• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Allgemeines Pana S5II - allererste Eindrücke - hoffentlich ohne markenphilosphische Betrachtungen...

Wenn die Kamera einen schwarzen Hund in Serie schafft, dann schafft die auch alle anderen Hunde. In dem Link wird auch darauf hingewiesen, dass die letzten vier Bilder nicht mehr so scharf waren.
Stephan Wiesner zeigt bei seinen Kamera Test und seinem Schwarzen Hund, dass der AF egal bei welcher Kamera auch nicht immer sitzt.

Jahrelang musste die Backsteinmauer dafür herhalten, ob eine Kamera scharfe Fotos macht oder nicht, und jetzt muss der schwarze Hund dafür herhalten.
Der ist eh schöner als die Backsteinmauer. :) Unterm Strich machen die meisten damit Blümchen Fotos, vor sich hin dösende Tiere im Zoo, und Familienfotos.:);)
 
Sagt mal, da gibt es doch von Sigma Objektive wie das Sigma 16/1.4 oder das 30/1.4, 56/1.4 oder das 18-50/2.8.
Da steht immer für L-Mount, aber auch für APS-C. L-Mount ist doch kein APS-C wie kann das den da passen?
Verstehe ich da was falsch, oder muss ich die Kamera auf APS-C umstellen? Wenn ja, wozu soll das gut sein.
 
L-Mount ist doch kein APS-C wie kann das den da passen?
Es gab einige APSC Kameras mit L Mount von Leica, die Reihe wurde ca. Anfang 2022 eingestellt.
 
Ach so deswegen. Danke dir. Das Sigma 18-50/2.8 hätte mir von der Brennweite gefallen, aber so passt es ja nicht.
 
Und weil nur ein Teil der Sensorfläche genutzt wird, verändert sich auch das Rauschverhalten nachteilig. Damit ändert sich die Lichtstärke, wenn man dies am Gesamtsystem Sensor/Objektiv misst.
 
Wenn es Dir so gut gefällt, warum dann nicht das Sigma 28-70mm/2,8 DG DN?
Die Brennweite von dem Sigma 18-50/2.8 würde mir halt sehr gut passen. Von dem Sigma 28-70/2.8 habe ich auch schon gehört und gelesen. Die einen loben es über den Klee, und die anderen meinen halt, dass es um Längen schlechter ist als das Sigma 24-70/2.8.
Wobei das Sigma 24-70/2.8 für mich nicht infrage kommt. Zu groß, zu schwer, zu teuer. Das Sigma 18-50/2.8 als Crop möchte ich dann aber auch nicht haben.
 
Die Brennweite von dem Sigma 18-50/2.8 würde mir halt sehr gut passen. Von dem Sigma 28-70/2.8 habe ich auch schon gehört und gelesen. Die einen loben es über den Klee, und die anderen meinen halt, dass es um Längen schlechter ist als das Sigma 24-70/2.8.
Wobei das Sigma 24-70/2.8 für mich nicht infrage kommt. Zu groß, zu schwer, zu teuer. Das Sigma 18-50/2.8 als Crop möchte ich dann aber auch nicht haben.
Das ist immer so mit dem Eindrücken von Objektiven... Man muss es halt selber in die Hand nehmen und testen. Das Sigma 24-70 2.8 habe ich auch und gebe es nicht her... unglaubliche Qualität aber dafür Schwer und Klobig... aber hier zählt bei mir die Qualität.
Das 18-50 hatte ich an der Leica CL (APS-C), ein feines kleines Objektiv auch von der Bildqualität.
 
Und weil nur ein Teil der Sensorfläche genutzt wird, verändert sich auch das Rauschverhalten nachteilig. Damit ändert sich die Lichtstärke, wenn man dies am Gesamtsystem Sensor/Objektiv misst.
Nein, das passiert alles nicht. Es ändert sich nur die Lichtmenge, weil die Außenbereiche des Sensors nicht mit Licht versorgt werden. Die inneren Bereiche des Sensors interessiert das aber nicht.
 
Das gilt für eine identische Ausgabegröße, aber nicht bei 100%-Darstellung auf dem Monitor. Da ist das Rauschen identisch. Der Pixel pitch ändert sich ja nicht. Das Rauschen wird also allein durch die Skalierung/Vergrößerung erhöht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, da nur ein APSC großer Teil des Sensors genutzt wird entspricht auch das Rauschverhalten (und die Freistellung) einer APSC Kamera (y)
Nein. Es ist völlig egal, ob ich quasi in der Kamera croppe, oder ob ich dies nachträglich am fertigen Vollformat-Bild tue. Du willst doch sicher nicht behaupten, dass sich
beim Anfertigen eines Ausschnitts aus einem Vollformat-Bild sowohl Rauschverhalten, wie aber auch Freistellung ändern würden. Wie Prosecutor bereits erläutert hat, ändert sich der Pixel-Pitch nicht, wie soll es da zu mehr Rauschen kommen. Über eine Veränderung der Freistellung beim Croppen brauchen wir ja wohl überhaupt nicht zu diskutieren, weil es durch einen Crop einfach nicht möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim Anfertigen eines Ausschnitts aus einem Vollformat-Bild sowohl Rauschverhalten,
Doch es ändert sich für die Praxis, drucke ein KB Bild auf A3 aus, dann einen Crop auf A3, der wird dabei wesentlich mehr vergrößert, dadurch auch mehr Rauschen, nichts anderes passiert bei einer Crop Kamera.
In der 100% Ansicht ändert sich nichts, in der Gesamtbildansicht im Ausdruck oder auf einem hochauflösenden Schirm schon!
Was vorher nur ein Teil des Bildes war, wird zum gesamten Bild, alle Fehler wie Unschärfe, oder Rauschen wird entsprechend mit vergrößert!
 
da wirfst Du aber zwei grundverschiedene Dinge in einen Topf. Jede Art der Bildvergrösserung bringt es am Bildschirm, wie auch im Ausdruck mit sich, dass Bildmängel deutlicher werden. Das hat aber nunmal garnichts zu tun mit dem grundsätzlichen Rauschverhalten der Kamera und schon rein garnichts mit einer Veränderung der Freistellung.
 
Ein Crop aus einem KB Sensor verhält sich genau wie ein Bild direkt aus einer Crop Kamera!
Auch die Freistellung!
 
Hat etwas mit der Wahrnehmung und der Vergrößerung der Zerstreuungskreise zu tun.
46526809314_7d5a49700b_o by daduda Wien, auf Flickr
46526809314_7d5a49700b_o_DxO by daduda Wien, auf Flickr

Allgemein hilft es einfach zu denken, eine KB Kamera im Crop Modus ist eine Crop Kamera!
Ein Bild mit 18mm und Blende 3.5 mit einer APSC Kamera sieht genau so aus wie ein Bild mit einem 18mm Objektiv und Blende 3.5 an einer KB Kamera im Crop Modus.
Die Eigenschaften des kleineren Sensors nimmt man mit, da es ja nichts anderes als ein kleinerer Sensor ist!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten