt da nur das Histogramm. Habe schon die Anleitung von A-Z durch im Netz geschaut ich verzweifel :(

Danke(y)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die muss man vorher im Menü aktivieren.
Wo genau, weiß ich leider nicht mehr auswendig.

Grüße,
Martin
 
Die muss man vorher im Menü aktivieren.
Wo genau, weiß ich leider nicht mehr auswendig.

Grüße,
Martin

:lol:

Danke ich habe wie gesagt schon alles durch :( Ich find nix. Schon alles so aktiviert wie bei Ralfs Fotobude...:(:(:(

Die Anleitung sagt noch weniger...
 
Ich habe die Gitterlinien immer drin und wo ich die aktiviere, weiß ich auch noch, aber die Wasserwaage find ich leider nicht. Habe gerade geguckt. :angel:
 
Bei mir nicht. Habs gerade probiert. Habe auch verschiedene Aufnahmemodi probiert. Da kommt nur Histogramm und nach erneutem Drücken geht es wieder weg. :)
 
Ich weiss es nicht, ob das Menü der S1 identisch wie das von der E-M5 ist. Wenn ja, dann muss man im Anwender-Menü D (Zahnrad D) bei Disp/.)))/PC auf Info Einst. Bei LV-Info kann man die verschiedene Infos aus- bzw. einschalten.
 
Bei mir nicht. Habs gerade probiert. Habe auch verschiedene Aufnahmemodi probiert. Da kommt nur Histogramm und nach erneutem Drücken geht es wieder weg. :)

Jep genau das ist das Problem. Bei Olympus gab es auch nur die Info mit Infotaste. Menü schon alles verstellt ich bin zu blöd oder so.

Schade die Kamera macht einen sehr guten Eindruck. Finde sie besser als die FZ1000 die ich mal getestet habe. Aber das Menü und die Anleitung sind voll daneben.
 
Wie Huevon schon beschrieben geht es auch bei der Stylus1.
Menü Zahnrädchen D/Info Einst./L-V. Hier stehen jetzt u.a.
Nivell-Anzeige 1 und Nivell-Anzeige 2 zur Auswahl. Häkchen setzen ( nach Belieben auch für Beides).
Menü verlassen. Nun kann man die ausgewählte(n) Wasserwaage(n)über die Info-Taste aufrufen.
 
Wichtig ist noch, das bei D/info Einstellungen bei LV Erweitert auf " Ein" steht. Wenn es auf aus steht, kommt nur das Histogramm.
 
Danke Leute(y)

Es ist vollbracht :) Also mir macht das Teil schon richtig Freude.
 
Es müsste auch ohne das Einschalten der LV-Erweiterung gehen ,
den wenn diese eingeschaltet ist wird das Monitorbild immer gleich hell
angezeigt und man sieht in der Vorschau nicht mehr wie sich Einstellungen zB.
der Belichtungskorrektur und andere Parameter auf das Bild auswirken !!

Es ist mit LV-Erweit. ein also keine Bildkontrolle mehr möglich sobald etwas
verstellt ist , und das kann sehr ärgerlich sein . :eek:
Ich kann zwar nur von meiner XZ-2 ausgehen aber in der Anleitung zur Stylus-1
ist es auf Seite 74 genauso beschrieben !
LG. Thomas :)
 
Es müsste auch ohne das Einschalten der LV-Erweiterung gehen ,
den wenn diese eingeschaltet ist wird das Monitorbild immer gleich hell
angezeigt und man sieht in der Vorschau nicht mehr wie sich Einstellungen zB.
der Belichtungskorrektur und andere Parameter auf das Bild auswirken !!

Es ist mit LV-Erweit. ein also keine Bildkontrolle mehr möglich sobald etwas
verstellt ist , und das kann sehr ärgerlich sein . :eek:
Ich kann zwar nur von meiner XZ-2 ausgehen aber in der Anleitung zur Stylus-1
ist es auf Seite 74 genauso beschrieben !
LG. Thomas :)
(y) richtig. So klappt's auch mit der Korrektur:)
 
Ich bin ganz begeistert von der Kamera. Hat einer von euch schon Langzeiterfahrung mit der Stylus-1 ?

Mich beschäftigen da noch ein paar Fragen.
Wie sieht es mit der Lebensdauer aus, insbesondere der Objektivschutz.

Schon jemand mit dem Teil am Strand gewesen oder auch bei Regen genutztß (Leichter Regen)

Am meisten bedenken habe ich so mit Objektivschutz. Da hängt doch schnell mal Staub drin?

Aber ansonsten bin ich recht überzeugt von der Kamera.
 
Meine ist jetzt schon 3 mal an der Nordsee gewesen und war im Mai im windigen Texel- nicht die kleinsten Probleme. Wenn wir am Strand liegen, habe ich vorsichtshalber immer eine zugeklippte Gefriertüte drum.
 
Tach,

hab meine jetzt seit März 2014, derzeit ca. 9.000 Auslösungen. Sieht alles aus wie am ersten Tag und funktioniert auch so. Ich behandle meine Sachen zwar pfleglich, die Kamera wird aber natürlich da eingesetzt, wo ich fotografieren will, also auch mal bei unwirtlichen Bedingungen. Sie hat Afrika (Uganda, und zwar keine Touri-Locations...) überstanden und auch Strand, Regen und Staub. Der Objektivschutz ist bis jetzt völlig unauffällig. Ich reinige das Gehäuse regelmäßig vorsichtig mit Pinsel und Tuch.

Also nix Besonderes zu vermelden, das Ding ist nach wie vor 'ne Wucht...
JMTC
 
Hallo!

Ich hänge mich einfach mal hier hinter. Habe seit gut einem Monat auch die Stylus 1. Vorher Pentax K-x, K-r und auch mal zeitweise die Oly M10. Habe die Pentax mit diversen Objektiven verkauft, da zuviel und zu schwer.
Wollte etwas Kleines und flexibles für Ausflüge und für Daheim zwecks Aufnahme von unseren Kindern. So weit, so gut. Also bin ich bei der Stylus gelandet. Draußen bei gutem Licht ist sie sicherlich eine top Kamera, aber im Haus bei normalem Tageslicht stößt sie schon an ihre Grenzen. Die Kinder beim normalen Spielen scharf aufs Bild zu bekommen ist ja fast unmöglich.
Mache ich vielleicht etwas falsch? Nutze Programm S, Blende auf und ISO hoch (max. 800). Bilder werden zu dunkel oder bei zu langer Belichtung sind die Kinder verschwommen. Wie gesagt bei normalen Tageslicht und ausreichend Lichteinfall durch die Fenster.

Gruß Marco
 
Mach mal auf A und wähle f2,8 vor. Drinnen Iso auf Automatik und draußen möglichst auf 100 und wähle selektive Belichtungsmessung bei kleinen Objekten nur das 1 Fokusfeld in der Mitte wählen und Du wirst Freude an Deinen Bildern haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten