• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Ich komme zu rauschfreieren und damit auch schärferen/detailreicherenden Fotos, wenn ich +0,7 überbelichte und nachträglich in der EBV wieder um -0,7 korrigiere.
 
Bei meiner XZ-1 ist das Abdeckblech oben auf dem Blitz abgegangen. War nur geklebt.

Frage ist: Garantiefall oder nicht?

Will nur ungern 3 Wochen auf die Cam verzichten um dann nen Brief zu bekommen, das soetwas nicht unter die Garantie fällt. Gekauft beim großen Fluss...

Oder hat einer nen guten Kleber zu empfehlen mit dem man das selbst machen könnte?
 
Hallo !
Für Freunde der XZ-1
Ich habe leider erst jetzt, wo ich schon auf die
XZ-2 schiele ein PDF. Voller teils ganz nützlicher Tipps und Tricks gefunden,
aber ev. Sind sie auch bei der Nachfolgerin anwendbar. :top:
Klick da : http://jon404.com/dload/xz-1-tips.pdf

LG. Thomas
 
Die XZ-1 ist für mich eine durchaus interessante Kamera und ich habe dazu eine Fragestellung ins Plenum:

bei Betrachtung diverser im Netz zu findender Fotos habe ich festgestellt, das bei ISO-Werten ab 400 die Kameraseitige Software wohl soweit eingreift, dass die Textur teilweise (aber halt nur teilweise) verschwimmt. Als Beispiel habe ich hier einen Link - ich hoffe, man darf einen solchen platzieren - zu einem Foto, welches mit ISO 400 aufgenommen wurde. Dort ist bei dem vor den Häusern direkt zu sehenden gepflasterten Gehweg (der vom Schnee geräumte Weg) die Struktur stellenweise nicht mehr erkennbar, andernorts aber durchaus noch wahrzunehmen.

Ist dies ein "Grundproblem" dieser Kamera? Oder bin ich da für eine Kamera in der Preisklasse derzeit ab 330,00 EUR im Netz zu kritisch?

Hier der Link:

http://img.photographyblog.com/reviews/olympus_xz1/sample_images/olympus_xz1_26.jpg
 
Hi roadrunner159,

das "Grundproblem" der XZ-1 ist, dass du die NR nicht abschalten kannst. Wenn Raw für dich in Frage kommt, kannst du das aber leicht umgehen. Ausserdem, dank des lichtstarken Objektives brauchst du selten höhere ISO's.

Leider kann ich bei deinem Link nichts sehen (Forbidden), ich bin mit meiner aber sehr zufrieden. Ich denke zu dem Preis ist sie eine sehr gute (ich habe sie um 270€ gekauft, da ist sie meiner Meinung sogar DIE beste) Kamera mit der du nicht viel falsch machst.

lg
Hari
 
Ist dies ein "Grundproblem" dieser Kamera? Oder bin ich da für eine Kamera in der Preisklasse derzeit ab 330,00 EUR im Netz zu kritisch?
Nein, du bist nicht zu kritisch. Die NR der JPG-Engine ist auch für meinen Geschmack zu aggresive.



photographyblog erlaubt kein Direkt-Linking. Ich habe es an Hand der Bildnummer auch gefunden -> http://www.photographyblog.com/reviews/olympus_xz1_review/sample_images/

Das Bild hätte man genauso bei ISO100 machen können. Manchmal ist halt der Fotograf gefragt :o
 
Danke für Euer Feedback, dass hier die NR etwas zu massiv eingreift war auch meine Befürchtung. Mhh, nun bin ich aber trotzdem noch nicht weiter mit einer Entscheidung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Zum Video Modus hätte ich eine Frage, weder hier noch Google, noch Beispielvideos konnten klären, ob der Ton stereo oder monophon aufgenommen wird.
Zwar sagt dpreview folgendes "The camera itself captures stereo sound ", jedoch habe ich noch keine Aufnahme gehört, die das bestätigen würde.
Meine Frage ist, ob das vielleicht die Grundeinstellung sein könnte, in der die Kamera ausgeliefert wird.

Danke und Grüße
Christian
 
Hallo,

Das Oly Forum und vor Allem die offizielle Webseite haben meine Annahme bestätigt, was auf dpreview falsch spezifiziert wurde, nur mono während des Drehs, natürlich ist das SEMA-1 eine Option, das allerdings mit ca. 80€ zu buche schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Olymus XZ-1, Automatikprogramm

Hallo Leute!!!

Ich bin neu hier.:top:
Fotografiert habe ich schon immer etwas, eigentlich nur "geknipst".Mit meiner Olympus Carmedia 8080 und Canon EOS500D.
Nun ist es soweit, die Unterwasserwelt hat mich gefangen.
Nun musste ein Foto her wo das Gehäuse erschwinglich ist und nicht gleich 150% mehr als die Kamera kostet. Nach reiflichem Überlegen bin ich über die Olympus XZ-1 gestolpert.:)
Hab sie auch gleich gekauft. An Land hab ich natürlich die letzten 4 Tage getestet und bin eigentlich jedem, mit meinen Bilder, auf den S... gegangen.

Mit der Qualität bin ich allerdings nicht zufrieden.

Ich habe am Anfang versucht im "iModus" und in "P" Bilder zu machen. Die meisten waren unscharf. Nach durchsehen der Bilder ist mir aufgefallen, dass die Blende in beiden Programmen immer zwischen 1.8 und 2.0 steht.
Ich möchte aber einen "Schnappschuss" machen und will alles scharf haben. Zum zweiten fokussiert die Kamera wahllos umher, aber nie das, was ich fotografieren will. Selbst wenn ich die Mitte anvisiere. Auch habe ich ein Feld zur Fokussierung festgelegt, das in der Mitte der 11 Felder. Auch hier ist der Foto sehr großzügig bei der Auswahl des Fokuspunktes. Was mach ich falsch....:grumble:

Mit der Bitte um Hilfe.

Ich hätte gerne auch scharfe Bilder.....:o

Danke
Gruß und allzeit gute Fotos…
Hallo Ich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

mal eine Frage: Ist bei der XZ-1 auch der "OlyViewer" dabei und kann dieser die JPEG-Einstellungen der Kamera nachträglich auf die ORF's anwenden?

Gruß
Tobias
 
Hallo zusammen,

mal eine Frage: Ist bei der XZ-1 auch der "OlyViewer" dabei und kann dieser die JPEG-Einstellungen der Kamera nachträglich auf die ORF's anwenden?

Gruß
Tobias

Ja, so ist es...

Habe nun auch eine XZ-1 ;)
Leider war es gestern etwas dunkel, daher konnte ich die Kamera nur bei Kunstlicht ausprobieren.

Was mir aber im direkten Vergleich zu meiner GF3 mit Pana f1.7 20mm aufgefallen ist, war ein reproduzierbarer Fehlfokus bei bestimmten Strukturen.
Zehn einzelnd ausgelöste Bilder vom Stativ in Folge mit Fokus auf eine Feder gingen daneben. Der Kontrast wurde innerhalb der Strukturen der Feder nicht erkannt. Die GF3 (ebenfalls mit Kontrast AF) hatte bei diesem Motiv überhaupt keine Probleme...
Die linke untere Ecke ist im WW außerdem recht unscharf und es fällt deutlich auf - ein Manko bei vielen Kompaktkameras. Leichtes Abblenden mildern diesen Effekt.

Mal schauen, was Lightroom aus den RAWs herausholen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir aber im direkten Vergleich zu meiner GF3 mit Pana f1.7 20mm aufgefallen ist, war ein reproduzierbarer Fehlfokus bei bestimmten Strukturen.
Zehn einzelnd ausgelöste Bilder vom Stativ in Folge mit Fokus auf eine Feder gingen daneben. Der Kontrast wurde innerhalb der Strukturen der Feder nicht erkannt.
Schalt mal auf Makromodus um (nicht auf Supermacro) dann ist der Fokus zwar langsamer aber treffsicherer
 
Schalt mal auf Makromodus um (nicht auf Supermacro) dann ist der Fokus zwar langsamer aber treffsicherer

Danke für den Tip: das hatte ich bereits getan, da bei 28mm die XZ-1 generell kein ca. 40cm entferntes Motiv scharf stellen kann (was ich sehr merkwürdig finde). Alle meine anderen Kameras (das sind sehr viele) haben einen deutlich geringeren Mindestabstand bei dieser Brennweite.
 
Ich denke im Sinne der Schnelligkeit des Normal AF gibt es einen Fokusbegrenzer damit der AF nicht bis auf die Naheinstellgrenze fahren muss was vermutlich etliche Millisekunden kosten würde.

Kann gut sein... ein bischen schade finde ich diese Eigenschaft aber schon.
Ansonsten werde ich wohl morgen zum ersten mal etwas bei Tageslicht testen können.
Prinzipiell scheint sich die Anschaffung aber gelohnt zu haben, da ich "nur" eine kompakte Kamera für Städtereisen gesucht habe. Dafür ist die XZ-1 nach meiner Einschätzung sehr gut geeignet. Insbesondere für knapp 230€ habe ich für die Kamera gebraucht hingelegt - sie hatte gerade mal ganze 150 Auslösungen ;)
Eigentlich habe ich eine Canon S95. Ich finde die Kamera ansich super (Wertigkeit, Display, Bedienung, ....), aber das Entscheidene: die Ergebnisse sind gerade im Randbereich nicht so doll, im Tele ist das Objektiv sehr lichtschwach und bei ISOs >200 ist die Farbsättigung miserabel.
Die XZ-1 hat zwar viele Dinge, die ich gerne anders hätte, aber die Ergebnisse scheinen zu stimmen; insbesondere via RAW.
 
Bin seit kurzem auch Besitzer der xz-1 und bisher zufrieden. Beim zeigen der Weihnachts-/silvesterfotos am Fernseher waren leider alle Fotos verpixelt und verzerrt. Angeschlossen habe ich die Kamera mit dem beigelegten Kabel(gelber+Schwarzer Stecker) an einen Samsung le37b579. Auch an einem anderen Fernseher (Samsung 37zoll Flachbildschirm) trat dies auf.

Habe daraufhin an den Kameraeinstellungen gespielt und auf 4:3,3:2 etc eingestellt,selbes Problem.

Fotografiert habe ich größtenteils im Automatikmodus.

Liegt das Problem an der Kamera? Evtl. Am Kabel? Auf dem Olybildschirm sind die Fotos scharf. Habe leider momentan nur das Tablet und kann nicht schauen,ob sie am pc auch verpixelt sind.

Habe eig genau aus diesem Grund eine neue Cam gekauft,um Fotos auf dem Tv zu zeigen.

Gruß
Jan
 
Angeschlossen habe ich die Kamera mit dem beigelegten Kabel(gelber+Schwarzer Stecker) an einen Samsung le37b579.
Gruß
Jan
Du hast die schlechteste Möglichkeit der Verbindung von Kamera zu TV gewählt. Bei der Verbindung per Videokabel hast Du nur die FBAS-Auflösung 514*385 Pixel = 0,2 Megapixel. Ich würde Dir empfehlen, ein HDMI-Kabel wie dieses zu kaufen: http://www.amazon.de/Kabel-Olympus-Digitalkamera-Micro-vergoldet/dp/B006M4IEYC. Damit kommst Du auf 2048*1080 = 2 Megapixel.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke für den Tip: das hatte ich bereits getan, da bei 28mm die XZ-1 generell kein ca. 40cm entferntes Motiv scharf stellen kann (was ich sehr merkwürdig finde). Alle meine anderen Kameras (das sind sehr viele) haben einen deutlich geringeren Mindestabstand bei dieser Brennweite.

Hallo Tobias !
Ich hatte meine XZ-1 fast immer auf Makro stehen ,und die Fokusgeschwindigkeit war nicht merkbar langsamer obwohl in dieser
Einstellung immer der ganze Fokusweg von ganz nah bis unendlich zur
Verfügung steht .
Bei der neuen XZ-2 gibt es gar keine Makro Einstellung mehr da ist es
von Haus aus so das der ganze Bereich von Makro bis unendlich durchfahren
wird .
LG. Thomas :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten